BR24 Thema des Tages

Bayerischer Rundfunk
undefined
May 9, 2024 • 11min

Neuer Podcast zur Europawahl "27"

Anfang Juni 2024 bestimmen die Wählerinnen und Wähler in den 27 Ländern der EU, wer ins Europäische Parlament einzieht. Wir wollen vor der Wahl mehr über unsere Nachbarn wissen. Was beschäftigt sie wirklich, über welche Themen diskutieren sie? Antworten liefert ab sofort ein neuer ARD-Podcast: "27 - Der Podcast zur Europawahl". In jeder Folge lernen wir einen Menschen aus einem EU-Land kennen und erzählen von seiner persönlichen Geschichte. Zusammen mit den Korrespondentinnen und Korrespondenten der ARD-Studios klärt Host Hannes Kunz, was hinter den Geschichten steckt und was sie auch mit uns hier in Deutschland und mit ganz Europa zu tun haben. - Ein Monat vor der Wahl stellen wir den Podcast in unserem Thema des Tages vor. ******** Hier geht's zu "27 - Der Podcast zur Europawahl": https://1.ard.de/27-podcast?cp=tdt
undefined
May 8, 2024 • 10min

BR Bayerntrend zur Europawahl - wenig Interesse, wenig Überraschungen

Wenig Interesse an der Europawahl - kaum Überraschungen im aktuellen Bayerntrend: Knapp 41 Prozent würden laut der Umfrage im Auftrag des BR die CSU wählen. Die AfD legt zwar auch zu - von 8,5 Prozent 2019 auf 12 Prozent - bleibt aber hinter ihren Erwartungen zurück. Auf Platz zwei: die Grünen mit 14 Prozent - sie büßen allerdings fünf Prozent ein. Zugelegt haben die Freien Wähler: sie verbessern sich von 5,3 auf 9 Prozent. Insgesamt ist das Interesse an der Europwahl gesunken, vor allem bei den Jüngeren. Ralf Fischer stellt die Ergebnisse vor und zur Einordnung sprechen wir mit dem BR-Wahlexperten Andreas Bachmann. Redaktion: Alexandra Schöffel, Moderation: Linda Sundmäker
undefined
May 8, 2024 • 9min

Countdown für Olympia: Frankreich begrüßt die olympische Fackel in Marseillle

Das olympische Feuer kommt heute nach Frankreich, gut drei Monate vor der Eröffnung der olympischen Sommerspiele am 26. Juli in Paris. In unserem BR24 Thema des Tages wollen wir auf den weiteren Weg des olympischen Feuers quer durch Frankreich in den nächsten Wochen schauen. Und darauf, wie die Vorbereitungen auf Olympia laufen und was die Menschen in Frankreich von all dem halten. Dazu sprechen wir mit unserer Korrespondentin in Frankreich Julia Borutta. Moderation: Stephanie Mannhardt
undefined
May 7, 2024 • 10min

Diagnose Ärztemangel: Praxissterben auf dem Land

Unser heutiges Thema des Tages ist der Ärztemangel auf dem Land. Unser Kollege Gernot Ludwig aus Mainz zum heutigen Ärztetag. Außerdem berichtet Veit Schmelter zu dem Praxissterben auf dem Land. Peter Allgaier berichtet aus dem Landkreis Günzburg. //Moderation: Linda Sundmäker
undefined
May 3, 2024 • 10min

Putins Bären – die gefährlichsten Hacker der Welt?

Russland ist gefährlich, das ist vielen spätestens mit dem Überfall auf die Ukraine mit voller Wucht bewusst geworden. Das russische Militär ist auch eine Bedrohung für Europa, für Deutschland. Und zwar nicht nur seine Streitkräfte, sondern auch eine Gruppe, an die man vielleicht nicht sofort denkt: die Hacker des russischen Militärgeheimdienstes GRU. Heute ist bekanntgeworden, dass sie wieder in Deutschland zugeschlagen haben. Was darüber bekannt ist, fasst Christina Nagel zusammen. Und mit wem wir es bei der Hackergruppe APT28 genau zu tun haben, darüber spricht Bianca Taube mit dem Investigativ-Reporter Hakan Tanriverdi.
undefined
May 3, 2024 • 10min

Ranglisten der Pressefreiheit: Deutschland klettert auf Rang 10

Wie frei können Journalisten und Journalistinnen weltweit berichten? Dieser Frage geht die Organisation "Reporter ohne Grenzen" alljährlich nach. Heute erscheint die neue Rangliste und da hat sich zwar in einigen Ländern die Lage für Journalisten verbessert - aber insgesamt geht es eher bergab. Die Geschäftsführerin von "Reporter ohne Grenzen" in Deutschland, Anja Osterhaus, spricht heute dazu im Interview mit Christoph Titz. // Beitrag von: Esther Diestelmann / Moderation: Oliver Fritzel
undefined
May 2, 2024 • 12min

Was will die Bundesregierung gegen Suizide tun?

Suizide - das ist ein Thema, über das wir sonst nur in einzelnen Fällen berichten. Denn aus vielen Untersuchungen ist bekannt, dass die Darstellung von Selbsttötungen in den Medien weitere Selbsttötungen zur Folge haben kann. Und auch im Pressekodex steht: Bei der Berichterstattung über Suizide ist Zurückhaltung geboten. Wir wollen heute trotzdem auf dieses Thema schauen. Denn in Deutschland nehmen sich jedes Jahr mehr Menschen das Leben als im Straßenverkehr, durch AIDS, illegale Drogen oder Gewalttaten zusammengenommen sterben. 2022 lag die Zahl der Selbsttötungen bei 10.119 - das sind rund 28 Menschen pro Tag. Die Bundesregierung hat heute eine Strategie vorgestellt, die mehr Suizide verhindern soll. Wir schauen uns die Maßnahmen genauer an und sprechen mit Anna Moosheimer vom Krisendienst Psychiatrie Oberbayern über ihre Arbeit. Eine Übersicht der Hilfsangebote bei psychischen Krisen finden Sie auf "BR24.de". // Beiträge von: Birthe Sönnichsen, Xaver Scheffer, Ariane Dreisbach / Moderation: Bianca Taube
undefined
May 1, 2024 • 10min

DGB-Kundgebungen zum 1.Mai

Der 1. Mai ist seit mehr als 130 Jahren ein Tag, an dem sich Menschen für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat dazu heute wieder zu Hunderten Kundgebungen im ganzen Land aufgerufen, unter dem Motto: "Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Welchen Stand Gewerkschaften zur Zeit haben, darüber spricht Bianca Taube mit Birgith Harprath aus der BR24-Wirtschaftsredaktion. Außerdem wirft Hans-Joachim Vieweger einen Blick auf die Arbeit in Deutschland - da sind nämlich verschiedene Tendenzen zu beobachten. Moderation : Bianca Taube
undefined
May 1, 2024 • 9min

Ein Jahr Deutschlandticket -Wie geht es jetzt weiter?

Ein Jahr Deutschlandticket - wie geht es weiter, und vor allem: zu welchem Preis? ARD-Reporterin Birte Sönnichsen fasst Stimmen und Stimmungen aus der Politik zusammen und Moderatorin Sabine Strasser unterhält sich mit dem BR-Verkehrsexperten Anton Rauch über die Zukunft des Tickets. Redaktion: Christoph Titz.
undefined
Apr 30, 2024 • 10min

Brennpunkt Bahnhof - wie lässt sich wieder mehr Sicherheit schaffen?

Drogendealer, Taschendiebe, Raubüberfälle: An fast allen Bahnhöfen in Deutschland ist die Kriminalität gestiegen. Das zeigen Recherchen von report München. Am Nürnberger Hauptbahnhof springt die hohe Zahl der Gewaltdelikte ins Auge: 608 Vorfälle zählt die Bundespolizei im vergangenen Jahr im Areal des mittelfränkischen Bahnhofes. Im BR24 Thema des Tages schaun wir heute auf den Brennpunkt Bahnhof. Was läuft schief und wie kann die Sicherheit für Alle erhöht werden? Darüber spricht Veit Schmelter unter anderem mit Karl-Kosef-Naumann, langjähriger Vorsitzender des Fahrgastverbands pro Bahn.// Moderation: Andrea Hermann / Redaktion: Veit Schmelter

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app