BR24 Thema des Tages

Bayerischer Rundfunk
undefined
Jun 5, 2024 • 9min

Internationale Luft-und Raumfahrtausstellung Berlin

Bei der ILA geht es in diesem Jahr viel um Militärtechnik. BR-Wirtschaftsreporter Stephan Lina zu den neuesten Entwicklungen auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtaustellung, die heute in Berlin mit Bundeskanzler Scholz eröffnet hat. Moderation: Holger Romann
undefined
Jun 2, 2024 • 9min

Hochwasserlage in Bayern bleibt dramatisch

Unser heutiges Thema des Tage ist die aktuelle Hochwasserlage in Bayern. Unsere Moderatorin Katja Strippel im Gespräch mit Alexander Dallmus aus dem BR24 Team. Außerdem spricht Sie auch mit BR-Meteorologe Michael Sachweh über die Wetterlage.
undefined
May 31, 2024 • 11min

Donald Trump schuldig gesprochen im Schweigegeld-Prozess

Als erster ehemaliger US-Präsident in der Geschichte ist Donald Trump in einem Strafprozess verurteilt worden. Das Gericht in New York sprach ihn wegen vertuschter Schweigegeldzahlungen in allen 34 Anklagepunkten schuldig. Trump selbst sieht sich als Justizopfer, auch seine Anhänger halten ihn für unschuldig. Im BR24 Thema des Tages beleuchten wir den historischen Schuldspruch und die Reaktionen auf das Urteil.
undefined
May 25, 2024 • 11min

Interview der Woche - Malu Dreyer

Malu Dreyer - Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz im Gespräch mit Hauptstadtkorrespondentin Eva Ellermann.
undefined
May 17, 2024 • 10min

Klinik-Atlas: Wird die Gesundheitsversorgung jetzt deutlich besser?

Patientinnen und Patienten sollen künftig auf einen Blick erkennen, in welchem Krankenhaus sie am besten aufgehoben sind. Und zwar mit Hilfe des Klinik-Atlasses (https://bundes-klinik-atlas.de), der heute an den Start gegangen ist. Dort kann man ablesen, welche Einrichtungen welche Eingriffe anbieten und wie oft sie dort vorgenommen werden. Auch die Komplikationsraten sollen in dem Portal veröffentlicht werden. Ziel ist es, für eine Spezialisierung der Kliniken zu sorgen. Doch das Portal ist nicht ganz unumstritten. Moderator Stefan Einöder hat mit dem BR-Fachmann für Gesundheitsfragen, Nikolaus Nützel, über die Kritikpunkte gesprochen // Beiträge von: Anne Kleinknecht, Nikolaus Nützel, Christoph Röder
undefined
May 15, 2024 • 9min

Stimmabgabe ab 16: Was bringt das abgesenke Wahlalter bei der Europawahl?

Unser heutiges Thema des Tage ist die Stimmabgabe ab einem Alter von 16 Jahren. Unser Reporter Leon Willner hat Erstwählerinnen und Erstwähler im "geographischen Herzen Europas" getroffen - in Würzburg. Außerdem spricht unsere Moderatorin Katja Strippel mit Thorsten Faas - Politikwissenschaftler und Wahlforscher von der Freien Universität Berlin.
undefined
May 15, 2024 • 12min

Tag der Kriegsdienstverweigerung: Warum das Thema in Deutschland wieder präsent wird

Heute ist der internationale Tag der Kriegsdienstverweigerung. Viele Jahre gab es keine große Aufmerksamkeit für das Thema. Doch mit dem russischen Überfall auf die Ukraine vor über zwei Jahren hat sich das verändert. In den betroffenen Ländern, aber auch in Deutschland. Es gibt eine Debatte über die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Und sollte Deutschland in einen Krieg hineingezogen werden, könnte das für mehr Menschen ein Dienst an der Waffe bedeuten. In unserem Thema des Tages sprechen wir mit der Leiterin einer Arbeitsstelle, die Menschen berät, die einen Antrag auf Kriegsdienstverweigerung stellen wollen.Moderation: Gabriele Gerlach
undefined
May 14, 2024 • 9min

Countdown für Cannes

Es ist wieder Zeit für Glamour, internationale Stars und Filmhighlights: Heute Abend beginnt an der Cote d'Azur das Filmfestival von Cannes. Es wird ein Treffen der Hollywood-Altstars, es wird um die MeToo-Bewegung gehen - und um ganz aktuelle politische Themen in Filmen über den jungen Donald Trump oder den Kriegsalltag in der Ukraine. Katja Strippel spricht mit dem BR-Kulturredakteur Moritz Holfelder über die Filme, die in diesem Jahr in Cannes besonders herausstechen. Und Frankreich-Korrespondentin Carolin Dylla nimmt uns mit zu den letzten Vorbereitungen für das Festival de Cannes.
undefined
May 13, 2024 • 9min

Warum die AfD rechtsextremistischer Verdachtsfall bleibt - Was das Urteil für die Partei bedeutet

In unserem BR24 Thema des Tages gehts um das Urteil gegen zur AfD. Die Richter und Richterinnen haben bestätigt, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz die AfD zu Recht als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft hat. Welche Folgen das Münster Urteil für die Partei hat - darüber hat Claudia Schaffer mit dem Politikwissenschaftler Wolfgang Schröder vom Wissenschaftszentrum Berlin gesprochen. Seine Analyse lautet, die AfD versucht sich, als Opfer zu stilisieren, doch der Spruch des Oberverwaltungsgerichts dürfte der AfD-Spitze nicht gefallen. // Beitrag von Bianca Schwarz / Moderation: Claudia Aichberger / Redaktion: Claudia Schaffer
undefined
May 10, 2024 • 11min

Söder trifft Italiens Regierungschefin Meloni in Rom

Markus Söders trifft sich in Rom mit Italiens ultra-rechter Regierungschefin Giorgia Meloni. Was davon zu halten ist, darüber spricht Oliver Fritzel mit unserem Korrespondenten Nikolaus Nützel.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app