

BR24 Thema des Tages
Bayerischer Rundfunk
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Episodes
Mentioned books

Jun 24, 2024 • 11min
Fußball-EM: Was kann die deutsche Mannschaft in der K.o.-Phase reißen?
Bei der Heim-Europameisterschaft ist das erste Etappenziel erreicht: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft steht im Achtelfinale - und das als Gruppen-Erster. Was ist drin in der K.o.-Phase für die deutsche Mannschaft, die ihre Fans bei den letzten großen Turnieren schwer enttäuscht hat? Darum geht es in unserem Thema des Tages mit Alexandra Schöffel.

Jun 22, 2024 • 24min
Interview der Woche: Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen)
Das Amt von Bundesumweltministerin Steffi Lemke umspannt einen weiten Bogen - er reicht vom Umwelt- und Naturschutz über die nukleare Sicherheit bis hin zum Verbraucherschutz. Die 56-jährige ist studierte Agrarwissenschaftlerin und war einst Melkerin. Sie gehört zu den Gründerinnen und Gründern der Grünen Partei in der DDR. Heute ist sie Bundesumweltministerin - Dietrich Karl Mäurer spricht mit Steffi Lemke in unseren Interview der Woche über die aktuellen politischen Herausforderungen dieses Amtes.

Jun 21, 2024 • 10min
Einigung für Trasse Augsburg – Ulm steht
Die Entscheidung für den Trassenverlauf der Bahnstrecke Augsburg-Ulm ist gefallen. Sie soll durch Burlafingen und Nersingen verlaufen und Zusmarshausen bekommt einen zusätzlichen Regionalzughalt. In unserem heutigen Thema des Tages wollen wir uns anschauen, wie realistisch eine schnelle Umsetzung der heutigen Einigung zum Trassenverlauf eigentlich ist. Darüber hat unsere Kollegin Esther Diestelmann mit Lukas Iffländer vom Fahrgastverband Pro Bahn gesprochen.

Jun 20, 2024 • 9min
Hochwasserschutz in Bayern – was muss getan werden?
Vier Tote, ein vermisster Feuerwehrmann - das Hochwasser in Bayern vor gut zwei Wochen hat mehrere Menschen das Leben gekostet und enorme Schäden verursacht. Im Umweltausschuss des Landtages hat Umweltminister Glauber heute einen Bericht zum Hochwasserschutz vorgestellt. In unserem heutigen Thema des Tages blicken wir auf die Ergebnisse und Esther Diestelmann spricht mit Andreas Malcherek, Professor für Hydromechanik und Wasserbau an der Hochschule der Bundeswehr in München über das was in Bayern in Sachen Hochwasserschutz noch getan werden müsste. // Beiträge von: Anita Fünffinger, Esther Diestelmann / Moderation: Jörg Brandscheid

Jun 19, 2024 • 8min
Malu Dreyer tritt zurück
Mehr als ein Jahrzehnt hat die Malu Dreyer Rheinland-Pfalz als Ministerpräsidentin geführt. Jetzt der Rücktritt mit 63 Jahren aus gesundheitlichen Gründen. In unserem heutigen Thema des Tages schauen wir zurück auf Dreyers politische Laufbahn und ihre Bedeutung für die SPD und Rheinland-Pfalz. Darüber hat Esther Diestelmann mit SWR-Kollegin Petra Wagner gesprochen.

Jun 19, 2024 • 10min
Deutscher Solarboom - made in China
In unserem Thema des Tages schauen wir heute früh auf die Situation in Deutschland - denn in München startet heute die Intersolar, das ist die weltweite Leitmesse für Solarenergie. Unser Wirtschafts-Reporter Walter Kittel berichtet von der Messe. Und unser Kollege Christoph Tietz hat mit ihm über die Probleme der Branche gesprochen. Außerdem, Marie Kermer aus der Redaktion Landwirtschaft und Umwelt zur Umweltverträglichkeit von Solarzellen

Jun 18, 2024 • 9min
Mehr Extremisten und Demokratie unter Druck: Faeser stellt Verfassungsbericht vor
Es gibt mehr Extremisten in Deutschland und auch in Bayern. Zu diesem Ergebnis kommt der Verfassungsschutz in seinem aktuellen Bericht. Den hat Innenministerin Faeser heute gemeinsam mit Verfassungsschutzchef Haldenwang vorgestellt. Ob Rechtsextremismus, linke Gewalt, Islamismus oder Cyber-Attacken aus dem Ausland: Die Bedrohung sei auf einem hohen Niveau, so Haldenwang. In unserem BR24 Thema des Tages werfen wir einen genaueren Blick auf den Bericht und vertiefen die Ergebnisse mit unserer Hauptstadtkorrespondentin Eva Huber. Moderation: Gabi Gerlach.
***************
Podcast-Empfehlung: https://1.ard.de/lost-in-nahost?cp=br24tdt

Jun 17, 2024 • 9min
Beginn des Reichsbürgerprozesses in München
Unser heutiges Thema des Tages ist der Reichsbürgerprozessauftakt im Oberlandesgericht München. Worum es heute vor Gericht in München genau geht, darüber berichtet Johanna Hintermeier. Außerdem spricht unser Moderator Hannes Kunz mit Nina Landhofer, die den Prozess für uns verfolgt.

Jun 17, 2024 • 10min
Zwischen Europawahl-Klatsche und Ost-Wahlen: Quo vadis SPD?
Das dem schlechten Ergebnis der SPD in der Europawahl gibt es bei der Kanzlerpartei ordenltich Redebedarf. SPD-Co-Chefin Saskia Esken hält Scholz trotzdem immer noch für den richtigen Bundeskanzler. Wir schauen genauer hin und deshalb spricht unser Moderator Manfred Wöll mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Jan Zimmermann.

Jun 16, 2024 • 9min
Der EU-Machtpoker beginnt
Der Machtpoker hat begonnen: Eine Woche nach der Europawahl geht es jetzt darum, wer welchen EU-Spitzenposten bekommt. Allen voran natürlich die Frage: Darf Ursula von der Leyen Kommissionpräsidentin bleiben? Eine Vorentscheidung fällt vermutlich heute, wenn sich - zum ersten Mal seit der Wahl - in Brüssel die EU-Staats- und Regierungschefs zum Abendessen treffen. - Darum geht es jetzt in unserem Thema des Tages. Unsere Kollegin Claudia Aichberger erklärt, wer denn die Kommisionspräsidentin bestimmt. Außerdem im Gespräch unser Moderator Hannes Kunz mit Brüssel-Korrespondent Jakob Mayr. // Moderation: Katja Strippel