

BR24 Thema des Tages
Bayerischer Rundfunk
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Episodes
Mentioned books

Jul 17, 2024 • 10min
Ukraine: Wie Freiwillige sich motivieren
Im heutigen Thema des Tages geht es um den enormen, solidarischen Kraftakt, den unzählige Freiwillige seit Beginn des russischen Angriffkriegs gegen die Ukraine leisten. Wie motivieren sich diese Helfer weiterhin? Unser ARD-Korrespondent Marc Dugge hat sich mit dieser Frage beschäftigt.

Jul 16, 2024 • 9min
Trump geht mit Vance ins Präsidentschaftsrennen
Wer wird US-Vizepräsident, sollte Donald Trump die Wahlen gewinnen? Das war lange unklar - bis jetzt. Auf dem Nominierungsparteitag der Republikaner hat Trump nun bestätigt, was andere schon geahnt haben: Er geht zusammen mit JD Vance ins Rennen ums Weiße Haus. Ein vergleichsweise junger Senator, der erst vor einigen Jahren ins politische Geschäft eingestiegen ist. Was ist von dem 39 Jahre alten gelernten Finanzmanager zu halten? Wir hören ein Porträt von Isabell Karras und sprechen mit unserer Kollegin Claudia Sarre, die beim Parteitag der Republikaner in Milwaukee ist.

Jul 15, 2024 • 9min
Von der Leyen boykottiert Orbans Ratsvorsitz in der EU
Gerade mal zwei Wochen ist Ungarns Ministerpräsident Orban Ratsvorsitzender der Europäischen Union und schon stehen die Zeichen auf Eskalation. Vor allem seine Reise zum russischen Präsidenten Putin hat ihm viel Kritik eingehandelt. Kommissionspräsidentin von der Leyen boykottiert nun Orbans Ratspräsidentschaft. Holger Romann hat darüber mit Silke Hahne aus dem ARD-Studio Südosteuropa und Europakorrespondent Jakob Mayr in Brüssel gesprochen.

Jul 15, 2024 • 9min
Deutsche Bahn startet größtes Sanierungsprogramm seit Jahrzehnten
Unser heutiges Thema des Tages ist das größte Sanierungsprogramm seit Jahrzenten der Deutschen Bahn. Unser Kollege Jim Bob Nickschas berichtet, was auf Bahnreisenden in den nächsten Jahren zukommt. Außerdem spricht unser Moderator Holger Roman mit BR-Bahnexperten Anton Rauch.

Jul 15, 2024 • 9min
Das Attentat auf Trump und die Folgen für den Wahlkampf
Die Schüsse auf Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung bewegen die USA: Im Thema des Tages spricht Daniela Stahl mit unserer Washington-Korrespondentin Isabell Karras über die Tat und den Täter, wie es Trump geht und welche Folgen die Ereignisse für den Präsidentschaftswahlkampf hat. // Moderation: Hannes Kunz

Jul 12, 2024 • 11min
Deutsche Entwicklungspolitik: Verlierer im Haushaltsstreit
Die Ampelparteien haben sich auf einen Haushalt für das kommende Jahr geeinigt. Nächsten Mittwoch soll das Kabinett über den Entwurf von Finanzminister Lindner beraten und ihn beschließen. Einer der Verlierer in dem wochenlang dauernden Etat-Streit ist das Entwicklungsministerium. Merhere hundert Millionen Euro soll das Haus von Ministerin Svenja Schulze einsparen. In diesem Thema des Tages beleuchten wir, was die vorgesehenen Kürzungen für die Rolle Deutschlands im globalen Geflecht bedeuten und inwiefern gerade die deutsche Wirtschaft auch von Entwicklungshilfeprojekten profitiert. Dazu spricht unter anderem Esther Diestelmann mit der Staatssekretärin im Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Bärbel Kofler.

Jul 10, 2024 • 8min
Steuererleichterungen für ausländische Fachkräfte
Die Bundesregierung will Fachkräfte aus dem Ausland anlocken. Sie schlägt dazu vor, ihnen Steuern zu erlassen. Das stößt parteiübergreifend auf Widerspruch. was sagen Experten dazu? Dazu haben wir im BR24 Thema des Tages bei verschiedenen Fachleuten nachgefragt. Redaktion: Claudia Schaffer, Moderation: Theresia Graw.

Jul 10, 2024 • 9min
Israel und Gaza zwischen Hoffnung und Verzweiflung
Wir blicken mal wieder genauer auf den Israel-Gaza-Krieg. Einerseits keimt gerade nämlich wieder Hoffnung auf: Die Verhandlungen über eine Waffenruhe und die Freilassung israelischer Geiseln könnten heute in Doha einen entscheidenden Schritt vorankommen. Andererseits toben im Norden des Gazastreifens seit einigen Tagen wieder heftige Kämpfe. - Moritz Behrendt bringt uns auf den aktuellen Stand der Verhandlungen und wir sprechen mit unserem Korrespondenten Björn Dake in Tel Aviv.

Jul 9, 2024 • 8min
Neustart der Europäischen Raumfahrt
Heute Abend um 20.00 Uhr also ist es soweit. Dann soll die neue Rakete Ariane 6 ihren ersten Testflug unternehmen. Für drei Stunden. Kostenpunkt: rund 90 Millionen Euro. Los gehts für die 63 Meter lange und 540 Tonnen schwere Trägerrakete vom Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana. Hier in unserem BR24 Thema des Tages wollen wir jetzt genauer hinschauen. Stefan Geier ist der Luft- und Raumfahrtspezialist des Bayerischen Rundfunks und mit ihm hat Claudia Schaffer gesprochen.Moderation: Linda Sundmäker

Jul 9, 2024 • 11min
75 Jahre Nato: Ein Jubiläumsgipfel im Schatten des Krieges
"Wenn eins heute sicher ist, dann ist es der Wunsch der Menschen nach Freiheit und Frieden." Das sagte US-Präsident Harry Truman, als er am 4. April 1949 in Washington den Nordatlantik-Vertrag unterzeichnete - der Gründungsmoment der NATO. Heute beginnt in Washington der Nato-Jubiläums-Gipfel und wir wollen in unserem Thema des Tages auf die Herausforderungen blicken, die das Verteidigungsbündnis momentan und künftig zu bewältigen hat. Dazu hat unsere Kollegin Sabine Strasser mit unserer USA-Korrespondentin Katrin Brand gesprochen.
Moderation: Sabine Strasser