

BR24 Thema des Tages
Bayerischer Rundfunk
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Episodes
Mentioned books

Oct 6, 2024 • 14min
Scholz warnt vor Antisemitismus und blinden Israel-Hass
Live-Gespräch zur aktuellen Lage in Nahost / Israel - das gespaltene Land / Scholz warnt vor Antisemitismus und blindem Israel-Hass / Demonstrationen gegen Antisemitismus und gegen den Gazakrieg / Doch kein Wachstum: Deutsche Wirtschaft schrumpft weiter / Präsidentschaftswahlen in Tunesien / Volle Wahllokale, erwarteter Ausgang / Wiesn-Bilanz: Keine Rekorde, aber die Macher sind zufrienden // Beiträge von: Jan-Christoph Kitzler, Julio Segador, Christina Nagel, Willi Willmann, Philip Brost, Dunja Sadaqi, Birgit Grundner // Moderation: Ann-Kathrin Mittelstraß

Oct 6, 2024 • 17min
Baerbock betont Israels Recht auf Selbstverteidigung
Live Gespräch mit Jan-Christoph Kitzler zur Lage in Israel / Korrektur der Konjunkturprognose / Trump kehrt an Ort des Attentats in Butler zurück / Präsidentschaftswahlen in Tunesien / Kasachstan stimmt über AKW-Neubau ab / Letzter Oktoberfest-Tag in München / FC Bayern will Sieg in Frankfurt // Autoren: Stephanie Mannhardt, Olivia Boger, Martin Ganslmeier, Dunja Sadaqi, Frank Aischmann, Birgit Grundner, Taufig Khalil // Moderation: Michaela Borowy

Oct 5, 2024 • 24min
Interview der Woche mit Integrationsbeautragter Reem Alabali-Radovan
Die Migrationsfrage bestimmt die politische Debatte dieser Tage. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Reem Alabadi-Radovan* meint dazu: Wir sind soviel enger beisammen, als es diese Debatte manchmal so hergibt. Sie hat selbst eine Einwanderungsgeschichte und findet: alle Menschen, die hier leben, gehören zu Deutschland. Und niemand müsse sich mehr für eine Identität entscheiden. Auch mit Blick auf den Nahostkonflikt will sich die Staatsministerin im Kanzleramt, die gleichzeig für die SPD im Bundestag sitzt, nicht auf eine Seite schlagen. Unsere Hauptstadtkorrespondentin Eva Ellermann hat im ARD-Interview der Woche mit Reem Alabadi-Radovan gesprochen und sie zunächst zu einem aktuellen Ereignis befragt.

Oct 4, 2024 • 9min
Mögliche Strafzölle gegen China
Im heutigen Thema des Tages spricht unser Kollege Oliver Fritzel mit Jürgen Matthes vom Institut der deutschen Wirtschaft über die Abstimmung über höhere Zölle auf chinesische Importe von E-Autos.

Oct 2, 2024 • 9min
Was folgt aus Irans Angriffen auf Israel
Erst am Tag nach dem iranischen Angriff auf Israel wird deutlich, was die Raketen angerichtet haben. Doch so zynisch es klingt: Westliche Diplomaten und Nahostexperten hatten einen größeren Schlag befürchtet. Das militärische Potential des Iran ist enorm, wie Claus Heinrich berichtet. Der Konfliktforscher Stephan Stetter hält die Spirale der Gewalt deshalb nicht für beendet - auch wenn das Anheizen des Konflikts auf Kosten der iranischen Bevölkerung geht. Stefanie Meyer-Negle hat mit dem Professor der Bundeswehruni in München gesprochen.

Oct 2, 2024 • 9min
Nach dem iranischen Angriff auf Israel: Was bedeutet die neue Eskalation in Nahost?
Wir schauen in diesem Thema des Tages auf die Lage im Nahen Osten, die sich gerade täglich weiter zuspitzt. Jan-Christoph Kitzler berichtet aus Tel Aviv, über Israels Ankündigung, der iranische Angriff werde Konsequenzen haben. Außerdem hören wir Sebastian Hesse aus Washington, wie die USA Israel im Kampf gegen den Iran unterstützen wollen. Moderation: Helene Köck

Oct 1, 2024 • 11min
Die Lage im Libanon nach Beginn der israelischen Bodenoffensive
Tagelang gab es Gerüchte, nun rollen die Panzer: Das israelische Militär hat in der vergangenen Nacht eine Bodenoffensive im Libanon gestartet. Israels Armeesprecher Daniel Hagari sprach von einer "limitierten" und "lokal begrenzten" Offensive im Kampf gegen die libanesische Hisbollah-Miliz. - Aber was genau bedeutet das? Wie ist die Lage vor Ort, auch für die Zivilbevölkerung? Und was folgt auf diese Bodenoffensive? Darum geht es in dieser Ausgabe des "BR24-"Thema des Tages." Wir sprechen mit unseren Korrespondenten in Beirut und Tel Aviv

Sep 30, 2024 • 9min
Start des Wintersemesters: Viele Studierende sind noch auf Wohnungssuche
Rund 67.500 Studienanfänger gibt es allein in Bayern. Insgesamt sind im Freistaat rund 400.000 Studierende an den Hochschulen eingeschrieben. Viele Studierende suchen noch händeringend nach einem Zimmer, schildert der Regensburger Student Felix Ipfling im Gespräch mit Claudia Schaffer.

Sep 30, 2024 • 9min
Spatenstich für Geothermie-Kraftwerk in München
Es ist ein Vorzeigeprojekt der Stadt München: Die größte Geothermie-Anlage Zentraleuropas. Sie soll einmal Zehntausende Münchner Haushalte warm halten - mit heißem Wasser aus den Tiefen der Erde. Heute war Spatenstich in München. Gabi Gerlach hat mit dem BR-Energieexperten Lorenz Storch über das Mammutprojekt gesprochen. Redaktion Stefanie Meyer-Negle

Sep 30, 2024 • 10min
Österreich nach der Wahl
Österreich hat gewählt und der FPÖ ein historisches Ergebnis verschafft: Die Rechtspopulisten haben das erste Mal überhaupt eine Nationalratswahl gewonnen und sind künftig die stärkste Kraft im Parlament in Wien. Warum die FPÖ so stark wurde und wieso die Grünen so schlecht abschnitten, die Sozialdemokraten von der SPÖ sogar ihr bisher schlechtestes Ergebnis einfahren - das wollen wir beleuchten mit unserem Korrespondenten Oliver Soos in Wien.