BR24 Thema des Tages

Bayerischer Rundfunk
undefined
Oct 10, 2024 • 9min

Welttag der seelischen Gesundheit 2024

Heute ist der Welttag der psychischen Gesundheit. In diesem Jahr unter dem Motto: "Mentale Gesundheit in der Arbeit". In unserem BR24 Thema des Tages informiert Anna Dannecker über Stress am Arbeitsplatz und dessen Prävention. Außerdem spricht Daniel Pokraka mit der Psychiaterin Margitta Borrmann-Hassenbach. Sie ist Vorständin der psychiatrischen Kliniken des Bezirks Oberbayern.
undefined
Oct 10, 2024 • 10min

Probleme bei der Krankenhausfinanzierung: Was muss sich in Bayern ändern?

Viele Kliniken in Bayern stehen finanziell ganz schön schlecht da. Etwa 200 Krankenhäuser in Bayern werden von den Kommunen getragen. Der Bayerische Städtetag berät am Vormittag darüber, wie man diese Misere überwinden könnte. Und hinzu kommt auch noch die geplante Klinikreform, bei der kleine, unrentable Häuser geschlossen werden sollen. Die Bayerische Staatsregierung sieht die Reformpläne kritisch, muss sich selbst aber von der Opposition im Landtag Vorwürfe anhören, selbst eine Mitschuld an der schlechten Lage vieler Kliniken zu tragen. Hören Sie dazu Beiträge von Regina Kirschner und Norbert Steiche. Moderation: Daniela Stahl
undefined
Oct 9, 2024 • 9min

Reform der Notfallversorgung

Der Bundestag diskutiert über die Reform der Notfallversorgung. Was der Gesundheitsminister plant, erklärt Jan Zimmermann aus dem Berliner Hauptstadtstudio. Und Daniel Pokraka hat mit Stephan Prückner, Leiter des Instituts für Notfallmedizin und Medizinmanagement an der Uni-Klinik München, gesprochen. Moderation: Helene Köck
undefined
Oct 9, 2024 • 10min

Reformen bei den Öffentlich-Rechtlichen: Was ist geplant?

Der BR und die vielen Kollegen der ARD und des ZDF sowie beim Deutschlandfunk sind öffentlich-rechtlich organisiert. Und für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk machen die Bundesländer strukturelle Vorgaben. Gerade arbeiten diese an einem sogenannten Reformstaatsvertrag, der auch für Sie als Hörer und Zuschauer Konsequenzen haben kann. Was in diesem stehen soll und wie auch Sie dabei mitreden können - darüber hat Daniela Stahl mit unserem Kollegen Linus Lüring aus der Medien-Redaktion gesprochen.
undefined
Oct 8, 2024 • 9min

Bundeswaldinventur: Der Wald steht unter Druck

Die Wälder in Deutschland nehmen weniger Kohlenstoff auf als sie abgeben - und tragen damit auch weniger zum Klimaschutz bei. Darauf hat Landwirtschaftsminister Özdemir aufmerksam gemacht - bei der Vorstellung der sogenannten "Bundeswaldinventur". Özdemir erklärte, seit 2017 seien insgesamt mehr Bäume zerstört worden, als an neuer Biomasse dazukam. Als ermutigend bezeichnete Özdemir den steigenden Anteil an den vergleichsweise robusten Laubbäumen. In unserem BR24 Thema des Tages spricht Claudia Schaffer mit Förster Simon Tangerding von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Moderation: Gabi Gerlach.
undefined
Oct 8, 2024 • 9min

Künstliche Intelligenz: Laufen lassen oder regulieren?

L.A. Korrespondentin Antje Sieb erklärt, welche Beschränkungen der US-Bundesstaat Kalifornien den im Silicon Valley ansässigen KI-Unternehmen auferlegt hat. Und Moderatorin Sabine Strasser hat mit Chrisitan Schiffer, BR Netzwelt-Experte, gesprochen.
undefined
Oct 7, 2024 • 10min

Lauterbach kündigt Finanzkonzept zur Pflege an

In der Pflegeversicherung klafft ein Milliardenloch. Einer drohenden Pleite hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach widersprochen. Außerdem hat er versprochen, bald ein Konzept vorzulegen, wie die Pflegekasse finanziell auf stabiliere Füße gestellt werden kann. Denn es fehlen Milliarden. Kommendes Jahr werden die gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge steigen - und viele fragen sich jetzt, wie sehr. Darüber hat Linda Sundmäker mit unserem BR-Sozialexperten Nicolaus Nützel gesprochen.
undefined
Oct 7, 2024 • 9min

Der Jahrestag des Hamas-Überfalls

Heute ist der erste Jahrestag des Hamas-Überfalls: Seitdem herrscht Krieg. Betroffen sind vor auch viele Jugendliche - auf beiden Seiten. Über ihren Blick in eine ungewisse Zukunft berichten unsere Korrespondenten Bettina Meier und Jan-Christoph Kitzler aus Tel Aviv. Moderation: Sabine Straßer
undefined
Oct 6, 2024 • 14min

Israel im Krieg: Gegenschlag gegen den Iran?

Israel im Krieg: Gegenschlag gegen den Iran? Interview mit Jan-Christoph Kitzler / Scholz warnt vor Antisemitismus und blindem Israel-Hass / Demonstrationen gegen Antisemitismus und gegen den Gazakrieg / Präsidentschaftswahlen in Tunesien / Wiesn-Bilanz: Keine Rekorde, aber die Macher sind zufrieden / Bundesliga: Frankfurt und der FC Bayern trennen sich 3:3 // Beiträge von: Jan-Christoph Kitzler, Christina Nagel, Willi Willmann, Dunja Sadaqi, Birgit Grundner, Philipp Hofmeister // Moderation: Ann-Kathrin Mittelstraß
undefined
Oct 6, 2024 • 14min

Scholz warnt vor Antisemitismus und blinden Israel-Hass

Live-Gespräch zur aktuellen Lage in Nahost / Israel - das gespaltene Land / Scholz warnt vor Antisemitismus und blindem Israel-Hass / Demonstrationen gegen Antisemitismus und gegen den Gazakrieg / Doch kein Wachstum: Deutsche Wirtschaft schrumpft weiter / Präsidentschaftswahlen in Tunesien / Volle Wahllokale, erwarteter Ausgang / Wiesn-Bilanz: Keine Rekorde, aber die Macher sind zufrienden // Beiträge von: Jan-Christoph Kitzler, Julio Segador, Christina Nagel, Willi Willmann, Philip Brost, Dunja Sadaqi, Birgit Grundner // Moderation: Ann-Kathrin Mittelstraß

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app