

BR24 Thema des Tages
Bayerischer Rundfunk
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Episodes
Mentioned books

Nov 21, 2024 • 9min
Google soll sich von seinem Internet-Browser trennen
Die Macht der Internet-Giganten begrenzen: Das wollen sowohl das US-Justizministerium als auch die EU-Kommission. Washington ist nun einen Schritt weiter gegangen als Brüssel. Das Justizministerium verlangt vom Internetkonzern Google, sich von seinem Webbrowser Chrome zu trennen. Hintergrund ist, dass Google jahrelang andere Unternehmen dafür bezahlt hat, Chrome voreinzustellen. Dieses Monopol will das Ministerium brechen. Ob das gelingen kann? Darüber hat Anne Kleinknecht mit dem BR-Netzexperten Christian Schiffer gesprochen. Unsere Brüssel-Korrespondentin Helga Schmidt erklärt, wie die EU-Kommission versucht, die Macht der Tech-Konzerne zu beeinflussen. Redaktion: Stefanie Meyer-Negle. Moderation : Anne Kleinknecht

Nov 21, 2024 • 9min
Nachhaltige KI – Kann das funktionieren?
Können wir KI nachhaltig nutzen? Ein Beitrag über zwei nachhaltig betriebene Rechenzentren in Bayern von David Globig. Und Janina Böhm hat mit Professor Dieter Kranzlmüller, Leiter des Leibniz-Rechenzentrums in München, darüber gesprochen, wie klimaschädlich KI wirklich ist. Moderation: Manfred Wöll

Nov 20, 2024 • 10min
Krise in der deutschen Automobilindustrie - wie soll es weitergehen?
Wieder schlechte Nachrichten aus der Autoindustrie: Ford will in den kommenden Jahren allein in Deutschland fast 3.000 Stellen streichen. Grund seien Umsatzrückgänge und hohe Kosten bei der Umstellung auf E-Autos, teilte das Management von Ford mit. Auch bei Volkswagen droht ein massiver Stellenabbau samt Werksschließungen. Dagegen laufen IG-Metall und Betriebsrat Sturm. Heute haben sie ein alternatives Zukunftskonzept vorgelegt, das aus ihrer Sicht Werksschließungen und Entlassungen überflüssig macht. Stattdessen verzichten die Arbeitnehmer auf einen Teil ihres Lohns, um die Arbeitskosten zu senken. Einzelheiten dazu in einem Beitrag von Torben Hildebrandt aus Wolfsburg sowie ein Gespräch mit Gabriel Wirth aus der BR-Wirtschaftsredaktion, das Xaver Scheffer führte. Moderation: Anne Kleinknecht

Nov 20, 2024 • 8min
Die SPD und die ungelöste K-Frage
Die SPD diskutiert, ob Olaf Scholz noch der richtige Kanzlerkandidat ist oder ob man nicht lieber auf Verteidigungsminister Boris Pistorius setzen sollte. Moderator Manfred Wöll hat darüber mit Berlin Korrespondentin Barbara Kostolnik gesprochen.

Nov 19, 2024 • 9min
Zwei Unterseekabel in der Ostsee sind defekt - Sabotage oder Unfall?
"Die Tatsache, dass ein solcher Vorfall sofort den Verdacht auf vorsätzliche Beschädigung aufkommen lässt, spricht Bände über die Unbeständigkeit unserer Zeit." schreibt das Auswärtige Amt im Bezug auf das defekte Datenkabel zwischen Deutschland und Finnland. Unklar ist bisher, ob Fremdeinwirkung im Spiel war, der Verdacht besteht aber. Wir wollen darauf schauen, was das für uns bedeutet. Was passiert, wenn Deutschlands Infrastruktur im großen Maße angeriffen wird? Wäre das Land darauf vorbereitet? Hierzu spricht unsere Moderatorin Anne Kleinknecht mit Carsten Schmiester, Moderator des NDR Podcasts "Streitkräfte und Strategien". Zuerst aber bringt uns Ann-Brit Bakkenbüll auf den aktuellen Stand.

Nov 19, 2024 • 8min
1000 Tage seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine
Vor genau 1000 Tagen hat Russland die Ukraine angegriffen. Russland besetzt inzwischen ein Fünftel des ukrainischen Staatsgebiets und versucht jeden Tag noch mehr Land zu erobern. Fast jeden Tag werden Zivilisten getötet. Wie es den Menschen im Alltag in der Ukraine damit geht, bespricht unsere Moderatorin Helene Köck mit Korrespondentin Rebecca Barth in Kiew. Anschließend berichtet Frank Aischmann aus Moskau, wie sich Russland durch den Krieg verändert hat, wo jede Kritik am Krieg nach wie vor unterdrückt und bestraft wird.

Nov 18, 2024 • 10min
Verteidigung der Ukraine: Ändert Deutschland seine Haltung beim Taurus?
Über den modernen Marschflugkörper Taurus wird in Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg seit Monaten gestritten: Opposition, Grüne und Teile der SPD wollen ihn der Ukraine überlassen. Aber Kanzler Scholz sagt: Nein. Jetzt erlauben die USA offenbar Angriffe auf Ziele in Russland mit ihren weitreichenden Atacms-Raketen. Kommt so Bewegung in den Taurus-Streit? Theresia Graw spricht darüber mit ARD-Hauptstadtkorrespondent Tim Aßmann.

Nov 17, 2024 • 9min
Kampfflugzeuge und Abwehrsysteme made in Bayern: Verteidigungsminister Pistorius besucht bayerische Rüstungshersteller
Bundesverteidigungsminister Pistorius ist heute in Bayern unterwegs. Im schwäbischen Donauwörth ist er bei der Übergabe des ersten Airbus-Kampf-Hubschraubers dabei. Im oberbayerischen Schrobenhausen besucht er den Rüstungshersteller MBDA, der Raketen baut, zum Beispiel für das Flugabwehrsystem Patriot. BR-Reporter Stefan Lina blickt auf den internationalen Konzern KNDS in München und erklärt im Gespräch was von dem Ministerbesuch zu erwarten ist. Moderation Alexandra Schöffel, Redaktion: Claudia Schaffer.

Nov 17, 2024 • 15min
Robert Habeck zum Kanzlerkandidaten gewählt
Parteitag Grüne: Robert Habeck zum Kanzlerkandidaten gewählt / Erste Bilanz Fachkräfteeinwanderungsgesetz / Kanzler Scholz weist Kritik zurück: "Telefonat mit Putin war wichtig" / Trump will Fracking-Unternehmer Chris Wright als Energieminister / Bomben und Beerdigungen - zahlreiche Tote bei Luftangriffen im Gazastreifen / Drohende Steinlawine - Schweizer Dorf Brienz evakuiert // Moderation: Tilman Seiler

Nov 17, 2024 • 14min
Der Parteitag der Grünen - Der Wahlkampf beginnt
Live vom Parteitag der Grünen spricht unsere Koorespondentin Sarah Beham mit unserer Moderatorin Michaela Borowy / Ärger bei Ampel-Parteien über Lindners Bruch-Pläne von Jeanette Winter / Im Studio ist Edgar Endres und berichtet von den 7:0 Sieg der deutschen Fußballer über Bosnien-Herzegowina / Polen versetzt Luftstreitkräfte in Alarmbereitschaft von Martin Adam / Viele Opfer bei israelischen Luftangriffen im Norden des Gazastreifens von Clements Verenkotte / Mexiko: "Valeriana" - Gigantische Maya-Stadt in Campeche entdeckt von Anne Demmer