

BR24 Thema des Tages
Bayerischer Rundfunk
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Episodes
Mentioned books

Nov 26, 2024 • 9min
Bundesverfassungsgericht lockert Regeln für Zwangsbehandlungen
Es ist das letzte Mittel, wenn nichts anderes mehr geht: Menschen, die wegen einer Krankheit oder einer Behinderung betreut werden, die dürfen auch gegen ihren Willen ärztlich behandelt werden. Dann kommt es zu sogenannten Zwangsmaßnahmen. Zum Beispiel Demenzkranke, die die Einnahme von Medikamenten verweigern oder eine Dialyse ablehnen, obwohl sie die brauchen. Bislang durften solche Eingriffe nur in Kliniken stattfinden. Das Bundesverfassungsgericht erlaubt nun auch Ausnahmen von dieser Regel. Max Bauer schildert, wie die Karlsruher Richter gerungen haben. Peter Brieger, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und ärztlicher Direktor des Isar-Amper-Klinikums in München, sieht das Urteil positiv, fordert aber auch Nachholbedarf bei der Dokumentation von Zwangsbehandlungen. Moderation: Holger Romann; Redaktion: Claudia Schaffer

Nov 25, 2024 • 11min
Black Week - welche Fallen lauern?
Gerade zur Vorweihnachtszeit ist die Shopping-Laune der Bundesbürger besonders groß. Passend dazu gibt es immer im November den Black Friday, in manchen Läden sogar eine Black Week. Angebote wohin das Auge reicht. Bei so viel Geld im Umlauf ist es natürlich nicht verwunderlich, dass auch einige Betrüger ihr Unwesen treiben. Gerade im Internet sind sogenannte "Fake-Shops" überall zu finden. Wie man solche Fallen erkennt, erzählt uns Ralf Schmidberger aus unserer Wirtschaftsredaktion. Zudem zeigt uns Jörg Marksteiner, worauf der Kunde ebenfalls achten sollte. Moderatorin der Sendung ist Sabine Strasser.

Nov 25, 2024 • 10min
Wo landet unser Plastikmüll?
Bis zu 30 Kilo Plastikmüll produziert jeder von uns in Deutschland im Jahr. Tendenz steigend. Das meiste davon ist Verpackungsmüll. Der landet oft schon nach einmaliger Benutzung im Abfall. Eine kürzlich erschienene Science-Studie prognostiziert eine Verdoppelung des jährlichen Plastikmülls bis 2050. Ein Plastik-Gipfel der UN in Südkorea will bis Ende der Woche Ergebnisse liefern, um die Vermüllung des Planeten aufzuhalten. - In unserem BR24 Thema des Tages geht es jetzt um die Frage, was passiert eigentlich mit dem Plastikmüll, den wir sammeln, damit er recycelt wird. In einer Großstadt wie München zum Beispiel. Dazu haben wir mit Helmut Schmidt von der Münchner Inititiative für Nachhaltigkeit gesprochen. Außerdem geht es um neue Verfahren, an denen Wissenschaftler des Fraunhofer Instituts forschen, um Kunststoffe besser zu recyceln. // Moderation: Holger Romann / Redaktion: Claudia Schaffer

Nov 25, 2024 • 9min
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Weltweit werden heute Frauen in den Mittelpunkt gerückt. Frauen, die Opfer von Gewalt wurden - sei sie körperlicher oder seelischer Natur. Denn heute ist der "Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen". Auch in Deutschland nimmt die Frauenfeindlichkeit zu. Nicht immer gelingt es, bedrohten Frauen, sich vor ihren Peinigern in Sicherheit zu bringen, wie Meike Föckersberger berichtet. Über den politischen Stand spricht Moderatorin Sabine Straßer mit Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf.

Nov 24, 2024 • 14min
Ergebnis der Weltklimakonferenz sorgt weitgehend für Enttäuschung
Deutsche Reaktionen sind gemischt nach Einigung beim Weltklima-Gipfel / Finanzminister Kukies will kalte Progression abmildern / Anfrage der Linken zeigt: Mietpreise in Großstädten stark gestiegen / FPÖ-Erdrutschsieg in der Steiermark / Volksabstimmung in der Schweiz: Nein zu Autobahnausbau / DFB Pokal der Frauen: Freiburg unterliegt FC Bayern im Achtelfinale / Das perfekte Wochenende des DSV Skisprung-Teams // Beiträge von: Uli Hauck, Anna Farwick, Dagmar Pepping, Oliver Soos, Kathrin Hondl, Detlev Lindner und Martin Thiel / Moderation: Stephanie Meyer-Negle

Nov 24, 2024 • 15min
Klimagipfel endet nach Verlängerung
Klimagipfel endet nach Verlängerung / Extreme Dürre: Menschen hungern, Tiere verdursten, Ernten verdorren / Bundeswehr will neue Ausgehuniformen anschaffen / Landessynode Herbsttagung 2024 / Vom gefeierten Regisseur zum Nationalisten - Emir Kusturica wird 70 // Beiträge von Janina Schreiber, Stephan Uerberbach, Markus Weber, Markus Kaiser, Oliver Soos // Moderation: Andrea Hermann

Nov 24, 2024 • 17min
Bilanz der Weltklimakonferenz COP29
Live-Gespräch zur Bilanz der Weltklimakonferenz COP29 / Bundeswehr will neue Ausgehuniformen anschaffen / Erste Runde der Präsidentschaftwahl in Rumänien / Weniger Staus oder noch mehr Verkehr? Schweizer Volksabstimmung Autobahnausbau / Herbsttagung der evangelischen Landessynode / Evangelische Christen begehen Totensonntag / Max Verstappen zum vierten Mal Formel-1-Weltmeister / Slalom der Männer in Gurgl // Beiträge von: Simon Plentinger, Markus Weber, Silke Hahne, Kathrin Hondl, Markus Kaiser, Nadja Stempel, Jens Gideon, Andre Siems

Nov 23, 2024 • 24min
Interview der Woche mit Felix Banaszak
Am vergangenen Wochenende ist Felix Banaszak zum Co-Parteivorsitzenden der Grünen gewählt worden. In den nächsten Wochen wird er Robert Habeck im Wahlkampf den Rücken freihalten müssen. Strebt er eine schwarz-grüne Bundesregierung an? Wo haben die Grünen Fehler gemacht? Und was für einen Wahlkampf erwartet er? Darüber hat Birthe Sönnichsen mit Banaszak gesprochen.

Nov 22, 2024 • 9min
Krankenhausreform kommt: Was bedeutet das für die Versorgung?
Sie ist durch den Bundesrat, und bald geltendes Recht: die Krankenhausreform. Der Bund macht in Zukunft Vorgaben, welche Kliniken noch welche Behandlungen anbieten dürfen. Außerdem wird die Finanzierung neu geregelt. Das soll die Versorgung verbessern, sagt Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Bayerns Staatsregierung bleibt da skeptisch - und den Kliniken steht das Wasser finanziell bis zum Hals. Darüber spricht Xaver Scheffer mit Hauptstadtreporterin Eva Huber.

Nov 22, 2024 • 11min
Kanzlerfrage Pistorius/Scholz ist entschieden
Boris Pistorius ist raus aus dem Rennen um die SPD-Kanzlerkandidatur. Das hat der Bundesverteidigungsminister gestern Abend in einer Videobotschaft an seine Partei mitgeteilt. In unserem "Thema des Tages" wollen wir nun etwas genauer auf die Gründe für diese Entscheidung schauen und auch auf mögliche Folgen. Darüber spricht unsere Moderatorin Daniela Stahl mit unserer Korrespondentin Barbara Kostolnik in Berlin.