

BR24 Thema des Tages
Bayerischer Rundfunk
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Episodes
Mentioned books

Dec 1, 2024 • 15min
FDP bestätigt: Marco Buschmann wird neuer Generalsekretär
FDP bestätigt: Marco Buschmann wird neuer Generalsekretär von Lothar Lenz / Ab morgen Warnstreiks bei VW von Silvia Wilhelm / Vormarsch der Aufständischen in Syrien - Assad unter Druck von Moritz Behrend / Proteste in Georgien gehen weiter von Jürgen Buch / Baerbock mit scharfer China-Kritik kurz vor Abflug nach Peking von Torben Ostermann / Schön und stark - Junge HIV-Positive in Uganda von Karin Bensch / IWF-Studie: Bayern steht bei Kaufkraft an der Spitze von Elsbeth Bräuer / Moderator der Sendung ist Tilmann Seiler.

Dec 1, 2024 • 16min
Buschmann wird neuer FDP-Generalsekretär
Marco Buschmann wird neuer Generalsekretär der Liberalen. Das hat ein Parteisprecher bestätigt, nachdem zuerst die "Bild"-Zeitung darüber berichtet hatte. Bei Volkswagen stehen die Zeichen auf Warnstreik. Um Mitternacht ist die Friedenspflicht ausgelaufen, die IG Metall will nun die Produktion in allen Werken am Montag bestreiken.

Dec 1, 2024 • 17min
Grünen-Chefin Brantner sieht in der Ukraine-Politik mehr Gemeinsamkeiten mit Union als mit der SPD
Grünen-Chefin Brantner sieht in der Ukraine-Politik mehr Gemeinsamkeiten mit Union als mit der SPD / Der designierte US-Präsident Trump will die Spitze der Bundespolizei FBI neu besetzen - und zwar mit dem ultrarechten Hardliner Kash Patel / FC Bayern holt im Bundesliga-Spitzenspiel bei Borussia Dortmund einen Punkt, 1 zu 1 heißt es am Ende // Beiträge von Silvia Wilhelm, Martin Ganslmeier, Astrid Corall, Ronald Lässig, Silke Hahne, Katja Leistenschneider, Julia Rupprich, Veronika Bräse, Daniela Müllenborn // Moderation: Florian Haas

Nov 30, 2024 • 25min
Interview der Woche mit BND-Chef Bruno Kahl
Zerstörte Datenkabel in der Ostsee, Cyberattacken, Spionage rund um deutsche Bundeswehrstandorte: Die Sorge bei uns vor russischer Sabotage und Einflussnahme ist ist derzeit groß. Eine Institution, die in Deutschland dafür sorgen soll, dass wir ruhiger schlafen, ist der deutsche Auslandsgeheimdienst BND. Chef des Bundesnachrichtendienstes ist Bruno Kahl - und der warnt im ARD- Interview der Woche vor realen Bedrohungen. Dem russischen Präsidenten Putin gehe es darum, "unsere Gesellschaft durcheinanderzubringen". Und der BND-Chef sagt auch, dass es konkrete Anschlagspläne auf die Fußball-EM in Deutschland gab - und warum die nächsten Wochen bis zur Bundestagswahl ziemlich arbeitsreich für die Sicherheitsbehörden werden. Evi Seibert hat mit Deutschlands oberstem Geheimdienstler gesprochen.

Nov 29, 2024 • 10min
Bijam Djir-Sarai tritt zurück
Im heutigen Thema des Tages geht es um den Rücktritt des FDP - Generalsekretärs Bijarn Djir-Sarai, der nach der sogenannten "D-Day"- Enthüllung heute Vormittag vor die Presse getreten ist und seinen Rücktritt erklärt hat. Darüber spricht unsere Moderatorin Tanja Sluka mit unserem Kollegen Jan Zimmermann.

Nov 29, 2024 • 9min
Australien erlässt Altersbeschränkung für Social Media: Vorbild für Deutschland?
Eine Altersbeschränkung für Instagram, TikTok, und Co? Australien hat mit einem neuen Gesetz ziemlich für Aufsehen gesorgt: wer unter 16 ist, darf bald die meisten sozialen Medien nicht mehr nutzen. In die Pflicht genommen werden sollen die Betreiber - bei Verstößen können ihnen Strafen in Millionenhöhe drohen. Was Australien damit bezwecken will - und ob sowas auch hier in Deutschland denkbar wäre - das ist jetzt unser Thema des Tages. Unsere Korrespondentin aus der Region, Christiane Justus, eklärt, Wie das Vorhaben in Australien überhaupt umgesetzt werden soll. Außerdem hat unsere Janina Böhm hat dazu mit unserem Netz-Experten Christian Schiffer gesprochen, ob solche Regeln auch in Deutschland denkbar wären.

Nov 28, 2024 • 9min
Aiwangers Regierungserklärung - und was sie über den Wahlkampf verrät
Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger hat sich in Schwung geredet in seiner Regierungserklärung im Landtag. Er zeichnete ein eher düsteres Bild der Wirtschaft, betonte aber auch, dass der Freistaat im Vergleich zu anderen Bundsländern immer noch gut da stehe. Aiwangers Rede, was die Opposition dazu sagte und das Verhältnis zwischen Aiwanger und Ministerpräsident Söder. Dazu spricht unsere Redakteurin Stefanie Meyer-Negle im unserem Landtags-Korrespondenten Julian von Löwis. Er hat die Debatte im Parlament verfolgt. // Moderation: Holger Romann.

Nov 28, 2024 • 9min
Afghanistan-Untersuchungsausschuss des Bundestags befragt ehemaligen Außenminister Maas
Gut drei Jahre ist es inzwischen her, dass die Bundeswehr und westliche Verbündete aus Afghanistan abgezogen sind. Unter der darauffolgenden Herrschaft der islamistischen Taliban leidet ein Großteil der Bevölkerung; das gilt vor allem die ehemaligen Ortskräfte und für Frauen. Insgesamt habe sich die humanitäre Lage erheblich verschlechtert, sagt Henrike Bittermann von der Hilfsorganisation Caritas International, die für Afghanistan zuständig ist und deswegen immer wieder vor Ort war, im BR24-Thema des Tages. Heute kommt auch der Afghanistan-Untersuchungsausschuss wieder zu einer Sitzung zusammen und befragt den ehemaligen Entwicklungsminister Müller und dem früheren Außenminister Maas. Der SPD-Politiker gilt als einer der Hauptverantwortlichen für die hektische Evakuierung der deutschen Botschaft in der afghanischen Hauptstadt Kabul im Sommer 2021. // Redaktion: Janina Böhm / Moderation: Hannes Kunz

Nov 27, 2024 • 10min
BR24-BayernTrend: Wie die Menschen im Freistaat auf die Bundestagswahl blicken
Drei Wochen nach Ende der Ampel-Koalition sind die Parteien schon im Wahlkampf angekommen. Am 23. Februar soll die Bundestagswahl stattfinden. Seit Anfang der Woche ist bekannt, wen die SPD aufstellt: Nach parteiinternen Debatten hat die Partei erneut Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten nominiert. Wie blicken die Menschen im Freistaat auf die aktuelle Lage rund drei Monate vor der Wahl? Das hat das Umfrage-Institut Infratest Dimap im aktuellen BR24-BayernTrend abgefragt. Welche Partei schneidet gut ab? Welche Themen sind den Menschen wichtig? Und welche Kanzlerkandidaten sind beliebt, welche unbeliebt? Das klären wir im BR24 Thema des Tages mit BR24-TV-Redaktionsleiter Andreas Bachmann. Moderator der Sendung ist Holger Roman.

Nov 27, 2024 • 10min
Waffenruhe zwischen Libanon und Israel tritt in Kraft
Seit dem frühen Morgen gilt zwischen der pro-iranischen Hisbollah im Libanon und Israel eine 60-tägige Waffenruhe - und bisher hält sie. Dürfte das so bleiben, und wie verändert sich dadurch die Situation für die Bewohner in der Region, die fast 14 Monate lang unter dem Krieg gelitten haben? Was steckt hinter dem Deal? Die ARD-Nahost-Korrespondenten Nina Amin und Christoph Kitzler geben Auskünfte und schildern die Lage vor Ort. Moderation: Hannes Kunz