BR24 Thema des Tages

Bayerischer Rundfunk
undefined
Dec 6, 2024 • 9min

Welche Rolle spielt Scholz in der Cum-Ex-Affäre

Bundeskanzler Scholz muss heute zum dritten Mal vor dem Hamburger Untersuchungsausschuss zur sogenannten Cum-Ex-Affäre aussagen. Viele Fragen sind da noch offen, aber der Termin kommt für Scholz - mitten im Wahlkampf - zur Unzeit. Oliver Fritzel hat darüber mit Arne Meyer-Fünffinger aus dem BR24-Investigativ-Rechercheteam gesprochen. // Autor Beitrag: Dietrich Lehmann / Moderation: Oliver Fritzel
undefined
Dec 5, 2024 • 10min

Bitcoin: Von 0 auf 100.000 Dollar

Für die Kryptowelt ist der 5. Dezember 2024 ein historischer Tag: Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat der Bitcoin-Kurs die magische Marke von 100.000 US-Dollarn überschritten. Preistreiber Nummer 1 momentan ist Donald Trump. Aber was genau hat der designierte US-Präsident mit Bitcoin zu tun? Wie funktioniert diese Kryptowährung überhaupt? Und sollte man investieren oder lieber nicht? Darum geht es in dieser Ausgabe des "BR24-Thema des Tages". Zu Gast ist Bitcoin-Experte Tobias Brunner aus der BR-Redaktion Wirtschaft und Soziales. // Moderation: Bianca Taube
undefined
Dec 5, 2024 • 10min

Frankreich vor dem Stillstand - Regierung per Misstrauensvotum gestürzt

Zum ersten Mal seit 60 Jahren hat die Nationalversammlung in Paris eine Regierung zu Fall gebracht - Anlass war ein Haushaltsstreit. Präsident Macron muss jetzt zum zweiten Mal in diesem Jahr das Amt des Premiers neu besetzen. Dem Land droht Stillstand.
undefined
Dec 4, 2024 • 10min

Bayern gehen die Kita-Fachkräfte aus

Wer sein Kind morgens in der Kita abgibt, möchte natürlich sicher sein, dass es in guten Händen ist. Dazu gehört Vertrauen in ein kompetentes Personal. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt nun: Gut ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher werden in deutschen Kitas immer seltener. Und besonders gering ist die Fachkräfte-Quote bei uns in Bayern. Nur drei Prozent der Kita-Teams im Freistaat erfüllen die Vorgabe, wonach mindestens 85 Prozent der Mitarbeitenden als Erzieher ausgebildet sein sollen. Woran liegt das? Und was hat das für Folgen? - Darum geht es jetzt in unserem Thema des Tages.
undefined
Dec 4, 2024 • 9min

Nörgeln, drängeln, schubsen - geht es im Alltag tatsächlich immer ruppiger zu?

In 20 Tagen ist Heiligabend - und viele sind im Vorweihnachtsstress. Die Läden in den Innenstädten sind voll, die Suche nach Geschenken setzt viele unter Druck. Egal ob in der Fußgängerzone, im Berufsverkehr oder beim Familientreffen: Freundlichkeit und rücksichtsvolles Verhalten bleiben da öfter mal auf der Strecke. Die Psychologin und Neurowissenschaftlerin Grit Hein von der Uni Würzburg erklärt, was aus wissenschaftlicher Sicht hinter diesem Verhalten steckt - und wieso Aggressionen das Hirn ziemlich anstrengen.
undefined
Dec 3, 2024 • 9min

IGeL: Das Geschäft mit der Angst

Einen Igel in der Tasche haben dem Sprichwort nach besonders geizige Menschen. In Arztpraxen aber bedeutet IGeL in der Regel: die Lizenz zum Gelddrucken. Individuelle Gesundheitsleistungen, abgekürzt IGeL, sind vor allem bei Ärztinnen und Ärzten sehr beliebt: Mindestens 2,4 Milliarden Euro werden mit solchen Extras jedes Jahr umgesetzt. Wie sinnvoll sind diese Leistungen? Und worauf sollte ich als Patientin achten? Wir berichten über den IGeL-Report des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen und sprechen mit dem BR-Gesundheitsexperten Nikolaus Nützel. Moderation: Helene Köck.
undefined
Dec 3, 2024 • 11min

Welttag der Menschen mit Behinderung: Wo stehen wir in Sachen Inklusion?

In einen Zug einsteigen - so eine vermeintliche Kleinigkeit einem das Leben ganz schön schwer machen, wenn man zum Beispiel im Rollstuhl sitzt. Am heutigen 3. Dezember, dem Welttag der Menschen mit Behinderungen, zieht das BR24 Thema des Tages Bilanz: Was hat sich bei der Barrierefreiheit, aber auch im Bildungssystem und in der Arbeitswelt gebessert? Wo gibt es Nachholbedarf? Jörg Brandscheid hat darüber mit Holger Kiesel gesprochen, selbst Rollstuhlfahrer und Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung.
undefined
Dec 2, 2024 • 10min

Scholz in der Ukraine: Ein Besuch zwischen Solidarität und Wahlkampf.

"Die Ukraine kann sich auf Deutschland verlassen" - Das sagte Bundeskanzler Olaf Scholz, er am Montagmorgen in Kiew aus dem Zug stieg. Es war ein überraschender Solidaritätsbesuch und erst das zweite Mal, dass der Kanzler seit Beginn des russischen Großangriffs in der Ukraine war. Das erste Mal war er vor zweieinhalb Jahren dort. - Was wollte Scholz mit dieser Reise erreichen? Und wie viel Wahlkampf steckt in dem Besuch? Darum geht es in dieser Ausgabe des "BR24-Thema des Tages". - Bianca Taube spricht mit der ARD-Kiew-Korrespondentin Rebecca Barth und unsere Moderatorin Helene Köck mit Barbara Kostolnik im ARD-Hauptstadtstudio.
undefined
Dec 2, 2024 • 9min

Söder lädt zu bayerischem Autogipfel

Ministerpräsident Söder hat Vertreter der Automobilindustrie und Arbeitnehmer zum Spitzentreffen nach München eingeladen. Moderatorin Katja Strippel hat mit Landtagskorrespondentin Anita Fünffinger darüber gesprochen, was von diesem Treffen politisch zu erwarten ist. Außerdem ein Beitrag von Gabriel Wirth.
undefined
Dec 1, 2024 • 15min

FDP bestätigt: Marco Buschmann wird neuer Generalsekretär

FDP bestätigt: Marco Buschmann wird neuer Generalsekretär von Lothar Lenz / Ab morgen Warnstreiks bei VW von Silvia Wilhelm / Vormarsch der Aufständischen in Syrien - Assad unter Druck von Moritz Behrend / Proteste in Georgien gehen weiter von Jürgen Buch / Baerbock mit scharfer China-Kritik kurz vor Abflug nach Peking von Torben Ostermann / Schön und stark - Junge HIV-Positive in Uganda von Karin Bensch / IWF-Studie: Bayern steht bei Kaufkraft an der Spitze von Elsbeth Bräuer / Moderator der Sendung ist Tilmann Seiler.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app