

BR24 Thema des Tages
Bayerischer Rundfunk
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Episodes
Mentioned books

Jan 13, 2025 • 10min
War die Ampel wirklich so schlecht wie ihr Ruf?
Rund sechs Wochen vor Bundestagswahl schauen wir in diesem "BR24-Thema des Tages" zurück und ziehen eine Bilanz der Ampelregierung: War die Ampel wirklich so schlecht wie ihr Ruf. Welche Pläne hat die Koalition aus SPD, Grünen und FDP umgesetzt, welche nicht? Und warum ist sie am Ende gescheitert? - Über all das spricht BR24-Moderatorin Sabine Straßer mit der Hauptsstadtkorrespondentin Barbara Kostolnik.

Jan 12, 2025 • 15min
Der AfD Parteitag noch einmal zusammengefasst
Zuerst spricht unsere Moderatorin Stefanie Meyer-Negle mit unserer Korrespondentin Eva Huber, welche den AfD Parteitag verfolgte. Danach spricht sie mit Mario Kubina, welcher auf dem Parteitag der BSW war. Danach klären uns folgende Autoren mit aktuellen News auf: Bundesregierung will Hilfen für Anschlagsopfer von Magdeburg von Lothar Lenz / Hilfe für Syrien - internationale Konferenz im saudischen Riad von Moritz Behrendt / Brände in Los Angeles: Zahl der Toten auf 16 gestiegen von Nina Barth / Haiti 15 Jahre nach dem Beben von Anna Hanke

Jan 12, 2025 • 13min
Schwere Brände in LA beeinträchtigen Leben in Kalifornien weiter stark
Umfrage in Kommunen zeichnet fatales Bild von Sportanlagen / SPD-Bundesparteitag: Motivationsschub für den Wahlkampf / Schwere Brände in LA beeinträchtigen Leben in Kalifornien weiter stark / Baerbock bei Syrien-Konferenz in Saudi-Arabien / Wieder mehr Masern-Infektionen in Bayern / Bundesbeauftragter für Religionsfreiheit warnt vor KI-Gefahren / FCA droht ungemütlicher Jahresstart gegen Stuttgart / Single Mixed und Mixed Staffel im Biathlon kämpfen in Oberhof um Podestplätze // Beiträge von: Gabi Gerlach, Mario Kubina, Antje Sieb, Markus Sambale, Markus Wolf, Barbara Schneider, René Kirsch, Patricia Gabor

Jan 11, 2025 • 24min
Interview der Woche mit CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt
Das Interview der Woche mit CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt. Das Gespräch führte ARD-Hauptstadtkorrespondent Tim Aßmann

Jan 10, 2025 • 8min
Reaktionen zur Aufgabe des bayerischen Klimaziels
Das ehrgeizige Ziel der Bayerischen Staatsregierung, bis 2040 klimaneutral zu werden, wurde schon vor zwei Monaten aufgegeben, wie BR-Recherchen zeigen. Fünf Jahre später, also 2045, soll es soweit sein. Die Empörung in der bayerischen Opposition ist groß. Regina Kirschner hat Stimmen gesammelt. Kritisch äußert sich auch der Klimaforscher Harald Kunstmann, der die Auswirkungen der Erderwärmung für Bayern untersucht. Und unsere Moderatorin Anne Kleinknecht spricht mit dem Leiter der Redaktion Landespolitik Achim Wendler über die Gründe für den Sinneswandel in der Staatskanzlei.

Jan 10, 2025 • 9min
Wie kommt die Verfassungsviertelstunde an bayerischen Schulen an?
Was steht im Grundgesetz? Wie steht es um die Meinungsfreiheit? Und was ist eigentlich die bayerische Verfassung? Einmal in der Woche beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler in Bayern in der neuen "Verfassungsviertelstunde" mit solchen Fragen. Die Idee dahinter: Kinder schon von klein an zu sensibilisieren für die Verfassung und so die Demokratie zu stärken. Doch wie kommt dieses Konzept an bayerischen Schulen an? BR-Reporterin Monika Haas hat eine Schule besucht und mit Schülerinnen und Schülern über das neue Konzept gesprochen. // Moderation: Katja Strippel

Jan 9, 2025 • 10min
Grundsteuerbescheide werden verschickt - was gibt es zu beachten?
Spannung bei Eigenheimbesitzern in Bayern. In diesen Tagen werden die Bescheide zur neuen Grundsteuer verschickt - also die Steuer, die jährlich auf Grundstücke oder Gebäude gezahlt werden muss. Bei Vermietung wird die Steuer in der Regel auf die Nebenkosten des Mieters umgelegt. Was das alles für Betroffene bedeutet und was es zu beachten gibt // Interview mit Johannes Lenz / Beitrag von Sandra Demmelhuber // Moderation: Anne Kleinknecht

Jan 9, 2025 • 10min
Technologiemesse CES: Welche KI-Anwendungen machen Sinn?
Las Vegas ist gerade Gastgeber der größten Technologiemesse der Welt, der CES. Aussteller aus der ganzen Welt zeigen, was sie können. Überall wird für Technik mit Künstlicher Intelligenz geworben. Nils Dampz hat einen Messe-Rundgang gemacht. Und unsere Kollegin Stefanie Meyer-Negle spricht mit KI-Experte Gregor Schmalzried darüber, wie sinnvoll manche KI-Anwendungen sein können und wer die Käufer sind. Moderation: Katja Strippel

Jan 8, 2025 • 10min
Keine Faktenchecks mehr bei Meta?
Falsche oder irreführende Informationen sind in sozialen Netzwerken keine Seltenheit. Umso wichtiger sind in den letzten Jahren Faktenchecks geworden. Seit gestern ist klar: Der Meta-Konzern steht vor einem Richtungswechsel. Firmenchef Mark Zuckerberg will externe Fakten-Prüfer abschaffen - zumindest in den USA. Was steckt dahinter? Kommt diese Regelung auch für die EU? Und was würde das für die Nutzerinnen und Nutzer bedeuten? Das klären wir in dieser Ausgabe des "Thema des Tages". Moderation: Theresia Graw

Jan 8, 2025 • 8min
Alkoholpolitik: Regierung hält Versprechen nicht ein
Die Feiertage sind vorbei und damit auch die Zeit, in der mehr Alkohol getrunken wird als sonst. Einer der beliebtesten Neujahrsvorsätze ist der Dry January! Also: den Januar über mal gar nichts zu trinken. Ein Team von BR-Recherche hat sich das spezielle Verhältnis von Alkohol und Politik mal genauer angeschaut. Denn: Eigentlich wollte die Bundesregierung ja Werbung für Bier und Wein mal strenger regeln - und das Bundesgesundheitsministerium hatte sogar eigens eine Studie über die Wirksamkeit eines Werbeverbot in Auftrag gegeben. Was aus dieser Studie geworden ist, hat Sammy Khamis recherchiert.