

BR24 Thema des Tages
Bayerischer Rundfunk
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Episodes
Mentioned books

Jan 19, 2025 • 17min
Waffenruhe in Gaza verzögert sich
Tiktok in den USA abgeschaltet / Botschafter befürchten Zerstörung der Demokratie in den USA / Das war der Start in der Kulturhaupstadt / Happy Birthday - Stardirigent Sir Simon Rattle wird 70 / Fußball: FCA will in Bremen nachlegen / HBWM: Deutschland will Vorrundengruppe als Sieger beenden // Beiträge von: Jan Christoph-Kitzler, Ralf Bochard, Sebastian Binz, Jacqueline Hene, Franziska Hoppen, René Kirsch, Thorsten vom Wege

Jan 17, 2025 • 9min
Perspektiven für den Gazastreifen
Im heutigen Thema des Tages geht es um die jetzige Lage in Gaza nach der Einigung auf eine Waffenruhe und die Freilassung von israelischen Geiseln. Darüber sprechen wir mit unserem langjährigen Israel Korrespondenten Clemens Verenkotte.

Jan 16, 2025 • 9min
"Grüne Woche" und Maul- und Klauenseuche: Landwirtschaftsmesse in schwierigen Zeiten
Keine Kälbchen, keine Ziegen in den Messehallen: Die Agrar-Messe Grüne Woche in Berlin startet in diesem Jahr wegen der Maul- und Klauenseuche unter düsteren Vorzeichen. Was bringt die Krankheit, die in Deutschland ausgerottet war? Beschleunigt sie das Höfesterben in Deutschland? Und wie fühlen sich die Bauern jetzt, ein Jahr nach den Bauernprotesten? Darüber und über die Entwicklungen im Bio-Sektor spricht Stephanie Mannhardt mit unserem Agrar-Fachmann Tobias Betz, der direkt von der Grünen Woche berichtet.

Jan 16, 2025 • 9min
Umsetzung des Waffenruhe-Abkommens zwischen Israel und Hamas ist ungewiss
Seit mehr als einem Jahr dauert der Krieg im Gazastreifen an, Zehntausende Menschen wurden getötet, das Küstengebiet liegt weitgehend in Trümmern. Nun gibt es nach monatelangen Bemühungen der USA, Ägyptens und Katars um eine Waffenruhe zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas den lange erhofften Durchbruch. Doch das israelische Kabinett hat dem Abkommen noch nicht zugestimmt. Wir beleuchten, worum es dabei geht, was das Abkommen genau vorsieht und wie eine Art "Nachkriegsordnung" für den Gazastreifen aussehen könnte.
Moderation: Gabi Gerlach. // Redaktion: Oliver Fritzel.

Jan 15, 2025 • 9min
Kein Korrektiv - wie die AfD bei jungen Leuten punktet
Warum finden viele junge Leute die AfD gut? Das erklärt der Augsburger Generationenforscher und Psychologe Rüdiger Maas im Thema-des-Tages-Gespräch mit Claudia Schaffer. Es geht vor allem darum, wo sich die AfD viel äußert - und andere Parteien eher wenig. Moderation: Stephanie Mannhardt

Jan 15, 2025 • 10min
BR24-Bayerntrend zur Bundestagswahl: CSU und AfD mit Verlusten, Ampelparteien im Plus
Fünfeinhalb Wochen vor der Bundestagswahl geht es für die CSU in einer neuen Umfrage wieder etwas nach unten, während die ehemaligen Ampel-Koalitionäre jeweils leicht zulegen. Wir schauen ausführlich aus die Ergebnisse des neuen "BR24-Bayerntrends" und analysieren, wie die wiederholte Absage der CSU an eine Koalition mit den Grünen bei den Wählern ankommt. Moderation: Gabi Gerlach // Redaktion: Oliver Fritzel

Jan 14, 2025 • 8min
Ist eine Renaissance von Atomstrom in Deutschland möglich?
Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist über eine mögliche Verlängerung der Laufzeiten der verbliebenen Kernkraftwerke diskutiert worden. Der bayrische Ministerpräsident Markus Söder ist für einen Wiedereinstieg in die Atomenergie. Wie sinnvoll wäre es, wieder auf Kernkraft zu setzen? Darüber spricht unser Moderator Benny Riemer mit Lorenz Storch, welcher seit Jahren für den BR im Bereich Energie recherchiert.

Jan 14, 2025 • 10min
Hochrisikospiele beim Fußball - Clubs dürfen an Polizeikosten beteiligt werden
Das Bundesverfassungsgericht hat einen jahrelangen Rechtsstreit entschieden: Bundesliga-Proficlubs dürfen an den Kosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen beteiligt werden. Wir erklären das Urteil und fragen nach, was das für die bayerischen Vereine bedeutet - haben aber auch Reaktionen aus anderen Bundesländern. Moderation: Jörg Brandscheid // Redaktion: Stefanie Meyer-Negle

Jan 14, 2025 • 10min
Gipfel zur Ostsee-Sicherheit in Helsinki
Heute beraten einige NATO-Staaten in Helsinki über die Sicherheit im Ostsee-Raum. Mehrere Vorfälle, bei denen Strom- und Datenkabel beschädigt wurden, sind der Anlass. Sofie Donges berichtet von der finnischen Küste, wo das russische Schiff "Eagle S" liegt, das beim letzten Ereignis vor wenigen Wochen beteiligt gewesen sein soll. Claudia Schaffer spricht mit Moritz Brake, der Reserveoffizier und spezialisiert auf maritime Sicherheitsfragen ist und auch die Bundesregierung über einen besseren Schutz von Unterseekabeln berät. Moderation: Sabine Straßer

Jan 13, 2025 • 8min
Bauen in Zeiten des Klimawandels - BAU-Messe in München ist gestartet
Hitze, Stürme, Hochwasser: Künftig müssen Häuser mehr Wetterextremen trotzen als heute. Welche Möglichkeiten zeigt die BAU? Und wer kann sich das leisten? Eine neue Studie zeigt, das Wohneigentum für Durchschnittsverdiener kaum realisierbar ist. Walter Kittel stellt die Studie vor. Benny Riemer spricht mit Wolfram Schrag aus der Wirtschaftsredaktion über die Trends auf der BAU. Redaktion: Stefanie Meyer-Negle