BR24 Thema des Tages

Bayerischer Rundfunk
undefined
Feb 6, 2025 • 10min

Wirtschaftspolitik: Was die Parteien versprechen und was es kostet.

Wie werfen wir den Wachstumsmotor wieder an? - Neben der Migration ist die Wirtschaftspolitik das Thema, das die Menschen im Land am meisten vor der Bundestagswahl beschäftigt. Wir klären in diesem Thema des Tages, was die einzelnen Parteien versprechen, um das Land aus der konjunkturellen Flaute rauszuholen und ob überhaupt genug Geld da ist, um die Pläne umzusetzen. Zu Gast ist Christine Bergmann aus der BR-Wirtschaftsredaktion. // Moderation: Oliver Fritzel
undefined
Feb 5, 2025 • 9min

Expertenrat - Klimaziel 2030 wird wohl verfehlt

Sozial gerecht, ökonomisch vertretbar, langfristig wirksam: Das hat sich die Bundesregierung für ihre Klimaschutzpolitik vorgenommen. Ob die Regierung diese Vorgaben einhält, das überprüft regelmäßig der Expertenrat für Klimafragen. Heute hat das unabhängige Expertengremium sein aktuelles Gutachten vorgestellt. Dazu ein Beitrag von ARD-Reporter Lothar Lenz. Und was die Parteien in Sachen Klima vorhaben: Unsere Hauptstadtkorrespondenten haben sich die verschiedenen Konzepte angeschaut. Moderation : Anne Kleinknecht
undefined
Feb 5, 2025 • 10min

Bevölkerungsboom in Bayern - aber nicht überall

Die Bevölkerung in Bayern wächst: Laut einer Prognose werden im Jahr 2042 knapp 14 Millionen Menschen im Freistaat wohnen. Aber: Es gibt große regionale Unterschiede. Was macht bestimmte Gegenden attraktiv? Und ist es überhaupt gut, wenn die Bevölkerung wächst? Wir schauen auf den Boom-Landkreis Mühldorf am Inn und sprechen mit dem Bevölkerungsgeographen Eberhard Rothfuß. // Beitrag von Nadine Cibu / Moderation: Oliver Fritzel.
undefined
Feb 4, 2025 • 10min

Drohender Handelskrieg mit USA - was kann die EU tun?

Die EU wartet auf die Zollankündigung von US-Präsident Trump. Mexiko und Kanada verhandeln, aber was könnte die EU Trump entgegensetzen? Im BR24-Thema-des-Tages hören wir, wie groß Ifo-Chef Fuest die Gefahren für europäische Wirtschaft sieht und wie Brüssel-Korrespondent Jakob Mayr die Lage einschätzt. Moderation: Holger Romann.
undefined
Feb 4, 2025 • 9min

Wehrpflicht: Generationen-Portrait von Soldaten

Ein Beitrag von Kilian Neuwert. Moderation : Oliver Fritzel
undefined
Feb 3, 2025 • 10min

CDU-Parteitag sendet Signal der Geschlossenheit

Kritik am "Tabubruch" und dem Öffnen des "Tors zur Hölle", Demos mit Hunderttausenden Teilnehmern - die CDU und ihr Chef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz haben heftigen Gegenwind bekommen, nachdem sie im Bundestag einen Antrag gemeinsam mit der AfD beschlossen haben. Gibt es jetzt auch beim CDU-Parteitag Kritik? Wir hören, was die Parteispitze, CSU-Chef Söder und die Delegierten dort sagen und sprechen mit BR-Hauptstadtkorrespondent Tim Assmann. Moderation: Holger Romann
undefined
Feb 2, 2025 • 8min

Welche Auswirkungen haben die Bundestags-Entscheidungen zur Migration auf das politische Klima?

In unserem heutigen BR24 Thema des Tages schauen wir auf die politische Lage im Land und welche Auswirkungen die Ereignisse der letzten Tage auf die Gesellschaft haben. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat durch die beiden Abstimmungen im Bundestag viel Kritik auf sich gezogen. Er hat in Kauf genommen, dass eine Mehrheit durch die Stimmen der AfD zustande kommt. Das hat bei dem Antrag am Mittwoch geklappt, beim Gesetzesentwurf am Freitag nicht. Zu viele Abweichler in seiner CDU und bei der FDP. Viele haben Sorge, dass die sogenannte Brandmauer zur AfD Risse bekommt. Unsere Modeatorin Sabine Strasser redet hierfür mit der Politikwissenschaftlerin Jasmin Riedl von der Bundeswehruniversität München.
undefined
Feb 2, 2025 • 15min

Bundesweite Proteste gegen Unions-Vorstoß im Bundestag

Massive Demonstrationen in Deutschland zeigen den Widerstand gegen die neue Migrationspolitik und die Kooperation der CDU mit der AfD. Gleichzeitig warnen deutsche Unternehmen vor den wirtschaftlichen Folgen der US-Strafzölle. In Washington diskutiert Israels Premierminister über Konfliktlösungen, während im Sudan tragische Ereignisse die Nachrichtensituation belasten. Zudem wird die bevorstehende Grammy-Gala als Möglichkeit genutzt, um humanitäre Anliegen zu unterstützen.
undefined
Feb 2, 2025 • 15min

Vor CDU-Parteitag: Welche Koalition strebt Merz an?

Der bevorstehende CDU-Parteitag steht im Fokus, wo Merz eine entscheidende Agenda zur Asylpolitik präsentiert. Es wird über potenzielle Koalitionspartner und die Herausforderungen einer Minderheitsregierung diskutiert. Zudem werden die wirtschaftlichen Auswirkungen von Trumps neuen Zöllen auf Kanada, Mexiko und China beleuchtet. In einem geopolitischen Kontext wird die diplomatische Strategie Deutschlands zu den Spannungen zwischen den USA und China thematisiert. Auch die Grammy-Verleihung in Los Angeles findet trotz der Brände Berücksichtigung.
undefined
Feb 2, 2025 • 17min

Neuer Handelskrieg? Trump verhängt Zölle gegen Kanada, Mexiko und China

Barbara Kostolnik, Hauptstadtkorrespondentin bei BR24, teilt spannende Einblicke in die jüngsten US-Zölle gegen Kanada, Mexiko und China und deren Auswirkung auf die deutsche Wirtschaft. Sie diskutiert zudem die Reaktionen dieser Länder auf die neuen Handelsbeschränkungen und die politischen Implikationen für die deutsch-mexikanischen Beziehungen. Auch der bevorstehende CDU-Parteitag und die Herausforderungen der Asylpolitik kommen zur Sprache, während die Süßwarenindustrie mit steigenden Kosten und der Suche nach gesünderen Alternativen kämpft.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app