BR24 Thema des Tages

Bayerischer Rundfunk
undefined
Mar 4, 2025 • 10min

Gekappte Ukrainehilfe - was heißt das für Deutschland?

Nach der öffentlichen Demütigung des ukrainischen Präsidenten Selenskyj am vergangenen Freitag im Weißen Haus geht US-Präsident Trump jetzt noch einen Schritt weiter: Er legt alle Militärhilfen für die Ukraine vorerst auf Eis. Wir blicken auf die Reaktionen aus Russland und der Ukraine auf diese Ankündigung. Außerdem erklärt Hauptstadt-Korrespondent Tim Aßmann, wie Union und SPD auf den neuen US-Kurs reagieren wollen. Moderation: Gabi Gerlach
undefined
Mar 4, 2025 • 10min

Mannheim: Eine Stadt unter Schock

Nach der Amokfahrt von Mannheim mit zwei Toten und elf Verletzten ist zwar klar: Es gab wohl keinen islamistischen oder terroristischen Hintergrund. Aber die Menschen in Mannheim stehen unter Schock. Und sehen die Todesfahrt in der Fußgängerzone durchaus als Terror. Wolfgang Kessel berichtet aktuell aus Mannheim. Und der ARD-Sicherheitsexperte Holger Schmidt geht auf den Täter - und die Frage nach der Sicherheit ein. Moderation: Katja Strippel
undefined
Mar 3, 2025 • 11min

Konsequenzen aus dem Eklat zwischen Trump und Selenskyj

Der Eklat von Washington zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj hat Europa schonungslos vor Augen geführt, dass die USA sich nicht mehr dauerhaft für die Sicherheit Europas verantwortlich fühlen. Wie die EU mehr für ihre und die ukrainische Sicherheit sorgen will - und wie Russland darauf und auf den Eklat von Washingtomn blickt: Darüber sprechen wir mit unseren Korrespondenten aus Brüssel und Moskau.
undefined
Mar 3, 2025 • 10min

Was bedeutet das Ergebnis der Wahl in Hamburg für die Bundespolitik?

Bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg gewann die SPD mit 33,5 Prozent, während die CDU 19,8 Prozent erreichte. Die Grünen verloren an Unterstützung, und die Linke erreichte mit 11,2 Prozent ein Rekordhoch. Bürgermeister Peter Tschentscher bleibt im Amt und kann seinen Koalitionspartner wählen. Susanne Röse fasst das Wahlergebnis zusammen. Und was das Ergebnis in Hamburg auch für die Bundespolitik und die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD bedeutet - darüber spricht unsere Moderatorin Katja Strippel mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Hans-Joachim Vieweger.
undefined
Mar 2, 2025 • 15min

Internationaler Ukraine-Sondergipfel in London

Internationaler Ukraine-Sondergipfel in London / Bürgerschaftswahl in Hamburg / Streit über Waffenruhe im Gazastreifen / Abor & Tynna für Deutschland beim ESC / Karneval in Brasilien / Oscar-Verleihung in Los Angeles
undefined
Mar 2, 2025 • 17min

Milliardenkredit und internationale Unterstützung für die Ukraine

Florian Hahn: neues Sondervermögen für Bundeswehr / Politische Ausgangslage vor der Hamburg-Wahl / Waffenruhe in Gaza steht auf der Kippe / Sonde Blue Ghost soll auf dem Mond landen / Chefsache ESC: Geschwister-Duo Abor & Tynna tritt für Deutschland an / Brits go Brat - Charlie XCX räumt bei Brit Awards ab / Spielbericht Bundesliga Eintracht Frankfurt - Bayer Leverkusen // Moderation: Markus Weber
undefined
Mar 1, 2025 • 10min

Ukraine: Fassungslosigkeit nach Eklat im Weißen Haus

US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj haben sich im Weißen Haus einen historischen Schlagabtausch geliefert - gipfelnd in emotionalen Ausbrüchen und schließlich dem Abbruch des Treffens. Die Folgen des Eklats vor laufenden Kameras sind unabsehbar. Ralf Borchard berichtet aus Washington. Dagmar Pepping fasst Reaktionen aus der deutschen Politik zusammen.
undefined
Feb 28, 2025 • 2min

Eklat im Weißen Haus: Trump bricht Treffen mit Selenskyj ab

Hitzige Wortgefechte im Weißen Haus - bei ihrem Treffen in Washington haben sich US-Präsident Trump und sein ukrainischer Kollege Selenskyj einen heftigen verbalen Schlagabtausch geliefert. Im Anschluss brach Trump das Treffen ab. Das geplante Abkommen wurde nicht unterzeichnet. Stefan Einöder berichtet.
undefined
Feb 28, 2025 • 9min

Rohstoffabkommen zwischen USA und Ukraine

Die USA und die Ukraine planen ein Rohstoffabkommen zur Förderung ukrainischer Bodenschätze, dessen Einnahmen den Wiederaufbau der Ukraine finanzieren sollen. Der Weg zu diesem Abkommen war schwierig, da US-Präsident Trump den ukrainischen Präsidenten Selenskyj stark kritisierte und ihn unter anderem als diktatorisch bezeichnete. Rebecca Barth berichtet zu den Einzelheiten dieses Deals. Außerdem spricht unsere Redakteurin Janina Böhm mit Dr. des. Tim Heinkelmann-Wild (Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der LMU München) // Moderation: Jörg Brandscheid
undefined
Feb 28, 2025 • 9min

Öcalan ruft zur Auflösung der PKK auf

Ist damit das Ende der Terrororganisation gekommen? Welche Gründe gab es für den seit 1999 inhaftierten PKK-Chef für seinen Schritt? Und was ergibt sich für die Kurden?? Katja Strippel hat mit unserem langjährigen Korrespondenten Christian Buttkereit gesprochen

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app