BR24 Thema des Tages

Bayerischer Rundfunk
undefined
Feb 27, 2025 • 10min

IS-Drohungen zu Faschingsstart: Wie sollte man damit umgehen?

In Köln hat pünktlich um 11 Uhr 11 der Straßenkarneval begonnen - zehntausende Jecken sind dort in der Innenstadt unterwegs. Und das, obwohl im Netz gerade Drohungen des IS kursieren. Der hat zu Anschlägen auf mehrere Ziele in Deutschland aufgerufen, eben in Köln, aber auch in Nürnberg. Dortt will man sich aber nicht einschüchtern lassen, wie auch in Bayern, wo heute zum Altweiberfasching diverse Rathäuser gestürmt wurden. Aber: Vielerorts hat man die Sicherheitskonzepte hochgefahren, einige Veranstaltungen wie den Kinderumzug in Nürnberg abgesagt. Wie konkret sind die Drohungen des IS, wie sollte man damit umgehen? Darüber haben wir mit Joseph Röhmel gesprochen, der seit Jahren zum Thema Islamismus recherchiert. // Beiträge von: Isabell Pogner,Judith Zacher, Daniela Stahl / Moderation: Jörg Brandscheid
undefined
Feb 27, 2025 • 9min

Drei Jahre Zeitenwende

Auf den Tag genau heute vor genau drei Jahren hat Kanzler Scholz seine berühmte Zeitenwende-Rede gehalten - kurz nach dem russischen Überfall auf die Ukraine. Er kündigte mehr Geld für die Bundeswehr an. Um die Truppe besser auszustatten, brachte er ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro auf den Weg gebracht. Was mit diesem Geld passiert ist, darüber spricht Katija Strippel mit Kilian Neuwert aus unserer Politikredaktion, der immer wieder über die Bundeswehr berichtet.
undefined
Feb 26, 2025 • 11min

Rohstoffabkommen zwischen USA und Ukraine

Der Weg zu dem Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine war holprig. Der ukrainische Präsident Selenskyj forderte vergeblich Sicherheitsgarantien als Gegenleistung für die Bodenschätze. Trotzdem kommt das Abkommen in der Ukraine gut an, wie Rebecca Barth aus Kiew berichtet. Tanja Sluka spricht mit dem Sicherheitsexperten Nico Lange darüber, was es bedeutet, dass Selenskyj die Sicherheitsgarantien nicht bekommen hat. Redaktion: Stefanie Meyer-Negle
undefined
Feb 26, 2025 • 11min

Was bedeutet die Bundestagswahl für die (globale) Umwelt- und Klimapolitik?

Deutschland hat gewählt - Und aller Wahrscheinlichkeit nach wird der nächste Kanzler von der Union gestellt werden. Ein Thema, das im Wahlkampf nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat ist die Umwelt- und Klimapolitik. Dazu haben sich die Parteien unterschiedlich viel vorgenommen. Wir blickem in unserem BR24 Thema des Tages darauf, was die Bundestagswahl für die Umwelt- und Klimapolitik bedeutet und was andere Länder nun von der neuen Bundesregierung erwarten. Dazu sprechen wir mit unserem Korrespondenten Simon Plentinger, der gerade in Rom bei der Biodiversitätskonferenz ist. Moderation: Sabine Strasser // Redaktion: Janina Böhm
undefined
Feb 25, 2025 • 9min

Wird jetzt noch schnell die Schuldenbremse reformiert?

In Berlin wird darüber diskutiert, ob der alte Bundestag noch schnell eine Reform der Schuldenbremse beschließen soll. Als Alternative ist ein Sondervermögen im Gespräch, wenn es darum geht, mehr Geld für Verteidigung oder Wirtschaft zu organisieren. Reform der Schuldenbremse, Ausnahme von der Schuldenbremse oder Sondervermögen - worum geht es da eigentlich? Darüber hat Gabi Gerlach mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Hans-Joachim Vieweger gesprochen. Seine Kollegin Sabine Henkel fasst den Stand der Diskussion zusammen. Redaktion: Stefanie Meyer-Negle
undefined
Feb 25, 2025 • 10min

Der Wahlkampf: Welche Strategie diesmal aufging - und was in Zukunft wichtig wird

Bei der Bundestagswahl haben junge Wählerinnen und Wähler unterm Strich völlig anders abgestimmt als Menschen ab 25. Wir klären, warum vor allem AfD, Linke und BSW die Generation Z erreichen und warum diese Parteien im Wahlkampf so präsent im Netz unterwegs waren. Wir haben dazu mit dem Politikberater und Social-Media-Strategen Martin Fuchs gesprochen.
undefined
Feb 24, 2025 • 28min

Der Tag nach der Bundestagswahl – Einschätzungen und Reaktionen

CDU-Chef Friedrich Merz will nach seinem Wahlsieg bei der Bundestagswahl 2025 mit der SPD sprechen und wenn möglich eine schwarz-rote Koalition schmieden. Arne Willsdorff fasst zusammen, wie sich die Bayerische CSU, die Teil der Union ist, nach einer Vorstandssitzung heute zum Wahlausgang geäußert hat. Und wie die Wirtschaft und die Finanzwelt auf das Wahlergebnis reagiert haben, darüber berichtet Sebastian Schreiber. Außerdem spricht unsere Moderatorin Gabi Gerlach mit Eva Huber aus unserem Hauptstadtstudio und dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Stefan Marschall. Redaktion: Joachim Dangel
undefined
Feb 24, 2025 • 10min

Deutschland hat gewählt - Merz vor Regierungsübernahme

Nach der Bundestagswahl zeichnet sich ein Bündnis aus Union und SPD ab. Friedrich Merz, der voraussichtlich nächste Bundeskanzler, will bis Ostern eine Regierung bilden. Es gibt drei weitere Fraktionen im Parlament. Viele Stimmen dazugewonnen haben die AfD und die Linke. Beide Parteien kamen vor allem bei jungen Menschen gut an. Grund ist offensichtlich die Präsenz in den sozialen Medien. Katja Strippel hat über das Ergebnis mit Ingo Lierheimer, dem Leiter der BR-Politikredaktion, und mit dem BR-Netz-Experten Christian Schiffer gesprochen.
undefined
Feb 23, 2025 • 14min

Bundestagswahl 2025: Rund 60 Millionen Deutsche haben heute die Wahl

Moderatorin Michaela Borowy hat mit Berlin Korrespondent Tim Aßmann darüber gesprochen, mit welcher Stimmung die Wählerinnen und Wähler heute den Gang zur Wahlurne antreten / Papst Franziskus befindet sich nach einer ruhigen Nacht weiter mit kritischem Gesundheitszustand im Krankenhaus / Bei der 75ten Berlinale ist der Film "Oslo-Stories: Träume" mit dem Goldenen Bären als bester Film ausgezeichnet worden
undefined
Feb 23, 2025 • 17min

Wahltag in Deutschland: 59 Millionen Bürger wählen neuen Bundestag

Bundestagswahl - mehr als 59 Millionen Wahlberechtigte entscheiden heute über die politischen Machtverhältnisse in den kommenden vier Jahren / Katholiken in aller Welt beten heute für den Papst - sein Gesundheitszustand gilt nach wie vor als kritisch / Bei der 75ten Berlinale ist der Film "Oslo-Stories: Träume" mit dem Goldenen Bären als bester Film ausgezeichnet worden // Moderation: Michaela Borowy

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app