

BR24 Thema des Tages
Bayerischer Rundfunk
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Episodes
Mentioned books

Aug 11, 2025 • 10min
Die Folgen von Merz' Israel-Entscheidung: Eine Analyse
Was genau bedeutet es für die Beziehung zu Israel, dass Deutschland teilweise keine Waffen mehr liefert und was sagt der Streit innerhalb der Union über die Bundesregierung aus? Einordnungen von Hauptstadtkorrespondent Tim Aßmann.

Aug 10, 2025 • 14min
Merz bezieht Stellung: Teilweiser Waffenstopp und Solidarität mit Israel
In unserem heutigen Aktuellem am Abend begleitet Sie unsere Moderatorin Alexandra Schöffel durch folgende Themen: Merz verteidigt in ARD-Tagesthemen teilweisen Waffenexportstopp von Georg Schwarte / Waffenwende in Deutschland - Was bedeutet das für die EU-Nahostpolitik von Sabrina Fritz / Friedensplan: Europa fordert Beteiligung von Kiew von Julia Jakob / Wirtschaftsweise Grimm fordert Leistungskürzungen von Doris Bimmer / Zweiter Mann nach Gasunfall in Münchner Kleingartenanlage gestorben von Frank Jordan / ARD Wissen: Perseiden Sternschnuppen nähern sich ihrem Höhepunkt von Uwe Gradwohl

Aug 10, 2025 • 15min
Israel: Trotz Protesten und Kritik kein Einlenken der Regierung
weitere Themen: Sondersitzung der Unionsaussenpolitiker wegen Israel-Kurs des Kanzlers von Georg Schwarte / Europäische Staats- und Regierungschefs stellen Bedingungen für Friedensgespräche von Thomas Spickhofen / Wirtschaftsweise Grimm sagt Leistungskürzungen bei Sozialverscherungen voraus von Anna Farwick / 13-Jähriger auf Volksfest vermutlich K.O.-Tropfen verabreicht von Frank Jordan / ARD Wissen: Perseiden Sternschnuppen nähern sich ihrem Höhepunkt von Uwe Gradwohl // Moderation: Linda Sundmäker

Aug 10, 2025 • 16min
Europäische Staats- und Regierungschefs stellen Bedingungen für Friedensgespräche
Europäische Staats- und Regierungschefs stellen Bedingungen für Friedensgespräche / Gespräch zur Lage in Israel & Gaza / Wirtschaftsweise Grimm sagt Leistungskürzungen bei Sozialversicherungen voraus / Protestmarsch der belarussischen Opposition in Warschau / Haiti ruft dreimonatigen Ausnahmezustand wegen anhaltender Bandengewalt aus / Ein Toter bei Feier in Kleingartenanlage in München / Hockey-Frauen feiern zum Auftakt klaren Sieg gegen Frankreich

Aug 9, 2025 • 11min
Wie geht es in der Regierungskoalition weiter - nach dem Rückzug von Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf?
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer ruft Union und SPD dazu auf, künftig in einen besseren Modus zu finden. Die Stimmung im Land sei noch nicht dramatisch besser geworden, sagt er. Dennoch sieht der SPD-Politiker nach bald 100 Tagen neuer Regierung mehr Licht als Schatten. Jim-Bob Nikschas hat in unserem ARD-Interview der Woche mit Schweitzer gesprochen.

Aug 8, 2025 • 5min
Gespräch Israel - nach dem Sicherheitskabinett

Aug 7, 2025 • 8min
Frauke Brosius-Gersdorf kandidiert nicht mehr für das Bundesverfassungsgericht
Wochenlang hatte es Debatten um sie gegeben - jetzt steht fest: Die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf zieht ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurück. Obwohl sich der Wahlausschuss bereits auf sie geeinigt hatte, war ihre Wahl im Bundestag Mitte Juli geplatzt. Der Widerstand in der Unionsfraktion gegen die von der SPD vorgeschlagenen Kandidatin war zu groß. Jetzt zieht Brosius-Gersdorf die Konsequenz. Wie die Rechtswissenschaftlerin das begründet und wie es jetzt weitergeht, ordnen unsere Berlin-Korrespondenten Nicole Markwald und Björn Dake ein. Moderation: Claudia Aichberger

Aug 6, 2025 • 44sec
Das "BR24 Thema des Tages" macht Sommerpause
Bei außergewöhnlichen Ereignissen sind wir mit aktuellen Sonderfolgen auch in den bayerischen Sommerferien zur Stelle. Neue regelmäßige Folgen sind hier wieder ab dem 15. September zu finden. Bis dahin gibt es weiterhin jeden Tag das Wichtigste aus Bayern, Deutschland und der Welt bei uns im Radio bei BR24 und auf br24.de.

Aug 3, 2025 • 14min
Kein Bürgergeld mehr für ukrainische Flüchtlinge?
Bayerns Ministerpräsident Söder will ukrainischen Flüchtlingen kein Bürgergeld mehr zahlen und damit mehr Arbeitsanreize schaffen / Grünen-Chef Banaszak empfiehlt seiner Partei eine Präsenzoffensive im Osten um die Wahlergebnisse zu verbessern / Das Hamas-Video mit ausgehungerten Geiseln sorgt weltweit für Entsetzen / Polen verlängert seine Kontrollen an den Grenzübergängen zu Deutschland bis Anfang Oktober / Der Einzelhandel klagt über bandenmäßig organisierte Ladendiebstähle und eine Justiz, die diese nicht konsequent ahndet / BR-Intendantin Katja Wildermuth freut sich über die gute Stimmung bei der 34. BR-Radltour / In der zweiten Fußball-Bundesliga hat Fürth 3:2 gegen Dresden gewonnen / Bei der Schwimm-WM in Singapur hat das deutsche Team 10 Medaillen geholt / Beim Großen Preis von Ungarn hat das Mc Laren-Team einen Doppelerfolg eingefahren // Beiträge von: Susi Weichselbaumer, Lissy Kaufmann, Philip Kuntschner, Martin Adam, Ilka Staroste, Norbert Bauer, Oliver Tubenauer, Christina Graf, Achim Scheu / Moderation: Tanja Sluka

Aug 3, 2025 • 15min
Söder will Ukraine-Flüchtlingen kein Bürgergeld mehr zahlen
Unsere Topthemen: CSU-Chef Söder hat sich dafür ausgesprochen, dass ukrainische Flüchtlinge in Deutschland grundsätzlich kein Bürgergeld mehr bekommen, sondern nur noch Asylbewerberleistungen / Im vergangenen Jahr hatte der Bund fast 47 Milliarden Euro an Bürgergeld-Empfänger gezahlt, deutlich mehr als im Jahr davor / In Rom ist der katholische Weltjugendttag zu Ende gegangen - mit einer Papstmesse unter freiem Himmel / Das Geisel-Video der islamistischen Hamas sorgt weltweit für Entsetzen / Polen verlängert die Kontrollen an polnisch-deutschen Grenzübergängen bis 4. Oktober / Ladendiebe in Deutschland schlagen immer häufiger zu und werden offenbar in den wenigsten Fällen strafrechtlich verfolgt // Beiträge von: Susi Weichselbaumer, Lissy Kaufmann, Christine Auerbach, Philip Kuntschner, Martin Adam, Norbert Bauer / Moderation: Tanja Sluka