Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Andy Scholz
undefined
Sep 21, 2024 • 41min

e187 Sebastiao Salgado, Brent Stirton, Pia Parolin, Lorraine Turci, David Turnley

Festival La Gacilly Baden Photo Teil 03 Festival La Gacilly Baden Photo Teil 03 Andy Scholz berichtet von dem internationalen »La Gacilly Baden Photo Festival« in Baden bei Wien, das jedes Jahr von Juni bis Oktober stattfindet. Mit dabei Sebastiao Salgado, Brent Stirton, Pia Parolin, Lorraine Turci, David Turnley. Sebastiao Salgado schreibt selber über seine Arbeit: AMAZÔNIA. »Für mich ist Amazonien die letzte Grenze. Ein mysteriöses eigenes Universum, in dem die immense Kraft der Natur wie nirgendwo sonst auf der Erde zu spüren ist.« https://www.instagram.com/sebastiaosalgadooficial/ In dem Gespräch zwischen Pia Parolin und Brent Stirton geht es um das Gebiet mit dem Namen »Pantanal« in Brasilien. Pia Parolin hat lange dort gelebt und geforscht als Biologin. Brent Stirton sagt selber über seine fotografische Arbeit mit dem Titel: PANTANAL: EIN BEDROHTES EDEN: »In diesem Essay wollte ich die unterschiedlichen Elemente untersuchen, die das Ökosystem des Pantanal bilden. Insbesondere die Wechselwirkung mit dem Amazonasbecken, das seinerseits durch Entwaldung und Landwirtschaft bedroht ist.« https://www.piaparolin.com https://www.instagram.com/piaparolinphoto/ http://www.brentstirton.com/bio/ https://www.instagram.com/brentstirton/ Um das Leben auf einem Trawler zu dokumentieren, hat sich Lorraine Turci an Bord zweier Schiffe begeben. Indem sie viel Zeit Seite an Seite mit diesen Seeleuten verbrachte, bis sie fast Teil der Besatzung wurde, hat sie Bilder geschaffen, die so nah an ihrem Motiv sind, dass man die Gischt des Meeres, die Dieselabgase, das rostende Metall, den frischen Fisch und den Zigarettenrauch fast riechen kann. https://lorraineturci.com https://www.instagram.com/lorraineturci/ David Turnley erhielt 1990 den Pulitzer-Preis für seine fotografische Arbeit und schreibt selber: »Seit meinen Anfängen habe ich gelernt, wie wesentlich es ist, das Vertrauen der Fotografierten zu gewinnen, um vollständig in ihre Existenz einzutauchen und so echte intime Augenblicke festzuhalten.« http://www.davidturnley.com https://www.instagram.com/davidturnley/ Fotopodcast Episode mit Andy Scholz als Interviewpartner https://fotopodcast.de/fpc422/ Der Deutsche Fotobuchpreis ist wieder dabei in Frankfurt auf der Buchmesse vom 16. bis 20. Oktober 2024, Halle 3.1. https://www.buchmesse.de https://www.instagram.com/buchmesse/ ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto/Grafik: Festival La Gacilly Baden Photo Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2024. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/
undefined
Sep 19, 2024 • 36min

e186 David Doubilet, Jennifer Hayes, Richard Ladkani, Alain Schroeder

Festival La Gacilly Baden Photo Teil 02 Festival La Gacilly Baden Photo Teil 02 Andy Scholz berichtet von dem internationalen »La Gacilly Baden Photo Festival« in Baden bei Wien, das jedes Jahr von Juni bis Oktober stattfindet. Mit dabei David Doubilet, Jennifer Hayes, Richard Ladkani und Alain Schroeder. David Doubilet hat vor allem dazu beigetragen, die Öffentlichkeit auf das Schrumpfen des Packeises durch die globale Erwärmung, die umstrittenen Delfinjagden in Japan und die weltweite Korallenriffbleiche aufmerksam zu machen. Jennifer Hayes ist Fotografin, Autorin und Wissenschaftlerin, die zu einer Geschichtenerzählerin geworden ist und mehr als 11 000 Stunden unter der Wasseroberfläche verbracht hat. Gemeinsam mit ihrem Ehemann David Doubilet hat sie sich zur Aufgabe gemacht, die Menschen mit dem Wunder unseres Planeten in Kontakt zu bringen. https://underseaimagesinc.com https://www.instagram.com/daviddoubilet/ https://www.instagram.com/jenniferhayesig/ Richard Ladkani ist ein unabhängiger österreichischer Regisseur und Kameramann. Sein Dokumentarfilm »Sea of Shadows« wurde von Leonardo Di Caprio produziert, genauso wie sein Film »The Ivory Game«, der 2017 auf der Shortlist für einen Oscar stand und 2019 den Publikumspreis beim Sundance Film Festival gewann. Auf dem Festival in Baden berichtete er von seinen Dreharbeiten zu einem Dokumentarfilm über illegale Minen im Amazonas, der von Netflix produziert wird und voraussichtlich 2025 Premiere feiern wird. https://richardladkani.com https://www.instagram.com/richardladkani/ Als der Fotograf und zweifache World-Press-Photo-Award-Gewinner Alain Schroeder vor einigen Jahren nach Sumatra reiste, besuchte er auch die Reviere der Orang-Utans und stürzte sich spontan in ein Projekt, um die Primaten vor dem Aussterben zu bewahren. Einen Wettlauf gegen die Zeit und gegen eine von menschengemachte Katastrophe. https://alainschroeder.myportfolio.com/magazines https://www.instagram.com/alainschroeder/ Fotopodcast Episode mit Andy Scholz als Interviewpartner https://fotopodcast.de/fpc422/ Der Deutsche Fotobuchpreis ist wieder dabei in Frankfurt auf der Buchmesse vom 16. bis 20. Oktober 2024, Halle 3.1. https://www.buchmesse.de https://www.instagram.com/buchmesse/ ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto/Grafik: Festival La Gacilly Baden Photo Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2024. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/
undefined
Sep 17, 2024 • 42min

e185 Evgenia Arbugaeva, Yasuyoshi Chiba, Beth Moon, Martin Parr, Nadia Ferroukhi

Festival La Gacilly Baden Photo Teil 01 Festival La Gacilly Baden Photo Teil 01 Andy Scholz berichtet von dem internationalen La Gacilly Baden Photo Festival in Baden bei Wien, das jedes J<ahr von Juni bis Oktober stattfindet. Mit dabei Evgenia Arbugaeva, Yasuyoshi Chiba, Beth Moon, Martin Parr, Nadia Ferroukhi und Andrea Holzherr. In ihrer Arbeit »Hyperborea« nimmt uns die in Sibirien geborene Fotografin und Dokumentarfilmerin Evgenia Arbugaeva mit auf eine Reise in die Tiefen der endlosen Nächte der russischen Arktis, wo Wochen ohne einen einzigen Sonnenstrahl vergehen können. Ihr Dokumentarkurzfilm »Haulout« wurde bei der Oscarverleihung 2023 für einen Oscar nominiert. https://www.evgeniaarbugaeva.com Der Japaner Yasuyoshi Chiba, leitender Fotograf für Ostafrika und den Indischen Ozean bei der Agence-France-Press berichtet über die Entstehung des Fotos, das 2020 mit dem World Press Photo Award ausgezeichnet wurde. Darauf zu sehen: Ein junger Student, dessen Gesicht von Mobiltelefonen erhellt wird, rezitiert bei einer Demonstration in Khartum, Sudan, ein Gedicht vor einer Menschenmenge. https://www.instagram.com/yasuyoshi_chiba/ Die Arbeit der amerikanischen Fotografin Beth Moon macht uns bewusst, wie eng die Verbindung zwischen unserem Planeten und uralten Bäumen ist. Dies gilt für den »Sokotra-Drachenbaum« im Jemen, der aufgrund der Farbe seines Saftes auch als »Drachenblutbaum« bezeichnet wird, genauso, wie für die Borstenkiefern in Kalifornien, von denen einige Exemplare mehr als 4.000 Jahre alt sind. https://bethmoon.com Thomas Weski schreibt: Martin Parr ist ein Chronist unserer Zeit. […] Die Motive, die er wählt, sind fremd, die Farben grell, die Perspektiven ungewöhnlich. Parrs Begriff für die überwältigende Macht der veröffentlichten Bilder ist »Propaganda«. Dieser Propaganda setzt er seine eigenen Waffen entgegen: Kritik, Verführung und Humor. Dadurch sind seine Fotografien originell und unterhaltsam, zugänglich und verständlich. Gleichzeitig führen sie uns auf eindringliche Weise vor Augen, wie wir leben, wie wir uns anderen präsentieren und was wir schätzen. Quelle: https://festival-lagacilly-baden.photo/de https://www.martinparr.com/introduction/ Die Arbeit von Nadia Ferroukhi ist ein Denkanstoß für alle, die darauf bestehen, dass das Patriarchat oder ganz allgemein die hegemoniale Macht des einen Geschlechts über das andere die einzige Möglichkeit des Zusammenlebens ist. https://nadia-ferroukhi.com/ https://www.instagram.com/ferroukhinadia/ Der Deutsche Fotobuchpreis ist wieder dabei in Frankfurt auf der Buchmesse vom 16. bis 20. Oktober 2024, Halle 3.1. https://www.buchmesse.de https://www.instagram.com/buchmesse/ ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto/Grafik: Festival La Gacilly Baden Photo Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2024. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/
undefined
Sep 7, 2024 • 49min

e184 Fotografische Bilder in der Bildung. Teil 2

Julia Leidhold, Stephan Vogt, Schüler*innen der Clermont-Ferrand-Mittelschule Regensburg, Marie Kätzlmeier, Barbara Wimmer-Bulin. Julia Leidhold, Stephan Vogt, Schüler*innen der Clermont-Ferrand-Mittelschule Regensburg, Marie Kätzlmeier, Barbara Wimmer-Bulin. Andy Scholz rekapituliert das Podiumsgespräch vom 27. November 2023 im Rahmen des INTERNATIONALEN FESTIVALS FOTOGRAFISCHER BILDER zum Thema: Fotografische Bilder in der Bildung. Fotografische und fotografierte Bilder begegnen uns täglich überall. Sie sind ständig um uns herum. Wir tragen sie mit uns. Wir teilen sie mit Freunden, Familie und mit denen, die uns folgen. Sie werden geknipst, geschossen, gepostet und in der Cloud gesichert. Sie werden komponiert, generiert, bearbeitet und verändert. Sie hängen schon lange nicht mehr nur an Kühlschränken, leuchten an Bushaltestellen, glänzen auf Großplakaten oder als Poster an der Wand, sondern flimmern auf Displays und werden sekundenschnell im weltweiten Netzwerk verbreitet. Plötzlich sind sie überall und begleiten uns tagtäglich, bilden unsere Meinung, gaukeln uns stereotype Muster vor und suggerieren, bei all dem, eine gewisse Authentizität. Wie ist das in der Bildung, im Unterricht, in den Schulen? Wird dieser enorme Einfluss thematisiert? Was sehen unsere Kinder jeden Tag? Welche Nachrichten und Informationen sind Ihnen zugänglich? Gäste: Julia Leidhold und Stephan Vogt, Lehrer*innen an der Clermont-Ferrand-Mittelschule Regensburg Drei Schüler*innen der Clermont-Ferrand-Mittelschule Regensburg Marie Kätzlmeier, Medienpädagogische Referentin am JFF – am Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis in München Barbara Wimmer-Bulin, Sozial- und Kulturanthropologin, Soziologin, freischaffende Fotokünstlerin, Ausstellungsmacherin und Dozentin aus Regensburg Der Deutsche Fotobuchpreis ist wieder dabei in Frankfurt auf der Buchmesse vom 16. bis 20. Oktober 2024, Halle 3.1. https://www.buchmesse.de https://www.instagram.com/buchmesse/ ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: privat Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2024. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/
undefined
Sep 6, 2024 • 50min

e183 Fotografische Bilder in der Bildung. Teil 1

Julia Leidhold, Stephan Vogt, Schüler*innen der Clermont-Ferrand-Mittelschule Regensburg, Marie Kätzlmeier, Barbara Wimmer-Bulin. e183 Fotografische Bilder in der Bildung. Teil 1 Julia Leidhold, Stephan Vogt, Schüler*innen der Clermont-Ferrand-Mittelschule Regensburg, Marie Kätzlmeier, Barbara Wimmer-Bulin. Andy Scholz rekapituliert das Podiumsgespräch vom 27. November 2023 im Rahmen des INTERNATIONALEN FESTIVALS FOTOGRAFISCHER BILDER zum Thema: Fotografische Bilder in der Bildung. Fotografische und fotografierte Bilder begegnen uns täglich überall. Sie sind ständig um uns herum. Wir tragen sie mit uns. Wir teilen sie mit Freunden, Familie und mit denen, die uns folgen. Sie werden geknipst, geschossen, gepostet und in der Cloud gesichert. Sie werden komponiert, generiert, bearbeitet und verändert. Sie hängen schon lange nicht mehr nur an Kühlschränken, leuchten an Bushaltestellen, glänzen auf Großplakaten oder als Poster an der Wand, sondern flimmern auf Displays und werden sekundenschnell im weltweiten Netzwerk verbreitet. Plötzlich sind sie überall und begleiten uns tagtäglich, bilden unsere Meinung, gaukeln uns stereotype Muster vor und suggerieren, bei all dem, eine gewisse Authentizität. Wie ist das in der Bildung, im Unterricht, in den Schulen? Wird dieser enorme Einfluss thematisiert? Was sehen unsere Kinder jeden Tag? Welche Nachrichten und Informationen sind Ihnen zugänglich? Gäste: Julia Leidhold und Stephan Vogt, Lehrer*innen an der Clermont-Ferrand-Mittelschule Regensburg Drei Schüler*innen der Clermont-Ferrand-Mittelschule Regensburg Marie Kätzlmeier, Medienpädagogische Referentin am JFF – am Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis in München Barbara Wimmer-Bulin, Sozial- und Kulturanthropologin, Soziologin, freischaffende Fotokünstlerin, Ausstellungsmacherin und Dozentin aus Regensburg Der Deutsche Fotobuchpreis ist wieder dabei in Frankfurt auf der Buchmesse vom 16. bis 20. Oktober 2024, Halle 3.1. https://www.buchmesse.de https://www.instagram.com/buchmesse/ ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: privat Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2024. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/
undefined
Aug 29, 2024 • 30min

e182 Diskussion Teil 2: Stefan Gronert, Lars Willumeit, Roland Meyer, Achim Mohné, Michael Reisch

Müssen wir Fotografie neu denken? Podiumsdiskussion Teil 2: INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER 2023 Müssen wir Fotografie neu denken? Podiumsdiskussion Teil 2: INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER 2023 Andy Scholz rekapituliert das internationale Symposium, das vom 23. bis 25. November 2023 im Rahmen vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel in Regensburg stattgefunden hat und präsentiert in dieser Episode die Podiumsdiskussion mit der das Symposium am 25. November 2023 endete. https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://festival-fotografischer-bilder.de/festival-2023/symposium-2023/ Gäste auf dem Podium waren: Dr. Stefan Gronert ist seit 2016 als Kurator für Fotografie und Medienkunst am Sprengel Museum in Hannover tätig. https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_Gronert https://www.foto-kunst-theorie.de/ https://www.sprengel-museum.de https://www.instagram.com/stefan_gronert/ https://www.instagram.com/sprengel_museum_hannover/ - Lars Willumeit war Kurator am Photo Elysée in Lausanne und ist seit 2023 Direktor der Fotostiftung Schweiz. https://www.larswillumeit.com https://www.fotostiftung.ch https://www.instagram.com/lars_willumeit/ https://www.instagram.com/fotostiftungschweiz/ - Dr. Roland Meyer ist Bildwissenschaftler und forscht unter anderem an der Universität Zürich. https://www.instagram.com/bildoperationen/ https://www.film.uzh.ch/de/team/professuren/meyer.html https://www.youtube.com/watch?v=ag1k1Ujb7PY - Prof. Achim Mohné ist Professor für Dokumentarfototgrafie und transmediales Publizieren an der Fachhochschule Dortmund. https://www.achimmohné.net/ https://www.instagram.com/achimmohne/ https://www.instagram.com/fhdo_design/ http://www.darktaxa-project.net/projects/ https://www.instagram.com/darktaxaproject/ - Prof. Michael Reisch ist Professor an der Alanus Hochschule in Bonn. https://michaelreisch.com/ https://www.instagram.com/_michaelreisch/ https://www.alanus.edu/de/hochschule/menschen/detail/michael-reisch https://www.instagram.com/darktaxaproject/ http://www.darktaxa-project.net/ https://www.youtube.com/watch?v=sLIZSnAsx-I Gäste Im Publikum u.a.: Michael Wesely https://www.instagram.com/michaelwesely/ https://www.instagram.com/studiowesely/ https://wesely.org Prof. Peter Bialobrzeski https://www.instagram.com/bialobrzeski_peter/ https://www.bialobrzeski.net Nadja Masri https://www.instagram.com/nadjamasri/ http://www.nadjamasri.com Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: privat In den Newsletter eintragen und regelmäßig gut informiert sein über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, den »Deutschen Fotobuchpreis« und den Podcast Fotografien Neu Denken. https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2023. Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtete er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/
undefined
Aug 28, 2024 • 32min

e181 Diskussion Teil 1: Stefan Gronert, Lars Willumeit, Roland Meyer, Achim Mohné, Michael Reisch

Podiumsdiskussion Teil 1: INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER 2023 Podiumsdiskussion Teil 1: INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER 2023 Andy Scholz rekapituliert das internationale Symposium, das vom 23. bis 25. November 2023 im Rahmen vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel in Regensburg stattgefunden hat und präsentiert in dieser Episode die Podiumsdiskussion mit der das Symposium am 25. November 2023 endete. https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://festival-fotografischer-bilder.de/festival-2023/symposium-2023/ Gäste waren: Dr. Stefan Gronert ist seit 2016 als Kurator für Fotografie und Medienkunst am Sprengel Museum in Hannover tätig. https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_Gronert https://www.foto-kunst-theorie.de/ https://www.sprengel-museum.de https://www.instagram.com/stefan_gronert/ https://www.instagram.com/sprengel_museum_hannover/ - Lars Willumeit war Kurator am Photo Elysée in Lausanne und ist seit 2023 Direktor der Fotostiftung Schweiz. https://www.larswillumeit.com https://www.fotostiftung.ch https://www.instagram.com/lars_willumeit/ https://www.instagram.com/fotostiftungschweiz/ - Dr. Roland Meyer ist Bildwissenschaftler und forscht unter anderem an der Universität Zürich. https://www.instagram.com/bildoperationen/ https://www.film.uzh.ch/de/team/professuren/meyer.html https://www.youtube.com/watch?v=ag1k1Ujb7PY - Prof. Achim Mohné ist Professor für Dokumentarfototgrafie und transmediales Publizieren an der Fachhochschule Dortmund. https://www.achimmohné.net/ https://www.instagram.com/achimmohne/ https://www.instagram.com/fhdo_design/ http://www.darktaxa-project.net/projects/ https://www.instagram.com/darktaxaproject/ - Prof. Michael Reisch ist Professor an der Alanus Hochschule in Bonn. https://michaelreisch.com/ https://www.instagram.com/_michaelreisch/ https://www.alanus.edu/de/hochschule/menschen/detail/michael-reisch https://www.instagram.com/darktaxaproject/ http://www.darktaxa-project.net/ https://www.youtube.com/watch?v=sLIZSnAsx-I Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: privat In den Newsletter eintragen und regelmäßig gut informiert sein über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, den »Deutschen Fotobuchpreis« und den Podcast Fotografien Neu Denken. https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2023. Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtete er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/
undefined
Aug 20, 2024 • 1h 4min

e180 IN SOLCHER NACHT [UKRAINE]. Robert Fleck und Helmut Schweizer.

Robert Fleck und Helmut Schweizer im Gespräch in der Galerie Pfab, Düsseldorf. Robert Fleck und Helmut Schweizer im Gespräch in der Galerie Pfab, Düsseldorf. Robert Fleck wurde 1957 in Wien geboren. Er studierte u.a. Kunstgeschichte in Wien und Innsbruck. Von 1978 bis 1981 war er Mitarbeiter u.a. in der Galerie nächst St. Stephan. Anschließend ging er nach Paris und studierte u.a. an der Sorbonne bei Gilles Deleuze, Jean Baudrillard und Michel Foucault und promovierte in Innsbruck. Seit 1982 arbeitet er als freier Kunstautor. Von 1991 bis 1999 war er Frankreich-Korrespondent des Kunstmagazins art, von 1991 bis 1993 österreichischer Bundeskurator für Bildende Kunst und 1998 Co-Kurator der 2. Europäischen Biennale für zeitgenössische Kunst Manifesta in Luxemburg. Von 2000 bis 2003 war er Direktor der Kunsthochschule in Nantes. 2004 wurde er Direktor der Deichtorhallen – Haus der Photographie und Aktuelle Kunst in Hamburg. Von 2008 bis 2012 war er Intendant der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn. Seit 2012 ist er an der Kunstakademie Düsseldorf Professor für »Kunst und Öffentlichkeit« sowie Leiter der Akademie-Galerie in Düsseldorf. https://www.instagram.com/fleck_r/ Helmut Schweizer wurde 1946 in Stuttgart geboren und feierte erst vor kurzem seinen 78ten Geburtstag. Dazu erstmal auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch. In Episode Nummer 45 hatte ich ihn bereits zu Gast am 2. April 2021. Und seitdem sind wir in regelmäßigem Kontakt. Er studierte von 1967 bis 1973 Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe bei Peter Herkenrath, Raimer Jochims, Horst Antes und Fritz Klemm. Darüber hinaus Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Karlsruhe. 1975 war er Stipendiat in der Deutschen Akademie Villa Massimo. 1992 nahm an der documenta IX teil. Seine Arbeiten sind in internationalen Sammlungen vertreten und wurden vielfach ausgestellt, unter anderem 2008 im Museum Kunstpalast. 2010 richtete die Städtische Galerie Wolfsburg eine umfangreiche Retrospektive aus. https://www.instagram.com/helmutschweizer/ https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Schweizer https://galeriepfab.de/artists/helmut-schweizer/ Der Deutsche Fotobuchpreis ist wieder dabei in Frankfurt auf der Buchmesse vom 16. bis 20. Oktober 2024, Halle 3.1. https://www.buchmesse.de https://www.instagram.com/buchmesse/ ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: privat Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2024. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/
undefined
Aug 14, 2024 • 27min

e179 düsseldorfphoto+ talk. Anne Eléonore Gagnon und Franziska Kunze

düsseldorfphoto+ talk 03 und 04. Mit Anne Eléonore Gagnon und Dr. Franziska Kunze düsseldorfphoto+ talk 03 und 04. Mit Anne Eléonore Gagnon und Dr. Franziska Kunze Andy Scholz präsentiert in dieser Episode Ton-Mitschnitte aus den vorerst letzten beiden »photo+ talks« der Biennale for Visual and Sonic Media düsseldorfphotoplus. Konzipiert von Rupert Pfab. Anne Eléonore Gagnon sprach über die Fotobiennale Nicéphore+ in Clermont-Ferrand, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2000 mit der Frage beschäftigt, wie sich die Wahrnehmung der Realität und unsere Beziehung zum Bild seit der Erfindung der Fotografie entwickelt haben. Sie ist Leiterin der Biennale und arbeitet als Szenografin und Ausstellungskuratorin. Die Veranstaltung war in französischer Sprache mit deutscher Übersetzung und fand am Donnerstag 20. Juni 2024 von 18–20 Uhr im K21 Ständehaus, unter der Kuppel (4. OG) in Düsseldorf statt. https://en.festivalphoto-nicephore.com/ Franziska Kunze erörtert in ihrem Vortrag die verschiedenen medialen und materiellen Ausformungen des Fotografischen in der Verschränkung zu elektronischen und digitalen Bildlichkeiten. Franziska Kunze leitet die Sammlung Fotografie und Zeitbasierte Medien an der Pinakothek der Moderne in München. Der Vortrag war am Donnerstag, 11. Juli 2024, von 18–20 Uhr im Roten Salon21 im K21 Ständehaus in Düsseldorf. https://www.pinakothek-der-moderne.de Mehr infos zur Biennale for Visual and sonic media düsseldorfphotoplus unter: https://www.duesseldorfphotoplus.de https://www.instagram.com/duesseldorfphotoplus/ Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Fotos: düsseldorfphotoplus Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2024. Andy Scholz wurde 1971 in Varel. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie seit 2016 künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/
undefined
Aug 5, 2024 • 38min

e178 Staffel 2. Teil 1. Norberg, Metzmacher, Ostermeier, Ismail, Von Muralt, Dolderer.

Andy Scholz rekapituliert Episode 26 bis 31, die Ende 2020 und Anfang 2021 erschienen sind. Andy Scholz rekapituliert Episode 26 bis 31, die Ende 2020 und Anfang 2021 erschienen sind. https://hannesnorberg.de https://www.instagram.com/hannes.norberg/ https://neuefotografie.com/ https://fotosinn.de/blog/ https://www.instagram.com/uli.metzmacher/ https://www.instagram.com/fotosinn_ulrich_metzmacher/ https://www.brandeins.de/brand-eins-redaktion https://www.instagram.com/stefanostermeier/ https://www.instagram.com/explore/tags/stefanostermeier/ https://www.instagram.com/explore/tags/brandeins/ https://www.kunsthalle-giessen.de/ https://www.instagram.com/nadiaismail_295/ https://www.instagram.com/kunsthallegiessen/ https://festival-fotografischer-bilder.de/portfolio/shadow-thieves/ https://www.artfilm.ch/de/shadow-thieves https://www.instagram.com/felixmuralt/ http://felixmuralt.com https://code.berlin https://code.design https://www.instagram.com/codeuniversity/ Der Deutsche Fotobuchpreis ist wieder dabei in Frankfurt auf der Buchmesse vom 16. bis 20. Oktober 2024, Halle 3.1. https://www.buchmesse.de https://www.instagram.com/buchmesse/ ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: privat Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2024. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app