
OK, America?
Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit setzt der US-Präsident um, was er seinen Wählerinnen und Wählern versprochen hat: In hohem Tempo beginnen er und seine Regierung, radikal den Staat umzubauen – mit weitreichenden Folgen für Politik und Gesellschaft.
Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeutet. Aber auch über Burger und Basketball, über das Silicon Valley und den Supreme Court, über Drogen und TV. Denn um US-Politik zu verstehen, muss man die Amerikaner verstehen – mit ihren Leidenschaften, Nöten und Eigenarten.
Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Latest episodes

9 snips
Apr 17, 2025 • 1h 2min
Trump gegen China, Harvard gegen Trump
Die unberechenbare Handelsstrategie Trumps steht im Mittelpunkt, während die Beziehungen zwischen den USA und China historisch beleuchtet werden. Eine Unternehmerin kämpft gegen die negativen Auswirkungen von Zöllen auf kleinen Betriebe. Themen wie die Unabhängigkeit der Harvard University und ihre Antwort auf Trumps Druck werden diskutiert. Zudem werden musikalische und literarische Empfehlungen geteilt, darunter Bon Ivers neues Album und F. Scott Fitzgeralds Klassiker 'The Great Gatsby'.

5 snips
Apr 10, 2025 • 48min
Amerikas Gesundheit unter Robert F. Kennedy Jr.
Der Podcast beleuchtet die dramatischen Auswirkungen von Donald Trumps Zollpolitik auf die US-Wirtschaft und geopolitischen Spannungen. Besonders besorgniserregend sind die Masernfälle in Texas, die durch Impfskepsis, vorangetrieben von Robert F. Kennedy Jr., verstärkt werden. Seine "Make America Healthy Again"-Tour wird kritisch betrachtet, während auch die Pressefreiheit im Weißen Haus thematisiert wird. Schließlich werden literarische Werke und Serien vorgestellt, die sich mit familiären Herausforderungen und dramatischen Lebenserfahrungen befassen.

9 snips
Apr 7, 2025 • 54min
Donald Trumps Zollwahnsinn
Die Einführung von Strafzöllen sorgt für wirtschaftliche Unsicherheit und einen Börsenverfall in den USA. Kritische Stimmen, darunter Barack Obama, warnen vor den Gefahren für die Demokratie und die Lebensqualität der Bürger. Proteste gegen die Politik Donald Trumps gewinnen an Stärke. Zudem wird die Rolle der Medien und sozialen Netzwerke bei der Gewinnung von Aufmerksamkeit beleuchtet. Humorvolle Pinguin-Memes bieten eine amüsante Perspektive auf die ernsten Themen, während Bücher Empfehlungen zur politischen Lage in Amerika geben.

4 snips
Apr 3, 2025 • 1h 7min
König Trump für immer?
Der Podcast beleuchtet die brisante Situation rund um 'Signalgate' und die chaotische Kommunikation innerhalb der Trump-Regierung. Donald Trumps ambivalente Drittamtstheorien sorgen für Verwirrung und verfassungsrechtliche Fragen. Alexandria Ocasio-Cortez wird als potentielle Retterin der Demokraten diskutiert, während Cory Booker mit einer beeindruckenden Rede in den Fokus rückt. Außerdem wird die Debatte über umstrittene Baseballschläger der Yankees angesprochen und Amber Ruffins Absage bei einer Presseauszeichnung thematisiert.

9 snips
Mar 27, 2025 • 52min
Trumps Angriff auf die Justiz
Die republikanische Senatorin Lisa Murkowski hebt die Gefahren hervor, die entstehen, wenn Gerichtsurteile ignoriert werden. Trumps offene Angriffe auf die Justiz bringen die USA an den Rand einer Verfassungskrise. Ein bedeutendes Leak aus einer Chatgruppe hochrangiger Regierungsbeamter wirft Fragen zur Vertraulichkeit auf. Zudem wird die Politisierung der Justiz diskutiert, während auch der Klimawandel und die Auswirkungen auf die Umwelt thematisiert werden. Überraschend wird ein neuer politischer Podcast von Gavin Newsom kritisch analysiert.

19 snips
Mar 20, 2025 • 1h 2min
MAGA versus DOGE
Donald Trump und Wladimir Putin haben miteinander telefoniert, aber die Erwartungen an die Gespräche bleiben unerfüllt. Der Konflikt zwischen Elon Musk und Steve Bannon zeigt die Spannungen innerhalb der rechtspopulistischen Bewegung. Zudem wird der Fall von Mahmoud Khalil diskutiert, der nach seiner Verhaftung in den USA vor einer drohenden Abschiebung steht. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die Sicherheit von Greencard-Inhabern und Einwanderern in den USA auf.

Mar 13, 2025 • 1h 3min
Wann wachen die Demokraten auf?
Tausende Menschen haben am vergangenen Wochenende in Washington, D.C. gegen die Politik von US-Präsident Donald Trump und für eine freie, unabhängige Wissenschaft in den USA demonstriert. Auch einige demokratische Politiker sprachen bei der Kundgebung. Doch der ganz große Protest gegen Trump in der Zivilgesellschaft und in den Reihen der Opposition ist bislang ausgeblieben. Im US-Podcast diskutieren wir darüber, welche Strategie die Demokraten in der Opposition verfolgen.Und: Noch im Wahlkampf hatte Trump einen wirtschaftlichen Aufschwung „wie nie zuvor“ versprochen. Doch acht Wochen nach seinem Amtsantritt lässt er offen, ob die USA in eine Rezession steuern – und seine aggressive Zollpolitik lässt die Aktienmärkte abstürzen. Außerdem: das einsame Sterben von Gene Hackmann und seiner Frau Betsy Arakawa.Und im get-out: der Text "The Prince We Never Knew" im New York Time Magazine über eine Prince-Dokumentation, die vielleicht nie veröffentlicht wird (auch zu hören bei The Daily), und die Sänger Sharon Van Etten mit ihrem neuen Album Sharon Van Etten & The Attachment Theory.Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Mar 5, 2025 • 1h 7min
Trumps Eigenlob vor dem Kongress
Es war Donald Trump, wie man den US-Präsidenten kennt: Lange 100 Minuten sprach Trump vor dem versammelten Kongress, mal frei, mal vom Teleprompter abgelesen. Seine Rede war voller Falschaussagen, Übertreibungen und vor allem Eigenlob. Elon Musk, der anwesend war, lobte der US-Präsident, die Demokraten verspottete er. Die Außenpolitik streifte Trump nur am Rande. An seiner Zollpolitik will er festhalten. Das Angebot des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, unter seiner Führung zu Verhandlungen über einen möglichen Frieden in der Ukraine zu gelangen, schätze er, sagte Trump. Im US-Podcast sprechen wir über die erste große Rede von Trumps zweiter Amtszeit, welche Botschaften sie enthielt und wie die Demokraten gegen den Präsidenten protestierten. Außerdem: Jeff Bezos, Amazon-Gründer und Besitzer der Washington Post, gibt der Zeitung künftig vor, was auf den Meinungsseiten zu stehen hat. Der Meinungsteil werde nun "persönliche Freiheiten und freie Märkte" befürworten und keine gegenteiligen Standpunkte zu diesen Themen mehr veröffentlichen, hieß es in einer Mitteilung Bezos' an die Belegschaft. Und im get-out: ein Porträt von Mark Milley, einst Vorsitzender der Joint Chiefs Of Staff in Trumps erster Amtszeit, von Jeffrey Goldberg im The Atlantic und das Buch Tyranny of the Minority von Steven Levitsky und Daniel Ziblatt.Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Mar 1, 2025 • 31min
Der gewollte Eklat mit dem Westen
Ein intensives Treffen zwischen Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump im Oval Office führt zu einem bemerkenswerten Eklat. Trump fordert Sicherheit und kritisiert Selenskyj scharf, was die diplomatischen Beziehungen belastet. Die Folgen dieser Auseinandersetzung zeigen die wachsenden Spannungen zwischen den USA und der Ukraine. Zudem wird die Rolle der amerikanischen Außenpolitik im Kontext des Krieges und der NATO thematisiert. Abschließend gibt es literarische und humorvolle Einblicke, die gesellschaftliche Fragen reflektieren.

Feb 20, 2025 • 52min
Donald Trumps Putin-Verehrung
Donald Trump gibt der Ukraine die Verantwortung für den Konflikt mit Russland und bezeichnet Selenskyj als "Diktator ohne Wahlen". Der Podcast beleuchtet die Veränderungen in den amerikanisch-russischen Beziehungen und die Herausforderungen für Europa in den aktuellen geopolitischen Realitäten. Außerdem wird diskutiert, wie die USA und Europa Sicherheitsgarantien für die Ukraine wahrnehmen. Ergänzt wird das Ganze durch Analysen von literarischen Werken und Serien, die das russisch-amerikanische Verhältnis thematisieren.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.