Schweizerzeit im Kontrafunk

Kontrafunk AG
undefined
Jan 20, 2025 • 52min

Schweizerzeit: Morgendämmerung für Rechte und Konservative?

[Anian Liebrand spricht mit Michael Scharfmüller]In dieser Ausgabe diskutieren Anian Liebrand und Michael Scharfmüller, Chefredaktor von „Info-Direkt“, über die aktuelle Großwetterlage in den Alpenländern Schweiz und Österreich, in denen gegenwärtig Spannendes geschieht. Dabei kommen sie auch auf globale Aspekte zu sprechen und reden über Chancen und Risiken für Rechte und Konservative.
undefined
Jan 13, 2025 • 51min

Schweizerzeit: Herzchirurg schildert seine Eindrücke der Corona-Pandemie

Prof. Paul Vogt, renommierter Herzchirurg und Gründer der Eurasia Heart Foundation, teilt seine Eindrücke aus der Corona-Pandemie. Er beleuchtet die kritischen Erfahrungen mit Covid-Patienten und diskutiert die zunehmende Zahl von Impfgeschädigten in den Krankenhäusern. Vogt kritisiert die Transparenz bezüglich Impfstoffen und fordert umfangreiche Forschung. Die gespaltene Meinung innerhalb der Ärzteschaft über Impfnebenwirkungen und die Rolle der mRNA-Technologie schafft zusätzlichen Gesprächsbedarf und polarisiert die Diskussion über die Pandemie weiter.
undefined
Jan 6, 2025 • 51min

Schweizerzeit: Moderator und Filmemacher Reto Brennwald über das gefährdete Erfolgsgeheimnis der Schweiz

Der bekannte TV-Moderator Reto Brennwald hat einen Film über „Das Erfolgsgeheimnis der Schweiz“ gedreht. Im Zentrum stehen allerdings die Gefährdungen dieses Erfolgs, insbesondere durch die wuchernde Bürokratie und das unkontrollierte Staatswachstum. Im Gespräch mit Dr. Philipp Gut analysiert Brennwald das Problem – und er skizziert mögliche Auswege ins Freie.
undefined
Dec 30, 2024 • 54min

Schweizerzeit: Masseneinwanderung geht unvermindert weiter

Die Masseneinwanderung in die Schweiz geht unvermindert weiter. Die Probleme, die die Schweiz bei Tausenden von Asylbewerbern ohne echte Fluchtgründe zu bewältigen hat, bleiben weiterhin ungelöst. Der Sprecher der SVP zu Flüchtlings- und Einwanderungsfragen im Schweizer Parlament, Nationalrat Pascal Schmid, nimmt im Kontrafunk-Interview mit Ulrich Schlüer dazu Stellung und präsentiert die Forderungen der SVP.
undefined
Dec 23, 2024 • 52min

Schweizerzeit: Nationalrat und Pilot Thomas Hurter

Nationalrat Thomas Hurter ist Militär- und Linienpilot sowie Zentralpräsident des Automobilclubs der Schweiz und des Auto-Gewerbe-Verbands Schweiz. Im Interview mit Dr. Philipp Gut spricht er über den Zustand der Schweizer Armee und deren Finanzierung, über die Beitrag des motorisierten Verkehrs zum Wohlstand und über die ewige Faszination des Fliegens.
undefined
Dec 16, 2024 • 46min

Schweizerzeit: Ein Major der Schweizer Armee mit besonderen Verdiensten

Ernst Lampert, ein pensionierter Major der Schweizer Armee und leidenschaftlicher Blasmusiker, teilt spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Militärmusik. Er erzählt von seiner Reise in die Militärmusik und der historischen Bedeutung dieser Disziplin für die Moral der Soldaten. Seine Kindheitserinnerungen und die Herausforderungen während seiner Ausbildung sind besonders eindrucksvoll. Außerdem beleuchtet er die einzigartige Tradition der Basler Trommelkunst und reflektiert über die Rolle der Militärmusik bei feierlichen Anlässen.
undefined
Dec 9, 2024 • 53min

Schweizerzeit: Anian Liebrand im Gespräch mit Andrea Seaman

Andrea Seaman, Präsidentin der Free Speech Union Switzerland, diskutiere über die Herausforderungen der Meinungsfreiheit und den Einfluss von Zensur und Cancel Culture. Sie beschreibt, wie woken Ideologien in der Schweiz den offenen Diskurs bedrohen. Seaman beleuchtet die Rassismusstrafnorm und deren Einfluss auf die Meinungsfreiheit sowie die Problematik der Selbstzensur in demokratischen Gesellschaften. Zudem betont sie die Bedeutung von Toleranz und Dialog, um die Meinungsfreiheit zu stärken und Diskurse voranzutreiben.
undefined
Dec 2, 2024 • 54min

Schweizerzeit: Markus Krall – Die Welt im Umbruch

Markus Krall, ein bekannter Publizist und Experte für Währungsfragen, diskutiert mit Ulrich Schlüer über den Niedergang Europas und die wichtige Rolle des Goldes in der Währungsordnung. Er beleuchtet, wie staatliche Eingriffe die Bürgerfreiheit einschränken und setzt sich für die Vorteile der direkten Demokratie in der Schweiz ein. Zudem thematisiert er die Herausforderungen des internationalen Zahlungsverkehrs und die Erpressungsversuche, denen Banken ausgesetzt sind. Abschließend analysiert er die politische Situation in der Schweiz und die Auswirkungen internationaler Sanktionen.
undefined
Nov 25, 2024 • 53min

Schweizerzeit: Valentin Landmann - Sinn und Zweck der Schweizer Neutralität

Die Schweizer Neutralität ist unter Beschuss, von innen und außen. Selbst Bundespräsidentin Viola Amherd will die Schweiz an die Nato andocken. „Stopp!“, sagt Valentin Landmann, Mitglied des Initiativkomitees einer Volksinitiative zur Wahrung der schweizerischen Neutralität. Das sei brandgefährlich. Im Interview mit Dr. Philipp Gut erklärt Landmann, wie die Neutralität der Schweiz entstanden ist, was sie bedeutet und wie sie in die Zukunft gerettet werden kann.
undefined
Nov 18, 2024 • 48min

Schweizerzeit: 38 Jahre gegen Hass und Extremismus – Ein Ex-Polizist packt aus

Andreas Widmer war 38 Jahre lang mit Leib und Seele Polizist. Bei der Stadtpolizei Zürich, dem größten Polizeikorps der Schweiz, war er der „Spezialist für Demonstrationen der Linksextremisten“ („Tages-Anzeiger“). Im Gespräch mit Anian Liebrand gibt der Sicherheitsfachmann Einblicke in die spannenden und vielseitigen Tätigkeiten seines Berufslebens – und er erklärt, was es mit seinem vielbeachteten Buch namens „Scheiss Bullen“ auf sich hat.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app