
Schweizerzeit im Kontrafunk
In Zusammenarbeit mit der Zeitschrift "Schweizerzeit" (www.schweizerzeit.ch) bringt der Kontrafunk jede Woche ein Interview mit einer schweizerischen Persönlichkeit über eidgenössische Themen.
Latest episodes

Mar 20, 2023 • 56min
Schweizerzeit: Das verbotene Buch
Was Ende 2014 im kleinen Schweizer Kanton Zug geschah, hatte alle Zutaten zu einem Skandal. Zwei Parlamentsmitglieder kamen sich bei einer Feierlichkeit körperlich näher. Was genau geschah, ist seither Gegenstand von Spekulationen. Gerüchte zerstörten die politische Karriere des beteiligten Mannes, die Politikerin hingegen baute auf dem Ereignis sogar eine neue Karriere auf. Die Journalistin Michèle Binswanger hat die ganze Geschichte in einem packenden Buch aufgearbeitet. Der neue Schweizerzeit Moderator Stefan Millius spricht mit ihr über ihre Recherche, ihre Schlussfolgerungen und darüber, wie das Buch verhindert werden sollte.

Mar 13, 2023 • 56min
Schweizerzeit: Der Männerarzt mit viel Humor
Männer gehen nicht gerne zum Arzt. Sie gehen überhaupt nicht zum Arzt! Das sagten mindestens ihre Frauen immer zu Dr. Marco Caimi. So ist die „Männerpraxis“ in Basel entstanden. Mit welchen Anliegen kommen die Männer in seine Praxis? Was sind überhaupt typische Männeranliegen? Und wie gehen die Männer damit um, dass sie neuerdings toxisch sein sollen? Diese Fragen beantwortet Dr. Marco Caimi in der „Schweizerzeit“ Moderatorin Corinna Zigerli. Marco Caimi ist aber nicht nur Arzt, sondern auch Kabarettist. Ab Juni tourt er mit seinem neuen Programm „Der Fuchs am Krötenteich“ durch die Schweiz. Ein Abend voller unbeschwertem Lachen ist garantiert.

Mar 6, 2023 • 56min
Schweizerzeit: Der Schweizer Weg ist der Weg der Eigenständigkeit
Die Schweiz ist im Konzert der internationalen Politik nur ein Kleinstaat. Und für Kleinstaaten gelten eigene Regeln. Die Verlockung, sich einem größeren Staat oder Staatengebilde anzuschließen oder darin aufzugehen, ist groß. Ist es doch der einfachere, vermeintlich sicherere Weg, dies zu tun. Die Schweiz hat sich hingegen entschieden, den schwierigeren Weg zu gehen: sie ist neutral und selbstständig geblieben. Bis jetzt. Die Organisation Pro Schweiz wurde im Oktober 2022 gegründet, damit dies auch so bleibt. Ulrich Schlüer, Chefredaktor des Magazins Schweizerzeit, hat sich mit dem Präsidenten von Pro Schweiz, Dr. med. Stefan Rietiker, getroffen und zur aktuellen Lage der Schweiz gesprochen.

Feb 27, 2023 • 56min
Schweizerzeit: Selbstversorgung als Schlüssel zur Unabhängigkeit
Was haben Energie und Landwirtschaft gemeinsam? Sie sind Schlüsselelemente für einen hohen Selbstversorgungsgrad und damit für die Unabhängigkeit beziehungsweise Freiheit eines Staates. Doch diese Binsenwahrheit scheint in der Schweiz zunehmend vergessen zu gehen. In beiden Bereichen wird die zuverlässige Selbstversorgung aufs Spiel gesetzt oder reduziert – und dies ohne Not. Welche Probleme treten in den genannten Bereichen zutage, und welches sind die Gründe dafür? Nicht zuletzt: Was könnte man dagegen tun? Ulrich Schlüer hat in dieser Ausgabe der Sendung „Schweizerzeit“ jemanden zum Gespräch eingeladen, der sich in beiden Bereichen auskennt: Christian Glur ist Landwirt und Mitglied des Parlaments im Stromkanton Aargau.

Feb 20, 2023 • 56min
Schweizerzeit: Ein Rechtsstaat stiehlt nicht
Ein Sanktionspaket gegen Russland jagt das nächste, und die Vermögen von russischen Staatsbürgern werden eingefroren. Im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg kam die Idee auf, die eingefrorenen Vermögen, es soll sich um Oligarchengelder handeln, zu beschlagnahmen und an die Ukraine zu überweisen. Auch der Schweizer Außenminister Ignazio Cassis hielt diese Idee für prüfenswert. Was von politischen Akteuren so einfach daher gesagt werden kann, hat in der Realität eine große Zahl an kurz- und langfristigen politischen Konsequenzen. Welche dies sind und warum die Konfiszierung von russischen Privatvermögen eine schlechte Idee ist, bespricht Ulrich Schlüer, Chefredaktor des Magazins Schweizerzeit, mit dem Anwalt Valentin Landmann.

Feb 13, 2023 • 56min
Schweizerzeit: Masseneinwanderung und kein Ende – was ist zu tun?

Feb 6, 2023 • 54min
Schweizerzeit: 30 Jahre schweizerische EU-Politik
Zum Auftakt der fortan regelmässigen „Schweizerzeit“-Beiträge im Kontrafunk interviewt Claudio Zanetti den Chefredaktor der „Schweizerzeit“, Dr. Ulrich Schlüer, zum Sonderweg der Schweiz ausserhalb der Europäischen Union. Im Interview beschreibt er die Entwicklung des Verhältnisses der Schweiz zur EU und wieso die Schweiz mit ihrer direkten Demokratie den EU-Institutionen stetig ein Dorn im Auge ist. Ulrich Schlüer war neunzehn Jahre Mitglied im Schweizer Nationalrat und ebenso lange Mitglied der Kommissionen für Aussenpolitik und Sicherheitspolitik.