Lifeline

Sachar Klein und das hypr-Team
undefined
Oct 10, 2022 • 43min

Journalismus für die Gen Z – mit Tessniem Kadiri (Episode 92)

Junge Menschen lesen keine Zeitungen, schauen kein Fernsehen und haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne. So das Klischee, mit dem die Generation Z häufig behaftet wird. Vieles davon stimmt, vieles aber auch nicht. Eine Frage bleibt: Wie macht man für diese (sehr) jungen Menschen eigentlich Journalismus? Wie erreicht man sie, mit welcher Ansprache, über welche Kanäle, mit welchen Inhalten? Eine, die es wissen muss, ist Tessniem Kadiri. Die 21-jährige Nachwuchsjournalistin arbeitet für die Öffentlich-rechtlichen sowie für News-Formate auf Spotify und TikTok – und hat sich in den vergangenen Monaten eine gewisse Bekanntheit aufgebaut. Wir haben sie gefragt: Wie blickt eine junge Berufsanfängerin auf die Medienbranche? Wird der Nachwuchs eigentlich ansprechend gefördert? Wie divers ist die Branche aufgestellt? Und wie ist die Zauberformel für guten Gen-Z-Journalismus?
undefined
Sep 26, 2022 • 35min

Interviews freigeben: Fluch oder Segen? (Episode 91)

Im Podcast "Fest & Flauschig" gibt es die beliebte Rubrik "Tiere, die es geschafft haben". Bei "Talking Digital" sprechen Kristin, Sachar und Giuseppe in dieser Episode über Interviews, die es nicht geschafft haben. Anlass ist ein gescheitertes Interview vom Mediendienst "Medieninsider" mit der Strive-Verlegerin Katharina Wolff, das die Autorisierungsschleife nicht überlebt hat. Ein guter Zeitpunkt, um mal über den Freigabeprozess von Interviews zu diskutieren: Warum haben solche gescheiterte Interviews in den vergangenen Jahren gefühlt zugenommen? Warum überhaupt hat sich diese Autorisierungspraxis nur in Deutschland durchgesetzt? Was sind Vor- und Nachteile? Und warum machen Medien gescheiterte Interviews selbst zum Thema? Viel Spaß beim Hören!
undefined
Sep 12, 2022 • 40min

Kati Ernst: Wie geht PR für Start-ups? (Episode 90)

Wie macht man PR für ein Unternehmen, das sich selbst als „Female Empowerment Company" bezeichnet und vor allem für eine sog. Perioden-Unterwäsche bekannt ist, die gleichzeitig Binden und Tampons ersetzt? Darum geht es in dieser Folge von „Talking Digital". Kati Ernst, Co-Gründerin des Start-ups ooia, erzählt, wieso sie das Thema PR zu Beginn der Unternehmung trotz mangelnder Erfahrung in die eigenen Hände genommen hat, was das alles mit einer digitalen Pressemappe zu tun hat und wie man es über soziale Netzwerke schafft, Menschen dazu zu motivieren, neue und innovative Produkte auszuprobieren.
undefined
Aug 29, 2022 • 38min

Was tun bei einem Leak? (Episode 89)

Leaks gibt es gefühlt immer häufiger. Ständig werden in Unternehmen geheime Informationen an die Öffentlichkeit durchgestochen. Jüngstes Beispiel: Ende Juli wurde bei TikTok ein Dokument geleakt, in dem beschrieben wird, wie die PR-Abteilung Informationen kleinreden und zurückhalten soll. Zu Beginn des Jahres gab es außerdem noch zwei prominente Leaks bei Facebook und Uber, die die Titelseiten der Zeitungen füllten. Ganz zu schweigen von den Panama Papers, den Paradise Papers oder dem NSA-Leak rund um Edward Snowden. Welche Bedeutung haben Leaks heute eigentlich für die Kommunikationsbranche? Gibt es eine Leak-Inflation? Und wie geht man als Kommunikator:in mit Leaks um, wenn sie das Licht der Öffentlichkeit erblickt haben?
undefined
Aug 15, 2022 • 40min

Richard Gutjahr: Ist Social Media noch zu retten? (Episode 88)

Vor gut zehn Jahren war Richard Gutjahr einer der ersten Journalist:innen, die die Macht von Social Media erkannten. Auch wegen Social Media gewann er den Titel „Journalist des Jahres" in der Kategorie Newcomer 2012. Nun aber gehört er zu den prominentesten Mahnern, wenn es um Facebook & Co. geht. Was ist passiert? Und ist Social Media noch zu retten?
undefined
Aug 1, 2022 • 33min

Bist Du im Urlaub erreichbar? (Episode 87)

Mails checken, bei Slack reinschauen oder gar einen Call machen? Viele Deutsche arbeiten auch in der Urlaubszeit. Erst recht wenn sie in der PR tätig sind. Was sind die Vor- und Nachteile? Und wie halten es Kristin, Giuseppe und Sachar mit der permanenten Erreichbarkeit?
undefined
Jul 18, 2022 • 35min

Im Auge des Shitstorms – mit Jörg Dahlmann (Episode 86)

Wie fühlt es sich an, inmitten eines Social-Media-Shitstorms? Wie beeinflusst diese Erfahrung die eigene Arbeit und was lernt man daraus? Der bekannte Fußball-Kommentator Jörg Dahlmann ist im vergangenen Jahr von seinem Arbeitgeber Sky nach einem veritablen Shitstorm rausgeschmissen worden. Wegen sexistischer und rassistischer Äußerungen, so Sky. In „Talking Digital" erzählt der erfahrene Reporter, wie er diese Zeit erlebt hat, warum er diese Erfahrung in einem Buch verarbeitet hat und warum er künftig auf Mallorca einer neuen Leidenschaft nachgehen möchte.
undefined
Jul 4, 2022 • 38min

Alles neu macht der Juli (Episode 85)

Alles neu macht der Juli! Während einige Podcasts sich in diesen Tagen in die Sommerpause verabschiedet haben, melden wir uns nach einer längeren Pause zurück. Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, haben wir diese Pause genutzt, um mal inne zu halten und ein paar Veränderungen an Talking Digital vorzunehmen. Mit Giuseppe Rondinella haben wir einen neuen Co-Host am Start, der Timo künftig ersetzen wird. Außerdem haben wir uns mit neuem Cover und neuem Jingle eine kleine Frischzellenkur verpasst. In dieser Folge erfahrt ihr, wer Giuseppe genau ist, wieso er das neue, dritte Podcast-Gesicht ist und wie der Halb-Italiener aus Wiesbaden eigentlich so tickt. Viel Spaß beim Hören!
undefined
May 4, 2022 • 26min

Talking Digital – People Branding auf LinkedIn mit Céline Flores Willers

Wie man auf LinkedIn eine Personal Brand aufbaut 0:18 Begrüßung 2:42 Célines Weg zur People Branding Company 9:02 Zwischen Skepsis und Authentizität – Wie baut man eine People Brand auf? 14:20 Hat LinkedIn seinen Peak erreicht? 17:16 Mit mehr als 200 Kontakten durchstarten: Strategic Networking 20:44 LinkedIn-Umfragen – Ein bisher wenig genutztes Content-Format 23:20 Abschluss & Talking Digital Tool-Tipp
undefined
Dec 23, 2021 • 35min

Talking Digital - Was genau ist eigentlich Working out loud (WoL) mit Mara Hollasch (Episode 83)

Shownotes: 00:18 Begrüßung 01:55 Mara Hollasch: Über Hannover und die Liebe zur Kommunikation 03:12 Mehr Mindset als Methode: Was ist WoL? 08:48 Erster Kontakt zu WoL und erster Circle 14:11 Raus aus dem Silo 17:39 Zweiter Circle: „Frauen stärken“ 22:48 Kosten für WoL Circle und Tipps zum Starten 24:57 Wie sinnvoll ist WoL in Unternehmen? 29:31 Workshops vs. WoL-Circle 31:45 Tool-Tipp von Mara Hollasch: Link Company Page Interactor 33:13 Verabschiedung, schöne Feiertage und sprecht mit uns unter #TalkingDigital Links zu dieser Folge WOL Website: https://workingoutloud.com/de/home/ Geführte WOL Programme findet man hier: https://community.workingoutloud.com/all-courses Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/mara-hollasch/ Gruppe Working Out Loud auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/4937010/ Gruppe Working Out Loud auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/workingoutloud Buch Working Out Loud von John Stepper: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1057600445 Zum WOL Circle Workbook (ist für Einzelpersonen kostenlos, man muss sich nur einmal anmelden): https://community.workingoutloud.com/courses/4615833?utm_source=manual Talking Digital Tool Tip Linked In Company Page Interactor https://chrome.google.com/webstore/detail/link-company-page-interac/ohbdmbaplkmebiebhbfdpghedojpmlkl?hl=de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app