Piratensender Powerplay cover image

Piratensender Powerplay

Latest episodes

undefined
Oct 28, 2022 • 1h 13min

E104: Wie viel Protest ist noch erlaubt?

"Bitte stören Sie uns nicht beim Ignorieren der Weltlage, danke." Wie (un)zumutbar soll/muss Protest sein? Der Kartoffelbrei im Museum Barberini hat uns noch beschäftigt, wir fragen uns wie und ob sich Meinungen und Einstellungen zu diesem Protest verändert haben (auch bei uns), mehr noch versuchen wir aber Folgendes zu beantworten: Was sagt die Empirie und Theorie zur Wirksamkeit disruptiven Protests?Welche Verrenkung haben wir im Diskurs hingelegt, um kritisieren zu können?Und wie geht es weiter?WERBUNG: Mit dem Code "powerplay" kannst du deinen Gutschein im Wert von 19 € für eine Buchveröffentlichung mit BoD Classic (Print-Buch und optionale E-Book-Konvertierung) unter bod.de einlösen. Gültig bis 31.03.2023.Weitere Informationen zu BoD findest du unter:https://www.bod.de/https://www.instagram.com/booksondemand/Erwähntes: Colin Davis, Just Stop Oil: do radical protests turn the public away from a cause? Here’s the evidence: https://theconversation.com/just-stop-oil-do-radical-protests-turn-the-public-away-from-a-cause-heres-the-evidence-192901"Denn sie wussten nicht, was sie tun", Renate Meinhof, SZ: https://www.sueddeutsche.de/politik/letzte-generation-monet-museum-barberini-potsdam-heuschober-kartoffelbrei-1.5682881?reduced=truePodcast "Holger ruft an" bei Übermedien,"Kriegen „Suppen-Attacken“ mehr Aufmerksamkeit als die Botschaft dahinter?": https://uebermedien.de/77919/kriegen-suppen-attacken-mehr-aufmerksamkeit-als-die-botschaft-dahinter/Podcast "Lakonisch Elegant", Dlf, "Was bringt der Protest im Museum?Kartoffelbrei und Tomatensuppe auf Kunst": https://www.deutschlandfunkkultur.de/lakonisch-elegant-kulturpodcast-140.htmlCharles de Lacombe (Friends of the Earth) und Nicolas Haeringer (“Zero Fossil”) gemeinsamer Text : https://medium.com/@nicolashaeringer/should-we-spit-in-the-soup-or-welcome-new-tactics-9e01dddb5059https://www.resilience.org/resilience-author/charles-de-lacombe/(Korrektur der Inhaltlich Wiedergabe im Podcast dazu: Ich habe den Text nach der Aufzeichnung auf englisch gelesen, wo ich ihn vor der Aufnahme auf französisch vorliegen hatte, da fand ich den Ton kritischer, abwägender, im Englischen liest es sich viel befürwortender, vermutlich ist es genau dazwischen.) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Oct 21, 2022 • 1min

Diese Woche leider …

… keine Folge. :(Es tut uns so Leid, wir hatten auf so viele Arten Produktionspech, dass wir die heutige Folge nicht aufnehmen konnten. Wir versprechen, wir kommen nächste Woche dafür mit doppelt so viel Diskursdisco und hoffen sehr auf euer Nachsehen und Verständnis. Bleibt uns gewogen, schönes Wochenende und bis nächsten Freitag! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
16 snips
Oct 14, 2022 • 1h 5min

E103: "Wie extremistisch ist Gerechtigkeit?"

Nach einer lustigen Lesung in Magdeburg (kurzes a, sehr wichtig) und ein paar Getränken quält Friedemann Samira mit Fragen über die Grenzen von Aktivismus, Proteste und Sabotage, und damit zusammenhängend die Frage: ist Klimaschutz verfassungsfeindlich? ​​Ausserdem schauen sie sich das Phänomen der Nachrichtenvermeidung an, wann wird aus “nachrichtlicher selfcare” zu viel I-dont-care?“Klimaaktivisten sind keine Extremisten”, Kommentar von Ronen Steinke: https://www.sueddeutsche.de/meinung/bundesverfassungsgericht-verfassungsschutz-klimaschutz-fridays-for-future-extinction-rebellion-festkleben-1.5668508“Totalverweigerung ist Detox-Spießertum”:https://www.deutschlandfunkkultur.de/poerksen-nachrichtenkonsum-100.htmlReuters Digital News Report 2022:https://reutersinstitute.politics.ox.ac.uk/sites/default/files/2022-06/Digital_News-Report_2022.pdfJohannes Franzen auf Twitter;https://twitter.com/Johannes42/status/1578283879840247809?s=20&t=rSnI0iO_kbVEAmBijAD49gDoomscrolling: https://www.degruyter.com/document/doi/10.14361/pop-2022-110214/html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Oct 7, 2022 • 53min

E102: "Über was streiten wir eigentlich und wozu?"

Samira und Friedemann sind sich nicht ganz einig. Was die Abbildung der Proteste im Iran angeht oder besser: die Gründe für die Abbildung. Und ob dieses Buch, über das alle reden, wirklich nötig war. Außerdem fragt Eva Schulz (yeah!) uns etwas dazu. Das @Civispreis-Gespräch zwischen Nadia Zaboura @nadia_z und Bamdad Esmaili @besmaili:https://www.instagram.com/tv/CjVyug5PaWk/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3DDer Text von Ronen Steinke, den wir am Ende cliffhangern: https://www.sueddeutsche.de/meinung/bundesverfassungsgericht-verfassungsschutz-klimaschutz-fridays-for-future-extinction-rebellion-festkleben-1.5668508Folgeempfehlungen um über den Iran informiert zu bleiben:Gilda Sahebihttps://twitter.com/GildaSahebiDüzen Tekkalhttps://twitter.com/DuezenTekkalGolineh Ataihttps://twitter.com/GolinehAtaiArio Mirzaiehttps://twitter.com/ArioMirzaieNatalie Amirihttps://twitter.com/NatalieAmiri Masih Alinejadhttps://twitter.com/AlinejadMasihSham Jaffhttps://twitter.com/sham_jaffhttps://twitter.com/Nonxens/status/1572878158751211520?s=20&t=y-HNmPREQUAh-ZE4xnG5BA sehr verständlich, wie man Iraner:inner eine Zugang zum uneingeschrenkten Internet ermöglichen kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 30, 2022 • 59min

E101: "Klimastreik, Iran, Leviathan, Faschismus"

Friedemann und Samira fragen sich woher die politische Immobilität kommt in Bezug auf die großen, übersehbaren Klimaproteste, wie sollen die Anliegen kommuniziert werden, damit sie Regierende aktiviert? Die Proteste im Iran sind beispiellos und zu einer Bewegung geworden, beide erinnern an die The Girls of Revolution Street - wie können sich die Frauen weiterhin gegen die Oppression behaupten und was folgt nun? Derweil flüchten Männer vor der Mobilisierung durch Putin und versuchen den Hobbschen Vertrag mit der russischen Regierung zu kündigen. Und in Italien errang eine nationalistische, EU-kritische, migrantenverachtende, queerfeindliche Rechtspopulistin einen Wahlsieg. Dazu passt die Frage der Woche von Journalist und bald Hart-aber-fair-Moderatoren Louis Klamroth: Was ist der Unterschied zwischen Faschismus und Postfaschismus?Correctiv-Recherche (von letzter Woche noch): https://correctiv.org/aktuelles/russland-ukraine-2/2022/09/20/gas-gazprom-lobby-deutschland/Rico Grimm, Der Staat geht immer härter gegen Klima-Proteste vor, Krautreporter: https://krautreporter.de/4136-der-staat-geht-immer-harter-gegen-klima-proteste-vorDer Boomer-Faschismus, Georg Diez, Die ZEIT: https://www.zeit.de/kultur/2022-09/italien-schweden-rechtsruck-kapitalismus-neoliberalismusTim Wolff@titatimwohttps://twitter.com/titatimwo/status/1574656281218097152?s=20&t=OeztytoU9JW4g243bUYQdASvitlana Matviyenkohttps://twitter.com/svitlanaxDie Bewegung “The Girls of Revolution Street”: https://www.bbc.com/news/av/world-middle-east-42954970Bruno Latour, Nikolaj Schultz: Mémo sur la nouvelle classe écologique Thomas Hobbes: Der LeviathanFolgeempfehlungen um über den Iran informiert zu bleiben:Gilda Sahebihttps://twitter.com/GildaSahebiDüzen Tekkalhttps://twitter.com/DuezenTekkalGolineh Ataihttps://twitter.com/GolinehAtaiArio Mirzaiehttps://twitter.com/ArioMirzaieNatalie Amirihttps://twitter.com/NatalieAmiri Masih Alinejadhttps://twitter.com/AlinejadMasihSham Jaffhttps://twitter.com/sham_jaffhttps://twitter.com/Nonxens/status/1572878158751211520?s=20&t=y-HNmPREQUAh-ZE4xnG5BA sehr verständlich, wie man Iraner:inner eine Zugang zum uneingeschrenkten Internet ermöglichen kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 23, 2022 • 1h 1min

E100: "100 gute Nachrichten"

Samira und Friedemann feiern 100 Folgen Piratensender Powerplay mit 100 guten Nachrichten, ausserdem sprechen sie über die Proteste im Iran und die Panik von Putin. Die Frage der Woche kommt von Oliver Polak. <3Folgeempfehlungen:Düzen Tekkalhttps://twitter.com/DuezenTekkalGolineh Ataihttps://twitter.com/GolinehAtaiArio Mirzaiehttps://twitter.com/ArioMirzaieNatalie Amirihttps://twitter.com/NatalieAmiri Masih Alinejadhttps://twitter.com/AlinejadMasihSham Jaffhttps://twitter.com/sham_jaffDemonstrationen einzuschränken". https://news.un.org/en/story/2022/09/1127471 Die Nutzerin Nonxens https://twitter.com/Nonxens erklärt hier https://twitter.com/Nonxens/status/1572878158751211520?s=20&t=y-HNmPREQUAh-ZE4xnG5BA sehr verständlich, wie man Iraner:inner eine Zugang zum uneingeschrenkten Internet ermöglichen kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 16, 2022 • 1h 7min

E99: "Der kleine Merzjungmann"

Wir sprechen über den Merz-Veränderungsschmerz, wie sich dieser in passiv-aggressive Bräsigkeit und Widersprüche übersetzt und wie er ihn politisch nutzt um Kulturkämpfe zu hebeln; anderer Sachverhalt, ähnliche Dynamiken findet man bei der konservativen “Kritik” (einen kindischbockigen Hashtag wie “notmyAriel” als Kritik zu bezeichnen tut dem Wort Kritik echt unrecht) an der Besetzung der kleinen Meerjungfrau durch die afroamerikanische Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey. Wir versuchen to become part of this World und ergründen, warum alle Argumentationen über Melanin in Fantasy und Märchen das Unbehagen eigener weiß geprägter Sehgewohnheiten übertünchen soll. (Also Rassismus.) Dieselbe Prägung finden wir übrigens bei der Diskussion rund um die Trauer zum Tod der Queen, weshalb wir über den größten Marketingtrick der Geschichte sprechen: Monarchie.Das Klima hat leider noch keine Kulturkampfhebel oder Marketingtricks, weshalb es bisher nur wenig Hoffnung zu geben scheint - das vermittelt zumindest eine Umfrage, die Friedemann ins Twitter-Gewässer ausgeworfen hatte. Eine ganz hervorragende Frage bekamen wir diese Woche von der leuchtenden Verena Altenberger. Was sie fragte und was wir geantwortet haben, müsst ihr in der Folge erhören.Hier für ein gutes Wochende, Kinder reagieren auf Halle Bailey als Ariel:https://www.youtube.com/watch?v=Qp4yfmOOv6Q Followemepfehlung: Anna Aridzanjan @textautomathttps://twitter.com/textautomat?s=20&t=2EK2cylqVjBdSbJ_SF3BbwMalonda: @@fraumalondahttps://twitter.com/fraumalonda/status/1568545782982115328?s=20&t=LJSf0Ab8lXPoQ8xviAE6ng Umfrage von Friedemann: https://twitter.com/f_karig/status/1568262629524905985?s=20&t=2EK2cylqVjBdSbJ_SF3BbwPatagonia-Gründer gibt Firma ab – Vermögen soll Umweltschutz dienenhttps://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/patagonia-firmengruender-yvon-chouinard-gibt-firma-ab-vermoegen-soll-umweltschutz-dienen-a-dd8668b0-0e69-4003-9364-b26738895cea? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 9, 2022 • 1h 13min

E98: "Das Entlastungspaket im Shitstormsee"

Samira und Friedemann sind zurück aus der Sommerpause und sammeln ihre Post-Pausen-Gedanken, auch über Debatten, die sie im Augenwinkel mitbekommen haben (Winnetou und der Schatz im Shitstormsee sowie der Stand zum argumentativen Stellungskrieg bei der Ukraine). Außerdem machen sie ein Unboxing des Entlastungspaket – und es gibt eine neue Rubrik! Not gonna spoil, aber diese Woche stellt ein guter Freund die Frage nach der Gerechtigkeit, und das passt wiederum hervorragend zu dem neuen Bericht des Club of Rome, wie wir die Welt doch noch retten. Eat the rich!Datenanalyse der Winnetou-Debatte“Der erfundene Shitstorm: Chronologie eines Medienversagens”Von Mirko Lange: https://scompler.com/winnetou/Die Zeit, “Ist das gerecht?” Von Marcus Gatzke und Mark Schieritz: https://www.zeit.de/2022/37/drittes-entlastungspaket-ampel-koalition-energiekosten-inflation"The Haves and the Have-Yachts" von Evan Osnos im New Yorker: https://www.newyorker.com/magazine/2022/07/25/the-haves-and-the-have-yachtsReport des Club of Rome: https://www.spiegel.de/wissenschaft/club-of-rome-wie-eine-lebenswerte-zukunft-der-menschheit-noch-moeglich-waere-a-4ddf168c-b7f4-4d7e-a453-523961089febThe Platform von Galder Gaztelu-Urrutia: https://www.imdb.com/title/tt8228288/Datenanalyse der Winnetou-Debatte“Der erfundene Shitstorm: Chronologie eines Medienversagens”Von Mirko Lange: https://scompler.com/winnetou/Die Zeit, “Ist das gerecht?” Von Marcus Gatzke und Mark Schieritz: https://www.zeit.de/2022/37/drittes-entlastungspaket-ampel-koalition-energiekosten-inflationReport des Club of Rome: https://www.spiegel.de/wissenschaft/club-of-rome-wie-eine-lebenswerte-zukunft-der-menschheit-noch-moeglich-waere-a-4ddf168c-b7f4-4d7e-a453-523961089febThe Platform von Galder Gaztelu-Urrutia: https://www.imdb.com/title/tt8228288/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Aug 5, 2022 • 49min

E97: "Halbjahresrückblick vor der Sommerpause"

Das Jahr ist schon mehr als halb durch, Samira und Friedemann gehen in die großen Ferien und schauen zurück. Aber nur auf die schönen Dinge 2022 (also fast): Was hat sie gefreut? Was hat sich tatsächlich positiv entwickelt? Was waren gute Bücher und Filme? Wovon wünschen sie sich mehr? Macht es gut erstmal, wir hören uns im September wieder, und jetzt: gelati per tutti! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jul 29, 2022 • 1h 4min

E96: "Die Ware Aufmerksamkeit"

Worauf lenken wir unsere Aufmerksamkeit und warum? Samira und Friedemann diskutieren Georg Francks Klassiker "Die Ökonomie der Aufmerksamkeit" anhand des Krieges, Putins Manipulation per Gashahn, Ehepaar Zelenskyjs Fotos in der Vogue, der offenen Briefe, der diversen Streiks und eines antisemtischen Comedians.Schreibt uns doch mal an liebe@piratensenderpowerplay.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode