#Live aus dem CORRECTIV Buchladen

CORRECTIV
undefined
Jun 12, 2019 • 1h 24min

Die Sozialpolitik der Zukunft mit Marco Bülow

Sind sozialpolitische Themen noch zukunftsfähig? Die Sozialpolitik steht in Deutschland vor zahlreichen Herausforderungen – demografischer Wandel und zunehmende Ungleichheit sind nur zwei Punkte davon. Die Anforderungen an eine soziale Politik steigen weiter an. Kritische Stimmen werden immer lauter: Sozialpolitik sei zu teuer, zu bürokratisch und nicht effizient genug. In der öffentlichen Debatte bekommen soziale Themen nur selten die Bedeutung, die ihnen wirklich zusteht. Was hat das mit dem Einfluss von mächtigen Lobbygruppen zu tun? Wie beeinflusen die Lobbyisten die Politik und die öffentliche Meinung? Darüber reden wir mit Marco Bülow. Der Bundestagsabgeordnete setzt sich schon seit langem für eine Sozialwende und die Eingrenzung des Profitlobbyismus ein. Seit 2002 ist er Bundestagsabgeordneter für Dortmund. Im November ist Marco Bülow aus der SPD ausgetreten. Er kritisiert insbesondere den Verlust sozialdemokratischer Werte sowie die Struktur der Partei.
undefined
Jun 7, 2019 • 1h 5min

Smart Home - Was weiß unser Zuhause über uns?

Unser Zuhause ist vernetzt: Mobiltelefon, Fernseher oder Sprachassistenten haben sich schon längst in unseren Wohnungen niedergelassen. Wir nutzen sie täglich, kennen aber nur selten all ihre Funktionen. Das gilt besonders für personenbezogene Daten. Was heißt das eigentlich genau? Wissen Sie, welche Daten von dem Sprachassistenten in der Küche übertragen werden und an wen? Andreas Schmidt und Dominik Fehr zeigen, wie die Geräte in unseren Heimen missbraucht werden können. Wir reden über Datenschutz, Sammlung von Nutzerdaten, Lizenzmissbrauch und potenzielle Angriffsszenarien durch Dritte. Im Anschluss gibt es praxisbezogene Tipps, wie ungewollte „Funktionen“ verhindert werden könnten. Aber auch welche Chancen und Möglichkeiten moderne Techniken im Alltag bieten. Andreas Schmidt ist Informatiker und seit zwanzig Jahren als Entwickler und Berater tätig. Als bekannter Autor und Speaker beschäftigt er sich seit längerem mit Sicherheitsaspekten des Internets. Domink Fehr ist Software-Architekt und Entwickler. Seine Passion liegt seit Jahren im Bereich IT-Security.
undefined
May 13, 2019 • 1h 11min

Heidegger - Die Kaperfahrt der Neuen Rechten

Die Neue Rechte sieht den deutschen Philosophen Martin Heidegger als Säulenheiligen. Das empört den Essener Verleger und Philosophen Werner L. Hohmann zutiefst. Der Heidegger-Schüler Hohmann widerspricht in seinem Vortrag im Correctiv Buchladen zur Identität auf Basis der Philospophie Heideggers den Auslegungen der nationalistischen Populisten Martin Sellner (Chef der Identitären Bewegung) und Götz Kubitschek, die sich in ihren Thesen immer wieder auf den deutschen Philosophen beziehen. Sie hätten nichts verstanden, sagt Hohmann. Vor allem Heideggers Schriften zur Identität würden von den Nationalisten missbraucht, um als Grundlage ihrer ethnopluralistischen Ideologie zu gelten. Hohmann gründete 1983 einen geisteswissenschaftlichen Verlag in Essen und ist unter anderem Herausgeber der Reihe „Kleine Arbeiten zur Philosophie“. Er arbeitet über Nietzsche und Heidegger und ist Gründer des Nietzsche-Kreis e.V. Hohmann sieht die neuen Rechten auf geistiger Kaperfahrt, die sich Heideggers Werk aneignen wollen. Für ihn basiert Heideggers Beschreibung der Identität auf Hoffnung und sie rechtfertigt nicht die Angst-Kampagnen der Neuen Rechten vor Überfremdung oder gar eines „großen Austausches“.
undefined
May 13, 2019 • 1h 51min

Sichere Rechner mit Matthias Lindhorst vom Chaos Computer Club Essen

Was weiß Facebook über mich? Wer hat meine Daten? Was passiert mit meinen Daten? Wie lang ist ein sicheres Passwort? Wir sprechen mit dem IT-Profi. In Zeiten eines oft naiven Technikglaubens ist es wichtig ein Grundverständnis der Technik zu haben, die wir tagtäglich nutzen. Wir alle hinterlassen unsere Spuren im Internet. Meist in Form von Daten. Diese Daten beziehen sich auf uns, folgen uns und holen uns ein. Sie sind oftmals belanglos, manchmal aber auch wichtig, oder äußerst lästig. Sie erinnern sich an uns, auch wenn wir sie vergessen. Wir reden mit Matthias Lindhorst vom Chaos Computer Club Essen (C3E). Er ist Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und seit vielen Jahren aktiv im Chaos Computer Club. Hier ist er an der Initiative Chaos macht Schule beteiligt, die es sich zur Aufgabe macht, Schülern und Eltern Grundkompetenz in Sachen Neue Medien und digitaler Privatsphäre zu vermitteln.
undefined
May 8, 2019 • 21min

Colonia Dignidad: Prügel, Folter & Gesang

Die CORRECTIV-Reporter Marcus Bensmann und Bastian Schlange berichten über die Hintergründe ihrer Recherche zur deutsch-chilenischen Foltersekte Colonia Dignidad – mit Aktenbänden, Bibel und Gesangbuch. Während Marcus sechs Wochen durch Chile reiste, wühlte sich Bastian durch die Akten. Sie stießen auf traumatisierte Menschen und perverse Folterwerkzeuge.
undefined
May 7, 2019 • 47min

Die Europawahl betrifft Uns! mit Dennis Radtke (CDU)

Für den CDU-Europaabgeordneten Dennis Radtke steht es für Europa „fünf vor Zwölf.“ Die Wahlen am 26. Mai seien die „wichtigsten in der europäischen Geschichte". „Mit der AfD sitzen erstmal Nazis in deutschen Parlamenten" und zusammen mit den rechtspopulistischen Kräften in Europa könnten sie das EU-Parlament blockieren. Er sei dankbar, dass die AfD diesmal ehrlich sage, was sie wolle, den „Dexit und die Auflösung des europäischen Parlaments“. Wer den Dexit fordert, aus dem Euro austreten und das europäische Parlament auflösen will, vernichtet direkt Arbeitsplätze und Wohlstand gerade im Ruhrgebiet und in NRW. Dennis Radtke denkt darüber nach, genau diese Message mit einem Europabus durchs Ruhrgebiet fahren zu lassen. Der Gewerkschafter der IG BCE ist für die Finanztransaktionssteuer, sowie die Besteuerung von Digitalkonzerne, aber gegen den europaweiten Mindestlohn. Die Probleme in Duisburg lägen nicht an der EU, sondern weil das Gewerbeaufsichtamt unter Oberbürgermeister Sören Link seine Hausaufgaben nicht mache, sagt Radtke. Gewerbescheine würden ausgegeben wie „saure Drops", aber keiner kontrolliere, ob das Gewerbe auch funkioniert. Es sei eine Masche, den Schwarzen Peter der EU zuzuschieben, dabei würden die Hausaufgaben vor Ort nicht gemacht, sagt der CDU-Politiker. Europapolitik fängt im Ruhrgebiet an. Freuen sie sich auf die weiteren Europainterviews.
undefined
May 7, 2019 • 1h 21min

Kiosk, Bude oder Trinkhalle? Egal!

Wie heißt es denn nun? Kiosk? Bude? Trinkhalle? Egal wie der Ort des Vertrauens genannt wird, jeder kennt ihn, jeder liebt ihn. Ob für eine gemischte Tüte zwischendurch oder das Feierabendbier. Der Kiosk hat Kultstatus. Hier trifft man sich. Wir finden, die Kultorte verdienen einen Abend, an dem es nur um sie geht. Das sieht auch Reinaldo Coddou so. Zusammen mit Jan-Henrik Gruszecki hat er die schönsten Büdchen der Region aufgespürt und in einem Bildband porträtiert. Wir wollen mit ihm über seine Entdeckungsreise Trinkhalle sprechen. Aber nicht nur das: Wir wollen auch mit den Betreibern reden. Sie haben immer ein offenes Ohr für ihre Kundschaft. Was sind die spannendsten und sonderlichsten Geschichten aus dem Buden-Alltag?
undefined
May 4, 2019 • 1h 21min

Diese Europawahl betrifft Uns! mit Jens Geier (SPD) & Michael Roth (SPD)

Der Europawahlkampf geht in die heiße Phase. Es geht um viel. Die EU und der Euro haben Europa und Deutschland Frieden und Wohlstand gebracht. Das Brexit-Chaos in Großbritannien zeigt die verheerenden Folgen populistischer Parolen. Trotzdem blasen europafeindliche Parteien zum Sturm auf Brüssel. Die AfD fordert den Austritt aus dem Euro und den Dexit. Im CORRECTIV-Buchladen wollen wir die Kandidaten für das Europäische Parlament zu Europa, die EU und den Euro befragen. Wir fangen an mit dem Europaabgeordneten der SPD Jens Geier aus Essen. Zur Diskussion kommt zudem der Staatsminister für Europa aus dem Auswärtigen Amt Michael Roth.
undefined
Apr 29, 2019 • 31min

Abenteuer im Abseits mit Sascha Bisley

Klaas Heufer-Umlauf sagt, es ist "das beste Buch der Welt." Und wenn er Zeit hat, "werde ich es vielleicht auch mal lesen!". Damit wir hier nicht so lange warten müssen, liest Sascha Bisley bei uns #Live aus dem Buchladen auf seinem Werk: "Bisleyland". Er beschreibt das Leben in einer der aufregendsten Städte des Ruhrgebietes. Es geht um die "Abenteuer im Abseits" des Piercers, Sozialarbeiters, Filmemachers, Autors, Übertreibers und Blogger der „dortmund-diary.de“ Thomas Koch, Moderator bei WDR5 sagt: "Es gibt viele Bücher über das Leben, das hier ist anders... es ist aus dem Leben!" Man kann das "Bisleyland" hier bestellen. shop.correctiv.org
undefined
Apr 29, 2019 • 41min

Rafael Buschmann (Der Spiegel) über die schmutzigen Geschäfte im Fussball

Rafael Buschmann hat mit den Football Leaks das größte Datenleck der Sportgeschichte enthüllt. Der Spiegel-Reporter zeigt, dass es in der Welt der Kicker immer weniger um den Sport und immer mehr um schmutzige Geschäfte geht. Wir reden mit Rafael über die Superliga, Cristiano Ronaldo und eine Vergewaltigung in Las Vegas – sowie eine kaum fassbare Dreistigkeit, wenn es um straffreie Steuerhinterziehung geht. Am Ende steht eine Pointe aus dem russischen Fussball: Staatsanwälte Putins suchen in Portugal Zugang zum Fussball-Whistleblower in Haft.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app