#Live aus dem CORRECTIV Buchladen

CORRECTIV
undefined
Apr 29, 2019 • 16min

Die Schreibwerkstatt Katernberg

PACT Zollverein ist etwas besonderes: Eine Kunstzentrale mitten im Pott von der Impulse in die Nachbarschaft ausgehen. Zum Beispiel aus der Schreibwerkstatt. Benjamin Melzer und Pascal Bouvier laden Kids zu Schreibausflügen in die Umgebung ein. Sie erkunden den Essener Norden und verfassen Texte über Außergewöhnliches und Alltägliches, das ihnen begegnet — oder begegnen könnte. Ein außergewöhnliches Experiment, das viele inspirieren sollte!
undefined
Apr 29, 2019 • 30min

Der Puls von Europa: Ein Gespräch mit Annette Loske

Annette Loske setzt sich seit Jahren für die Organisation Pulse of Europe ein. Sie spricht mit uns über die anstehende Europawahl, ihre Bedeutung für uns alle und das Konzept der EU. Sie will uns begeistern für einen Kontinent, in dem Demokratie lebt und autoritäre Herrschaftsformen aussterben.
undefined
Apr 29, 2019 • 46min

Auf eine Shisha mit Claas Meyer Heuer

SPIEGEL TV Reporter Claas Meyer Heuer recherchiert im Milieu der kriminellen Clans. Er berichtet über Gewalt, Drogen und Hintergründe. Wie ist die Szene entstanden, und wie kann man organisierte Kriminalität vorgehen. Im Gespräch mit unser Reporter Hüdaverdi Güngör spricht er über versteckten Rassismus hinter den Bandenvorwürfen und warum der Rapper Bushido mittlerweile Polizeischutz hat. Die Veranstaltungs-Serie ¨Auf eine Shisha...¨ entstand aus einer 20-Teiligen Webserie. Unser Reporter Hüdaverdi Güngör reiste über 6000 Kilometer durch die gesamte Bundesrepublik, um sich mit türkischstämmigen Menschen zu treffen und mit ihnen über ihr Leben zu sprechen. Es ging um alltägliche Probleme und Ängste, die sie auch noch nach 60 Jahren deutsch-türkischer Integrationsgeschichte bewegen. Wir führen die Serie nun als Talks weiter.
undefined
Apr 29, 2019 • 32min

Anna Basener liest aus "Schund und Sühne"

Ein schwuler Prinz, der für Nachkommen sorgen muss, eine depressive Fürstin, die nicht an Depressionen glaubt, ein Rosenkavalier, der die Welt retten will, eine Prinzessin mit gebrochenem Herzen und Jagdgewehr. Und mittendrin eine junge Groschenromanautorin, die eigentlich aufhören will mit Schund und Kitsch, aber ausgerechnet dafür das Literaturstipendium auf Schloss Rosenbrunn bekommt. Für vier von ihnen brechen herrliche Zeiten an. Der Fünfte wird diesen Herbst nicht überleben. Eine Lesung mit der Autorin Anna Basener aus ihrem Roman "Schund und Sühne" – #Live aus dem Buchladen.
undefined
Apr 29, 2019 • 36min

Wem gehört die Stadt? Eine Crowdrecherche mit Michael Penke

Seit gut einem Jahr recherchiert CORRECTIV zusammen mit Mietern die Frage, wem überhaupt die Städte gehören, in denen wir leben. Wem gehört denn nun Hamburg, wem gehört Berlin, wem gehört Düsseldorf? Michael Penke aus dem Team CORRECTIV.Lokal versucht Antworten zu geben und berichtet über die Ergebnisse unserer Recherche – sowie darüber, was einen investigativen Journalist überhaupt antreibt.
undefined
Apr 29, 2019 • 45min

Kampf um Europa – David Patrician und Ariel Hauptmeier

Sollten die Populisten bei den Europa-Wahlen über 30 Prozent erringen, können sie den Haushalt der EU blockieren. Wir reden mit den Autoren David Patrician und Ariel Hauptmeier über die möglichen Folgen dieses Desasters und was man dagegen noch tun kann. Der aus den USA stammende David Patrician hat als Reporter in Pinneberg die Vorzüge des Alten Europa kennengelernt. Der momentan in der Schweiz lebende Ariel Hauptmeier hat als Entdecker für uns das Buch "#32 Gründe, warum Europa eine verdammt gute Idee ist." Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Mercator-Stiftung auf unserem kleinen Literaturfest.
undefined
Apr 29, 2019 • 42min

Auf eine Shisha mit Fatih Çevikkollu

Wir treffen uns in unserem Buchladen auf eine Shisha mit dem Schauspieler, Kabarettisten und Buchautoren Fatih Çevikkollu. In „Alles Atze“ spielte Fatih als Murat neben Atze Schröder eine Hauptrolle. Mit seinem Witz trug er maßgeblich zum Erfolg der Serie bei. Ende 2005 startete er dann seine erste Solotournee mit „Fatihland“, für das er den Prix Pantheon – Jurypreis – gewann. Unser Reporter Hüdaverdi Güngör redet mit Fatih über Deutschland, Europa, Komik, die Jugend und Integration. Die Veranstaltungs-Serie ¨Auf eine Shisha...¨ entstand aus einer 20-Teiligen Webserie. Unser Reporter Hüdaverdi Güngör reiste über 6000 Kilometer durch die gesamte Bundesrepublik, um sich mit türkischstämmigen Menschen zu treffen und mit ihnen über ihr Leben zu sprechen. Es ging um alltägliche Probleme und Ängste, die sie auch noch nach 60 Jahren deutsch-türkischer Integrationsgeschichte bewegen. Wir führen die Serie nun als Talks weiter.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app