

Serienreif
DER STANDARD
Serienreif, der STANDARD-Podcast über Serien und alles, was dazu gehört. Hier wird besprochen, was die Serientäter- und täterinnen von DER STANDARD gerne sehen, geben Orientierung im Seriendschungel und diskutieren mit Experten und Expertinnen über die Hintergründe und bewegenden Themen aktueller Produktionen von Netflix, Amazon, HBO, Sky und Co. Moderation & Redaktion: Doris Priesching, Michael Steingruber | Produktion: Christoph Grubits
Episodes
Mentioned books

Aug 20, 2020 • 41min
Andreas Prochaska über "Alex Rider": Retten die Jungen die Welt?
Der Österreichische Regisseur Andreas Prochaska spricht mit Doris Priesching über sein neues Serienprojekt "Alex Rider", das auf Amazon Prime erschienen ist.
Der Österreichische Regisseur Andreas Prochaska spricht mit Doris Priesching über sein neues Serienprojekt "Alex Rider", das auf Amazon Prime erschienen ist.

Aug 6, 2020 • 38min
Heldinnen oder Biester? Medienforscherin analysiert "Bad Banks"
Sympathieträgerinnen sind die Frauen aus "Bad Banks" allesamt nicht. Paula Beer und Desirée Nosbusch lügen, sie betrügen, intrigieren und sehen sich einzig der Macht des Mammons verpflichtet. Die Medienforscherin Elizabeth Prommer findet genau...
Sympathieträgerinnen sind die Frauen aus "Bad Banks" allesamt nicht. Paula Beer und Desirée Nosbusch lügen, sie betrügen, intrigieren und sehen sich einzig der Macht des Mammons verpflichtet. Die Medienforscherin Elizabeth Prommer findet genau daran Gefallen, weil die Frauen in dieser Serie endlich auch einmal nicht nur gut oder ganz böse sein dürfen. Hören Sie, was Elizabeth Prommer an "Bad Banks" außerdem gut gefällt, was sie über die Sichtbarkeit von Frauenfiguren in Film und Fernsehen in Zusammenarbeit mit Maria Furtwänglers MaLisa-Stiftung herausgefunden hat und welche Folgen das Corona-Virus auf Rollenbilder hat.

Jul 24, 2020 • 35min
Bis der Arzt kommt? Katharina Straßer über Drehen unter Corona
Angst vor der Krankheit hat Katharina Straßer überhaupt nicht. "Keine Panik", sagt die Schauspielerin, die derzeit für neue Folgen von "Schnell ermittelt" neben Ursula Strauß und Wolf Bachofner vor der Kamera steht. Überhaupt habe sie in der Zeit...
Angst vor der Krankheit hat Katharina Straßer überhaupt nicht. "Keine Panik", sagt die Schauspielerin, die derzeit für neue Folgen von "Schnell ermittelt" neben Ursula Strauß und Wolf Bachofner vor der Kamera steht. Überhaupt habe sie in der Zeit des Lockdown Gelassenheit geübt, die ihr jetzt zu Hilfe käme. Zweimal pro Drehtag muss sie sich auf Corona testen lassen, bevor sie an den Set geht. Dort herrsche aufgrund der zahlreichen Schutzvorkehrungen eine angespannte Stimmung. Die Maßnahmen hält sie zum Teil für "inkonsequent". Warum das Drehen unter diesen Bedingungen trotzdem Spaß macht und sie sich auf den Herbst freut, darüber spricht Doris Priesching mit der Schauspielerin Katharina Straßer in der neuen Folge von Serienreif, dem STANDARD-Podcast.

Jul 9, 2020 • 40min
Klischee oder Wahrheit? Der Alltagsrassismus in "Little Fires Everywhere"
Familie, Ideologie, Rassismus, Schuld, Lüge, Pubertät – das alles steckt in "Little Fires Everywhere" – und noch viel mehr. Zwei Monate bevor in Minnesota George Floyd durch Polizeigewalt starb, erschien "Little Fires Everywhere" und...
Familie, Ideologie, Rassismus, Schuld, Lüge, Pubertät – das alles steckt in "Little Fires Everywhere" – und noch viel mehr. Zwei Monate bevor in Minnesota George Floyd durch Polizeigewalt starb, erschien "Little Fires Everywhere" und thematisierte den tief sitzenden Rassismus in der US-amerikanischen Mittelklassegesellschaft in den 1990er-Jahren. Zumindest diesbezüglich hat sich seither nicht all zuviel geändert. Was jetzt in der "Black Lives Matter"-Bewegung gerade aufbricht, welchem Druck Familien heute standhalten müssen und wie sehr Klischee und Wahrheit im richtigen Leben manchmal nahe beieinander liegen, darüber spricht Doris Priesching mit STANDARD-Album-Chefin Mia Eidlhuber in der neuen Folge von Serienreif, dem STANDARD-Podcast.

Jun 25, 2020 • 50min
Diese Serien-Hits haben uns durch die letzten Monate gebracht
Gesehen haben sich die Podcasterinnen zwar schon eine ganze Weile nicht, dennoch ist in ihren jeweiligen Wohnzimmern ein neuer Serienreif-Podcast entstanden. Schließlich brachten die vergangenen Wochen und Monate auch einiges an neuen Serien mit sich...
Gesehen haben sich die Podcasterinnen zwar schon eine ganze Weile nicht, dennoch ist in ihren jeweiligen Wohnzimmern ein neuer Serienreif-Podcast entstanden. Schließlich brachten die vergangenen Wochen und Monate auch einiges an neuen Serien mit sich – und auch Zeit, diese anzuschauen. Von "Westworld" bis "Never have I ever", von "Little Fires Everywhere" bis "Hollywood" – man ist sich wie immer nur bedingt einig. Welche Serien Anya Antonius, Doris Priesching und Daniela Rom in der letzten Zeit noch so angeschaut haben und was sie darüber zu berichten haben, darum geht es in der aktuellen Serienreif-Folge. Hören Sie rein!

Jun 11, 2020 • 48min
Michael Ostrowski über Österreich-Urlaub und verirrte Political Correctness
Urlaub in Österreich macht Michael Ostrowski nur, wenn er arbeitet, und das ist definitiv kein Widerspruch. Für Servus TV spielt er in vier neuen Folgen von "Ostrowski macht Urlaub in Österreich" wieder Fremdenführer. Wer touristisches Programm...
Urlaub in Österreich macht Michael Ostrowski nur, wenn er arbeitet, und das ist definitiv kein Widerspruch. Für Servus TV spielt er in vier neuen Folgen von "Ostrowski macht Urlaub in Österreich" wieder Fremdenführer. Wer touristisches Programm erwartet, wird aber definitiv enttäuscht sein. Der Schauspieler und Regisseur hat es gern schräg. Der Blick an die Ränder ist ihm wichtig. In Abgründe schaute er am Erzberg, am Wörthersee, im Salzkammergut und im Corona-leeren Wien. Große Lust auf Serien hatte Ostrowski während der Corona-Pause nicht, eine hat ihn aber doch gepackt, und zwar die Netflix-Doku "Tiger King". Seine Lebensserie ist und bleibt trotzdem "Monty Python's Flying Circus". Darüber und über Political-Correctness versus Komödien und noch einiges mehr spricht Doris Priesching mit ihm in der neuen Folge von Serienreif, dem STANDARD-Podcast.

May 21, 2020 • 34min
Manuel Rubey schwärmt für Ricky Gervais und "After Life"
Manuel Rubey ist erleichtert. Weil die zweite Staffel von "After Life" so gut ist wie die erste. Tony Braden ist derselbe Schleimbeutel, der er zuvor schon war. Seine Wut über den Krebstod seiner Frau hat nicht nachgelassen. Er sagt noch immer allen...
Manuel Rubey ist erleichtert. Weil die zweite Staffel von "After Life" so gut ist wie die erste. Tony Braden ist derselbe Schleimbeutel, der er zuvor schon war. Seine Wut über den Krebstod seiner Frau hat nicht nachgelassen. Er sagt noch immer allen direkt ins Gesicht, was er denkt, und das ist noch immer in den seltensten Fällen lieb oder lieb gemeint. Geschafft. Ricky Gervais, der "After Life" schrieb und die Hauptrolle spielt, liefert für Rubey erneut den Beweis, dass er "der lustigste Human alive ist". Hören Sie in der neuen Folge von "Serienreif" mit Doris Priesching, warum "After Life" Manuel Rubey während der Corona-Krise hilft, wie der Künstler mit dem erzwungenen Stillstand umgeht und warum man genau jetzt die Netflix-Serie "The Last Dance" über die Basketballlegende Michael Jordan sehen muss.

Apr 30, 2020 • 42min
Karl Markovics erklärt das Phänomen André Heller
Im Film "Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein" spielt Karl Markovics am 2. Mai im ORF André Hellers exzentrischen Vater. Im Podcast mit Doris Priesching spricht der Schauspieler über den Dreh, warum er versteht, warum André Heller entzweit,...
Im Film "Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein" spielt Karl Markovics am 2. Mai im ORF André Hellers exzentrischen Vater. Im Podcast mit Doris Priesching spricht der Schauspieler über den Dreh, warum er versteht, warum André Heller entzweit, wie es ihm während der Corona-Auszeit geht, wie er persönlich mit dem Ansteckungsrisiko beim Dreh umgehen wird und welche Konsequenzen er sich aus der Krise wünscht.

Apr 23, 2020 • 18min
Grenzerfahrung "Das Boot 2": Interview mit den Regisseuren
Mehr als 100 Tage Dreh in vier verschiedenen Ländern, 80 Schauspieler und rund 1000 Statisten, diverse Erzählstränge, Schlachten über und unter Wasser, Hitze, Kälte, Naturgewalten: Was Andreas Prochaska in der ersten Staffel von "Das Boot"...
Mehr als 100 Tage Dreh in vier verschiedenen Ländern, 80 Schauspieler und rund 1000 Statisten, diverse Erzählstränge, Schlachten über und unter Wasser, Hitze, Kälte, Naturgewalten: Was Andreas Prochaska in der ersten Staffel von "Das Boot" vollbrachte, wolten die Macher von "Das Boot" einem Regisseur alleine kein weiteres Mal zumuten. Matthias Glasner und Rick Ostermann inszenierten die Fortsetzung der Fernsehlegende und auch sie hatten gut zu tun. Wie es ihnen beim Dreh der zweiten Staffel von "Das Boot" erging, erzählen sie im Gespräch mit Doris Priesching. Die neuen Folgen sehen Sie ab 24. April auf Sky.

Apr 3, 2020 • 39min
Wieso "Star Trek Picard" so schlecht ist
Meh. Meh. Meh.
Unsere Hoffnungen waren groß, dass Jean Luc Picards Rückkehr uns zu neuen aufregenden Abenteuern führt. Stattdessen wurde wenig mehr getan als auf die Nostalgie der Fans zu setzen. Daniela Rom, Klemens Kunz und Zsolt Wilhelm sprechen darüber, was alles schief gelaufen ist.