

Serienreif
DER STANDARD
Serienreif, der STANDARD-Podcast über Serien und alles, was dazu gehört. Hier wird besprochen, was die Serientäter- und täterinnen von DER STANDARD gerne sehen, geben Orientierung im Seriendschungel und diskutieren mit Experten und Expertinnen über die Hintergründe und bewegenden Themen aktueller Produktionen von Netflix, Amazon, HBO, Sky und Co. Moderation & Redaktion: Doris Priesching, Michael Steingruber | Produktion: Christoph Grubits
Episodes
Mentioned books

Nov 12, 2020 • 34min
Wer fürchtet sich vor "Hausen"?
Warum Horror in Deutschland gerade angesagt ist und warum ein Plattenbau das Böse im Menschen hervorlockt, erzählt Quirin Schmidt, Produzent von "Hausen", im Gespräch mit Doris Priesching vom STANDARD.
Warum Horror in Deutschland gerade angesagt ist und warum ein Plattenbau das Böse im Menschen hervorlockt, erzählt Quirin Schmidt, Produzent von "Hausen", im Gespräch mit Doris Priesching vom STANDARD.

Oct 29, 2020 • 38min
Ist "Barbaren" das neue "Vikings"?
Der österreichische Schauspieler Laurence Rupp spielt in dem Historienepos die Hauptrolle. Über glückliche Zufälle, sprechende Schwerter und fehlende Sexszenen spricht er in der neuen Folge mit Doris Priesching.
Der österreichische Schauspieler Laurence Rupp spielt in dem Historienepos die Hauptrolle. Über glückliche Zufälle, sprechende Schwerter und fehlende Sexszenen spricht er in der neuen Folge mit Doris Priesching.

Oct 15, 2020 • 37min
Wieso "The Haunting of Bly Manor" enttäuscht
Die Kinder sind komisch und im Hause spukts. Darüber müssen wir unbedingt reden!
Angekündigte Sensationen finden nicht statt, das hat sich wieder einmal bestätigt. War "The Haunting of Hill House" 2018 der Überraschungshit von Netflix unter den Gruselserien, wirkt die Nachfolge "The Haunting of Bly Manor" wie ein müder Abklatsch. Darüber sind sich die Serienexpertinnen und Podcasterinnen Anya Antonius, Michaela Kampl und Doris Priesching ausnahmsweise einig.

Oct 1, 2020 • 36min
Böse Nurse oder toughe Aufsteigerin: Können wir von "Ratched" lernen?
Mildred Ratched aus der Netflix-Serie verfolgt ihre Ziele ohne Rücksicht auf Verluste. Ob man so Karriere macht, darüber sprechen Doris Priesching vom STANDARD und Karin Bauer, Leiterin der STANDARD-KARRIERE.
Mildred Ratched aus der Netflix-Serie verfolgt ihre Ziele ohne Rücksicht auf Verluste. Ob man so Karriere macht, darüber sprechen Doris Priesching vom STANDARD und Karin Bauer, Leiterin der STANDARD-KARRIERE.

Sep 17, 2020 • 38min
Sterne, Weltraum und Langeweile: Lasst uns über "Away" reden
Spannende Weltraumexkursion oder sentimentaler Kitsch auf dem (Weg zum) Mars? Die Meinungen von Anya Antonius, Michaela Kampl und Daniela Rom dazu gehen im aktuellen Podcast auseinander.
Spannende Weltraumexkursion oder sentimentaler Kitsch auf dem (Weg zum) Mars? Die Meinungen von Anya Antonius, Michaela Kampl und Daniela Rom dazu gehen im aktuellen Podcast auseinander.

Sep 3, 2020 • 54min
Aufwühlende Teenagerliebe: Reden wir über "Normal People"
In der neuen Folge spricht Doris Priesching mit STANDARD-ALBUM-Chefin Mia Eidlhuber über die intensive Liebesgeschichte zweier Teenager, was daran berührt, wie sie weitergehen könnte, über die einfühlsamen Sexszenen und welche persönlichen...
In der neuen Folge spricht Doris Priesching mit STANDARD-ALBUM-Chefin Mia Eidlhuber über die intensive Liebesgeschichte zweier Teenager, was daran berührt, wie sie weitergehen könnte, über die einfühlsamen Sexszenen und welche persönlichen Erinnerungen sie in Sachen Teenagerliebe haben.

Aug 20, 2020 • 41min
Andreas Prochaska über "Alex Rider": Retten die Jungen die Welt?
Der Österreichische Regisseur Andreas Prochaska spricht mit Doris Priesching über sein neues Serienprojekt "Alex Rider", das auf Amazon Prime erschienen ist.
Der Österreichische Regisseur Andreas Prochaska spricht mit Doris Priesching über sein neues Serienprojekt "Alex Rider", das auf Amazon Prime erschienen ist.

Aug 6, 2020 • 38min
Heldinnen oder Biester? Medienforscherin analysiert "Bad Banks"
Sympathieträgerinnen sind die Frauen aus "Bad Banks" allesamt nicht. Paula Beer und Desirée Nosbusch lügen, sie betrügen, intrigieren und sehen sich einzig der Macht des Mammons verpflichtet. Die Medienforscherin Elizabeth Prommer findet genau...
Sympathieträgerinnen sind die Frauen aus "Bad Banks" allesamt nicht. Paula Beer und Desirée Nosbusch lügen, sie betrügen, intrigieren und sehen sich einzig der Macht des Mammons verpflichtet. Die Medienforscherin Elizabeth Prommer findet genau daran Gefallen, weil die Frauen in dieser Serie endlich auch einmal nicht nur gut oder ganz böse sein dürfen. Hören Sie, was Elizabeth Prommer an "Bad Banks" außerdem gut gefällt, was sie über die Sichtbarkeit von Frauenfiguren in Film und Fernsehen in Zusammenarbeit mit Maria Furtwänglers MaLisa-Stiftung herausgefunden hat und welche Folgen das Corona-Virus auf Rollenbilder hat.

Jul 24, 2020 • 35min
Bis der Arzt kommt? Katharina Straßer über Drehen unter Corona
Angst vor der Krankheit hat Katharina Straßer überhaupt nicht. "Keine Panik", sagt die Schauspielerin, die derzeit für neue Folgen von "Schnell ermittelt" neben Ursula Strauß und Wolf Bachofner vor der Kamera steht. Überhaupt habe sie in der Zeit...
Angst vor der Krankheit hat Katharina Straßer überhaupt nicht. "Keine Panik", sagt die Schauspielerin, die derzeit für neue Folgen von "Schnell ermittelt" neben Ursula Strauß und Wolf Bachofner vor der Kamera steht. Überhaupt habe sie in der Zeit des Lockdown Gelassenheit geübt, die ihr jetzt zu Hilfe käme. Zweimal pro Drehtag muss sie sich auf Corona testen lassen, bevor sie an den Set geht. Dort herrsche aufgrund der zahlreichen Schutzvorkehrungen eine angespannte Stimmung. Die Maßnahmen hält sie zum Teil für "inkonsequent". Warum das Drehen unter diesen Bedingungen trotzdem Spaß macht und sie sich auf den Herbst freut, darüber spricht Doris Priesching mit der Schauspielerin Katharina Straßer in der neuen Folge von Serienreif, dem STANDARD-Podcast.

Jul 9, 2020 • 41min
Klischee oder Wahrheit? Der Alltagsrassismus in "Little Fires Everywhere"
Familie, Ideologie, Rassismus, Schuld, Lüge, Pubertät – das alles steckt in "Little Fires Everywhere" – und noch viel mehr. Zwei Monate bevor in Minnesota George Floyd durch Polizeigewalt starb, erschien "Little Fires Everywhere" und...
Familie, Ideologie, Rassismus, Schuld, Lüge, Pubertät – das alles steckt in "Little Fires Everywhere" – und noch viel mehr. Zwei Monate bevor in Minnesota George Floyd durch Polizeigewalt starb, erschien "Little Fires Everywhere" und thematisierte den tief sitzenden Rassismus in der US-amerikanischen Mittelklassegesellschaft in den 1990er-Jahren. Zumindest diesbezüglich hat sich seither nicht all zuviel geändert. Was jetzt in der "Black Lives Matter"-Bewegung gerade aufbricht, welchem Druck Familien heute standhalten müssen und wie sehr Klischee und Wahrheit im richtigen Leben manchmal nahe beieinander liegen, darüber spricht Doris Priesching mit STANDARD-Album-Chefin Mia Eidlhuber in der neuen Folge von Serienreif, dem STANDARD-Podcast.