indubio cover image

indubio

Latest episodes

undefined
Jul 12, 2020 • 54min

Flg.40 - Staatsziel Abhängigkeit

12.07.2020 - Birgit Kelle, Karl-Peter Schwarz und Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Gender-Gaga, nutzlose Akademiker, Wehrdienstpflicht und türkisch-kurdische Krawalle in Wien.
undefined
Jul 9, 2020 • 35min

Flg.39 - Die Welt von morgen

09.07.2020 - Burkhard Müller-Ullrich spricht mit dem Schriftsteller, Filmemacher und Kulturmanager Michael Schindhelm (ehem. Theaterintendant, ehem. Direktor der Berliner Opernstiftung, ehem. Direktor der Kulturbehörde von Dubai) über seine Erfahrungen mit Corona, mit der Globalisierung, mit der Virtualisierung und mit politischer Abschottung in der Gesellschaft.
undefined
Jul 5, 2020 • 46min

Flg. 38 - Die Möbius-Raute

05.07.2020 - Erika Steinbach, Cora Stephan, Uwe Kammann und Burkhard Müller-Ullrich diskutieren über den Regierungswechsel in Frankreich, den Sinn und Zweck der Polizei, die Israel-Resolution des Deutschen Bundestags, Trumps Rede zum Independence Day und Merkel auf dem EU-Ratsvorsitz.
undefined
Jun 28, 2020 • 45min

Flg.37 - Inspirierende Randale

28.06.2020 - Die Weißseinsforscher Rainer Bonhorst (ehem Chefred. der Augsburger Allgemeinen Zeitung), Boris Reitschuster (ehem. Leiter des Moskauer Büros des Focus), Markus Vahlefeld und Burkhard Müller-Ullrich versuchen sich auf den Selbsthaß westlicher Politiker, Akademiker und Medienleute einen Reim zu machen.
undefined
Jun 21, 2020 • 37min

Flg.36 - Unternehmer und Aufklärer

25.06.2020 - Samuel Eckert hat vor zehn Wochen einen YouTube-Kanal gestartet, in dem er den Statistik-Blödsinn auseinandernimmt, mit dem die Öffentlichkeit von Regierung und Mainstreammedien in Sachen Corona gefüttert und abgespeist wird. Im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich erklärt er auch seine Lebensphilosophie.
undefined
Jun 21, 2020 • 50min

Flg.35 - Vormarsch der Rassenleugner

21.06.2020 - Die Dresdner Buchhändlerin und Stadträtin Susanne Dagen, der ehemalige Deutschlandfunk-Politikredakteur Jürgen Liminski und der Publizist Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Mundschutz-App, die Trumpolalie der deutschen Medien, die Idee, Polizisten auf den Müll zu werfen und weiteren Wahnsinn der Woche.
undefined
Jun 18, 2020 • 47min

Flg.34 - Unsere Grundimmunität

18.06.2020 - Was Virologen bei ihrer fokussierten Betrachtung eines einzelnen Erregers übersehen, ist das komplexe Geschehen der körpereigenen Abwehr. Der Schweizer Immunologe Beda M. Stadler, emeritierter Direktor des Instituts für Immunologie der Universität Bern, erklärt im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich, warum alle Welt auf den Corona-Hype hereingefallen ist und was man daraus lernen kann.
undefined
Jun 13, 2020 • 31min

Flg.33 - Wie in der DDR

14.06.2020 - Vera Lengsfeld, Michael Klonovsky, Bernhard Lassahn und Burkhard Müller-Ullrich diskutieren über Ereignisse der vergangenen Woche und wie man sich gegen den ganzen Wahnsinn wehren kann.
undefined
Jun 10, 2020 • 33min

Flg.32 - Lacht Bargeld zuletzt?

11.06.2020 - Am kommenden Montag wird der Europäische Gerichtshof darüber befinden, ob Bargeld noch Bargeld ist, das heißt, ob Euro-Banknoten und Münzen wirklich – wie es im Lissabon-Vertrag steht – „das einzige gesetzliche Zahlungsmittel“ sind und insofern auch von den Rundfunkanstalten zur Bezahlung der Rundfunkgebühr angenommen werden müssen. Carlos A. Gebauer spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über die rechtsphilosophischen Hintergründe des von ihm im Auftrag des Handelsblatt-Redakteurs Norbert Häring geführten Prozesses.
undefined
Jun 7, 2020 • 50min

Flg.31 - Schwarz-weiß-Denken

07.06.2020 - Über Rassismus, Antifa und das große Geldausgeben diskutieren die Publizistin Birgit Kelle, der Medienkritiker Uwe Kammann (Direktor a.D. des Grimme-Instituts) und der Journalist und Kommunikationsberater René Zeyer mit Burkhard Müller-Ullrich.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app