

indubio
Achgut Media
Der Podcast von Achgut.com
Episodes
Mentioned books

Oct 1, 2020 • 32min
Flg.63 - Kindercorona, Schulcorona, Behördencorona
01.10.2020 - Tina Romdhani berichtet im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich von Ihrem Engagement gegen die Maskenpflicht für Schüler. Sie ist Ansprechpartnerin für Eltern bei „klagepaten.eu“ und schon selbst bei Demos aufgetreten. Als Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern erlebt sie ständig die Auswüchse einer wildgewordenen Gesundheitsbürokratie.

Sep 27, 2020 • 58min
Flg.62 - Migrationsmoralismus
27.09.2020 - Die Journalisten Roger Letsch (Blog „unbesorgt.de“), Reinhard Mohr (Ex-„Spiegel“) und Ralf Schuler (Leiter der Parlamentsredaktion von „Bild“) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Corona-Angst im Masken-Staat, über Rückführungs-Nebel im geplanten europäischen Migrations-Pakt sowie über die Bestrebungen der Bundesregierung, die gesamte Bevölkerung durch individuelle Erkennungsnummern zu erfassen – sofern es sich nicht um Leute handelt, die ihre Pässe weggeworfen haben und deren Identität unbekannt ist.

Sep 24, 2020 • 44min
Flg.61 - Trans-Babies und Pubertätsblocker
24.09.2020 - Birgit Kelle spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über ihr neues Buch „Noch normal?“ (Finanzbuchverlag), das von den zerstörerischen Konsequenzen der Genderideologie handelt, die sich durch die westlichen Gesellschaften frißt. Beispielsweise werden sämtliche Errungenschaften der Frauenbewegung obsolet, wenn sich Männer beliebig zu Frauen erklären können. Besonders bestürzend ist die zunehmende Zahl von Kindern und Jugendlichen, die sich, von Lobbygruppen angestachelt, einer Geschlechtsumwandlung unterziehen.

Sep 20, 2020 • 54min
Flg.60 - Spricht jeder nur für sich?
20.09.2020 – Milosz Matuschek, Bettina Röhl und Markus Vahlefeld erörtern mit Burkhard Müller-Ullrich die Mechanismen von „Cancel Culture“ und „Kontaktschuld“ und diskutieren über die prekäre Frage, ob es nicht auch für liberale Geister rote Linien gibt, bei denen man sich einem offenen Gespräch verweigert.

Sep 17, 2020 • 42min
Flg.59 - Zwei Prozent Weltrettung
17.09.2020 - Fritz Vahrenholt, Bestsellerautor, Chemieprofessor, Politiker und Manager, spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über sein neues Buch „Unerwünschte Wahrheiten“ (zusammen mit Sebastian Lüning, erschienen bei LangenMüller). Ungeachtet der Opferung der deutschen Energiewirtschaft wird die Klimakatastrophe vorerst ausbleiben. Selbst die Experten des Bundesforschungsministeriums erwarten in den nächsten fünf Jahren keine signifikante Erwärmung.

Sep 13, 2020 • 48min
Flg.58 - Spahn geht ins Risiko
13.09.2020 - Boris Reitschuster, Joachim Steinhöfel und Cora Stephan diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Bundeswarntag, der ein Dauerzustand ist, über Elendsbilder aus Moria und die entsprechenden Reaktionsmuster, über interessante Entwicklungen zwischen Israel und Teilen der Arabischen Welt sowie über die Frage, warum der Bundesgesundheitsminister mit allen juristischen Mitteln gegen die Berichterstattung über seine etwas dubiose Wohnungsfinanzierung vorgeht.

Sep 10, 2020 • 30min
Flg.57 - Der Emissionsfetischismus der EU
10.09.2020 - Der Automobil-Fachpublizist Carl Christian Jancke erläutert im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich, wie die deutsche Autoindustrie gegen die Wand gefahren wird – von ihr selbst und mit kräftiger Unterstützung unverantwortlicher Politiker, die sich auf Computermodellierungen wie in Sachen Klima und Corona stützen, um unrealistische Grenzwerte festzulegen.

Sep 6, 2020 • 53min
Flg.56 - Kultureller Bürgerkrieg
06.09.2020 - Der Medienwissenschaftler Prof.em. Norbert Bolz, der Philosoph und YouTube-Publizist Gunnar Kaiser und der Schriftsteller Bernhard Lassahn diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den von Gunnar Kaiser mit-lancierten Appell gegen die grassierende Kultur des Mundtotmachens und Existenzvernichtens. Bringt es etwas, zum ideologischen Gegner die Hand auszustrecken? Gehört Cancel Culture nicht zum unveränderlichen Erbgut der Linken?

Sep 3, 2020 • 48min
Flg.55 - Willkommen bei den Kiwis
03.09.2020 - Neuseeland ist das Anti-Schweden: Wegen vier Corona-Infektionen werden ganze Städte abgeriegelt, und die Bevölkerung kann von den drakonischen Regierungsmaßnahmen gar nicht genug bekommen. Der Ökonom und Direktor des Think Tanks „New Zealand Initiative“ Oliver Marc Hartwich spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über Politik und Mentalität in seiner ozeanischen Wahlheimat.

Aug 30, 2020 • 50min
Flg.54 - Corona als Vorwand
30.08.2020 - Rainer Bonhorst (ehem. Augsburger Allgemeine), Jürgen Liminski (ehem. Deutschlandfunk) und Markus Somm (ehem. Basler Zeitung) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Grundgesetz-Großdemo in Berlin und darüber, daß die Regierungen nicht mehr zurück können. Außerdem geht es um einen quasi geheimen Migrationspakt der EU, um englischen Humor und das deutsche Wörtchen "krude".