indubio

Achgut Media
undefined
Nov 4, 2020 • 2h 58min

Flg. 073 Livesendung vom 04.11.2020: US-WAHL 2020

Die einzige deutschsprachige Sendung, die nicht 100prozentig Anti-Trup ist. Mitschnitt des Livestreams von 05.00 bis 08.00 Uhr. Mit Russell Berman, Germanist, Stanford University, Gerd Buurmann, Theaterleiter, Köln, Oliver Haynold, Historiker und Unternehmensberater, Evanston IL, Andreas Hellmann, Americans for Tax Reform Found., Washington DC, Todd Huizinga, Ex-Diplomat, Grand Rapids MI, Paul Ingendaay, FAZ, Berlin, Rose Lange, New Mexiko, Roger Letsch, Publizist, Hannover, Jürgen Liminski, Ex-Deutschlandfunk, Sankt Augustin, Joachim Steinhöfel, Rechtsanwalt, Hamburg, Markus Vahlefeld, Publizist, Köln, Kathrin Wirth-Torrente, Photographin, New Hope PA, Benjamin Wolfmeier, Republicans Overseas Germany, Hannover Moderation: Burkhard Müller-Ullrich
undefined
Nov 1, 2020 • 38min

Flg.072 - Wir huldigen der Sinnlosigkeit

01.11.2020 – Erika Steinbach, Direktorin der Desiderius-Erasmus-Stiftung, und der Journalist Boris Reitschuster (www.reitschuster.de) sprechen mit Burkhard Müller-Ullrich über den erneuten Lockdown und andere Corona-Maßnahmen. Will die deutsche Regierungschefin die Wirtschaft so sehr schwächen, daß die Schaffung der Vereinigten Staaten von Europa als einziger Ausweg bleibt?
undefined
Oct 29, 2020 • 49min

Flg.071 – Die böse Buchhändlerin

29.10.2020 – Susanne Dagen vom Dresdner Buchhaus Loschwitz hat sich im linken Kulturmilieu unmöglich gemacht, weil sie Verständnis für Pegida äußert und Bücher herausbringt, die auch über den verfemten Antaios Verlag vertrieben werden. Ihretwegen hat sogar der S.Fischer Verlag seine Starautorin Monika Maron hinausgeworfen. Burkhard Müller-Ullrich spricht mit Deutschlands einziger Buchhändlerin, gegen die auf der Straße „demonstriert“ wird.
undefined
Oct 25, 2020 • 46min

Flg.070 - Die Wirklichkeit, unsere Verbündete

25.10.2020 – Der Psychologe Alexander Meschnig, Ralf Schuler, Leiter der Parlamentsredaktion von BILD, und der Publizist Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die islamisch motivierten Mordanschläge auf einen Lehrer in Frankreich und zwei deutsche Touristen in Dresden sowie über den Fall des S.Fischer Verlags, dem Monika Maron nach 40 Jahren nicht mehr paßt.
undefined
Oct 22, 2020 • 40min

Flg.069 - Grundrecht auf Gesundheit?

22.10.2020 – Der Staatsrechtler, ehemalige Bundesverteidigungsminister und frühere Vizefraktionsvorsitzende der CDU im Bundestag Rupert Scholz spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über die Verfassungsbrüche der Kanzlerin, die Irrwege der Union und die Auswüchse der Parteienherrschaft. Außerdem geht es um Grundgesetzänderungen, Wahlrechtsreform und die Medien, die durch Verschweigen und Hochspielen von Informationen eine unheilvolle Rolle spielen – Beispiel: das stereotype Ungarn-Bashing und die Schmähung der neuen ungarischen Verfassung, die Scholz mit ausgearbeitet hat.
undefined
Oct 18, 2020 • 44min

Flg.068 - Im Zweifel gegen die Freiheit

18.10.2020 – Oliver Marc Hartwich (Direktor der New Zealand Initiative), Jürgen Liminski (Ex-Deutschlandfunk) und Markus Somm (Ex-Basler Zeitung) besprechen mit Burkhard Müller-Ullrich die Themen der Woche: die Abschlachtung eines französischen Gymnasiallehrers durch einen islamischen Fanatiker, der Siegeszug von Rot-Grün bei den Wahlen in Neuseeland, und die Corona-Politik fast aller Regierungen, die einander mit Restriktionen und Verboten übertreffen.
undefined
Oct 15, 2020 • 38min

Flg.067 - Billiges Geld, Zombiewirtschaft

15.10.2020 – Der Wirtschaftswissenschaftler, Bestsellerautor und CEO von Degussa Goldhandel Markus Krall erklärt im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich, wie der zu erwartende Wirtschafts- und Finanzcrash beginnt und aussieht und aus welcher Ecke der Gesellschaft überhaupt noch Rettung zu erhoffen ist.
undefined
Oct 11, 2020 • 38min

Flg.66 - Die Politisierung von allem

11.10.2020 - Die Rechtsanwältin und Unternehmensberaterin Annette Heinisch und der Journalist und Kolumnist Karl-Peter Schwarz diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über "Beherbergungsverbote", über das Schweigen der Wirtschaftsführer und darüber, dass die Rekonstruktion alter Gebäude von Architektur-Aktivisten als reaktionär gebrandmarkt wird.
undefined
Oct 8, 2020 • 37min

Flg.65 – Was ist gut an Trump?

08.10.2020 – Der amerikanische Germanist Russell Berman (Stanford University) berichtet im Gespräch mit Burkhard Müller-Ullrich von den Kämpfen an der Meinungsfront in den USA. Er hofft auf eine Wiederwahl von Donald Trump, dessen bisherige Erfolge er würdigt.
undefined
Oct 3, 2020 • 54min

Flg.64 - Ein Gehör für falsche Töne

03.10.2020 - Am 30. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands sprechen die DDR-Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld, die Schriftstellerin Cora Stephan und der Schriftsteller Bernhard Lassahn mit Burkhard Müller-Ullrich über die Liebe der westdeutschen Linken zur DDR, über das Leben im Stasi-Staat und über die sonderbaren Monate der „Wende“.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app