indubio cover image

indubio

Latest episodes

undefined
Feb 11, 2021 • 54min

Flg.100 – Erinnern und vergessen

11.02.2021 – In der 100. Ausgabe dieses Podcasts plaudern Henryk M. Broder und Burkhard Müller-Ullrich über Bahnfahren und Öffentlichkeit, über die Hong Kong-Grippe und Karneval sowie über Sprache und Journalismus mit besonderer Berücksichtigung der „Achse des Guten“.
undefined
Feb 7, 2021 • 1h 1min

Flg.099 – Corona ist politisch übercodiert

07.02.2021 – Der Philosoph und Medienwissenschaftler Norbert Bolz, die Publizistin Birgit Kelle und der zum Blogger gewandelte ehem. Chefredakteur der „Presse“ (Wien) Andreas Unterberger diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Verschärfung und Lockerung von Corona-Maßnahmen, über die Macht der Medien, die zu Medien der Mächtigen werden, und über einen neuen Gesetzentwurf der deutschen Regierung, der die Geschlechtsumwandlung bei Kindern ab 14 Jahren ohne medizinische Begutachtung erlauben will.
undefined
Feb 4, 2021 • 43min

Flg.098 – Leben in Geld umrechnen

04.02.2021 – Der Mathematik-Didaktiker Wolfram Meyerhöfer erklärt im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich, wie wenig stichhaltig Statistiken sind, wenn man die Referenzgrößen nicht kennt. Auch die Frage nach der Übersterblichkeit wegen Corona läßt sich nicht klar beantworten.
undefined
Jan 31, 2021 • 56min

Flg.097 – „erzkatholisch, ultrakonservativ“

31.01.2021 – Uwe Kammann (ehem. Dir. des Grimme-Instituts), Jürgen Liminski (ehem. Deutschlandfunk) und Ralf Schuler (Leiter der Parlamentsredaktion von BILD) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Etikettenverteiler als Zeitungskommentatoren, über das Impfgedöns, -gerangel und -debakel sowie über Frankreich, Gender und Krawalle.
undefined
Jan 28, 2021 • 48min

Flg.096 – Panik interkontinental

28.01.2021 – Sebastian Bauer in Schweden, Wolfgang Drechsler in Südafrika und Markus Ingenhorst in Costa Rica sprechen mit Burkhard Müller-Ullrich über Lockdowns, Schreckensbilder, Todeszahlen und wirtschaftlichen Ruin in ihren Ländern.
undefined
Jan 24, 2021 • 50min

Flg.095 – Das Immunsystem als Kleid der Seele

24.01.2021 – Die Publizisten Georg Etscheit, Walter van Rossum und Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Pandemie des Professor Drosten, über den Maßnahmen-Wahnsinn, der offenbar Methode hat, und über das Menschenbild, das hinter dem ganzen Virus-Gerede steckt. - Das Buch „Meine Pandemie mit Professor Drosten“ von Walter van Rossum erscheint diese Woche im Rubikon Verlag.
undefined
Jan 21, 2021 • 51min

Flg.094 – Der nächste Virus bitte…

21.01.2021 – Dr. med. Gunter Frank, Allgemeinarzt in Heidelberg und Winterthur, Dr. med. Jesko Matthes, Hausarzt in Deutsch Evern bei Lüneburg und Prof. Dr. med. Henrik Ullrich, Chefarzt am Zentrum für Radiologie der Collm Klinik Oschatz in Sachsen, sprechen mit Burkhard Müller-Ullrich über Intensivbetten und Pflegenotstand, über administratives Chaos sowie über die Verwechslung von Leben und Infektionsverhinderung.
undefined
Jan 17, 2021 • 46min

Flg.093 – Keinen Schimmer von Geschichte

17.01.2021 – Die Schriftsteller und Publizisten Gunnar Kaiser, Karl Peter Schwarz und Cora Stephan diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das vor 150 Jahren gegründete Deutsche Reich, warnen vor Wikipedia und sagen nichts zur CDU.
undefined
Jan 14, 2021 • 51min

Flg.092 – Verfassungsbeschwerde

14.01.2021 – Dr. Pieter Schleiter, Richter am Landgericht Berlin, erörtert seine beim Bundesverfassungsgericht erhobene Beschwerde gegen diverse Corona-Verordnungen und Maßnahmen im Gespräch mit dem Düsseldorfer Rechtsanwalt und Publizisten Carlos A. Gebauer und Burkhard Müller-Ullrich.
undefined
Jan 10, 2021 • 54min

Flg.091 – Keine Heimat, kein Dissens

10.01.2021 – Der Philosoph Matthias Burchardt, der Publizist Roger Letsch und der Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die fürchterlichen Szenen im Washingtoner Kapitol und die noch fürchterlicheren Folgen eines linken Backlashs sowie über den herrschenden Zwang zur Einheitsmeinung in Politik und Wissenschaft als Folge der Auflösung gemeinsamer kultureller Grundlagen unserer Gesellschaft.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app