

indubio
Achgut Media
Der Podcast von Achgut.com
Episodes
Mentioned books

Mar 28, 2021 • 56min
Flg.113 – Merkel, Medien, Mutanten
27.03.2021 – Zum einjährigen Bestehen von indubio blicken die Publizisten Roger Köppel (Weltwoche, Zürich), Cora Stephan und Markus Vahlefeld zusammen mit Burkhard Müller-Ullrich auf ein Jahr Coronapolitik zurück. Welche Zukunftsvisionen stecken hinter Lockdown, Geldschöpfung und Hygienehysterie? Und wieviel Vernunft und Sachverstand finden sich bei Politikern, Wissenschaftlern und Journalisten?Es gibt jetzt übrigens einen indubio-Fanshop hier: indubio.online

Mar 25, 2021 • 41min
Flg.112 – Impfweltmeister Israel
25.03.2021 – Der Rechtsanwalt Nathan Gelbart in Tel Aviv, der Schriftsteller Chaim Noll in Beer Sheva und der Journalist Uli Sahm in Jerusalem besprechen mit Burkhard Müller-Ullrich die pandemische und die politische Lage im Land der Juden – zwei Tage nach der Wahl und zwei Tage vor Beginn des Pessach-Festes.

Mar 21, 2021 • 52min
Flg.111 – Die Akten im Giftschrank
21.03.2021 – Die Publizisten Matthias Heitmann und Birgit Kelle sowie der Rechtsanwalt Ralf Höcker diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über staatlich gesteuerte Schmutzkampagnen wie den Versuch der deutschen Regierung, mit Hilfe des Geheimdienstes die größte Oppositionspartei im Parlament zu zersetzen, sowie über weitere Formen und Fälle von Cancel Culture und Diskursverweigerung.

Mar 18, 2021 • 34min
Flg.110 – Die Frau mit dem dressierten Mann
18.03.2021 – Vor 50 Jahren wurde die Schriftstellerin Esther Vilar mit ihrem Buch „Der dressierte Mann“ über Nacht berühmt. Im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich blickt sie auf ihre Auseinandersetzungen mit militanten Feministinnen und auf ihre späteren Erfolge am Theater („Die amerikanische Päpstin“, „Speer“) zurück. Anlass des Gesprächs ist das Erscheinen ihrer von dem „Weltwoche“-Journalisten Alex Baur verfassten Biografie: „Unerhört. Esther Vilar und der dressierte Mann“. Verlag Elster & Salis, Zürich, 144 Seiten.

Mar 14, 2021 • 48min
Flg.109 – Auch Erlaubtes ist verboten
14.03.2021 – Der Arzt und Publizist Paul Brandenburg und der Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel erörtern mit Burkhard Müller-Ullrich rechtliche Unklarheit als totalitäres Prinzip: Wenn Gerichtsverfahren so lange dauern, daß es aufs Ergebnis nicht mehr ankommt, wenn schon die Ausschöpfung legaler Möglichkeiten als verwerflich gilt und wenn Harmloses oder Selbstverständliches willkürlich skandalisiert wird.

Mar 11, 2021 • 50min
Flg.108 – Nach Fukushima
11.03.2021 – Der Kernkraft-Ingenieur Manfred Haferburg erklärt im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich, was genau bei der Nuklearkatastrophe in Japan heute vor zehn Jahren passiert ist, welche Fortschritte die Sicherheitstechnik seither gemacht hat, warum andere Länder nicht wie die deutschsprachigen aus der Atomtechnik aussteigen und wie die Zukunft moderner Reaktoren aussehen könnte.

Mar 7, 2021 • 54min
Flg.107 – Die Richtigmacher sind unter uns
07.03.2021 – Der Psychologe und Politologe Alexander Meschnig und der Literaturkritiker Walter van Rossum diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Strahlkraft des Sozialismus, über Identitäts- und Gendersprech sowie über die perverse Sinnstiftung, die der Corona-Gehorsam den braven Bürgern beschert.

Mar 4, 2021 • 46min
Flg.106 – Burkaverbot mit Bonustrack
04.03.2021 – Die Schweizer Bürger entscheiden an diesem Wochenende über ein landesweites Verhüllungsverbot. Darüber sowie über Konzept und Wirklichkeit der direkten Demokratie diskutieren der Journalist Alex Baur (Weltwoche) und der Satiriker Andreas Thiel mit Burkhard Müller-Ullrich. Außerdem enthalten die letzten viereinhalb Minuten dieses Podcasts einen künstlerischen Wutausbruch gegen die Corona-Diktatur.

Feb 28, 2021 • 60min
Flg.105 – Wieviele Freunde haben Sie verloren?
28.02.2021 – Der Philosoph Matthias Burchardt und die Publizisten Karl Peter Schwarz und Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Kipppunkte der Corona-Hysterie, über Parallelen zwischen dem herrschenden Virenfaschismus und der sterilen Sprache, die von den Cancel-Culture-Kämpfern propagiert wird, sowie über die Frage, wie die große gesellschaftliche Abrechnung aussehen wird, wenn diejenigen, deren Existenzen zerstört wurden, sich gegen die Mitläufer wenden, die das alles gut fanden und geschehen ließen.

Feb 25, 2021 • 48min
Flg.104 – Die Bundespresseregierung
25.02.2021 – Der Journalist Boris Reitschuster berichtet im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich über den erstaunlichen Erfolg seiner Webseite www.reitschuster.de und seiner Videos, über seine Arbeit in der Bundespressekonferenz und über die Schmutzkampagne der Süddeutschen Zeitung gegen ihn.