indubio cover image

indubio

Latest episodes

undefined
Dec 31, 2022 • 1h 9min

Flg. 257 - Jahresrückblick 2022

Trotz Rippenbruch und Depression seiner Gäste spricht Gerd Buurmann in der ersten Folge des neuen Jahres 2023 mit Henryk Broder und Chaim Noll über das vergangene und das kommende Jahr. Ebenfalls zu Gast ist der Politiker Marcel Luthe, der über die zu wiederholende Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin berichtet.
undefined
Dec 24, 2022 • 1h 14min

Flg. 256 - "Fürchtet Euch nicht!"

"Fürchtet Euch nicht!" So lautet die zentrale Botschaft des Weihnachtsevangeliums von Lukas. Zu Weihnachten spricht Gerd Buurmann daher mit den beiden Juristen Annette Heinisch und Carlos A. Gebauer über diese weihnachtliche Botschaft in einer Zeit zwischen Corona-Panik und der Angst vor einem Atomkrieg.
undefined
Dec 18, 2022 • 1h 7min

Flg. 255 - EU zwischen Korruption und Größenwahn

Über den Zustand der Europäischen Union zwischen Korruption und Größenwahn spricht Gerd Buurmann mit der Journalistin und Musikerin Martina Binnig und der Juristin und Achse-Autorin Annette Heinisch. Gemeinsam scheiben die beiden heutigen Gäste eine EU-Serie für die Achse des Guten.
undefined
Dec 11, 2022 • 1h 18min

Flg. 254 - "Mehr Stolz, Ihr Frauen!"

DDie Schriftstellerin Hedwig Dohm schrieb im Jahr 1902: „Mehr Stolz, Ihr Frauen! Der Stolze kann missfallen, aber man verachtet ihn nicht. Nur auf den Nacken, der sich beugt, tritt der Fuß des vermeintlichen Herrn.“ Über den Stolz von Frauen spricht Gerd Buurmann mit der Menschenrechtsaktivistin Mina Ahadi, der Literaturwissenschaftlerin Isabel Rohner, der Journalistin Birgit Kelle und der Redakteurin der Achse des Guten, Ulrike Stockmann.
undefined
Dec 4, 2022 • 1h 5min

Flg. 253 - Tatort, Traumschiff, Tagesschau

Durch den Medienstaatsvertrag bekommen die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten das Recht, mit der Waffengewalt des Staates alle Bürger zu zwingen, die Pay-Tv-Sender rund um ARD und ZDF zu bezahlen. Gerd Buurmann stellt sich die Frage nach der Rechtmäßigkeit dieser Gewalt und spricht darüber mit seinen beiden Gästen, dem Achse-Autoren Peter Grimm und dem Juristen Carlos A. Gebauer.
undefined
Nov 27, 2022 • 59min

Flg. 252 - Zombies in Berlin

In Berlin wurde der Bundeshaushalt 2023 beschlossen und in Berlin muss die Wahl zum 19. Abgeordnetenhaus von 2021 vollständig wiederholt werden, weil es zu gravierenden Wahlpannen gekommen war. Darüber spricht Gerd Buurmann mit seinen beiden Gästen, dem Autor des Buchs „Die Zombiewirtschaft: Warum die Politik Innovationen behindert und die Unternehmen in Deutschland zu Wohlstandbremsen geworden sind“, Alexander Horn und dem Autor des Buchs „Sanierungsfall Berlin: Unsere Hauptstadt zwischen Missmanagement und Organisierter Kriminalität“, Marcel Luthe.
undefined
Nov 20, 2022 • 1h 8min

Flg. 251 - Exegese der Unmensch-Werdung

„Impfverweigerer“, „Sozialschädlinge“, „Verfassungsfeinde“, mit diesen Worten der Verachtung wird seit über zwei Jahren gegen Menschen polemisiert, die Zweifel haben an der Art und Weise, wie gegen Corona vorgegangen wird. Über diese verbalen Entgleisungen spricht Gerd Buurmann mir fünf Autoren der Achse des Guten. Eingeladen sind der Arzt Gunter Frank, die Kulturwissenschaftlerin Ulrike Stockmann, der Journalist Felix Perrefort, die Juristin Annette Heinisch und die Publizistin Vera Lengsfeld.
undefined
Nov 13, 2022 • 1h 4min

Flg. 250 - Dürfen wir wieder? Auch ungeimpft?

Zusammen mit dem Liedermacher und Dichter Bernd Gast, von dem auf der Achse des Guten zwölf Folgen unter dem Titel "Ich mach da nicht mehr mit" erschienen sind und dem deutsch-türkischen Kabarettisten Alparslan Marx, der unter dem Namen "Der Integrator" auf YouTube Fragen stellt, redet Gerd Buurmann über die Kunst und das Theater im dritten Herbst mit Corona.
undefined
Nov 10, 2022 • 46min

Indubio Extra - Nach den Halbzeitwahlen in den USA

Nach der Folge 249 von Indubio unter dem Titel "USA – Das Ende der Demokratie?" vom letzten Sonntag spricht Gerd Buurmann nochmal mit den beiden Journalisten Roger Letsch von unbesorgt.de und Christian Schneider von Aethervox Ehrenfeld über den Ausgang der Wahl.
undefined
Nov 6, 2022 • 1h 9min

Flg. 249 - USA - Das Ende der Demokratie?

Am Dienstag finden in den USA die Halbzeitwahlen statt und wenn man den meisten Medien in Deutschland Glauben schenken darf, kann es das Ende der Demokratie bedeuten, wenn die Republikaner allzu mächtig werden. Über die Wahl spricht Gerd Buurmann mit dem Achse-Autor Roger Letsch und dem Betreiber des Podcast "Aethervox Ehrenfeld", Christian Schneider.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app