
indubio
Der Podcast von Achgut.com
Latest episodes

May 21, 2023 • 1h 7min
Flg. 277 - Eine moralische Besatzung
Nach der erneuten krachenden Niederlange Deutschlands beim Eurovision Song Contest spricht Gerd Buurmann über das, was Kunst kann, darf und soll. Zugeschaltet sind der Entertainer Kay Ray, die Redakteurin der Achse des Guten, Ulrike Stockmann und Kolja Zydatiss, Autor des Buchs "Cancel Culture - Demokratie in Gefahr".

May 14, 2023 • 1h 8min
Flg. 276 - Türkei - Das Ende von Erdogan?
Heute findet in der Türkei die Präsidentschaftswahl statt. Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Unternehmensberater Dr. Ahmet Refii Dener, dem Autor Ahmet Iscitürk und dem Twitter-Influencer Ali Utlu.

May 7, 2023 • 1h 13min
Flg. 275 - Der trans-linke Klassenkampf
Was bedeuten die Begriffe "links" und "rechts", wo ist die Opposition und befinden wir uns immer noch in einem Klassenkampf? Über diese Fragen spricht Gerd Buurmann mit der Journalistin Birgit Kelle, dem Podcaster Christian Schneider von Aethervox Ehrenfeld und dem Herausgeber der Achse des Guten, Fabian Nicolay.

Apr 30, 2023 • 1h 5min
Flg. 274 - Klimakleber und Klimapropheten
Wozu ist der Mensch bereit, wenn er glaubt, den Weltuntergang verhindern zu müssen? Wie soll man mit den Klimaklebern umgehen? Kleben und kleben lassen? Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Juristin Annette Heinisch, der Schriftstellerin Cora Stephan und dem Gründer der Achse des Guten, Henryk Broder.

Apr 23, 2023 • 1h 5min
Flg. 273 - Good Bye, Lauterbach!
Gerd Buurmann spricht mit dem Achse-Autor Felix Perrefort und dem Juristen Carlos A. Gebauer darüber, wie eine mögliche juristische Aufarbeitung der Corona-Zeit aussehen kann.

Apr 16, 2023 • 59min
Flg. 272 - Tag 1 nach dem Atomausstieg
Die drei letzten Kernkraftwerke Deutschlands sind für immer außer Betrieb gegangen. Am Tag 1 nach dem Atomausstieg spricht Gerd Buurmann mit dem Kernenergetiker und Achse-Autor Manfred Haferburg und mit Fritz Vahrenholt, Autor des Buchs "Die große Energiekrise und wie wir sie bewältigen können", erschienen im Langen-Müller Verlag.

Apr 9, 2023 • 1h 15min
Flg. 271 - Trump vor Gericht
Donald Trump ist der erste Präsident Amerikas, der sich vor Gericht verantworten muss. Was bedeutet dies für die politische Kultur in den USA und kann uns sowas auch in Deutschland blühen? Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Blogger Roger Letsch (https://unbesorgt.de), dem Podcaster Christian Schneider von Aethervox Ehrenfeld (https://xsxm.de) und mit der Historikerin Simone Schermann (Jüdische Rundschau).

Apr 2, 2023 • 1h 23min
Flg. 270 - Aufstand im Gedenkghetto
Gerd Buurmann spricht mit der Historikerin Simone Schermann und dem Kommentator Ali Utlu über Freiheit, Selbstbestimmung und darüber, dass in dem neuerwachten woken Deutschland Minderheiten wie hilflose Leibeigene behandelt werden, um mit ihnen den deutschen Gedenkzirkus und das linke Cancelkarussell am Laufen zu halten.

Mar 26, 2023 • 1h 15min
Flg. 269 - Dr. Gunter Frank und "Das Staatsverbrechen"
Dr. Gunter Frank spricht mit Gerd Buurmann über sein neues Buch "Das Staatsverbrechen. Warum die Corona-Krise erst dann endet, wenn die Verantwortlichen vor Gericht stehen". Das Buch ist nicht nur eine Anklage an die Politik, Presse, Wissenschaftsverbände und Kirchen, es ist auch eine schallende Ohrfeige für alle Täter dieses Staatsverbrechens.

Mar 19, 2023 • 1h 10min
Flg. 268 - Verfassungspatriot oder Verfassungsidiot?
Vor drei Jahren begannen die massiven Einschränkungen in die Grundrechte aufgrund des Kampfes gegen ein Virus. Sind Menschen, die heute noch an das Grundgesetz glauben, Verfassungspatrioten oder Verfassungsidioten? Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Juristen Carlos A. Gebauer, dem Journalisten Felix Perrefort, dem Musiker Bernd Gast und dem Schriftsteller Guiseppe Gracia.