

indubio
Achgut Media
Der Podcast von Achgut.com
Episodes
Mentioned books

Jun 11, 2023 • 1h 15min
Flg. 280 - Wer ist eine Frau?
Gerd Buurmann spricht mit zwei ehemaligen Mitgliedern der Organisationen TERRE DES FEMMES über ihren Grund, den Verein zu verlassen. Das Gespräch entwickelt sich schnell von der Frage, wer eine Frau ist, zu einer philosophischen Unterhaltung über Verantwortung und Freiheit, über Herkunft und Zukunft. Zugeschaltet sind die Journalistin Inge Bell und die Politikwissenschaftlerin Regula Stämpfli.

Jun 4, 2023 • 1h 17min
Flg. 279 - Alles Nichts Broder?!
„Broder hat das Recht, über den NS Witze zu reißen, verwirkt", behauptet der WDR-Journalist Lorenz Beckhardt und fügt hinzu: "Den kleinen Kapo zu verteidigen, ist arische Genugtuung, nehme ich an.“ Wenn ein Mann einer öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt erklärt, es sei eine „arische Genugtuung“, Henryk Broder zu verteidigen, dann macht Gerd Buurmann das gerne. Deshalb ist Henryk Broder zu Gast und zwar gemeinsam mit der Historikerin Simone Schermann und dem Podcaster Christian Schneider von Aethervox Ehrenfeld.

May 28, 2023 • 1h 10min
Flg. 278 - Klima-Kirche: Die Heiligen der Letzten Generation
Über das Glaubensgerüst der Klima-Kirche der Heiligen der Letzten Generation spricht Gerd Buurmann mit dem Publizisten Norbert Bolz, Autor des Buchs „Der alte, weiße Mann: Sündenbock der Nation“ und mit der Publizistin Bettina Röhl, Autorin des Buchs „Die RAF hat euch lieb: Die Bundesrepublik im Rausch von 68 – Eine Familie im Zentrum der Bewegung“.

May 26, 2023 • 24min
Indubio Extra - Strafanzeige gegen die Letzte Generation
Der Wirtschaftswissenschaftler Marcel Luthe hat Strafanzeige erstattet gegen die sogenannte "Letzte Generation". Darüber spricht Gerd Buurmann mit Marcel Luthe in dieser Sonderausgabe von Indubio. Kontakt zu Marcel Luthe: info@gg-gewerkschaft.de

May 21, 2023 • 1h 7min
Flg. 277 - Eine moralische Besatzung
Nach der erneuten krachenden Niederlange Deutschlands beim Eurovision Song Contest spricht Gerd Buurmann über das, was Kunst kann, darf und soll. Zugeschaltet sind der Entertainer Kay Ray, die Redakteurin der Achse des Guten, Ulrike Stockmann und Kolja Zydatiss, Autor des Buchs "Cancel Culture - Demokratie in Gefahr".

May 14, 2023 • 1h 8min
Flg. 276 - Türkei - Das Ende von Erdogan?
Heute findet in der Türkei die Präsidentschaftswahl statt. Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Unternehmensberater Dr. Ahmet Refii Dener, dem Autor Ahmet Iscitürk und dem Twitter-Influencer Ali Utlu.

May 7, 2023 • 1h 13min
Flg. 275 - Der trans-linke Klassenkampf
Was bedeuten die Begriffe "links" und "rechts", wo ist die Opposition und befinden wir uns immer noch in einem Klassenkampf? Über diese Fragen spricht Gerd Buurmann mit der Journalistin Birgit Kelle, dem Podcaster Christian Schneider von Aethervox Ehrenfeld und dem Herausgeber der Achse des Guten, Fabian Nicolay.

Apr 30, 2023 • 1h 5min
Flg. 274 - Klimakleber und Klimapropheten
Wozu ist der Mensch bereit, wenn er glaubt, den Weltuntergang verhindern zu müssen? Wie soll man mit den Klimaklebern umgehen? Kleben und kleben lassen? Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Juristin Annette Heinisch, der Schriftstellerin Cora Stephan und dem Gründer der Achse des Guten, Henryk Broder.

Apr 23, 2023 • 1h 5min
Flg. 273 - Good Bye, Lauterbach!
Gerd Buurmann spricht mit dem Achse-Autor Felix Perrefort und dem Juristen Carlos A. Gebauer darüber, wie eine mögliche juristische Aufarbeitung der Corona-Zeit aussehen kann.

Apr 16, 2023 • 59min
Flg. 272 - Tag 1 nach dem Atomausstieg
Die drei letzten Kernkraftwerke Deutschlands sind für immer außer Betrieb gegangen. Am Tag 1 nach dem Atomausstieg spricht Gerd Buurmann mit dem Kernenergetiker und Achse-Autor Manfred Haferburg und mit Fritz Vahrenholt, Autor des Buchs "Die große Energiekrise und wie wir sie bewältigen können", erschienen im Langen-Müller Verlag.