
Digitalconomics Podcast
Hey 👋
Ich bin Luis Rieke und regelmäßig lade ich mir Gründer und Unternehmer aus der Tech Branche ein, deren Geschäftsmodelle ich spannend finde.
Ich freue mich sehr wenn ihr rein hört!
Latest episodes

Jul 15, 2024 • 54min
Digitalconomics #42: Daniel Jung zu Pisa Studie und KI
Mathe-Youtuber
Hinweis: Diese Folge haben wir am 11.12.23 aufgezeichnet, die Referenz zur Pisa Studie ist entsprechend nicht mehr ganz aktuell, wenngleich sich die Sachlage auch nicht wirklich verändert hat.
In dieser Digitalconomics Folge habe ich Daniel Jung von "Mathe by Daniel Jung" zu Gast. Daniel hat mir über seine Videos geholfen das Abitur zu schaffen. Und er hat einen beeindruckenden YouTube-Kanal mit über 3.000 Videos und fast einer Million Abonnenten aufgebaut.
Seit 2011 stellt er kurze Mathevideos online und hat sich dabei als Lehramtsstudent einen ganz eigenen Weg der Digitalisierung erkämpft.
Was hat sich in dieser Zeit verändert und welche Erfahrungen hat er dabei gesammelt? Daniel teilt, wie er mit Hass-Kommentaren umgeht und warum konstruktives Feedback so wichtig ist.
In einer Zeit von KI und ständigen Hypes verrät er, welche Rolle diese Entwicklungen in der Bildung spielen und wie der YouTube-Algorithmus dabei eine Rolle spielt.
Wie wichtig sind Abschlüsse und Zertifikate in der Zukunft, und wie hält er seine eigene Bildung auf dem Laufenden? Welche Möglichkeiten bräuchten Schulen dringend, und warum schwärmt er von Coursera-Kursen? Und warum ist KI noch nicht bereit, die Welt zu übernehmen? Welchen Einfluss hat KI auf Schüler und Hausaufgaben, und wie kann Physik, Chemie und Co. spannend sein? Fragen über Fragen.
Schließlich gibt uns Daniel einen Blick in seine Vision der Zukunft der Schule und beantwortet die abschließende Frage: Würde er eine eigene Schule gründen? Verpasse nicht diese Episode, um faszinierende Einblicke in die Welt der Mathematik, Bildung, und KI zu erhalten!
Ein riesengroßes Dankeschön an Daniel! Nicht nur für diese Podcast Folge - sondern für seine großartige Arbeit generell! Ich bin diesem Mann super dankbar, für das was er für mich und viele andere geschaffen hat.
Mehr zu Daniel Jung:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mathebydanieljung/
Webseite: https://danieljung.io/
Instagram: https://www.instagram.com/danieljungeducation/?hl=de
YouTube: https://www.youtube.com/@MathebyDanielJung
Bücher von Daniel Jung: https://amzn.to/3v0j49o

Jul 13, 2024 • 1h 4min
Digitalconomics #41: Sebastian Rösler über 'Mats' und Fitness-Technologie
Fitness Tech Entrepreneur
In dieser Episode von Digitalconomics begrüßen wir Dr. Sebastian Rösler, den Kopf hinter der innovativen Trainings-App 'Mats'. Sebastian und sein Team haben sich darauf spezialisiert, eine App zu entwickeln, die sich von den US-amerikanischen Pendants abhebt, indem sie auf die Bedürfnisse deutscher Nutzer zugeschnitten ist. Seit dem Start der App-Entwicklung hat Sebastian viele Herausforderungen des Unternehmertums erlebt und teilt seine Erfahrungen im Umgang mit Investoren, Kundenfeedback und Markttrends.
Wir diskutieren, wie 'Mats' durch gezieltes Marketing und Kundenakquise an Popularität gewonnen hat und wie YouTube als einflussreicher Kanal für Marketing und Bildung genutzt wird. Dabei geht Sebastian auf die Kunst ein, Inhalte zu erstellen, die sowohl informativ als auch unterhaltsam sind.
Sebastian gibt Einblicke in die Zukunft des digitalen Unternehmertums, insbesondere im Fitness- und Technologiebereich. Er reflektiert, wie sich der Markt für Sport-Apps entwickelt hat und wie er plant, 'Mats' weiter zu verbessern und anzupassen. Verpasse nicht diese spannende Episode, um zu erfahren, wie digitale Innovationen die Welt des Sports verändern!
Mehr zu Sebastian Rösler:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-sebastian-r%C3%B6sler-geb-zeller-363257163/
Mats: https://mats.coach/en/home/
ProAthletes: https://www.proathletes.de/
Triathlon Crew: https://www.triathlon-crew.de/
Danke an Dealfront für das Sponsoring der heutigen Folge!
Mehr über Dealfront erfahrt ihr hier: https://bit.ly/3WlUziH

Jul 11, 2024 • 1h 27min
Digitalconomics #40: 'Jeder kann entspannt 10K verdienen' Einblicke in YouTube Kanäle mit Erwin Sperling
Geschäftsführer von ESP Media GmbH über das Management von großen YouTube Kanälen
In dieser Episode von Digitalconomics ist Erwin Sperling zu Gast, der Gründer von ESP Media, einer Agentur für für Informatik YouTube Channels. Mit nur 21 Jahren hat Erwin eine beeindruckende Karriere hingelegt und in dieser Folge teilt er seine Erfahrungen über den Aufbau von ESP Media und die Bedeutung von Sponsoring und Affiliate-Marketing. Zudem bietet er Einblicke, wie er namhafte Kreative wie DorFuchs, The Morpheus und Niklas Steenfatt betreut und unterstützt. Erfahre, wie Erwin es geschafft hat, ein signifikantes Einkommen ohne großes Startkapital zu generieren, und warum er den traditionellen Angestelltenweg ablehnte. Diese Episode liefert wertvolle Erkenntnisse über Unternehmensführung und Authentizität in der digitalen Welt sowie Erwins Pläne für die zukünftige Expansion von ESP Media.
Mehr zu Erwin Sperling:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erwinsperling/
Webseite: https://espmedia.de/
Danke an Dealfront für das Sponsoring der heutigen Folge!
Mehr über Dealfront erfahrt ihr hier: https://bit.ly/3WlUziH

Jul 9, 2024 • 1h 19min
Digitalconomics #39: Von Kunstwerk Import zum Millionen-Unternehmen mit Printprodukten - mit Rene Ruhland
Von Kunstimporten im Saarland zu globalen Print-Produkten
In dieser Digitalconomics Folge habe ich Rene Ruhland von der MYPOSTER Group zu Gast. Ursprünglich aus dem Saarland stammend, startete er sein Unternehmen nach einem inspirierenden Aufenthalt in Asien. Mit dem Verkauf von preiswerten Ölbildern begann die Erfolgsgeschichte. Für ihn stand fest, er werde nicht ins Angestelltenverhältnis gehen und so gründete er mit seinem Bruder sein Bilderbusiness. Erfahre, wie sie ohne Funding über eine Million Umsatz erzielten und warum Rene denkt, dass Bootstrapping ein Unternehmen beeinflusst. Tauche ein in seine Ansichten zur Unternehmensführung, Optimierung von Produkten und der Balance zwischen Unabhängigkeit und Synergien. Entdecke, warum für ihn das operative Geschäft so viel Spaß macht und welche Rolle die Menschlichkeit im Erfolg eines Unternehmens spielt. Verpasse nicht diese Episode, um spannende Einblicke in das Unternehmertum und die Entwicklung der MYPOSTER Group zu erhalten!
Mehr zu Rene Ruhland:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rene-ruhland-36797937/
Webseite: https://www.myposter.de

Jul 7, 2024 • 48min
Digitalconomics #38: Wein digital verwalten - Eren Gömleksiz präsentiert Poolinq
Revolution im Weinmanagement: Eren Gömleksiz über Poolinq's innovative Plattform
In dieser Episode des Digitalconomics Podcasts tauchen wir mit Eren Goemleksiz, dem Gründer von Poolinq, in die Welt des digitalen Weinmanagements ein. Goemleksiz, dessen berufliche Laufbahn ihn von Software-Engineering und Produktmanagement bis hin zur Leidenschaft für Wein führte, enthüllt die Entstehungsgeschichte von Poolinq. Diese innovative Plattform revolutioniert das Weinmanagement in der Gastronomie und Hotellerie durch Automatisierung und präzise Datenanalyse. Goemleksiz teilt seine Vision, wie Poolinq das Bindeglied zwischen Weingütern, Händlern und Gastronomen werden soll, um den Weinbestand effizient zu verwalten und die Auswahl für Kunden zu optimieren. Erfahren Sie, wie Goemleksiz' Begeisterung für Technik und Wein zusammenfanden, um eine Lösung zu schaffen, die traditionelle Prozesse herausfordert und das Potenzial hat, die Branche zu transformieren.
Mehr zu Eren Goemleksiz:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/eren-goemleksiz/
Website: https://poolinq.com/
Danke an Dealfront für das Sponsoring der heutigen Folge!
Mehr über Dealfront erfahrt ihr hier: https://bit.ly/3WlUziH

Apr 30, 2024 • 46min
Digitalconomics #37: Digitale Transformation bei DocMorris - Das E-Rezept erklärt
E-Rezept mit Docmorris
In dieser Folge von Digitalconomics sprechen wir mit Alexander Weber von DocMorris über die Revolution im Gesundheitswesen durch digitale Lösungen, insbesondere das elektronische Rezept (E-Rezept). Alexander und sein Team haben an der Spitze dieser Innovation gestanden, indem sie die Einführung des E-Rezepts bei DocMorris vorangetrieben haben. Wir tauchen tief in die Details ein: von der Idee hinter dem E-Rezept, seiner Implementierung im deutschen Gesundheitssystem, bis hin zu den spezifischen Herausforderungen und Lösungen, die DocMorris entwickelt hat, um diese digitale Transformation zu ermöglichen.
DocMorris nutzt die E-Rezept-Technologie, um Patienten eine nahtlose, digitale Möglichkeit zu bieten, ihre Medikamente zu erhalten. Durch die Nutzung von NFC-fähigen Smartphones können Patienten ihre Gesundheitskarten scannen, um Zugang zu ihren digital verschriebenen Medikamenten zu erhalten. Diese innovative Lösung stellt nicht nur eine Vereinfachung für den Patienten dar, sondern bietet auch eine sicherere und effizientere Methode, Rezepte zu bearbeiten und Medikamente zu versenden.
Mehr zu Alexander Weber und DocMorris:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-weber312/
DocMorris: https://www.docmorris.de/rezepte/rezept-einloesen/e-rezept

Dec 17, 2023 • 1h 6min
Digitalconomics #36: StartUps und DIN-Normen für Gründer - mit Thomas Andersen
StartUp-Consultant & DIN-Experte
In dieser Digitalconomics Folge habe ich Thomas Andersen, einen Gründerberater/StartUp-Consultant, zu Gast. Seit über 20 Jahren ist er im Geschäft und gut vernetzt. Als Technologie-Coach bei der IBB berät er StartUps, unterstützt bei Förderanträgen und engagiert sich gelegentlich im Crowdfunding. Thomas hat eine Leidenschaft für die Food- und Deep-Tech-Branche (AI und Blockchain) und ist darauf spezialisiert, Businesspläne und Pitch Decks zu optimieren.
Ursprünglich aus dem Marketingbereich kommend, begann er seine Karriere im Marketing bei Ferrero, wechselte dann in den Vertrieb und gründete 2004 sein eigenes Unternehmen als StartUp-Berater. Wir tauchen ein in Themen wie die Bedeutung von DIN-Vorschriften (Deutsche Industrie Norm), wie Thomas Unternehmen in diesem Bereich unterstützt und warum er DIN als Werkzeug betrachtet, dem man folgen kann, aber nicht muss.
Verpasse nicht diese Episode, um mehr über die Welt der StartUps, Investitionen und die Bedeutung von DIN-Vorschriften zu erfahren.
Mehr zu Thomas Andersen:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-andersen-consultant7475276/
Webseite: https://andersen-marketing.de/
Buch: https://buchshop.bod.de/confessions-of-2-dinosaurs-thomas-andersen-9783757881498

Dec 10, 2023 • 1h 17min
Digitalconomics #35 Kritik an YouTube Trend App zave.it von Dave? - mit Christian Schmidt von Digitaleffects
SEO und Affiliate Stratege
In dieser Digitalconomics Folge habe ich Christian B. Schmidt vom SEODRIVEN Podcast & der SEO Agentur Digitaleffects GmbH zu Gast. Er gründete sein erstes Online-Unternehmen bereits 1998 und über ein Praktikum gelangte er in die aufstrebende Startup-Branche. Erfahre in dieser Folge, warum Google seine Preisvergleichsseite einstampfte und wie er 2010 seine SEO-Agentur gründete. Christian teilt sein Wissen über Affiliate Marketing und wie er jahrelang durch Affiliates kostenlos Auto fahren konnte. Welche Gemeinsamkeiten Affiliate Marketing und Immobilien haben und warum SEO für Affiliate Marketing so entscheidend ist, erzählt er uns. Christian enthüllt, warum viele Seiten von der Notwendigkeit der Monetarisierung getrieben sind und wir erfahren, was Pull- und Push-Marketing im SEO-Bereich bedeuten. Am Ende sprechen wir noch darüber, welche Vorteile die Cashback-App von DAVE hat, aber auch welche negativen Aspekte es gibt. Christian teilt auch, warum er durch seinen YouTube-Kanal zahlreiche Aufträge generiert hat, indem er konstant über relevante Themen spricht.
Verpasse nicht diese faszinierende Episode und tauche ein in die Welt von SEO, Affiliate Marketing und dem Startup von DAVE!
Mehr zu Christian Schmidt:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/cbschmidt/
Agentur: https://digitaleffects.de/
Für alle Hörer gibt es einen 10 % Lifetime Rabatt. Einfach angeben, dass du Hörer von Digitalconomics bist und los geht’s.

Nov 26, 2023 • 1h 7min
Digitalconomics #34: Die Zukunft der Buchhaltung - mit Christian Steiger von lexoffice
Digitale Buchhaltung & Lohnabrechnung
In dieser Digitalconomics Folge habe ich Christian Steiger, den Geschäftsführer und Gründer von lexoffice, zu Gast. Erfahre, wie er 2008 mit Zaplive, einer Video-on-Demand-Plattform ähnlich wie Twitch, in die Welt des Onlinestreamings startete. Christian teilt Einblicke in die technologischen Herausforderungen dieser Zeit und erklärt, warum Timing entscheidend ist. Von Haufe zu lexoffice: Entdecke, wie das Blue Ocean Model sie dazu brachte, ein innovatives Rechnungstool zu entwickeln. Christian spricht über die Vorteile der Cloud-Welt gegenüber On-Premises und die Evolution von Technologie durch menschliches Verhalten. Mit über 60.000 Steuerberatern und 250.000 Unternehmen ist lexoffice ein riesiges Ökosystem und somit mehr als nur ein Rechnungstool. Hör rein, um zu erfahren, warum ihre Mission darin besteht, Unternehmern zu helfen, Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt zu treffen und die Buchhaltung nahtlos zu gestalten. Christian gibt auch Einblicke in Ängste in der Softwareentwicklung, die Herausforderungen der staatlichen Förderung, und warum Finanzbildung so wichtig ist. Verpasse nicht, wie lexoffice die Zukunft der Unternehmenssoftware gestaltet.
Mehr zu Christian Steiger:
LinkedIn: www.linkedin.com/in/steiger/
Lexoffice: https://www.awin1.com/awclick.php?gid=368497&mid=13787&awinaffid=805225&linkid=2440761&clickref=

Nov 19, 2023 • 55min
Digitalconomics #33: Glückliche Mitarbeiter mit diesem Umfragetool - mit David Schellander von teamecho
Gezielte Umfragen für Mitarbeiterzufriedenheit
In dieser Digitalconomics Folge habe ich David Schellander von teamecho zu Gast. Stell dir vor, du hättest ein direktes Gespür für das Befinden deines Teams. Dank teamecho's Software wird dies zur greifbaren Realität. David, einer der Gründer, führt uns in die Welt der Mitarbeiterzufriedenheit durch gezielte Umfragen. Erfahre, wie klare Fragen und Anonymität die Schlüssel zur Offenheit sind. Höre, wie teamecho 2016 aus einer Idee neben dem Studium entstand und bis 2019 gebootstrappt wurde. Mit Einblicken in Fluktuationsraten und das Wohlbefinden der Mitarbeiter, erkunden wir die wichtige Rolle von Feedback und den Wert der Mitarbeiterzufriedenheit. Erfahre, wie traditionelle Unternehmen neue Wege gehen und wie kulturelle Aspekte die Zukunft beeinflussen. Komm mit uns auf eine Entdeckungsreise und sei bereit, die Zukunft in Sachen Mitarbeiterzufriedenheit nicht zu verpassen.
Mehr zu David Schellander:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/davidschellander/
teamecho: https://www.teamecho.com/ (Gerne Digitalconomics angeben falls ihr euch die Software holt, damit unterstützt ihr diesen Podcast)
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.