RONZHEIMER.

Paul Ronzheimer
undefined
Oct 7, 2024 • 47min

Judenhass: Wir können die Floskeln nicht mehr hören! Mit Mathias Döpfner

Mathias Döpfner, Vorstandschef von Axel Springer, diskutiert mit Paul Ronzheimer die dramatischen Ereignisse rund um den Terroranschlag auf Israel. Er äußert seinen Schock über die Herzenskälte gegenüber Israel in progressiven Kreisen und warnt vor den Folgen des wachsenden Antisemitismus. Döpfner betont die Notwendigkeit echter Maßnahmen zur Unterstützung jüdischen Lebens in Deutschland und kritisiert die politischen Floskeln. Zudem beleuchtet er die geopolitischen Herausforderungen Israels und die ambivalente Rolle Deutschlands im Nahost-Konflikt.
undefined
Oct 4, 2024 • 47min

Jesidische Sklavin nach 10 Jahren aus Gaza befreit. Mit Düzen Tekkal

Düzen Tekkal ist eine engagierte Menschenrechtsaktivistin, die sich für die Rechte verschleppter Mädchen einsetzt. Sie spricht über das erschütternde Schicksal einer Jesidin, die mit nur 11 Jahren von IS-Terroristen entführt wurde und 10 Jahre als Sexsklavin in Gaza lebte. Ihre bewegende Geschichte zeigt den Überlebenswillen und die Rolle sozialer Medien. Tekkal thematisiert auch den Zusammenhang zwischen Hamas und IS. Zudem wird die Besorgnis über Antisemitismus und die Verantwortung Deutschlands im Umgang mit Extremismus diskutiert.
undefined
Oct 2, 2024 • 39min

Greift Israel jetzt Irans Atom-Reaktoren an? Mit Carlo Masala

Carlo Masala, Militärexperte an der Bundeswehr-Universität München, analysiert die brisante Situation zwischen Israel und Iran. Er erläutert die möglichen militärischen Antworten Israels auf iranische Raketenangriffe und diskutiert die Strategie für Angriffe auf iranische Atomreaktoren. Welche Risiken birgt ein solcher Angriff? Masala thematisiert auch die Rolle der USA und die Herausforderungen, vor denen Israel steht, sowie die Auswirkungen auf die regionale Sicherheit und die Unterstützung Deutschlands für Israel. Spannung garantiert!
undefined
Oct 1, 2024 • 1h 6min

LIVE: Iranische Raketen auf Israel!

Peter Neumann, Terrorismus-Experte und Kenner der Hisbollah, sowie die Reporter Sarah Fantl und Max Hermes berichten live aus Israel über die angespannte Lage nach einem Raketenangriff. Sie schildern eindrucksvoll die emotionalen Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung, insbesondere auf Kinder. Das Trio diskutiert die strategischen Spannungen zwischen Iran und Israel sowie die möglichen militärischen Reaktionen. Zudem beleuchten sie geopolitische Dynamiken im Nahen Osten und die Herausforderungen der Berichterstattung unter lebensbedrohlichen Bedingungen.
undefined
Oct 1, 2024 • 49min

Wie die Hisbollah aufstieg – und jetzt brutal abstürzt. Mit Daniel Böhm

Jetzt läuft offiziell Israels Bodenoffensive im Libanon! Die israelischen Truppen greifen an der Grenze im Süden des Landes Hisbollah-Stellungen an. Aber schon seit Wochen sind auch die Hisbollah-Viertel nahe Beirut betroffen, in dieser Woche wurde erstmals ein Haus im Zentrum angegriffen. Was macht das mit den Menschen im Land? Paul Ronzheimer trifft den NZZ-Korrespondenten Daniel Böhm zum Austausch in Beirut. Daniel kennt das Land seit vielen Jahren, hat eine libanesische Verlobte. Er analysiert, wie es soweit kommen konnte, wie stark die Hisbollah noch ist oder werden könnte und wer sich über den Tod von Nasrallah freut. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov | Audiomischung: Serdar Deniz & Christian Schlaak | Executive Producer: Daniel van Moll Aufnahmen aus aller Welt: Vadim Moissenko & Giorgos Moutafis
undefined
Sep 30, 2024 • 1h 7min

LIVE: Israels Bodenoffensive im Libanon

Peter Neumann, Terror-Experte und Kenner der Hisbollah, beleuchtet die jüngsten militärischen Aktivitäten zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon. Die Diskussion dreht sich um die Gefahren einer Eskalation und die möglichen Ziele hinter Israels Bodenoffensive. Neumann erklärt, wie Spionage und Desinformation eine Rolle im Konflikt spielen. Zudem wird die komplexe politische Lage im Libanon betrachtet, einschließlich der emotionalen Reaktionen auf den Tod des Hisbollah-Anführers und der möglichen Veränderungen der politischen Dynamik.
undefined
Sep 29, 2024 • 37min

Israels Krieg gegen die Hisbollah verändert alles. Paul in Beirut II

Was passiert jetzt im Libanon? Paul Ronzheimer ist weiter in Beirut unterwegs, spricht mit Politikern, Menschen auf der Straße und erlebt die Angriffe. Gemeinsam mit Filipp Piatov analysiert er, wie es jetzt weitergehen könnte, ob die Hisbollah trotz allem genauso mächtig bleibt, welche Strategie Israel verfolgt und was eigentlich die Menschen im Libanon wollen. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov | Audiomischung: Serdar Deniz & Christian Schlaak | Executive Producer: Daniel van Moll Aufnahmen aus aller Welt: Vadim Moissenko & Giorgos Moutafis
undefined
Sep 27, 2024 • 37min

Israel tötet Hisbollah-Chef Nasrallah. Paul in Beirut

Paul Ronzheimer berichtet direkt aus Beirut über die explosiven Neuigkeiten des israelischen Angriffs auf die Hisbollah. Als erfahrener Journalist gibt er Einblicke in die turbulente Situation vor Ort. Filipp Piatov analysiert die geopolitischen Konsequenzen, falls der Hisbollah-Chef Nasrallah tatsächlich tot ist. Welche Reaktionen sind vom Iran zu erwarten? Zudem wird die Unsicherheit in der Region thematisiert und das Doppelleben der Hisbollah als militante sowie soziale Organisation beleuchtet.
undefined
Sep 25, 2024 • 31min

Habecks Plan: Warum die Grünen-Spitze zurücktritt. Mit Michael Bröcker

In diesem Gespräch ist Michael Bröcker, Chef von "Table Media", der erste, der über die Rücktritte der Grünen-Chefs Ricarda Lang und Omid Nouripour berichtet. Die Gäste diskutieren die Folgen dieser Rücktritte für die Ampelregierung und die strategische Neuorientierung der Grünen unter Robert Habeck. Dabei beleuchten sie interne Machtkämpfe und die Herausforderungen, die die Politiker in ihrem politischen Umfeld bewältigen müssen. Auch die politischen Spannungen zwischen den Grünen und der FDP werden eingehend analysiert.
undefined
Sep 25, 2024 • 39min

Warum Putin gerade den Krieg gewinnt. Mit Claudia Major

Claudia Major, eine Sicherheitsexpertin, analysiert die aktuelle Situation im Ukraine-Krieg. Sie diskutiert, ob die Ukraine überhaupt noch auf einen Sieg hoffen kann und beleuchtet die Rolle der westlichen Unterstützung. Major thematisiert die Herausforderungen eines NATO-Beitritts für die Ukraine und die sicherheitspolitischen Spannungen in Europa, die aus dem Konflikt resultieren. Zudem wird die Verzweiflung der ukrainischen Bevölkerung angesprochen und die Wichtigkeit des ukrainischen Widerstands sowie die Unterstützung durch den Westen hervorgehoben.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app