RONZHEIMER.

Paul Ronzheimer
undefined
Jan 14, 2025 • 43min

Hat Merz Angst vor Wahlkampf? Mit Mariam Lau

Mariam Lau, ZEIT-Korrespondentin in Berlin und Expertin für die Unionspartei, analysiert die strategischen Herausforderungen von Friedrich Merz im aktuellen Wahlkampf. Sie diskutiert Merz' vorsichtige Ansätze zu Themen wie Migration und Energiepolitik sowie die Dynamik zwischen CDU und AfD. Lau beleuchtet auch die Auswirkungen der gescheiterten Ampelkoalition und die bedeutenden sozialen Themen, die Merz in seiner Wahlstrategie berücksichtigt. Abschließend wird Merz' Sicht auf die transatlantischen Beziehungen und mögliche Koalitionsoptionen in Deutschland thematisiert.
undefined
Jan 13, 2025 • 43min

„Remigration“: Weidels neue AfD-Strategie. Mit Martin Schmidt

Martin Schmidt, RTL-Korrespondent und Experte für die AfD, bringt spannende Einblicke zur neuen Strategie der Partei unter Alice Weidel. Sie diskutieren die umstrittene Rhetorik der 'Remigration' und deren Ursprünge. Schmidt beleuchtet Weidels Kanzlerkandidatur und dessen Einfluss auf die AfD-Dynamik. Außerdem geht es um die Medienstrategien der Partei und die Herausforderungen, die sie in der politischen Landschaft sieht. Ein kritischer Blick auf die Entwicklung der AfD und ihre Radikalisierung rundet das Gespräch ab.
undefined
11 snips
Jan 12, 2025 • 35min

Scholz' Taktik scheitert: Droht ein SPD-Desaster? Mit Gordon Repinski

Gordon Repinski, Editor von Politico Deutschland und SPD-Experte, beleuchtet die prekäre Lage der SPD vor den Wahlen. Er diskutiert die schwindenden Umfragewerte von 16 Prozent und die Nominierung von Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten. Zudem wird untersucht, ob Scholz an seiner Strategie festhält und ob die Partei sich bereuen könnte, Pistorius nicht nominiert zu haben. Wichtige Themen wie Steuerpolitik, TV-Duelle und die Herausforderungen durch die AfD runden die Analyse ab.
undefined
10 snips
Jan 11, 2025 • 37min

Wagenknechts plötzlicher Absturz. Mit Andrea Maurer

Andrea Maurer, ZDF-Korrespondentin und Expertin für die BSW, beleuchtet den überraschenden politischen Abstieg von Sahra Wagenknecht. Sie diskutiert die internen Konflikte und Herausforderungen, die Wagenknechts Image im Kontext des Ukraine-Konflikts belasten. Auch die strategischen Vergleiche zwischen Wagenknecht und AfD-Chefin Alice Weidel werden thematisiert. Maurer analysiert die ideologischen Parallelen zwischen der BSW und der AfD und den Einfluss von Wählerströmen auf die politische Landschaft in Deutschland.
undefined
6 snips
Jan 10, 2025 • 41min

Musk und Weidel: Plötzlich sprach die AfD-Chefin über Hitler

Elon Musk lud Alice Weidel zu einem Live-Gespräch ein, das für große Kontroversen sorgte. Die Diskussion über politische Themen, einschließlich der Unterstützung von Musk für die AfD, wurde von humorvollen Anekdoten und komplizierten Aussagen geprägt. Besonders aufschlussreich war Weidels bizarre Theorie über Hitler, die sowohl Wähler anziehen als auch abstoßen könnte. Die Analyse beleuchtet die strategischen Auswirkungen dieses Gesprächs auf den Bundestagswahlkampf sowie die Herausforderungen innerhalb der AfD und deren komplexe Haltung zu Migration und Israel.
undefined
Jan 9, 2025 • 32min

Plant Trump wirklich eine Grönland-Invasion? Mit Fred Pleitgen

In dieser Folge ist Fred Pleitgen zu Gast, CNN-Chefkorrespondent und US-Politikexperte. Er diskutiert mit Paul Ronzheimer die erschreckenden Drohungen von Donald Trump bezüglich Grönland und deren geopolitische Folgen. Wie ernst sind Trumps militärische Ankündigungen? Die beiden analysieren auch Olaf Scholz' Reaktionen und die Unsicherheiten in der deutschen Sicherheitspolitik. Außerdem wird die strategische Bedeutung Grönlands und die Dynamik im Panama-Kanal thematisiert, die zusammen mit Trump's Forderungen an NATO-Partner aufhorchen lässt.
undefined
Jan 8, 2025 • 43min

AfD: Droht Deutschland das gleiche wie Österreich? Mit Michael Bröcker

Michael Bröcker, Chefredakteur von Table Media, bringt spannende Einblicke zur aktuellen politischen Lage ein. Er diskutiert, welche Lehren die Union aus der FPÖ in Österreich ziehen kann und welche Fehler in der Vergangenheit zur Stärkung der AfD beigetragen haben. Herausforderungen der Migrationspolitik stehen im Fokus, ebenso wie die möglichen Kandidaten für das Innenministerium. Zudem wird die Rolle der CSU im Hinblick auf die bevorstehenden Bundestagswahlen und die politischen Strömungen in Bayern beleuchtet.
undefined
16 snips
Jan 6, 2025 • 50min

Vorbild für AfD: Wie Kickl in Wien die Macht übernimmt. Mit Anna Thalhammer

Zu Gast ist Anna Thalhammer, Chefredakteurin des Magazins Profil und Expertin für österreichische Politik. Sie diskutiert die aufstrebende Rolle von Herbert Kickl und die Möglichkeit, dass er Kanzler wird. Thalhammer analysiert die politische Lage in Österreich und die Normalisierung rechtsextremer Parteien. Sie beleuchtet auch die ideologischen Unterschiede zwischen Kickl und seinem Vorgänger. Zudem wird die geopolitische Beziehung zwischen der FPÖ und Russland thematisiert sowie deren Einfluss auf die österreichische Außenpolitik.
undefined
27 snips
Jan 4, 2025 • 38min

Polit-Beben in Wien. Kommt jetzt Sebastian Kurz zurück? Mit Isabelle Daniel

Isabelle Daniel, Moderatorin und Reporterin bei OE24 in Wien, diskutiert die politische Lage in Österreich. Die gescheiterten Koalitionsverhandlungen werfen Fragen zur Rückkehr von Ex-Kanzler Sebastian Kurz auf. Daniel beleuchtet, wie seine umstrittene Vergangenheit die Wählerschaft beeinflusst und warum Kurz weiterhin so populär ist. Zudem werden die strategischen Optionen der ÖVP und die Rolle der FPÖ sowie mögliche Auswirkungen auf künftige Wahlen erörtert. Es erwartet die Zuhörer ein packender Einblick in die österreichische Politlandschaft.
undefined
Jan 3, 2025 • 39min

Putins mysteriöse Pläne für 2025

Philipp Piatov, Journalist und Kollege von Paul Ronzheimer, beleuchtet Putins strategische Pläne für 2025 und die geopolitischen Spannungen. Die Diskussion dreht sich um die Möglichkeiten eines Waffenstillstands in der Ukraine und die Rolle der USA unter Trump. Piatov analysiert, wie die russische Propaganda gegen die Realität steht und welche Herausforderungen die deutsche Politik erwarten. Zudem wird Putins Regime und die komplexe Beziehung zwischen Oligarchen und der Bevölkerung thematisiert. Ein aufschlussreicher Blick auf die Entwicklungen in der Region!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app