RONZHEIMER.

Paul Ronzheimer
undefined
11 snips
Jan 27, 2025 • 41min

Domino-Effekt: Was passiert, wenn Merz die Grenzen schließt. Mit Daniel Thym

Daniel Thym, Migrationsrechtler an der Universität Konstanz und Experte für Asylpolitik, spricht über die brisanten Themen der deutschen Grenzpolitik. Er erörtert die rechtlichen Rahmenbedingungen für mögliche Zurückweisungen an den Grenzen. Die Herausforderungen der Asylverfahren und der Rolle von Friedrich Merz werden analysiert, ebenso wie die politischen Spannungen innerhalb Europas. Thym hebt die Notwendigkeit einer solidarischen Lösung und die Gefahren einer restriktiven Asylpolitik hervor, die die Situation für Migranten weiter verschärfen könnte.
undefined
17 snips
Jan 26, 2025 • 42min

Alle gegen Merz – der Wahlkampf eskaliert

Friedrich Merz propagiert einen Migrations-Stopp und plant einen Antrag im Bundestag. Der Wahlkampf wird durch tragische Ereignisse und die AfD beeinflusst. Es herrscht Unsicherheit über Merz' politische Strategie und die Reaktionen anderer Parteien. Der Zusammenhang seiner Ideen mit Donald Trumps Wahlkampf wird beleuchtet. Zudem wird die Krise im europäischen Asylrecht und die Herausforderungen Deutschlands bei Abschiebungen thematisiert. Die politischen Dynamiken in diesem Wahlkampf sind spannend und vielschichtig.
undefined
23 snips
Jan 23, 2025 • 50min

Die Aschaffenburg-Morde sprengen den Wahlkampf. Mit Michael Bröcker

Michael Bröcker, Chef bei Table Media, spricht über die erschütternden Messerangriffe in Aschaffenburg und deren Auswirkungen auf den Wahlkampf. Er erläutert die Herausforderungen bei der Abschiebung von Straftätern und die sicherheitspolitischen Debatten, die aus solchen Tragödien resultieren. Besondere Aufmerksamkeit gilt den politischen Reaktionen, insbesondere der Ankündigung von Friedrich Merz, ein Einreiseverbot zu fordern. Bröcker beleuchtet die komplexen Zusammenhänge von Migration, Kriminalität und Wahlanalysen in Deutschland.
undefined
Jan 23, 2025 • 41min

Kann Trump Putins Krieg stoppen? Mit Annalena Baerbock

Annalena Baerbock, die deutsche Außenministerin, analysiert die geopolitischen Herausforderungen, mit einem Fokus auf Donald Trump und den Ukraine-Konflikt. Sie diskutiert Deutschlands Strategie zur Unterstützung der Ukraine und die diplomatischen Hürden im Umgang mit Trump. Außerdem beleuchtet sie die Wichtigkeit internationaler Zusammenarbeit und die Notwendigkeit, klare Positionen in der Politik einzunehmen. Ihre Gedanken über den Einfluss von Tech-Giganten und die Rolle der NATO bieten spannende Einblicke in die aktuelle weltpolitische Lage.
undefined
17 snips
Jan 22, 2025 • 54min

Trump, Musk & die AfD: Freiheit oder Faschismus? Mit Ulf Poschardt

Ulf Poschardt, Herausgeber bei WELT und Autor des Bestsellers "Shitbürgertum", diskutiert über die Grenzbereiche von Freiheit und Faschismus. Er beleuchtet die Kontroversen um Elon Musk und seine provokanten Äußerungen. Zudem geht er auf die Rolle von Technologie in der Politik ein und reflektiert über persönliche Erfahrungen mit Moral und Verrat. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der politischen Verantwortung in Deutschland, insbesondere im Umgang mit extremistischen Tendenzen.
undefined
11 snips
Jan 21, 2025 • 36min

Trump und die Tech-Milliardäre: Machen die uns jetzt platt?

Donald Trumps Amtsübernahme wird als beeindruckendes Spektakel beschrieben. Die Beziehung zu Tech-Milliardären und deren Einfluss auf die Politik steht im Fokus. Interessante Einblicke in Trumps Kommunikationsstrategien sowie die Anpassungen der Medienlandschaft werden diskutiert. Zudem wird Trumps populistische Rhetorik beleuchtet und ihre Auswirkungen auf die geopolitische Realität. Schließlich gibt es Tipps, wie man gelassen mit Trumps provokanten Äußerungen umgehen kann, während der Unterhaltungswert nicht zu kurz kommt.
undefined
4 snips
Jan 20, 2025 • 41min

Trump jetzt im Amt: Was Deutschland erwartet. Mit Bojan Pancevski

Bojan Pancevski, Korrespondent für das Wall Street Journal und Experte für internationale Politik, teilt spannende Einblicke über die Auswirkungen von Trumps Amtseinführung auf Deutschland. Er diskutiert, welche Themen Trump priorisieren wird, insbesondere die geopolitischen Spannungen mit Russland und die Ukraine. Zudem wird deutlich, wie Trumps Sicht auf NATO und Außenpolitik sich auf transatlantische Beziehungen auswirken könnte. Auch Trumps Einfluss auf Handelsfragen und die Rolle von sozialen Medien wie TikTok werden beleuchtet.
undefined
12 snips
Jan 17, 2025 • 42min

Diese Umfrage-Daten machen Scholz und Merz nervös

Philipp Piatov, Journalist und Kollege von Paul Ronzheimer, analysiert die Relevanz von Umfragedaten im Wahlkampf. Er beleuchtet die Unsicherheiten, mit denen Parteien wie die SPD und Union konfrontiert sind. Besonders spannend sind die verborgenen Zahlen, die Aufschluss über die realen Wählerpräferenzen geben. Zudem diskutiert er die Herausforderungen von Friedrich Merz sowie die politische Lage von Sarah Wagenknecht. Auch die Möglichkeiten für die AfD und die strategischen Ansätze anderer Parteien werden eingehend betrachtet.
undefined
6 snips
Jan 16, 2025 • 32min

Israels Deal mit der Hamas: Trumps erster Erfolg? Mit Peter Neumann

Peter Neumann, Experte für Terrorismus und mehrfacher Podcast-Gast, diskutiert die aktuellen Entwicklungen zwischen Israel und der Hamas. Er erklärt die Details des Geisel-Deals und die potenziellen Auswirkungen auf den Frieden im Gazastreifen. Ein interessantes Thema ist Trumps Einfluss auf die Verhandlungen und wie seine Diplomatiestrategien die geopolitischen Beziehungen im Nahen Osten verändern könnten. Neumann beleuchtet auch die Rolle der Droh-Diplomatie in der internationalen Politik sowie die Herausforderungen der Hamas und die Notwendigkeit einer neuen palästinensischen Führung.
undefined
13 snips
Jan 15, 2025 • 45min

War das Habecks großer Wahlkampf-Fehler? Mit Helene Bubrowski

Helene Bubrowski, Chefredakteurin von Table Media und Expertin für grüne Politik, diskutiert mit Paul Ronzheimer die brisanten Wahlkampfstrategien von Robert Habeck. Sie beleuchtet die heftigen Reaktionen auf Habecks Vorschlag zur Besteuerung von Kapitalerträgen und die Auswirkungen auf seine Beliebtheit. Ein weiterer Fokus liegt auf der Rivalität innerhalb der Grünen, insbesondere zwischen Habeck und Baerbock, sowie den innerparteilichen Spannungen. Zudem wird die schwierige wirtschaftliche Lage thematisiert und welche politischen Optionen Habeck nach der Wahl haben könnte.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app