

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer?
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Episodes
Mentioned books

Jun 23, 2023 • 13min
Ab wann können wir auf dem Mars leben – und wollen wir das überhaupt?
Wissenschafts-Podcast
Ein Flug zum Mars würde ungefähr neun Monate dauern, hin und zurück damit etwa eineinhalb Jahre. Und was, wenn wir dort angekommen sind? Wie wollen, bzw. wie können wir dort leben?
Mit dieser Frage beschäftigt sich Christiane Heinicke schon jahrelang. Die Geophysikerin entwickelt am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation der Universität Bremen Lebens- und Arbeitsräume für den Mond und den Mars.
Sie erklärt unter anderem, was wir auf der Erde vom Mars lernen können und wie realistisch es ist, dass wir in einigen Jahrzehnten eine Kolonie für eine Million Menschen auf dem Mars haben werden.
Hier könnt Ihr verschiedene Töne hören, die der NASA Perseverance Mars Rover aufgenommen hat: https://soundcloud.com/nasa/sets/sounds-from-mars
Hier könnt Ihr die Folge mit Matthias Maurer hören:
https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article245768104/Weltraum-Tourismus-Ab-wann-machen-wir-Urlaub-im-All-Podcast.html
Und hier eine Folge über die Frage: Gibt es Außerirdische? Ja, sagt ein Experte, aber treffen wollen wir sie nicht.
https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article245850590/Gibt-es-Ausserirdische-Ja-Aber-treffen-sollten-wir-sie-nicht-Podcast.html
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jun 22, 2023 • 12min
Schlafstörungen – wenn wir nachts etwas tun, ohne es zu wissen
Wissenschafts-Podcast
Schlaf zeichnet sich ja normalerweise dadurch aus, dass wir uns kaum bewegen. Normalerweise. Denn es gibt Menschen, die bewegen sich im Schlaf, stehen auf – und das, ohne, dass sie es merken. Für Betroffene kann das gefährlich sein. Der Leiter der neurologischen Schlafmedizin an der Charité, Dr. Pascal Grosse, erklärt, welche Verhaltensstörungen im Schlaf es gibt, was genau dabei im Gehirn passiert und was wir dagegen machen können.
Die Folge über die Frage, was uns gut schlafen lässt, könnt Ihr hier hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article242503839/Melatonin-Sport-oder-Meditation-was-laesst-uns-tatsaechlich-besser-schlafen-Podcast.html
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jun 21, 2023 • 16min
Was unsere Lieblingsfarben über uns verraten
Wissenschafts-Podcast
Macht Rot aggressiv? Und grün kreativ? Sollten wir unsere Zimmer gelb streichen? Oder beim Bewerbungsgespräch am besten Blau tragen? Sicher ist, Farben haben die Macht unsere Entscheidungen zu beeinflussen. In dieser Folge erklärt uns Axel Buether, Leiter des Instituts für Farbpsychologie, in welchem Ausmaß Farben die Gefühle, Gedanken, Reaktionen und Entscheidungen von Menschen beeinflussen.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jun 19, 2023 • 13min
Klima retten mit CO₂-Verpressung - Funktioniert das?
Wissens-Podcast
Wie viel bringen uns CO₂-Speicher-Technologien beim Kampf gegen die Erderwärmung? Welche Verfahren gibt es und wo läge in Deutschland der beste Speicherort für Kohlendioxid? Geophysikerin Susanne Buiter vom Geoforschungszentrum in Potsdam hat Antworten auf diese und weitere Fragen zu „Carbon Capture and Storage“.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jun 16, 2023 • 16min
Gibt es Außerirdische? "Ja! Aber treffen sollten wir sie nicht"
Wissenschafts-Podcast
Wenn es nach Hollywood geht, sind wir auf jeden Fall nicht alleine im Weltall. Aber was ist Film und Fiktion und was gibt es wirklich für Fakten. In dieser Folge erklärt der Wissenschaftsautor und Wissenschaftshistoriker Harald Zaun, was wir wirklich über außerirdisches Leben wissen. Er sagt, ja, es gibt Außerirdische und erklärt, warum und wie sie aussehen könnten. Außerdem macht er deutlich, warum wir sie vielleicht auch besser nicht treffen wollen.
Das Buch von Harald Zaun: https://www.herder.de/leben/shop/p6/75002-die-unheimliche-stille-gebundene-ausgabe/
In einer anderen Folge zum Weltraum sprechen wir mit dem deutschen Astronauten Matthias Maurer über den Mond und die Zukunftspläne der NASA. Die Folge könnt Ihr hier hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article245768104/Weltraum-Tourismus-Ab-wann-machen-wir-Urlaub-im-All-Podcast.html
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jun 15, 2023 • 12min
Wie wir lernen, mit schweren Diagnosen umzugehen
Wissens-Podcast
„Sie werden nie wieder gesund“ ist ein Satz, den niemand von seiner Ärztin oder seinem Arzt hören möchte. Egal, ob Krebs, Herzinfarkt, oder Diabetes: Wer eine solche Diagnose erhält, verliert mitunter den Boden unter den Füßen. Denn ein lebensbedrohlicher Befund verändert den Alltag Betroffener abrupt und belastet oft auch ihre Psyche. Welche Mittel und Wege helfen, diese Krise zu bewältigen, weiß Anja Mehnert-Theuerkauf. Sie ist Leiterin der Abteilung für medizinische Psychologie und medizinische Soziologie am Uniklinikum Leipzig.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jun 14, 2023 • 15min
Bindungsangst - Wie wir sie erkennen und überwinden
Wissenschafts-Podcast
Wahrscheinlich kennt jeder diesen Konflikt: Wir suchen Liebe und haben doch Angst vor dem Schmerz, den sie womöglich mit sich bringt. Aber ab wann wird aus Vorsicht Angst? Wie wird sie zu einer Störung? Und: Wie können wir eine Beziehung mit einem Menschen führen, der von Bindungsangst betroffen ist? Psychologe Wolfgang Krüger kennt die Antworten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jun 12, 2023 • 10min
Wie Lichtverschmutzung die Nacht zerstört
Wissens-Podcast
Die Lichtverschmutzung am Nachthimmel - zum Beispiel durch Straßenbeleuchtung, angestrahlte Fassaden und Gebäude - nimmt viel stärker zu als bisher erwartet. Mit gravierenden Folgen für die Umwelt und unsere Gesundheit. Welche das sind, weiß Christopher Kyba vom Deutschen Geoforschungszentrum in Potsdam.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jun 8, 2023 • 18min
Matthias Maurer – ab wann machen wir im Weltall Urlaub?
Wissenschafts-Podcast
In dieser Folge nehmen wir Euch mit auf den Mond - das Ziel für die nächste bemannte Mission. Der deutsche Astronaut Matthias Maurer, der schon 177 Tage auf der ISS verbracht hat, wird vielleicht bald selbst die Chance haben, auf dem Mond zu landen. Er erzählt in dieser Folge, was wir vom Mond über das Leben im All lernen können, wie die Zukunftspläne der NASA aussehen und wann das Weltall für uns ein Urlaubsort wird.
In unserer Rubrik erklärt Maurer, ob es stimmt, dass die Chinesische Mauer das einzige Bauwerk ist, das man mit bloßem Auge von der ISS aus sehen kann.
Diese Folge ist die erste von vier Sonderfolgen, in denen wir Euch mit in den Weltraum nehmen. Wir machen uns auf die Suche nach Außerirdischen, erfahren, wie wir auf dem Mars leben könnten und werfen einen Blick auf die Zeit bevor die Erde entstanden ist.
Die Folge über Außerirdische könnt Ihr hier hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article245850590/Gibt-es-Ausserirdische-Ja-Aber-treffen-sollten-wir-sie-nicht-Podcast.html
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jun 8, 2023 • 14min
Die U-Kurve des Glücks - Gibt es sie wirklich, die Midlife-Crisis?
Wissenschafts-Podcast
Im mittleren Alter krempeln manche Menschen ihr Leben manchmal von einem Tag auf den anderen komplett um. Typische Midlife-Crisis heißt es dann oft. Für viele ist das allerdings eher Sinnbild für ein übertriebenes Verhalten als für ein ernst zu nehmendes Problem.
Aber wissenschaftlich erwiesen ist: Das mittlere Lebensalter ist das Krisenanfälligste.
Warum ist das so? Was ist dran an der Midlife Crisis und sind wirklich vor allem Männer davon betroffen? Die Antworten auf diese und noch mehr Fragen hat in dieser Folge Dr. Hannes Horter, Facharzt für Psychiatrie und Psychiotherapie und Chefarzt der Oberberg Fachklinik Weserbergland.
In der Rubrik klären wir die Frage, ob Windkraftanlagen krank machen.
Die Studie aus Toronto findet Ihr hier: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwif5pTVpvT9AhWlRvEDHZT3CioQFnoECDwQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.sciencedirect.com%2Fscience%2Farticle%2Fabs%2Fpii%2FS2214629618309654&usg=AOvVaw25oQ7zAnK2BK91dLGITIP3
Hier eine Karte von der taz, auf der Ihr sehen könnt, wie viel Fläche für die Windkraft bei verschiedenen Abstandsregeln bleibt: https://taz.de/Deutsche-Vorschriften-fuer-Windenergie/!5901969/
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


