

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer?
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Episodes
Mentioned books

Jun 6, 2023 • 12min
Warum allein sein nicht gleich einsam ist
Wissens-Podcast
Kann es glücklich machen, allein zu sein? Und wie unterscheidet sich dieser Zustand eigentlich von Einsamkeit? Psychologin und Expertin für Bindungspsychologie Stefanie Stahl kennt die Antworten. Sie erklärt zudem, was es bedeutet, wenn Menschen überhaupt nicht allein sein können und wie wir lernen, Kraft aus dem Alleinsein zu schöpfen.
Unsere Folge zum Thema "Warum Stress krank macht - und was dagegen hilft" findet Ihr hier: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article240288405/Aha-Zehn-Minuten-Alltags-Wissen-Warum-Stress-krank-macht-und-was-dagegen-hilft-Wissenschafts-Podcast.html
Über diesen Link gelangen Sie zur Website und den Büchern von Stefanie Stahl: https://www.stefaniestahl.de/buecher_page1/
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jun 5, 2023 • 13min
Wie können wir Schmerzen überlisten?
Wissenschafts-Podcast
Im Internet finden sich viele Ranglisten über die schlimmsten Schmerzen – doch letztlich empfindet sich das Schmerzempfinden. Warum das so ist, was bestimmt, wie stark wir Schmerzen fühlen und wie man das Schmerzempfinden beeinflussen kann, erklärt Enrico Schulz vom Schmerzforschungszentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Außerdem: Stecken tatsächlich die meisten Vitamine unter der Schale?
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Sonja Gillert
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

May 31, 2023 • 12min
Live - Erhöhen Virusinfektionen das Risiko für Demenz?
Wissens-Podcast
Zum ersten Mal haben wir "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" live aufgenommen - beim "WELT Summit - Future of Health".
Nahezu zehn Prozent der finnischen Bevölkerung haben ihre Gesundheitsdaten für Forschungszwecke freigegeben. Ebendieser Datenschatz hat jüngst eine erstaunliche Entdeckung ermöglicht: Warum ein Zusammenhang zwischen Demenz und bestimmten Infektionen besteht und wie Biodatenbanken die Zukunft der Medizin verändern können, weiß Sonja Kastilan.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

May 31, 2023 • 15min
Spinnen! Menschen! Höhe! So werden wir Phobien wieder los
Wissenschafts-Podcast
Spinnenphobie, Höhenangst, Angst vor dem Fliegen, vor Spritzen oder vor Menschenmassen: Phobien gibt es viele, und sie können unser Leben extrem beeinträchtigen. In dieser Folge erklärt der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Professor Jens Plag, wie Phobien entstehen, wie man am besten damit umgeht - und vor allem, wie man sie wieder los wird.
In unserer Rubrik finden wir heraus, ob es stimmt, dass Training auf nüchternen Magen den Fettabbau beschleunigt.
Hier findet Ihr mehrere Studien zum Thema Fettabbau auf nüchternen Magen:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4242477/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27609363/
https://www.mdpi.com/2411-5142/2/4/43
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

May 30, 2023 • 13min
Cannabis als Medizin - Wer kommt für eine Therapie infrage?
Wissenschafts-Podcast
Zu rein medizinischen Zwecken wird Cannabis hierzulande schon seit 2017 verschrieben. Allerdings haben nur Menschen mit einer schwerwiegenden Erkrankung Anspruch darauf. Und selbst die müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Welche das sind, wie die Therapie abläuft und was die potenzielle Legalisierung von Cannabis für die Medizin bedeutet, weiß Julian Wichmann.
Hier geht's zum Voting des Deutschen Podcastpreises: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/ Moderation: Elisabeth Krafft
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

May 25, 2023 • 10min
Werden wir am Ende doch alle wie unsere Eltern?
Wissenschafts-Podcast
Manche wollen vieles anders machen als ihre Eltern: Wie sie ihre Kinder erziehen, wie sie Auto fahren, ob sie immer zu spät kommen. Trotzdem hören wir häufig den Satz "Du bist ja genau wie deine Mutter" oder "Du bist ja genau wie dein Vater". Warum übernehmen wir so häufig Eigenschaften unserer Eltern, die uns immer gestört haben? Das erklärt in dieser Folge der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Prof. Stefan Röpke.
In unserer Rubrik geht es um die Frage: Kommen in Teebeutel eigentlich nur die Reste von gutem Tee?
Hier könnt Ihr für uns abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/
Ein Blog über die Liebe zum Tee: https://www.teepod.de/beuteltee-oder-loser-tee/
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

May 24, 2023 • 11min
Darum ist Lachen so gesund
Wissenschafts-Podcast
Jeder und jede von uns lacht: Kinder durchschnittlich 400-mal am Tag, Erwachsene immerhin noch 20 Mal. Dabei bauen wir überschüssige Sinneseindrücke ab, die unser Gehirn nicht mehr verarbeiten kann. Dr. Jenny Rosendahl erklärt, welche Funktionen Lachen außerdem erfüllt und warum es sogar als Therapie eingesetzt wird.
Hier geht's zum YouTube-Kanal von Carmen Goglin: https://www.youtube.com/channel/UCXafyrvUAd9tR82534eKfUw
Hier geht es zur Abstimmung für den "Deutschen Podcast Preis": https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Elisabeth Krafft
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

May 23, 2023 • 10min
Selbstbefriedigung – Was bringt sie für unsere Gesundheit?
Wissenschafts-Podcast
Fast jeder tut es, aber kaum jemand spricht darüber: Tatsächlich fällt es den meisten Menschen schwer, Selbstbefriedigung zu thematisieren. Selbst im engsten Freundeskreis. Dabei ist Masturbation ziemlich gesund. Welche Vorteile sie Körper und Psyche bringt und ob sie gegen Schlafstörungen hilft, weiß Dr. Heike Melzer.
Hier geht's zum Voting des Deutschen Podcastpreises: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/ Moderation: Elisabeth Krafft
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

May 22, 2023 • 13min
Erfolg im Job - Wie das Aussehen die Karriere beeinflusst
Wissenschafts-Podcast
Studien belegen: Gutes Aussehen ist im Berufsleben eher ein Vorteil. Aber warum verbinden wir mit einem attraktiven Äußeren auch eine bessere Qualifikation? Und wie können wir verhindern, uns davon “ blenden” lassen? Das weiß Soziologe Ulrich Rosar, der unter anderem erforscht, welcher Zusammenhang zwischen Aussehen und Erfolg von Politiken besteht.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Hier geht's zum Voting für den Deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Sonja Gillert
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

May 17, 2023 • 11min
Wie schützen wir uns vor multiresistenten Keimen?
Wissenschafts-Podcast
Multiresistente Erreger – kurz: MRE - sind für uns Menschen gefährlich. Weil herkömmliche Medizin nicht gegen sie ankommt, machen sie uns für längere Zeit und schwerer krank. Manche sterben sogar an einer Infektion. Welche Menschen besonders gefährdet sind und wie Wissenschaftler gegen MRE kämpfen, weiß Petra Gastmeier.
Hier geht's zum Voting des Deutschen Podcastpreises: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/ Moderation: Elisabeth Krafft
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


