

Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins
manager magazin
Der manager magazin Podcast informiert aktuell über die relevantesten Themen der Wirtschaft. Redakteurinnen und Redakteure geben Einblicke in ihre Recherchen zu den wichtigsten Konzernen und Wirtschaftstrends der globalen Ökonomie. Kurzweilig, informativ und in jedem Fall hilfreich für Ihre Karriere.
Episodes
Mentioned books

Dec 13, 2024 • 13min
Ärger im Süßigkeitenland
Philip Hitschler-Becker, CEO des Familienunternehmens Hitschler in vierter Generation, spricht über die Herausforderungen bei der Modernisierung seiner Süßigkeitenmarke. Er erläutert, wie er mit neuen Marketingstrategien und seiner aktiven Präsenz in sozialen Medien versucht, Hitschler in die moderne Welt zu transformieren. Gleichzeitig thematisiert er die Spannungen mit traditionellen Mitarbeiterwerten und berichtet über die finanziellen Herausforderungen des Unternehmens. Zudem kommen ehemalige Mitarbeiter zu Wort und schildern ihre Erfahrungen mit dem Führungsstil.

19 snips
Dec 5, 2024 • 19min
Im Autovertrieb geht die Angst um
Christoph Seierlein, Autoexperte im manager magazin, analysiert die aktuellen Umstellungen im deutschen Autovertrieb. Er erklärt, warum das neue Agenturvertriebsmodell von Herstellern wie Volkswagen und Mercedes oft nicht funktioniert. Der Podcast thematisiert die langsame Digitalisierung des Verkaufs, die konservativen Kaufgewohnheiten der Deutschen und die Herausforderungen im Vertrieb, insbesondere im Vergleich zu innovativen Ansätzen wie bei Tesla. Seierlein beleuchtet die Risiken und Perspektiven für die Branche und die Autobauer.

Nov 29, 2024 • 18min
Vollksbanken außer Rand und Band
Katharina Slotschik, Banken- und Finanzexpertin der manager magazin Redaktion und Autorin der Titelgeschichte über die Volksbanken, diskutiert die riskanten Entscheide im genossenschaftlichen Finanzsektor. Sie beleuchtet skurrile Investitionen, wie Bisonherden und Immobilien im Rotlichtviertel, und hinterfragt die Umstände, die Banken zu solchen Abenteuern verleiten. Zudem wird die Krise der Volksbank Düsseldorf-Neuss und die Rolle der BaFin analysiert. Es zeigt sich, dass trotz Reformen und interner Konflikte die Stabilität des Sektors gefährdet bleibt.

Nov 22, 2024 • 24min
Gelingt der Turnaround der Lufthansa?
Michael Machatschke, Redakteur beim manager magazin und Luftfahrt-Experte, beleuchtet die aktuellen Herausforderungen der Lufthansa. Die Diskussion dreht sich um das effektive Sanierungsprogramm und die Probleme im Kundenservice, insbesondere während der digitalen Umstellung. Machatschke vergleicht die Situation der Lufthansa mit Volkswagen und thematisiert den Druck von Großinvestoren wie Kühne. Zudem wird die Notwendigkeit betont, mit Mitarbeitern in Dialog zu treten, um nachhaltige Lösungen zu finden.

12 snips
Nov 15, 2024 • 24min
Auftrag Superrendite – was die Daimler Truck-Chefin vorhat
Die Herausforderungen für Daimler Truck in einem schwachen Markt werden analysiert. Karin Rådström, die neue CEO, formuliert ihre Ambitionen und trifft auf große wirtschaftliche Hürden. Der Wettbewerb im Elektroantrieb und die geopolitischen Spannungen, insbesondere in China, bieten brisante Einsichten. Strategien zur Steigerung des Börsenwerts und die Vision für die Zukunft des Unternehmens stehen im Fokus, während das Ziel von 50 Milliarden Euro realistisch, aber ambitioniert bleibt.

Nov 8, 2024 • 23min
Ampel-Aus, Trump 2.0 – alles anschnallen bitte?
Christian Schütte, Chefvolkswirt beim manager magazin, beleuchtet die politischen Erschütterungen in den USA und Deutschland. Er diskutiert die wirtschaftlichen Herausforderungen durch Trumps mögliche Rückkehr und die Folgen für die deutsche Industrie. Das Ende der Ampelkoalition wird analysiert, insbesondere die Rolle fehlender Prioritätensetzung. Spannend sind die Zolldrohungen und die potenziellen Auswirkungen auf deutsche Unternehmen sowie die Unterschiede in der Energiepolitik zwischen den USA und Europa.

Nov 1, 2024 • 19min
Der Schuldentanz des Baupromis Christoph Gröner
Die Immobilienbranche steckt in der Krise und mit ihr Deutschlands bekanntester und wortgewaltigster Bauunternehmer: Christoph Gröner. Dieser Podcast erklärt, wie schlimm die Lage in Gröners Immobilienreich wirklich ist und mit welchen Mitteln er gegen den Untergang seiner Firmengruppe kämpft. Weiterführende Links: Baupromi in Not: Wie Christoph Gröner gegen die Zwangsversteigerung seines Lebenswerks kämpft Gröner-Gruppe: „Das Wort Krise beschreibt die Dramatik nicht im Ansatz“ Podcast: Die Schörghubers – wenn Milliardeninvestments zum Problem werden Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

9 snips
Oct 25, 2024 • 25min
Das Rennen der KI-Start-ups um die Superintelligenz
Jonas Rest, Tech-Reporter beim manager magazin mit Fachwissen in KI und Start-ups, diskutiert die aktuelle Lage der KI-Start-ups und deren finanzielle Herausforderungen. Er beleuchtet die hohe Finanzierung von OpenAI und die damit verbundenen Verluste sowie den Wettlauf der deutschen Firma Aleph Alpha. Zudem wird die gefährliche Erwartungshaltung der Investoren an kleine Unternehmen thematisiert. Rest warnt vor der schnellen Veralterung von KI-Modellen und spricht über die Unsicherheiten im Venture-Capital-Markt.

Oct 18, 2024 • 26min
Milliardär sein will gelernt sein
Erbinnen und Erben großer Vermögen müssen pauken, ehe sie die Verantwortung für all die Firmenanteile, Immobilien und Wertpapiere übernehmen können. Um den Generationenübergang in superreichen Familien hat sich eine ganze Beratungsindustrie entwickelt. Manchmal geht’s sogar auf Roadtrips, um die Dimension des eigenen Reichtums zu erfassen. Weiterführende Links: Rangliste der größten Vermögen 2024: Das sind die 500 reichsten Deutschen Herkunft als Faktor: Wie die Kinder aus Unternehmerclans die Start-up-Szene aufmischen Standort Deutschland: Wie Firmenerben ihr Vermögen verteidigen Altes Geld: Das sind Deutschlands Verwalter von großen Familienvermögen Sie verteilen ihr Geld: „Nur weil ich reich geboren bin, heißt das nicht, dass ich reich sterben muss“ Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein, Selina Hegger und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Oct 11, 2024 • 23min
Der reichste Deutsche: Wer ist Dieter Schwarz?
Von Lidl-Gründer Dieter Schwarz gibt es kaum Fotos, er lebt wie ein Phantom. Im Podcast blicken Martin Mehringer und Simone Salden hinter die Fassade des reichsten Deutschen. Weiterführende Links: Rangliste der größten Vermögen 2024: Das sind die 500 reichsten Deutschen Die 500 reichsten Deutschen: Die armen Reichen – Hotels, Lebkuchen und Basketball Herkunft als Faktor: Wie die Kinder aus Unternehmerclans die Start-up-Szene aufmischen Wenn Hochvermögende etwas zurückgeben wollen: „Nur weil ich reich geboren bin, heißt das nicht, dass ich reich sterben muss“ Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.