331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema

House of One
undefined
Apr 6, 2023 • 1h 2min

#43 Let’s talk about Sex: Keuschheit vor der Ehe?

331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema In dieser Folge sprechen wir über Sex. Und da es dazu so viel zu sagen gibt, haben Maike Schöfer, Rebecca Rogowski und Kübra Dalikilic sich spontan zu einer vierteiligen Mini-Serie entschlossen. Im ersten Teil geht es um “Sex vor der Ehe”. Heiß diskutiert und noch immer ein Tabuthema. Auf ihrem Instagram-Account Ja.und.Amen bekommt Maike immer wieder Anfragen zum Thema. Rebecca hat in ihrer Zeit in der Jeschiwa in Jerusalem sogar mehrere Kurse zu Sexualität und Judentum belegt. Was sagen nun die Heiligen Schriften dazu? Woher kommt das Gebot der sexuellen Reinheit und wie leben es Gläubige der verschiedenen Religionsgemeinschaften? Sollte man überhaupt die heiligen Schriften für sexual-ethische Fragen heranziehen? **Fakten zur Episode: ** Sex und Religion in den Weltreligionen - erlaubt oder verboten? https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/sex-und-religion-erlaubt-oder-verboten-sex-vor-der-ehe-in-den-weltreligionen _Ist Sex vor der Ehe erlaubt? Eine christliche Sicht: _ https://www.evangelisch.de/inhalte/113496/15-11-2012/ist-sex-vor-der-ehe-eigentlich-erlaubt _Rechtssprechung zu Vergewaltigung in der Ehe: _https://www.deutschlandfunk.de/sexualstrafrecht-vergewaltigung-ehe-bundestag-100.html Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, schreibt uns an 331podcast@house-of-one.org Website House of One: https://house-of-one.org Instaprofile der Hosts Maike Schöfer: https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de Kübra Dalkilic: https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de Rebecca Rogowski: https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Und die Website unserer fantastischen Producer (ein Dank an dieser Stelle) https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast
undefined
Mar 23, 2023 • 40min

#42 Was hat die Revolution in Iran mit Religion zu tun?

331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Jin, Jiyan, Azadi - Frau, Leben, Freiheit. Das ist der Ruf der Menschen in Iran, die sich gegen das Regime auflehnen. Eine Revolution von Frauen ausgelöst, nachdem die junge Kurdin Jina Mahsa Amini in Polizeihaft zu Tode gekommen war. Grund der Verhaftung: Ihr Kopftuch saß nicht vorschriftsmäßig. Es ist für die Hosts Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic ein emotionales Thema. Zum einen geht es um die Unterdrückung von Frauen, deren Körper von Geburt an politisiert wird. Zum anderen um den Missbrauch von Religion, mit der sich ein gewalttätiges Regime legitimiert. Die Sendung ist eine Solidaritätsbekundung mit den Frauen, den Menschen in Iran. Für diese Folge hat Rebecca mit zwei Vertreterinnen des “Women Life Freedom Collectiv” in Berlin gesprochen, einer Graswurzelinitiative von Exil-Iranerinnen, die sich für Freiheit und Menschenrechte einsetzt. Website House of One: https://house-of-one.org Instaprofile der Hosts Maike: https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de Kübra: https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de Rebecca: https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, schreibt uns an 331podcast@house-of-one.org. Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Und die Website unserer fantastischen Producer (ein Dank an dieser Stelle) https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast Informationen zur Folge: Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein Dossier zu den Protesten in Iran zusammengestellt: https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/514577/iran-anhaltende-proteste-nach-dem-tod-von-jina-mahsa-amini/ Das Iran Update. Ein Podcast über die Geschehnisse im Iran, erscheint jeden Freitag: https://linktr.ee/dasiranupdate Auf Wikipedia werden die Proteste und deren Opfer dokumentiert: https://de.wikipedia.org/wiki/Todesopfer_der_Proteste_im_Iran_ab_September_2022 "Hengaw" ist eine unabhängige Organisation, die hauptsächlich von Menschenrechtsverletzungen in (Ost-) Kurdistan berichtet: https://hengaw.net/de “Hawar.help” ist eine Menschenrechtsorganisation, die sich nach dem Völkermord an den Jesiden durch den IS in Deutschland gegründet hat. Hawar help unterstützt auch intensiv die Proteste in Iran und organisiert auch Demonstrationen: https://www.hawar.help/de/ Das Center for Human Rights in Iran (CHRI) in New York ist von Journalisten, Forschern und Menschenrechtsaktivisten gegründet und versucht in Echtzeit über die Menschenrechtslage in Iran zu berichten: https://iranhumanrights.org/ Woman Life Freedom Collective Twitter-Gruppe, in der auf English und Deutsch Informationen über die aktuelle Revolution geteilt werden: https://twitter.com/WomanLifeFreed1 Wenn ihr die Arbeit des Woman Life Freedom Collectives unterstützen wollt: https://www.betterplace.me/support-woman-life-freedom-collective-in-berlin Weitere Hinweise: Romane “Nachts ist es leise in Teheran” von Shida Bazyar, 2016: Die Geschichte einer iranisch-deutschen Familie, die ihren Anfang 1979 in Teheran nimmt und den Bogen spannt bis in die deutsche Gegenwart „Fereydun hatte drei Söhne” von Abbas Maroufi, 2021: Der Kommunist Madjid begegnet als Patient einer Aachener Nervenheilanstalt seiner Vergangenheit, als er und seine Brüder sich gegen den Willen des Vaters in Iran politisierten: Assad schloss sich Chomeinis Organisation an, Said wurde Mitglied der Mudschaheddin und ihm droht als "Revolutionsfeind" die Hinrichtung. “Zahra's Paradise. Die Grüne Revolution im Iran und die Suche einer Mutter nach ihrem Sohn” von Amir, Khalil, 2011: Während der Proteste gegen die gefälschten Wahlen 2009 im Iran verschwindet der junge Mann Mehdi spurlos. Seine Mutter und sein Bruder - ein Blogger - machen sich auf die Suche nach ihm. “Das Paradies meines Nachbarn” von Nava Ebrahimi, 2020: Ali Najjar ist längst in Deutschland angekommen, als Produktdesigner erfolgreich. Der Iran, seine Familie sind für ihn eine fremde Welt. Dann erreicht ihn die Nachricht eines Unbekannten. Und alles gerät ins Wanken. “16 Wörter” von Nava Ebrahimi, 2017: Mona fliegt mit ihrer Mutter zur Beerdigung der Oma in den Iran. Der Rückflug in ihr Kölner Leben ist schon gebucht. Doch die Reise wird für Mona zu einer Konfrontation mit ihrer eigenen Identität und ihrer Herkunft, über die so vieles im Ungewissen liegt. “Persepolis” eine Graphic Novel von Marjane Satrapi, 2007: Marjane ist acht als der Schah gestürzt wird. Die vier Bände erzählen von der Kindheit und Jugend des Mädchens im Iran während und nach der Islamischen Revolution. Weitere aus dem Persischen ins Deutsche übersetzte Romane: https://sujetverlag.de/ Fachliteratur “Iran, Mythos und Realität” von Peyman Javaher-Haghighi, erschienen 2011 “Young and defiant in Tehran” von Shahram Khosravi, erschienen 2008 “Zur Emanzipation der Frauen im Iran. Realität, Utopie, weibliche Kultur.” Dissertation, ersch. 1997 “Iran – die Freiheit ist weiblich” von Golineh Atai, erschienen 2021 Zur Iran-Revolution auf Instagram Woman Life Freedom Collective: https://www.instagram.com/womanlifefreedomcollective/ Natalie Amiri, Journalistin und Iran-Aktivistin, bis 2020 ARD-Korrespondentin in Teheran, moderiert den “Weltspiegel” der ARD: https://www.instagram.com/natalie_amiri/?hl=de Daniela Sepehri, Iran-Aktivistin: https://www.instagram.com/danielasepehri/ Enissa Amani, Komikerin: https://www.instagram.com/enissa_amani/?hl=de Feminista.Berlin: https://www.instagram.com/feminista.berlin/?hl=de Blackfish Voice: https://www.instagram.com/blackfishvoice.eng/?h Twitter: 1500 tasvir (übersetzt: 1500 Abbildungen) sammelt die Namen und Geschichten der Getöteten: https://mobile.twitter.com/1500tasvir_en Website House of One: https://house-of-one.org Instaprofile der Hosts Maike: https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de Kübra: https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de Rebecca: https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, schreibt uns an 331podcast@house-of-one.org. Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Und die Website unserer fantastischen Producer (ein Dank an dieser Stelle) https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast
undefined
Mar 9, 2023 • 38min

#41 Religiöser Burnout - Wo ist die Grenze der Nächstenliebe?

331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Pfarrerin, Seelsorgerin, Gemeindemitarbeiterin - in religiösen Berufen verschwimmen die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben. Das sind keine 9-to-5-Jobs. Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic stellen fest, dass sie alle ähnlich große Schwierigkeiten haben, eine Grenze für sich zu ziehen. Das religiöse Pflichtbewusstsein und die Leidenschaft für den Beruf macht es zusätzlich schwer, Hilfsanfragen oder Vernetzungsangebote abzulehnen. Der aktivistische Burnout ist nochmal eine besondere Kategorie und hängt mit der Leidenschaft der drei Podcasterinnen zusammen, mit der sie sich zum Beispiel für den interreligiösen Dialog einsetzen, dafür Themen auf Social Media sichtbar zu machen oder, wie Maike Schöfer, sich für Gleichberechtigung von LGBTQ einzusetzen. Wie entkommt man aus dieser Überforderungsfalle? Welche Tipps und Tricks haben die Podcasterinnen für sich gefunden? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Website House of One: https://house-of-one.org Instaprofile der Hosts Maike: https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de Kübra: https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de Rebecca: https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, schreibt uns an 331podcast@house-of-one.org. Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Und die Website unserer fantastischen Producer (ein Dank an dieser Stelle) https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast
undefined
Feb 23, 2023 • 56min

#40 Alltag Antisemitismus: Woher kommt der Hass?

331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema “Deutsche lieben nur tote Juden.” Rebecca Rogowski wollte Antisemitismus im 331-Podcast nie thematisieren. Warum die Berliner Jüdin es nun doch für nötig hält, zeigen auch folgende Zahlen: Allein von Januar bis Juni 2022 hat die Meldestelle RIAS 450 antisemitische Vorfälle registriert. Trotz Aufklärungs- und Awarenesskampagnen nehmen solche Attacken, Beleidigungen und Übergriffe zu. Wie sieht die alltägliche Realität jüdischer Deutsche aus? Woher kommt dieser Hass? Wer sind die Menschen, die antisemitische Stereotype verbreiten oder auch vor Angriffen nicht zurückschrecken? Sind Kübra Dalkilic oder Maike Schöfer schon einmal Zeuginnen antisemitischer Vorfälle geworden? Fakten zur Folge: RIAS - Bundesverband Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V. möchte mit Hilfe des Meldeportals www.report-antisemitism.de bundesweit eine einheitliche zivilgesellschaftliche Erfassung und Dokumentation antisemitischer Vorfälle gewährleisten: https://report-antisemitism.de/bundesverband-rias/ meet2respect organisiert Begegnungen zwischen Imamen und RabbinerInnen, die gemeinsam Schulklassen besuchen: https://meet2respect.de/ Luther keine Leitfigur https://www.deutschlandfunk.de/debatte-um-luthers-antisemitismus-luther-ist-keine-leitfigur-100.html Jede*r viert Deutsche denkt antisemtisch https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-10/antisemitismus-umfrage-elite-holocaust?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F Mehr über den Politikwissenschaftler Monty Ott, mit dem wir über Antisemitismus auf dem Fußballplatz gesprochen haben:: https://www.montyott.de/ Website House of One: https://house-of-one.org Instaprofile der Hosts Maike: https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de Kübra: https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de Rebecca: https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, schreibt uns an 331podcast@house-of-one.org. Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Und die Website unserer fantastischen Producer (ein Dank an dieser Stelle) https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast
undefined
Feb 9, 2023 • 54min

#39 Von Madonna-Huren-Komplex bis Haram-Fantasien im Kino

331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Gerade rechtzeitig vor Beginn der Berlinale, Deutschlands größten Filmfests, sind Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic aus ihrer kurzen Winterpause zurück und schauen, wie muslimische Frauen und Männer in Filmen dargestellt werden. Wo sind Frauen in geistlichen Ämtern oder religiöse Menschen in Alltagssituationen? Was ist der Madonna-Huren-Komplex und was sind Haram-Fantasien? Ihr Fazit: Religious Coaching sollte am Set eingeführt werden. Die drei Podcasterinnen stehen bereit. Außerdem gibt es viele Film- und Serientipps, die ihr unbedingt anschauen solltet. Let me gooogle that: https://letmegooglethat.com/ Alli Neumann: https://www.allineumann.com/ Sister Act https://www.youtube.com/watch?v=lCBjHkCK1Vw Daniel Donskoy https://www.youtube.com/watch?v=4qYbRM9iois&ab_channel=RTL Paradies: Glaube https://www.youtube.com/watch?v=oF7Tnih0FxE Fleabag https://www.youtube.com/watch?v=CCBanpfejeY https://www.amazon.de/Fleabag-Staffel-1/dp/B0875S1L66 Shiva Baby https://mubi.com/de/films/shiva-baby-2020?utm_source=search&utm_medium=cpc&gclid=CjwKCAiA5sieBhBnEiwAR9oh2sTT30cs_hUyiCk7woRXzJkVJdCySz9Kdv0TnxF6VYvMnAvM_iFJ4xoCAk0QAvD_BwE On the basis of sex https://www.youtube.com/watch?v=28dHbIR_NB4&ab_channel=FocusFeatures Shtisel https://www.netflix.com/de/title/81004164 Freibad https://www.youtube.com/watch?v=iS7K2xPlvO0&ab_channel=KinoCheck Monsieur Claude und seine Töchter https://monsieurclaude.de/ Nicht ganz koscher https://www.youtube.com/watch?v=NkkzjpdUTS4 https://www.youtube.com/watch?v=vbjXqyWpT74 Masel Tov Cocktail: https://www.ardmediathek.de/video/3sat-filmkultur/masel-tov-cocktail/3sat/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzEwN2RkOTJjLWYyMDUtNGQ5YS04M2IzLTQ4ZDhkNTFlNjZkNg
undefined
Feb 6, 2023 • 50sec

#38 Wir sind zurück!

331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Kübra, Meike und Rebecca sind aus der Pause zurück. Ab dem 9. Februar gibt es wieder alle zwei Wochen neue Folgen. Website House of One: https://house-of-one.org Instaprofile der Hosts Maike: https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de Kübra: https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de Rebecca: https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, schreibt uns an 331podcast@house-of-one.org. Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Und die Website unserer fantastischen Producer (ein Dank an dieser Stelle) https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast
undefined
Dec 22, 2022 • 40min

#37 Jahresrückblick 2022: Von Chicken Church bis Kosher Love

331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Was ist eine Corona-Kakerlake, wer erinnert die Spice Girls und was haben Shot-Gläser mit Abendmahl zu tun? Das sind nur einige der Fragen, die Maike Schöfer, Rebecca Rogowski und Kübra Dalkilic im Jahr 2022 beschäftigt haben. Das Jahr war eine Achterbahn der Gefühle. Das gilt für das private Leben der drei Podcasterinnen, aber vor allem auch für das für viele schwieriger gewordene Leben in einer Gesellschaft, die sich seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine verändert hat oder junge Frauen eine Revolution in Iran losgetreten haben, die brutal unterdrückt wird. Was aber waren die privaten Highlights, was die Herausforderungen und was die liebsten Podcast-Folgen? Wie so oft erlauben die drei Frauen Blicke in Persönliches, das immer auch eng mit ihren Religionen verbunden ist. Maike ist am Ende ihres Vikariats und übernimmt bald eine eigene Gemeinde, Rebecca ist aus Israel zurückgekommen und hat einen Job als Bildungsreferentin bei der jungen jüdischen Organisation Hillel Deutschland e.V. angefangen und Kübra hat ihr Theologiestudium mit dem Master beendet, arbeitet und hat sich fürs Ende vom Jahr einen ganz besonderen Traum erfüllt… Die nächste Folge im Neuen Jahr gibt es nach einer Winterpause wieder am 9. Februar 2022. Das Thema wird anlässlich der Berlinale sein: Religiöse Stereotype in Film und Fernsehen. Fakten: Die Evangelische Kirchengemeinde Berlin Adlershof ist Maike Schöfers erste Gemeinde, wo sie mit den Gottesdiensten an Heiligabend um 16 Uhr und am 1. Januar um 10 Uhr ihren Dienst als Gemeindepfarrerin antritt: https://www.evkia.de/about/ Die jüdische Organisation Hillel Deutschland e.V., für die Rebecca Rogowski seit diesem Jahr als Bildungsreferentin arbeitet: https://www.hilleldeutschland.org/team Eden Kosman, Sexualtherapeutin und Rebecca Rogowskis Partnerin im “Love me kosher”-Kurs auf Instagram: @eden_kosman Die “Chicken Church” (Gereja Ayam) ist ein interreligiöses Gebetshaus auf der indonesischen Insel Java: https://indonesien.de/staedte-kultur/chicken-church/ Aktuelles zur Entwicklung der Proteste in Iran: Die liebsten 331-Episoden der Podcasterinnen im Jahr 2022: 30 Jahre Rostock-Lichtenhagen: Gemeinsam gegen Rassismus: https://open.spotify.com/episode/35cwyA0VoXB2bYCRzxdCSm?si=d71eb4afae274fca Berlin - atheistischster Ort oder spirituelle Hauptstadt: https://open.spotify.com/episode/1rQnZAu1s2u44m9uQTI0dw?si=fee5f205467d4460 Macht und Missbrauch in religiösen Institutionen: https://open.spotify.com/episode/2LvgECONN4LblkyVQaYikN?si=580ae6a494f54eb0 Wie gehen Religionen mit Schwangerschaftsbrüchen um: https://open.spotify.com/episode/2tyX5WFLT4yiTAH85XbTV9?si=dd779c941aed4021 Website House of One: https://house-of-one.org Instaprofile der Hosts Maike: https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de Kübra: https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de Rebecca: https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, schreibt uns an 331podcast@house-of-one.org. Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Und die Website unserer fantastischen Producer (ein Dank an dieser Stelle) https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast
undefined
Dec 8, 2022 • 44min

#36 Seelsorge - wer sorgt sich um die Seele?

331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema An was denkt ihr bei dem Wort Seelsorge? Seele, Tod, Trauer … - das sind zumindest die Worte, die Rebecca Rogowski und Kübra Dalkilic als erstes auf Maike Schöfers Frage einfallen. Maike hat das Thema mitgebracht, da sie in ihrer Ausbildung zur Pfarrerin, im Vikariat, gerade eine intensive Seelsorge-Ausbildung absolviert hat. Seelsorge ist in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder Rettungsdiensten vor allem christlich oder überkonfessionell. Wie sieht es in Judentum und Islam aus, gibt es dort ebenfalls Menschen, die in existentiellen Krisen ansprechbar sind? Auch wird Nächstenliebe häufig vor allem mit Christentum in Verbindung gebracht. Warum das so nicht stimmt, erzählen Rebecca und Kübra aus eigener Erfahrung. Imame sowie Rabbinerinnen und Rabbiner sowie Pfarrer und Pfarrerinnen sind immer auch seelsorgerisch aktiv. Kübra hat für diese Podcastfolge Imam Ender Cetin befragt, der auch als Gefängnisseelsorger aktiv ist, wie er die Grenze zu seiner Rolle als Imam zu der als Seelsorger zieht. Die TelefonSeelsorge ist ein Angebot von Evangelischer und Katholischer Kirche gemeinsam und für alle Menschen kostenlos ansprechbar: https://www.telefonseelsorge.de/ Es gibt das muslimische Seelsorge-Telefon Mutes: https://www.mutes.de/ Ender Cetin, Berliner Imam und Seelsorger, berichtet über seine Erfahrungen auf der Seite der Gefänfnisseelsorge: https://gefaengnisseelsorge.net/drehtuereffekt-unterbrechen-imam-und-sozialarbeiter-berichten Über die Ausbildung in der muslimischen Seelsorge kann man sich bei der Akademie AfmS informieren: https://www.muslimische-seelsorge.de/ Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, schreibt uns an 331podcast@house-of-one.org. Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Website House of One: https://house-of-one.org/de Instaprofile der Hosts Maike: https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de Kübra: https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de Rebecca: https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de Und die Website unserer fantastischen Producer: https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast
undefined
Nov 24, 2022 • 43min

#35 HörerInnenstunde: Ihr fragt, wir antworten

331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Diese Folge liegt in der Hand unserer Hörerinnen und Hörer. Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic beantworten Fragen, die sie per Mail oder über ihre Social Media Kanäle erhalten haben. Die 331-Podcasterinnen haben über ihre jeweiligen Kanäle ihre Follower aufgerufen, jeweils zwei Fragen zu schicken: einmal zu Themen, die nichts mit Religion zu tun haben und einmal zu religiösen Fragen. Was steht auf eurem Frühstückstisch? Wo seht ihr euch in fünf Jahren? Kannst Du Deine Religion in einem Satz beschreiben? Sind die Religionen wirklich gleichwertig? Das ist nur ein Ausschnitt von dem, was ihr von Rebecca, Maike und Kübra wissen wolltet. Lasst euch überraschen! Vielen Dank an alle, die uns geschrieben haben, für eure Fragen, eure Kommentare und Anregungen. Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, schreibt uns an 331podcast@house-of-one.org. Website House of One: https://house-of-one.org/de Instaprofile der Hosts Maike: https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de Kübra: https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de Rebecca: https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de Und die Website unserer fantastischen Producer: https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast
undefined
Nov 10, 2022 • 41min

#34 A Day in the Life of…: Rebecca, Maike und Kübra

331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Einblicke in das Leben anderer Menschen - wen interessiert das nicht. In dieser Folge erlauben Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic einen Blick in ihren jeweils ganz persönlichen Tagesablauf. Struktur oder Chaos? Yoga oder snoozen? Morgenmuffel oder Frühaufsteher? Welche Routinen begleiten die Podcasterinnen durch den Tag? Wie lässt sich Ruhe für Gebete und andere religiöse Bedürfnisse in den Alltag einbauen? Außerdem erzählt Kübra, warum sie auf der rechten Seite schläft, Maike von spielerischen Ritualen mit ihrem Sohn und Rebecca, wie sie Gebete in ihren Tag integriert hat. Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, schreibt uns an 331podcast@house-of-one.org. Website House of One: https://house-of-one.org/de Instaprofile der Hosts Maike: https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de Kübra: https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de Rebecca: https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de Und die Website unserer fantastischen Producer: https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app