

331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema
House of One
Interreligiöser Dialog soll nicht nur auf Podien stattfinden, sondern gehört in den Alltag, in die Cafeterien, in die U-Bahn – oder eben mit uns ins Ohr. „Wir“, das sind Rebecca Rogowski, Judaistin mit blauem Gurt in JiuJitsu, Maike Schöfer, evangelische Pfarrerin und mit Hang zu Jesus-Kitsch, sowie Kübra Dalkilic, islamische Theologin, die auf Spar-Witze steht.
Wir sprechen über unseren Glauben, unsere Erfahrungen, unsere Wurzeln. Wir tauschen uns aus, lachen miteinander, streiten miteinander und bleiben trotzdem immer im Gespräch. Religion aus dem Leben, nicht aus dem Lehrbuch.
Natürlich wissen wir nicht alles, aber wir lernen gern dazu. Schreibt uns eure Kommentare, Fragen, Ideen, Anregungen an: 331podcast@house-of-one.org
Der Podcast entsteht in Kooperation mit der Stiftung House of One, die in Berlin ein Haus mit einer Synagoge, einer Kirche und einer Moschee rund um einen großen zentralen Raum für alle Menschen unter einem Dach errichtet.
Mehr erfahrt ihr auf unserer Website: www.House-of-One.org.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesfamilienministerium. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.
Produziert hat das Format "Achtung! Broadcast", die Berliner Spezialagentur für Podcasts.
Wir sprechen über unseren Glauben, unsere Erfahrungen, unsere Wurzeln. Wir tauschen uns aus, lachen miteinander, streiten miteinander und bleiben trotzdem immer im Gespräch. Religion aus dem Leben, nicht aus dem Lehrbuch.
Natürlich wissen wir nicht alles, aber wir lernen gern dazu. Schreibt uns eure Kommentare, Fragen, Ideen, Anregungen an: 331podcast@house-of-one.org
Der Podcast entsteht in Kooperation mit der Stiftung House of One, die in Berlin ein Haus mit einer Synagoge, einer Kirche und einer Moschee rund um einen großen zentralen Raum für alle Menschen unter einem Dach errichtet.
Mehr erfahrt ihr auf unserer Website: www.House-of-One.org.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesfamilienministerium. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.
Produziert hat das Format "Achtung! Broadcast", die Berliner Spezialagentur für Podcasts.
Episodes
Mentioned books

Aug 24, 2023 • 1h 12min
#53 Wieviel Religion steckt in Kunst und Kultur? Live beim Kultursommerfestival Berlin
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema
Ob Songs wie „Like a prayer“ von Madonna oder Gebäude wie die moscheeähnliche Zigarettenfabrik in Dresden - Religion prägt Kultur. Musik, Malerei, Dichtung, Architektur, Kleidung, selbst Speisen sind beeinflusst von Religion und umgekehrt. Oft sind die – in Deutschland vor allem christlichen - Einflüsse für uns so selbstverständlich, dass wir sie nicht einmal mehr wahrnehmen. Gleichzeitig finden sich auch islamische, jüdische oder andere Inspirationen, nur weniger offensichtlich.
Diese Folge ist live im "Ballhaus Wedding" im Rahmen des Kultursommerfestival Berlin 2023 aufgenommen - und mit einem besonderen Gast: Indra Bahai – Hindu, Sängerin und Pädagogische Referentin im Berliner Forum der Religionen. Gemeinsam begeben sich Indra Bahia, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic auf kulturelle Spurensuche von Pop bis Architektur und suchen Antworten auf die Frage: „Was ist noch Religion oder schon Kultur?“
Noch eine Neuigkeit: Da Rebecca Rogowski aktuell wieder stärker in ihr Studium eingespannt ist, nutzen wir die Gelegenheit an ihrer Stelle immer wieder Menschen aus anderen Religionen in unseren Podcast einzuladen. Wir begeben uns auf eine spannende Reise.
Mehr über den Co-Host dieser Folge Indra Bahia:
https://www.indrabahia.com/
Mehr über das, auch kulturelle Zusammenleben, könnt ihr im Religionsmonitor 2023 nachlesen: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/zusammenleben-in-religioeser-vielfalt
Der Podcast "Machiavelli" hat zwei Epsioden zu Religion im Rap gemacht:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/cosmo/machiavelli/audio-glaube-mashallah-mach-nochmal-100.html
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/cosmo/machiavelli/audio-gott-komplex-100.html
Über das Religious Trauma Syndrome, das Indra erwähnt hat: https://www.deutschlandfunk.de/religious-trauma-syndrome-wenn-religion-krank-macht-100.html
Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, oder gar Lust habt, selbst bei uns zu Gast zu sein, schreibt uns an
331podcast@house-of-one.org
Website House of One:
https://house-of-one.org
Instaprofile der Hosts
Maike Schöfer:
https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de
Kübra Dalkilic:
https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de
Rebecca Rogowski:
https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de
Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Aug 10, 2023 • 46min
#52 Muss es immer pilgern sein - was gilt es aus religiöser Perspektive beim Urlaub zu beachten?
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema
Urlaub mit Gott - wie geht das? Pilgern? Gibt es das Konzept überhaupt in allen Religionen? Kurzum: Was gilt es aus religiöser Perspektive beim Urlaub zu beachten?
Dazu tauschen sich Maike, Rebecca und Kübra aus und stellen dabei das gesamte "westliche Konzept Urlaub" in Frage und verraten auch, wo sie gerne Urlaub machen und warum.
Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, oder gar Lust habt, selbst bei uns zu Gast zu sein, schreibt uns an
331podcast@house-of-one.org
Website House of One:
https://house-of-one.org
Instaprofile der Hosts
Maike Schöfer:
https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de
Kübra Dalkilic:
https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de
Rebecca Rogowski:
https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de
Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Und die Website unserer fantastischen Producer (ein Dank an dieser Stelle)
https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast

Jul 27, 2023 • 1h 1min
#51 Fromm, frei, feministisch - wie verträgt sich das mit unserem Glauben? Live in Stuttgart
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema
Fromm, frei und feministisch - welche Zugänge haben Frauen in ihren Religionen und wie frei sind diese? Das haben Maike und Rebecca nach dem Ausfall von Kübra mit einer Gästin aus dem Publikum beim 6. Interreligiösen Frauenmahl und Studientag in Stuttgart live spontan diskutiert.
Hier haben wir den Podcast live aufgezeichnet:
https://www.hospitalhof.de/programm/160723-6-interreligioeses-frauenmahl-und-studientag-fuer-frauen/
Unsere Buchtipps:
The Feminist Killjoy Handbook von Sara Ahmed
The Female Face of God in Auschwitz: A Jewish Feminist Theology of the Holocaust von Melissa Raphael
Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, oder gar Lust habt, selbst bei uns zu Gast zu sein, schreibt uns an
331podcast@house-of-one.org
Website House of One:
https://house-of-one.org
Instaprofile der Hosts
Maike Schöfer:
https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de
Kübra Dalkilic:
https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de
Rebecca Rogowski:
https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de
Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Und die Website unserer fantastischen Producer (ein Dank an dieser Stelle)
https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast

Jul 13, 2023 • 1h 12min
#50 Digitaler Glaube, religiöser Burnout oder Sex vor Ehe - was sagen Kübra, Maike und Rebecca?
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema
Ist Social Media ein religiöser Wohlfühlort? Wie kommt es zum religiösen Burnout und warum eigentlich kein Sex vor Ehe? Diese Fragen haben unseren Hörer*innen besonders bewegt. Daher haben wir diese drei Themen nochmal in einer Folge zusammenfasst. Ein Best-of mit Maike, Rebecca und Kübra zur Feier der 50. Episode von 331 in extra Länge.
Welche Epsiode hat Dich besonders interessiert?
Alle Folgen aus dieser Episode gibt es auch in voller Länge:
Let’s talk about Sex: Keuschheit vor der Ehe?
https://331houseofone.podigee.io/44-sexvorderehe
Religiöser Burnout - Wo ist die Grenze der Nächstenliebe?
https://331houseofone.podigee.io/42-burnout
Glaube digital - Social Media als religiöser Wohlfühlort
https://331houseofone.podigee.io/3-digitalerglaube
Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, schreibt uns an 331podcast@house-of-one.org
Website House of One:
https://house-of-one.org
Instaprofile der Hosts
Maike Schöfer:
https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de
Kübra Dalkilic:
https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de
Rebecca Rogowski:
https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de
Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Und die Website unserer fantastischen Producer (ein Dank an dieser Stelle)
https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast

Jun 29, 2023 • 40min
#49 Abraham - Wer war der Vater von drei Weltreligionen?
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema
Avram, Abraham oder Ibrahim ist ein und dieselbe Person. Der Prophet ist ein wichtiger Mann im Judentum, im Christentum und im Islam. Gelebt hat er über tausend Jahre vor Jesus und wurde der Erzählung nach 175 Jahre alt.
Was machte ihn so besonders? Wie prägte er und eint die Religionen bis heute? Warum spricht man von den abrahamitischen Religionen? Darüber sprechen Maike, Rebecca und Kübra in dieser Episode von 331. Alle drei kennen ihn aus den jeweiligen Heiligen Büchern Tora, Bibel und Koran. Maike fällt sogar spontan ein Lied zu Abraham ein…
Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, schreibt uns an 331podcast@house-of-one.org
Website House of One:
https://house-of-one.org
Instaprofile der Hosts
Maike Schöfer:
https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de
Kübra Dalkilic:
https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de
Rebecca Rogowski:
https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de
Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Und die Website unserer fantastischen Producer (ein Dank an dieser Stelle)
https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast

Jun 15, 2023 • 48min
#48 House of One und interreligiöser Dialog live auf dem Kirchentag in Nürnberg
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema
Diese Folge ist live auf dem Kirchentag aufgenommen. Unsere erste Sendung mit Publikum! Thema ist der interreligiöse Dialog für den dieser Podcast das beste Beispiel ist. Denn Maike Schöfer, Rebecca Rogowski und Kübra Dalkilic haben sich erst über diesen Podcast kennengelernt. Das erste intensive Gespräch fand gleich vor dem Mikro statt. Inzwischen konnten die Hörerinnen und Hörer über inzwischen fast 50 Episoden verfolgen, wie die drei Frauen sich näher kommen, wie sie lernen, wie sie auch in Fettnäpfchen treten und wie sie sich trotzdem näher kommen.
Das zeigt, dass es für das Abbauen von Vorurteilen, für das wirkliche Verstehen ein kontinuierliches Miteinander. Das erklären die Moderatorinnen am Beispiel des House of One in Berlin. In diesem ganz neuen Sakralbau wird es eine Synagoge, eine Moschee und eine Kirche unter einem Dach geben - und in der Mitte ein großer, offener Begegnungsraum.
Gebaut wird das House of One von jüdischen, christlichen und muslimischen Menschen gemeinsam. Das macht den Unterschied. Niemand ist Gast, jede und jeder ist Zuhause, auch andere Religionen und Atheisten. Man begegnet sich auf Augenhöhe.
Spendenaktion: Wenn ihr den Podcast und die Bildungsarbeit im House of One unterstützen wollt, dann könnt ihr das mit dem Kauf eines symbolischen Steins für das Haus tun und zwar hier: https://house-of-one.org/de/spenden
!!! Spendenaktion !!!
Jede Spende für das House of One mit den Verwendungshinweis “Podcast” wird automatisch verdoppelt!!!
Wenn ihr also den Podcast und die interreligiöse Bildungsarbeit des House of One unterstützen wollt, dann könnt ihr dafür symbolische Steine kaufen und zwar hier:
https://house-of-one.org/de/spenden
Jeder Stein zählt 🤗
Evangelischer Kirchentag:
https://www.kirchentag.de/live
Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, schreibt uns an 331podcast@house-of-one.org
Website House of One:
https://house-of-one.org
Instaprofile der Hosts
Maike Schöfer:
https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de
Kübra Dalkilic:
https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de
Rebecca Rogowski:
https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de
Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Und die Website unserer fantastischen Producer (ein Dank an dieser Stelle)
https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast

Jun 2, 2023 • 46min
#47 Religion und Erziehung. Was ist gute Erziehung?
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema
Vom Stillen über die Weitergabe von Traditionen bis zum ins Bettbringen: Erziehung ist herausfordernd und kann zudem ungefragt auch die Angelegenheit von Großtanten und Opas sein, die in puncto Erziehung alles besser wissen. Wie geht gute Erziehung und welche Rolle spielt dabei Religion? Darüber sprechen Maike, Rebecca und Kübra in dieser Episode von 331.
Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, schreibt uns an 331podcast@house-of-one.org
Website House of One:
https://house-of-one.org
Instaprofile der Hosts
Maike Schöfer:
https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de
Kübra Dalkilic:
https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de
Rebecca Rogowski:
https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de
Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Und die Website unserer fantastischen Producer (ein Dank an dieser Stelle)
https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast

May 18, 2023 • 48min
#46 Für immer ist endlich: Wie gehen Religionen mit Scheidungen um?
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema
Der Bund der Ehe nimmt bei Religionen eine zentrale Position ein. Doch oft ist das für immer endlich. Die Scheidungsquote betrug 2021 in Deutschland 39,9 Prozent. Was passiert, wenn Ehen enden? Wie gehen Religionen damit um? In dieser vierten Folge der Miniserie „Beziehungen“ von 331 sprechen Maike, Rebecca und Kübra über den Umgang der Religionen mit Scheidungen und beantworten: Wer darf eine Scheidung fordern, unter welchen Umständen ist sie ok, unter welchen nicht und welche (moralische) Verpflichtung bleiben für Eheleute nach einer Scheidung?
Statistik zur Scheidung:
https://de.statista.com/themen/134/scheidung/?kw=&crmtag=adwords&gclid=CjwKCAjw9pGjBhB-EiwAa5jl3H4mXr5maxeI4Qhdz4QFUha2TJ6HVmcy8k70Fu1FXNSXuwYSPRf6ARoC27UQAvD_BwE#topicOverview
Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, schreibt uns an 331podcast@house-of-one.org
Website House of One:
https://house-of-one.org
Instaprofile der Hosts
Maike Schöfer:
https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de
Kübra Dalkilic:
https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de
Rebecca Rogowski:
https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de
Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Und die Website unserer fantastischen Producer (ein Dank an dieser Stelle)
https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast

May 4, 2023 • 51min
#45 Sie ist Christin, er ist Muslim. Können die beiden religiös heiraten?
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema
Sie ist Christin, er ist Muslim. Können die beiden heiraten? In dieser dritten Folge der Miniserie „Beziehungen“ von 331 sprechen Maike, Rebecca und Kübra über interkonfessionelle und interreligiöse Beziehungen und Ehen. Was sagen die Religionsgemeinschaften? Vor welchen Herausforderungen stehen verschieden religiöse Paare? Welche Wege gehen sie? Spoiler: Eine Pfarrerin, die einen muslimischen Mann geheiratet hat, musste deswegen ihre Kirche verlassen. Ihr Name ist Carmen Khan
und erzählt in dieser Folge ihre Geschichte.
Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, schreibt uns an 331podcast@house-of-one.org
Website House of One:
https://house-of-one.org
Instaprofile der Hosts
Maike Schöfer:
https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de
Kübra Dalkilic:
https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de
Rebecca Rogowski:
https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de
Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Und die Website unserer fantastischen Producer (ein Dank an dieser Stelle)
https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast

Apr 20, 2023 • 47min
#44 Das Ja-Wort: Warum heiraten Menschen eigentlich?
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema
Über Ehe und Hochzeit sprechen Maike Schöfer, Rebecca Rogowski und Kübra Dalkilic im zweiten Teil unserer Mini-Serie “Beziehungen”. Die Ehe liegt im Trend. 2018, vor der Corona-Pandemie, wurde so viel geheiratet wie seit 1992 nicht mehr. Warum heiraten Menschen überhaupt? Eine Beziehung kann man auch ohne Trauung führen. Die Ehe hat in den abrahamitischen Religionen eine lange Tradition.
Wie sehen jüdische, muslimische und christliche Hochzeitstraditionen aus? Worin unterscheiden sich eigentlich standesamtliche und religiöse Trauungen? Was sind funny Traditionen? Welche Bräuche sehen die Podcasterinnen als überholt, vielleicht sogar als frauenfeindlich an? Was halten Kübra, Maike und Rebecca selbst vom Heiraten? Und die Ehe-Skeptikerin Rebecca verrät ihren peinlichsten Versprecher als Hochzeitsgast…
Fakten
Heiraten - Trendwende bei der Ehe? Eine Befragung des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW): https://www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/default-24b6eeb54e.html
Grundlegende Fragen zur Ehe stellt Emilia Roig in ihrem Buch “Das Ende der Ehe”: https://www.ullstein.de/werke/das-ende-der-ehe/hardcover/9783550202285
Roigs Buch gibt es auch kostenlos zum Hören auf Spotify: https://open.spotify.com/artist/1fmb7rFmQNsNhmD9atEx85
Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, schreibt uns an 331podcast@house-of-one.org
Website House of One:
https://house-of-one.org
Instaprofile der Hosts
Maike Schöfer:
https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de
Kübra Dalkilic:
https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de
Rebecca Rogowski:
https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de
Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Und die Website unserer fantastischen Producer (ein Dank an dieser Stelle)
https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast


