Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Elektroauto-News.net
undefined
Sep 17, 2023 • 21min

AVL über die Batterien der Zukunft

Im Gespräch mit Gerhard Meister, Vice President Business Field Electrification bei AVL In der aktuellen Podcast-Folge von Elektroauto-News.net habe ich Gerhard Meister zu Gast. Er ist Vice President Business Field Electrification bei AVL in Österreich und hat uns ein Stück weit mit auf den Weg genommen, wohin die Reise bei der Batterie der Zukunft geht, wo man herkommt und wie die aktuellen Entwicklungen sind. AVL ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das elektrische Antriebssysteme und die dazugehörigen Komponenten wie Batterien entwickelt. Sie bauen auch Prüfsysteme und liefern die benötigten Softwaretools zur Umsetzung dieser Entwicklungen. Die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Batterietechnologie für E-Fahrzeuge sind vielfältig. Sie beginnen bei den Rohstoffthemen, insbesondere der Verringerung des Einsatzes seltener Rohstoffe, was sowohl aus Gründen der Versorgungssicherheit als auch aufgrund der hohen Kosten wichtig ist. Ein weiteres Ziel ist es, die Elektromobilität erschwinglicher zu machen, da E-Fahrzeuge derzeit relativ teuer sind, speziell in den unteren Segmenten. Es gibt auch Herausforderungen im Zusammenhang mit den Zellen selbst und den Zellchemien. AVL sieht attraktive Möglichkeiten mit Lithiumeisenphosphatzellen und arbeitet daran, diese Zellen besser in Batterie-Packs und direkt in Fahrzeuge zu integrieren. In Bezug auf die Zukunft der Batterietechnologie arbeitet AVL daran, die Energiedichte der Batterien zu erhöhen, was bedeutet, dass die Batterien bei gleichem Energieinhalt leichter werden. Eine weitere Überlegung ist die Möglichkeit, die Batteriegröße einzufrieren oder sogar zu verkleinern und im Gegenzug Technologien einzuführen, die ein schnelleres Aufladen der Batterien ermöglichen. CO₂-Emissionen spielen eine entscheidende Rolle bei der weiteren Entwicklung von Batterietechnologien. AVL misst hierzu den Energieverbrauch der einzelnen Prozessschritte in der Batterieherstellung und wandelt diese in ein CO₂-Äquivalent um. Sie messen auch die Emissionen aus der Verarbeitung von Materialien in diesen Prozessen. Was berechnet werden kann, kann ebenso reduziert werden. Dies ist ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und CO₂-Neutralität. Sehr spannende Ansätze, einwandfrei aufbereitet, mit Daten und Fakten, das Ganze ein Stück weit greifbarer zu machen. Ich würde sagen, wir gehen direkt rein ins Gespräch mit Herrn Meister. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Sep 13, 2023 • 27min

Webasto: Geheimnis der grünen Batterie gelüftet.

Im Gespräch mit Hartung Wilstermann, Leiter der Batteriesysteme bei Webasto In dieser Folge des Elektroauto-News.net-Podcast habe ich mit Hartung Wilstermann über die "grüne Batterie" und die Nachhaltigkeitsbemühungen von Webasto gesprochen. Einem Unternehmen, das für seine Thermoumfänge und Dachlösungen bekannt ist. Aber auch im Bereich der E-Mobilität immer mehr Fuß fasst. Wilstermann, der die Batterieaktivitäten bei Webasto leitet, betont die Bedeutung einer nachhaltigen Batterie für die Zukunft der Mobilität. Er spricht über die Transformation von fossiler zu solarer Mobilität und wie Elektromobilität das Potenzial hat, Ressourcenverschwendung zu vermeiden. Wilstermann hebt hervor, dass Webasto seit 2016 Batterien in sein Produktportfolio aufgenommen hat und sie ständig nach Wegen suchen, ihre Batterien nachhaltiger zu gestalten. Er spricht über die Bedeutung des "Mindsets" sowohl im Unternehmen als auch in der Gesellschaft und wie dies die Entscheidungsfindung beeinflusst. Er betont, dass Nachhaltigkeit nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und ökonomisch sein sollte. Das Gespräch geht weiter auf die Herausforderungen und Möglichkeiten im Einkaufsprozess ein, insbesondere in Bezug auf die Auswahl von Lieferanten, die nachhaltige Praktiken verfolgen. Wilstermann spricht auch über die Bedeutung der Mitarbeiterentwicklung und wie Webasto seine Mitarbeiter ermutigt, Verantwortung zu übernehmen und nachhaltige Praktiken in ihrem täglichen Arbeitsleben zu verfolgen. Im Detail erfährst du in der Podcast-Folge selbst mehr darüber. Also los, reinhören. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net [Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge ](https://www.elektroauto-news.net/news/webasto-geheimnis-gruene-batterie ‎ ‎)
undefined
Sep 10, 2023 • 19min

Nucleus7: Wasserstoff für urbane Mobilität

Im Gespräch mit Thomas Töpsch, CEO von Nucleus7 Willkommen bei einer neuen Folge des Elektroauto-News.net Podcast. Heute kommt zur batteriebetriebenen E-Mobilität auch noch ein bisschen Wasserstoff mit dazu in Form von einem Range Extender, um eben mehr Reichweite auf die Straße zu bringen. Wie das Ganze funktionieren soll, das hat uns Thomas Töpsch erklärt, der mit seinem Unternehmen, Nucleus7, seit 2017 in der Entwicklung und auch mittlerweile Erprobung von entsprechenden Prototypen auf der Straße ist. Angenommen hat man sich bei Nucleus7 Schwerlastenräder, die mit dem Akku üblicherweise nur um die 40 Kilometer weit kommen. Durch den Wasserstoff-Range-Extender geht es dann eher in Richtung 200- 220 Kilometer. Das zu vergleichbaren Kosten, mit weiteren Prozessvorteilen. Nun gehen wir aber direkt rein ins Gespräch mit Thomas. Viel Spaß damit! Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Sep 3, 2023 • 27min

Systemansatz beim E-Antrieb: Wie ZF die Mobilitätstransformation beeinflusst

Im Gespräch mit Dr. Fabio Dohr, Head of Platform Portfolio Electric Vehicle Drives ZF Gruppe Diese Woche geht es mehr denn je um das Thema E-Mobilität im Elektroauto-News.net-Podcast, denn die IAA Mobility in München steht direkt vor der Tür. Ab Dienstag geht es mit den Fachbesuchertagen los. Ab Mittwoch dann mit dem normalen Publikumsverkehr und die ganze Welt schaut vor Ort auf E-Mobilität. Dabei denken die meisten Besucher:innen wahrscheinlich eher an die Automobilhersteller, die den Wandel vorantreiben. Aber eigentlich treiben die Zuliefererindustrie diese Transformation des Mobilitäts- und Antriebswandels maßgeblich voran. So zum Beispiel auch die ZF-Gruppe aus Friedrichshafen, einem der größten Technologiekonzerne der Welt. Hier mal ein paar Fakten: weltweit rund 165.000 Mitarbeiter, Umsatz von 43,8 Milliarden € und Produktionsstandorte in 32 Ländern. Also man kann schon gut anhand dieser Daten nachvollziehen, warum dieser Zulieferer die Welt der Mobilität prägt. Als starker Lieferant für Technologien für PKW, Nutzfahrzeuge, Industrie und mehr. Die ZF Group stellt daher auch auf der IAA aus, um eben auch ihre neuesten Prototypen zu zeigen, in der eine der Kernkompetenzen des Unternehmens dargeboten wird, nämlich der Gedanke des Systemansatzes beim E-Antrieb. In Form des Projektes EVbeat. Und genau darum geht es in der heutigen Folge. Ich habe Dr. Fabio Dohr zu Gast. Fabio ist bei ZF der Head of Platform Portfolio Electric Vehicle Drives und damit eigentlich der Experte schlechthin. Also nicht „eigentlich“, er ist der Experte schlechthin für das Thema Systemansatz beim E-Antrieb. Aber warum das so ist, das untermauert er mit Zahlen, Daten, Fakten und wir gehen direkt rein ins Gespräch mit Fabio. Viel Freude damit. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Aug 27, 2023 • 32min

Experten über Zukunft des bidirektionalen Ladens

Im Gespräch mit Xaver Pfab und Sebastian Bothor In der aktuellen Podcast-Folge behandle ich gemeinsam mit zwei Experten das Thema „Bidirektionales Laden im Umfeld von Elektroautos“, vor allem im heimischen Umfeld, also in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage. Für die Folge habe ich mir nicht einen, sondern direkt zwei Experten mit an Bord geholt. Zum einen Sebastian Bothor, der bei der Intelligent Energy System Services arbeitet, und sich dort mit dem Thema „Bidirektionales Laden“ beschäftigt. Und auf der anderen Seite habe ich Xaver Pfab zu Gast, der 37 Jahre lang im BMW-Umfeld tätig war, in der Projektleitung, und hat sich dort eben auch zuletzt mit dem Thema E-Mobilität, bidirektionales Laden, das Zusammenspiel mit erneuerbaren Energien beschäftigt. All diese Erfahrungen treffen in der Folge zusammen. Dreißig Minuten geballter Input zum Thema „Bidirektionales Laden, Vehicle-to-Home“. Also einschalten, zuhören und einiges lernen. Und es wird nicht die letzte Folge sein. Wir gehen Stück für Stück tiefer rein in die Geschichte. Wir gehen rein ins Gespräch. Mach es gut. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Aug 23, 2023 • 33min

Kurt Sigl über BEM: Eine Reise von 15 Jahren

Im Gespräch mit Kurt Sigl, Präsident Bundesverband eMobilität Willkommen bei einer neuen Folge des Elektroauto-News.net-Podcast. In der aktuellen Folge habe ich Kurt Sigl zu Gast - der Präsident des Bundesverband eMobilität oder kurz BEM. Der Verein ist schon seit über 14 Jahren aktiv hier in Deutschland, aber auch darüber hinaus, wie er uns im Gespräch selbst erläutert. Alles begonnen mit einem Elektromotorrad, welches er nach Deutschland bringen wollte. Doch dann gab es hier so etwas wie Gesetze, Regularien und wenig Ahnung von Elektromobilität. Schöne und vor allem unterhaltsame Geschichte, die Herr Sigl für uns bereithält. Von den Gründungstagen des Bundesverband eMobilität bis zur heutigen Zeit, mit Blick auf einzelne Mitglieder, Entwicklungen des Marktes, wie man diesen mit angetrieben hat und wo eben die Herausforderungen der aktuellen Situation liegen. Nun aber genug der Vorworte. Wir gehen direkt rein ins Gespräch mit Kurt Sigl und ich bin mir sicher, es wird nicht bei der einen Folge bleiben. Wir müssen da noch eine Folge dran setzen, denn Herr Sigl ist in der Tat ein sehr unterhaltsamer, lehrreicher Gesprächspartner, mit dem man sich einfach unterhalten möchte. Jetzt geht's los. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Aug 20, 2023 • 20min

Mobilitätswandel: Vom Auto zum Schuh

Im Gespräch mit Dr. Matthias Brendel, Gründer und CEO von Footprint Technologies In der aktuellen Elektroauto-News.net-Folge spreche ich mit Dr. Matthias Brendel, Gründer und CEO von Footprint Technologies, über seinen beruflichen Werdegang und seine aktuelle Arbeit. Er begann seine Karriere in der Automobilindustrie, wo er sich auf Verbrenner und deren Effizienzverbesserung konzentrierte. Später wechselte er in den Bereich der neuen Geschäftsmodelle und baute die Audi Denkwerkstatt in Berlin auf, eine Einheit für neue Geschäftsmodelle im Bereich Nachhaltigkeit. Ende 2020 gründete er Footprint Technologies, um mehr Nachhaltigkeit in den Online-Schuhhandel zu bringen. Das Unternehmen hat eine Software entwickelt, die aus jedem Smartphone und einem Blatt DIN-A4-Papier ein hochpräzises Fuß-Messgerät macht. Dies reduziert die Retourenquote im Online-Schuhhandel erheblich und spart dadurch Kosten und CO₂-Emissionen. Brendel spricht auch über die Herausforderungen und Unterschiede zwischen der Automobil- und der Schuhindustrie. Er betont die Bedeutung von Innovation und ermutigt dazu, über den Tellerrand zu blicken und die Branche zu wechseln, um neue Perspektiven und Lösungen zu finden. Wir gehen direkt rein ins Gespräch mit Matthias. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Aug 16, 2023 • 19min

Total Energies über Ladeverhalten der Zukunft

Im Gespräch mit Mathias Knauer, Head of Sales and Solutions bei der TotalEnergies Charging Solutions Deutschland GmbH In der aktuellen Elektroauto-News.net Podcast-Folge habe ich Mathias Knauer, seines Zeichens Head of Sales and Solutions bei der TotalEnergies Charging Solutions Deutschland GmbH, zu Gast, welche erst 2022 gegründet wurde, aber mittlerweile schon stark am Markt mitspielt. Stark am Markt mitspielt, wenn es um das Thema Ladeinfrastruktur geht, sowohl im öffentlichen als auch eben im halböffentlichen Bereich, bei Flotten, aber auch beim Heimladen. Im Detail habe ich mich mit Mathias darüber unterhalten, wie er oder wie die TotalEnergies Charging Solutions Deutschland GmbH die Entwicklung des Ladeinfrastruktur-Marktes hier in Deutschland sieht, wie man selbst dran teilnimmt, wie man unterstützt und was die Herausforderungen am Markt sind, insbesondere das Thema Flottenladen, Laden in Unternehmen, Laden für Mitarbeiter:innen auf Arbeit und auch zu Hause standen im Fokus. Im Detail weiß er es natürlich viel besser herüberzubringen. Wir gehen direkt rein ins Gespräch mit Mathias. Viel Freude damit. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Aug 13, 2023 • 19min

Evercharge: Ladestation müssen verfügbar sein!

Im Gespräch mit Stefan Herr, CEO von Evercharge Elektroauto fahren macht Freude. Daran gibt es keinen Zweifel. Was allerdings kein Spaß macht, ist, wenn die Ladestationen gerade dann nicht zur Verfügung stehen, wenn man an diesen laden möchte. Etwas, was 2023 nicht mehr der Fall sein sollte. Und dennoch kommt es vor. Die Industrie hat glücklicherweise erkannt, dass dies ein Problem ist. Und Evercharge, ein Unternehmen der E.ON Group Innovation, will sich diesem Problem annehmen. Stefan Herr, Geschäftsführer von Evercharge ist in dieser Folge des Elektroauto-News.net Podcast zu Gast und erklärt, wie Evercharge die Verfügbarkeit von Ladepunkten erhöhen möchte. Die Frage, die ich mir gestellt habe: Wie erreicht man das über AI, über Massendatenverarbeitung, über künstliche Intelligenz? beantwortet er auch. Das aber alles, ohne dass es der Endnutzer, also der E-Autofahrer:in schlussendlich merkt, dass hinter den Kulissen etwas passiert, wie er zu verstehen gibt. Das ist eben der Mehrwert, den man jetzt auch im Moment am Markt braucht, um eben mit dem Aufschwung der E-Mobilität über den Mehrabsatz von Fahrzeugen auch die passende Ladeinfrastruktur immer und möglichst oft zur Verfügung zu stellen. Wir gehen direkt rein ins Gespräch mit Stefan. Viel Freude damit. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Aug 6, 2023 • 18min

E-Auto-Gebrauchtwagen: Aampere oder Autoscout?

Im Gespräch mit Florian Reister, CEO und Co-Founder von Aampere Mit steigendem Interesse an Elektroautos und dem damit verbundenen Kauf der E-Fahrzeuge, ist damit zu rechnen, dass in den kommenden Jahren mehr E-Gebrauchtwagen auf die Straße kommen. Die Frage, die man sich dabei stellen darf, werden diese besser bei Autoscout24, mobile.de oder doch bei einem anderen Player gekauft. In der aktuellen Folge habe ich Florian Reister zu Gast, seines Zeichens CEO und Co-Founder von Aampere. Aampere ist ein Gebrauchtwagenmarkt im Internet, in dem E-Autos gebraucht, verkauft und gekauft werden. Mit Hauptaugenmerk darauf, dass es Sicherheit sowohl auf Käufer als auch auf Verkäuferseite gibt, unter anderem durch Check durch den TÜV Süd als auch einen expliziten Akkucheck, um zu sehen, wie gesund ist eigentlich der E-Auto-Akku, der verbaut ist. Wir gehen direkt rein ins Gespräch mit Florian. Viel Freude damit. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app