Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Elektroauto-News.net
undefined
Nov 1, 2023 • 27min

Wolfgang Ufer über smart #1 Erfolg und #3 Ambitionen

Im Gespräch mit smart Deutschland CEO Wolfgang Ufer In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Wolfgang Ufer, dem CEO von smart Deutschland, über die E-Mobilität und insbesondere über die Modelle smart #1 und den kommenden smart #3. Wolfgang beschreibt den erfolgreichen Start des smart #1 in Deutschland, die Anpassungen, die aufgrund von Kundenfeedback vorgenommen wurden, und die Vorbereitungen für den Marktstart des smart #3 im Dezember, mit ersten Auslieferungen im Januar. Im gemeinsamen Gespräch betont er die positive Resonanz auf den smart #1 und die daraus resultierenden Verkaufszahlen. Er erklärt, dass smart auf ein Omnichannel-Vertriebsmodell setzt, bei dem Kunden online oder offline kaufen können, ohne Preisunterschiede. Offline bietet man ein breites Netzwerk. So hat die Marke smart in Deutschland ein Netzwerk von 94 Verkaufsstellen und 160 Werkstätten aufgebaut. Wobei es keine Preisunterschiede gibt, egal wo der Kunde kauft. Bezüglich des smart #3, einem Coupé-Design auf der gleichen Plattform wie der smart #1, berichtet Wolfgang von einer sehr positiven Aufnahme und einem großen Interesse seitens der Kunden, nach der Vorstellung im Rahmen der IAA 2023. Er hebt hervor, dass der smart #3 eine bessere Aerodynamik und dadurch eine höhere Reichweite bietet. Der Verkauf wird zunächst mit den Premium- und BRABUS-Varianten starten, wobei der smart #1 das Volumenmodell bleibt und der smart #3 voraussichtlich etwa 30 % des Gesamtvolumens ausmachen wird. Wir gehen rein, direkt ins Gespräch mit Wolfgang Ufer. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Oct 29, 2023 • 30min

Mathias Knauer, TotalEnergies über Charge@Work

Im Gespräch mit Mathias Knauer, Head of Sales and Solutions TotalEnergies Charging Solutions Deutschland GmbH In der aktuellen Folge habe ich Mathias Knauer zu Gast von TotalEnergies. Es geht um das Thema Ladeinfrastruktur und Laden in Gewerbeimmobilien als auch in den Themenfelder Company Charging und Mitarbeiterladen. Übrigens, ein Punkt, den das Unternehmen kostenfrei anbietet, also dem Arbeitnehmer/ Arbeitgeber wird dafür nichts in Rechnung gestellt, außer den Einmal-Versand der etwaigen Ladekarte, die zum Einsatz kommt, wie man es aber von jedem anderen Anbieter am Markt eben auch kennt. Ansonsten verdient TotalEnergies am Strom, der verkauft wird. Insofern bestimmt ein interessantes Thema für Arbeitgeber, die sich mit dem Thema Ladeinfrastruktur-Ausbau oder Ladeinfrastruktur im eigenen Unternehmen beschäftigen, beziehungsweise beschäftigen müssen. Das wird immer mehr kommen. Wir reden hier von ungefähr 25 % der Ladepunkte, die 2030 auf der Arbeit vorzufinden sein werden. Insofern kann ich es nur empfehlen, wenn ihr zuhört, ein wenig mehr erfahrt von Mathias, der hinter die Kulissen führt, wie man das Laden auf dem Mitarbeiterparkplatz oder auch für Lieferanten ganz einfach, simpel umsetzen kann, ohne da eigenen Kapazitäten oder Ressourcen zu binden. Wir gehen rein, direkt ins Gespräch mit Mathias. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Oct 22, 2023 • 28min

Teslas Erfolg: Ein Stück 'Made in Germany'?

Im Gespräch mit Prof. Dr. Jan-Philipp Büchler Jan-Philipp Büchler war zu Gast im Elektroauto-News.net Podcast. Gemeinsam haben wir uns zum Gespräch über die Tesla-Studie, die sich auf die Geschichte von Tesla und dessen Beziehung zu seinen Zulieferern konzentriert, zusammengefunden. Jan-Philipp Büchler, Professor für Unternehmensführung an der Fachhochschule Dortmund, hat umfangreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Weltmarktführern, insbesondere im Bereich der Automobilzulieferer. Er betonte die Bedeutung der "Hidden Champions" aus Deutschland, die ein Drittel der Teile in einem Tesla-Fahrzeug liefern. Diese Unternehmen sind nicht nur Zulieferer, sondern auch Innovationspartner, die Tesla mit ihrem Fachwissen unterstützen. Büchler erklärte, dass Teslas Innovationsansatz sich durch Schnelligkeit und Einfachheit auszeichnet, wobei der Fokus auf Nutzenmaximierung liegt. Dieser Ansatz unterscheidet sich von traditionellen Automobilherstellern, die oft durch komplexe Prozesse und Strukturen eingeschränkt sind. Teslas Bereitschaft, Risiken einzugehen und neue Lösungen auszuprobieren, hat zu einer schnelleren Produktentwicklung geführt. Dieser Ansatz hat auch die Hidden Champions beeinflusst, die nun ihre Entwicklungsprozesse überdenken und sich auf neue Marktsegmente ausdehnen. Selbst habe ich hinterfragt, ob Teslas Erfolg in der Automobilindustrie auch dazu beigetragen hat, traditionelle Hersteller zum Umdenken zu bewegen. Jan-Philipp stimmte zu und betonte, dass der Wettbewerb von Unternehmen wie Tesla, Rivian und anderen das Innovationsgeschehen belebt hat. Er schloss mit dem Hinweis, dass zukünftige Automobilmessen, wie die CES in Las Vegas, den wachsenden Einfluss von Technologie und Digitalisierung in der Automobilindustrie widerspiegeln werden. Aber hör doch am besten selbst rein. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net [Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge ](https://www.elektroauto-news.net/news/teslas-erfolg-made-in-germany ‎)
undefined
Oct 18, 2023 • 28min

Valbella Resort: Wo Gastfreundschaft grünt.

Im Gespräch mit Thomas Vogt, Hoteldirektor Valbella Resort In dieser Podcast-Folge tauche ich mit Thomas Vogt tief in die Welt des Valbella Resorts ein. Thomas Vogt, der seit 23 Jahren Gastgeber des Resorts ist, spricht über die Entwicklung des Hotels, das von 45 Zimmern auf eine beeindruckende Größe von 25.000 Quadratmetern gewachsen ist. Trotz der Herausforderungen, die die Corona-Pandemie mit sich brachte, hat das Resort in den letzten Jahren erheblich investiert, insbesondere in den Bereich Nachhaltigkeit. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Energieeffizienz. Das Valbella Resort hat in den letzten Jahren dreieinhalb Millionen in Energetik investiert, einschließlich der Installation von PV-Panels. Herr Vogt betont die Bedeutung von Energieeinsparungen und wie das Resort fast 20 % seiner Energie selbst produziert. Aber nicht nur Energie steht im Fokus. Das Resort legt großen Wert auf regionale Wertschöpfung, indem es eng mit lokalen Bauern zusammenarbeitet und regionale Produkte bezieht. Thomas spricht auch über die Herausforderungen im Umgang mit Mitarbeitern in Zeiten des Fachkräftemangels und wie das Resort durch den Bau eines Mitarbeiterhotels reagiert hat. Ein weiteres Highlight ist die Diskussion über E-Mobilität. Das Valbella Resort hat in zahlreiche 22-KW-Ladestationen investiert, um den wachsenden Bedarf an Elektrofahrzeugen gerecht zu werden. Thomas Vogt spricht über die Herausforderungen und Vorteile dieser Investition und wie sie zur Gesamtstrategie des Resorts in Bezug auf Nachhaltigkeit beiträgt. Diese Podcast-Folge bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Betrieb eines großen Resorts in der heutigen Zeit einhergehen. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Oct 15, 2023 • 28min

Betrachtung: Wallbox-Markt nach KfW-Förderung

Im Gespräch mit Max Sommer, Chief Growth Officer NEcharge In dieser Folge des Elektroauto-News.net Podcast werden wir einen Blick auf den aktuellen Wallbox-Markt riskieren. Wie sich dieser entwickelt hat seit Auslaufen der KfW-Förderung und wo denn die Reise hingehen könnte beziehungsweise, worauf der europäische Markt im Moment Wert legt, wenn es um das Thema Wallboxen geht. Hierfür habe ich Max Sommer von NEcharge zu Gast, seines Zeichens ein Wallbox-Hersteller aus Österreich, die in Österreich produzierte mobile Ladestationen an den Start bringen, die sich im Moment vor allem an Privatpersonen richten, aber eben durch Software-Firmware-Updates auch für Flotten interessant werden. Stichwort: Abrechnung von Ladevorgängen. Max gibt Einblicke in die Entwicklung und die Herausforderungen des Wallbox-Marktes, insbesondere nach dem Ende der KfW-Förderung. Er betont die Bedeutung von nachhaltigen und durchdachten Lösungen, die sich auf dem Markt durchsetzen werden. NEcharge hat sich darauf konzentriert, ein mobiles Ladegerät zu entwickeln, das sowohl produkt- als auch preislich ohne Förderung funktioniert. Ein weiteres wichtiges Thema im Podcast ist das "Schlaue Laden" und die Integration von PV (Photovoltaik) in das Laden von Elektroautos. Max betont die Bedeutung von OCPP-Fähigkeit, einem Open-Source-Kommunikationsprotokoll, das es Ladestationen ermöglicht, im Internet of Things zu agieren. Wir gehen direkt rein in das Gespräch mit Max. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net [Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge ](https://www.elektroauto-news.net/news/betrachtung-wallbox-markt-kfw ‎)
undefined
Oct 11, 2023 • 27min

Tibber: So funktioniert Smart Charging

Im Gespräch mit Johan Warburg, Business Development Manager Tibber In dieser Folge des EAN-Podcast habe ich Johan Warburg, Business Development Manager von Tibber zu Gast. Gemeinsam unterhalten wir uns über Tibber, sowie deren Konzept von Smart Charging. Dieses zahlt auf die Vision des Unternehmens ein, dass deren Kund:innen ihren Stromverbrauch verstehen und damit die Ausgangslage schaffen, diesen zu reduzieren. Tibber, beschrieben als ein "Energiemanager", bietet eine App, die den Stromverbrauch in Echtzeit anzeigt und Geräteverbindungen ermöglicht. Ein besonderes Highlight ist der dynamische Stromtarif von Tibber, bei dem die Preise stündlich variieren und den Kunden ermöglichen, zu den günstigsten Zeiten Strom zu verbrauchen. Dieses Modell spiegelt die Realität der Energieerzeugung und -nachfrage wider und bietet erhebliche Einsparungen, insbesondere für Elektroautobesitzer. Johan betont, dass Tibber nicht an der verkauften Kilowattstunde verdient, sondern eine monatliche Grundgebühr erhebt. Dies unterscheidet das Unternehmen von vielen anderen Stromanbietern und eliminiert potenzielle Interessenkonflikte. Da man schließlich Kund:innen helfen wolle, deren Stromverbrauch zu reduzieren. Zum Ende spreche ich mit Johan über die zukünftigen Pläne von Tibber, darunter eine spannende neue Partnerschaft mit dem ADAC, um das Konzept des Smart Charging in Deutschland weiter zu verbreiten. Wir gehen direkt rein ins Gespräch mit Johan. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Oct 8, 2023 • 24min

Experten über Deutsche Industrie: Transformation & Perspektiven

Im Gespräch mit Professor Doktor Jan-Philipp Büchler und Christian Walter In dieser Folge des Elektroauto-News.net Podcast befassen wir uns mit dem Thema Transformation. Transformation der deutschen Automobilindustrie. Und darüber, wie diese die Perspektive wechseln können, um eine Transformation einzuleiten. Dabei ist es das Lernen von anderen Zulieferern aber auch Experten anderer Industrien, die neue Wege und Denkweisen offenbaren. Wir haben zum einen Professor Doktor Jan-Philipp Büchler zu Gast, seines Zeichens Professor für Unternehmensführung, Experte für Hidden Champions im Umfeld der Automobilindustrie, Gründer und Start-up-Investor, und zum anderen Christian Walter, der euch bestimmt schon bekannt ist aus der einen oder anderen Folge hier aus dem EAN-Podcast. Er selbst ist in der Automobilindustrie unterwegs, hat tiefe Einblicke in die Industrie, kann diese bewerten und bewertet die deutsche Industrie vor allem auch im Umfeld der internationalen Automobilindustrie. Mit Fragestellung, was wir davon lernen können, was diese von uns lernen können. Genau davon handelt auch deren gemeinsames Projekt Transformation Trails, welches eben über den Tellerrand schauen will, miteinander vernetzen möchte, verschiedene Themen aufgreift, sei es AI, Automobilindustrie, vielleicht auch ein Blick hinter die Kulissen von einem Food-Unternehmen und was man eben voneinander lernen kann und wie man dies miteinander in Verbindung bringt. Das haben die beiden vor und werden es auch umsetzen. Unter anderem mit einer gemeinsamen Reise mit Interessenten in die USA, ins Silicon Valley, im Vorfeld der CES und dann eben auch mit Besuch dieser. Im Detail wissen die beiden natürlich viel, viel genauer davon zu berichten, was sie vorhaben, wie sie es vorhaben und wie du eventuell davon profitieren kannst. Insofern gehen wir direkt rein in das Gespräch mit Jan-Philipp und Christian. Viel Freude damit. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Oct 4, 2023 • 35min

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

Im Gespräch mit Maria Hauser, Juniorchefin Stanglwirt In dieser Folge sprechen wir mit Maria Hauser über den Stanglwirt, ein traditionsreiches Hotel, das sich im Umfeld von Luxus und Nachhaltigkeit bewegt. Maria Hauser, die Juniorchefin des Stanglwirt, stellt das Hotel als einen Familienbetrieb vor, der seit 1722 in Familienbesitz ist und nie verkauft oder verpachtet wurde. Sie betont, dass der Stanglwirt in erster Linie ein Biobauernhof ist, der ein Luxushotel integriert hat, und nicht umgekehrt. Dieses Konzept der Nachhaltigkeit und des biologischen Ansatzes wurde von ihrem Vater in den 1980er-Jahren eingeführt, lange bevor der "Bio-Trend" populär wurde. Maria erzählt auch von den Herausforderungen, denen sich ihr Vater beim Bau des ersten Biohotels stellte, und wie er trotz Skepsis und Hürden an seiner Vision festhielt. Sie betont die Bedeutung der Intuition und des Vertrauens in den eigenen Weg. Das Hotel verwendet Materialien aus der Region und legt Wert auf Nachhaltigkeit in vielen Aspekten, von der Verwendung von Pumpspendern für Toilettenartikel bis hin zur Mülltrennung. Maria erklärt, dass viele Gäste den Stanglwirt als Ort der Erdung und des Rückzugs schätzen, besonders Menschen aus der Öffentlichkeit, die einen Ausgleich zu ihrem oft oberflächlichen Berufsleben suchen. Sie betont auch die Rolle der Mitarbeiter des Hotels, die aktiv zur Nachhaltigkeitsinitiative beitragen und ein eigenes "Green Team" gebildet haben. Das Gespräch endet mit einer Diskussion über E-Mobilität und wie der Stanglwirt diesen Trend aufgreift, indem er Elektroautos für Mitarbeiter bereitstellt und eine Ladeinfrastruktur für Gäste anbietet. Inklusive eigenem HPC-Lader. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Oct 1, 2023 • 24min

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Im Gespräch mit Christian Bischoff Willkommen bei einer neuen Folge des Elektroauto-News.net-Podcasts. In der aktuellen Folge habe ich Christian Bischoff zu Gast, mit dem ich mich über die Förderkulisse in Deutschland unterhalten habe, der aus seiner Sicht für grandios erachtet, und du wirst auch am Ende des Gesprächs wissen, warum das der Fall ist. Und zwar geht es um das Zusammenspiel der THG-Quote mit E-Mobilität, Windkraft und PV-Anlagen. Man wird aus dem Gespräch erschließen können, wie die THG-Quote ihren Teil dazu beitragen kann, dass wir mehr PV-Strom als auch Windstrom ins Land hineinbekommen und diesen dann zum Laden von E-Autos nutzen können. Die dafür notwendige Ladeinfrastruktur in Kombination mit Batteriespeicher und Photovoltaik-Anlage kann sich dabei schon alleine durch die deutsche Förderkulisse tragen. Wie dies im Detail funktioniert, worauf es dabei zu achten gilt und warum eigentlich keine WEG, Discounter oder Parkplatz-Besitzer darum herumkommt, das erfährst du direkt von Christian. Wir gehen rein. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Sep 24, 2023 • 24min

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Im Gespräch mit Tim Klötzing, Berater Autohandel Willkommen bei einer neuen Folge des Elektroauto-News.net-Podcast. In der aktuellen Folge habe ich Tim Klötzing zu Gast, der den deutschen Automobilhandel begleitet und damit auch den Antriebswandel, also weg vom Verbrenner hin zur E-Mobilität. Er hatte einiges mitnehmen können in den letzten zwanzig Jahren, in denen er in diesem Umfeld aktiv ist und teilt seine Beobachtungen mit uns hier im Podcast. Eins ist klar, es handelt sich hierbei nicht um den klassischen Podcast aus dem Umfeld der E-Mobilität. Greift aber recht gut die Herausforderungen auf, mit denen sich der Autohandel in Deutschland beschäftigt. Zu einem getrieben durch ein sich wandelndes Kundenprofil, den Wandel der Antriebe und Mobilität an sich. Aber auch stark beeinflusst durch entsprechende Vorgaben der Hersteller. Wir gehen direkt rein ins Gespräch mit Tim, dann wirst du selbst nachvollziehen können, warum Tim der perfekte Ansprechpartner für die heutige Folge des Podcasts ist. Und wer mag, der hört mal in seinem Podcast "Benzingespräche" vorbei. Denn dort war ich schon zu Gast und habe ein wenig über Elektroauto-News.net und die E-Mobilität gesprochen. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app