Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Elektroauto-News.net
undefined
Aug 27, 2023 • 32min

Experten über Zukunft des bidirektionalen Ladens

Im Gespräch mit Xaver Pfab und Sebastian Bothor In der aktuellen Podcast-Folge behandle ich gemeinsam mit zwei Experten das Thema „Bidirektionales Laden im Umfeld von Elektroautos“, vor allem im heimischen Umfeld, also in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage. Für die Folge habe ich mir nicht einen, sondern direkt zwei Experten mit an Bord geholt. Zum einen Sebastian Bothor, der bei der Intelligent Energy System Services arbeitet, und sich dort mit dem Thema „Bidirektionales Laden“ beschäftigt. Und auf der anderen Seite habe ich Xaver Pfab zu Gast, der 37 Jahre lang im BMW-Umfeld tätig war, in der Projektleitung, und hat sich dort eben auch zuletzt mit dem Thema E-Mobilität, bidirektionales Laden, das Zusammenspiel mit erneuerbaren Energien beschäftigt. All diese Erfahrungen treffen in der Folge zusammen. Dreißig Minuten geballter Input zum Thema „Bidirektionales Laden, Vehicle-to-Home“. Also einschalten, zuhören und einiges lernen. Und es wird nicht die letzte Folge sein. Wir gehen Stück für Stück tiefer rein in die Geschichte. Wir gehen rein ins Gespräch. Mach es gut. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Aug 23, 2023 • 33min

Kurt Sigl über BEM: Eine Reise von 15 Jahren

Im Gespräch mit Kurt Sigl, Präsident Bundesverband eMobilität Willkommen bei einer neuen Folge des Elektroauto-News.net-Podcast. In der aktuellen Folge habe ich Kurt Sigl zu Gast - der Präsident des Bundesverband eMobilität oder kurz BEM. Der Verein ist schon seit über 14 Jahren aktiv hier in Deutschland, aber auch darüber hinaus, wie er uns im Gespräch selbst erläutert. Alles begonnen mit einem Elektromotorrad, welches er nach Deutschland bringen wollte. Doch dann gab es hier so etwas wie Gesetze, Regularien und wenig Ahnung von Elektromobilität. Schöne und vor allem unterhaltsame Geschichte, die Herr Sigl für uns bereithält. Von den Gründungstagen des Bundesverband eMobilität bis zur heutigen Zeit, mit Blick auf einzelne Mitglieder, Entwicklungen des Marktes, wie man diesen mit angetrieben hat und wo eben die Herausforderungen der aktuellen Situation liegen. Nun aber genug der Vorworte. Wir gehen direkt rein ins Gespräch mit Kurt Sigl und ich bin mir sicher, es wird nicht bei der einen Folge bleiben. Wir müssen da noch eine Folge dran setzen, denn Herr Sigl ist in der Tat ein sehr unterhaltsamer, lehrreicher Gesprächspartner, mit dem man sich einfach unterhalten möchte. Jetzt geht's los. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Aug 20, 2023 • 20min

Mobilitätswandel: Vom Auto zum Schuh

Im Gespräch mit Dr. Matthias Brendel, Gründer und CEO von Footprint Technologies In der aktuellen Elektroauto-News.net-Folge spreche ich mit Dr. Matthias Brendel, Gründer und CEO von Footprint Technologies, über seinen beruflichen Werdegang und seine aktuelle Arbeit. Er begann seine Karriere in der Automobilindustrie, wo er sich auf Verbrenner und deren Effizienzverbesserung konzentrierte. Später wechselte er in den Bereich der neuen Geschäftsmodelle und baute die Audi Denkwerkstatt in Berlin auf, eine Einheit für neue Geschäftsmodelle im Bereich Nachhaltigkeit. Ende 2020 gründete er Footprint Technologies, um mehr Nachhaltigkeit in den Online-Schuhhandel zu bringen. Das Unternehmen hat eine Software entwickelt, die aus jedem Smartphone und einem Blatt DIN-A4-Papier ein hochpräzises Fuß-Messgerät macht. Dies reduziert die Retourenquote im Online-Schuhhandel erheblich und spart dadurch Kosten und CO₂-Emissionen. Brendel spricht auch über die Herausforderungen und Unterschiede zwischen der Automobil- und der Schuhindustrie. Er betont die Bedeutung von Innovation und ermutigt dazu, über den Tellerrand zu blicken und die Branche zu wechseln, um neue Perspektiven und Lösungen zu finden. Wir gehen direkt rein ins Gespräch mit Matthias. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Aug 16, 2023 • 19min

Total Energies über Ladeverhalten der Zukunft

Im Gespräch mit Mathias Knauer, Head of Sales and Solutions bei der TotalEnergies Charging Solutions Deutschland GmbH In der aktuellen Elektroauto-News.net Podcast-Folge habe ich Mathias Knauer, seines Zeichens Head of Sales and Solutions bei der TotalEnergies Charging Solutions Deutschland GmbH, zu Gast, welche erst 2022 gegründet wurde, aber mittlerweile schon stark am Markt mitspielt. Stark am Markt mitspielt, wenn es um das Thema Ladeinfrastruktur geht, sowohl im öffentlichen als auch eben im halböffentlichen Bereich, bei Flotten, aber auch beim Heimladen. Im Detail habe ich mich mit Mathias darüber unterhalten, wie er oder wie die TotalEnergies Charging Solutions Deutschland GmbH die Entwicklung des Ladeinfrastruktur-Marktes hier in Deutschland sieht, wie man selbst dran teilnimmt, wie man unterstützt und was die Herausforderungen am Markt sind, insbesondere das Thema Flottenladen, Laden in Unternehmen, Laden für Mitarbeiter:innen auf Arbeit und auch zu Hause standen im Fokus. Im Detail weiß er es natürlich viel besser herüberzubringen. Wir gehen direkt rein ins Gespräch mit Mathias. Viel Freude damit. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Aug 13, 2023 • 19min

Evercharge: Ladestation müssen verfügbar sein!

Im Gespräch mit Stefan Herr, CEO von Evercharge Elektroauto fahren macht Freude. Daran gibt es keinen Zweifel. Was allerdings kein Spaß macht, ist, wenn die Ladestationen gerade dann nicht zur Verfügung stehen, wenn man an diesen laden möchte. Etwas, was 2023 nicht mehr der Fall sein sollte. Und dennoch kommt es vor. Die Industrie hat glücklicherweise erkannt, dass dies ein Problem ist. Und Evercharge, ein Unternehmen der E.ON Group Innovation, will sich diesem Problem annehmen. Stefan Herr, Geschäftsführer von Evercharge ist in dieser Folge des Elektroauto-News.net Podcast zu Gast und erklärt, wie Evercharge die Verfügbarkeit von Ladepunkten erhöhen möchte. Die Frage, die ich mir gestellt habe: Wie erreicht man das über AI, über Massendatenverarbeitung, über künstliche Intelligenz? beantwortet er auch. Das aber alles, ohne dass es der Endnutzer, also der E-Autofahrer:in schlussendlich merkt, dass hinter den Kulissen etwas passiert, wie er zu verstehen gibt. Das ist eben der Mehrwert, den man jetzt auch im Moment am Markt braucht, um eben mit dem Aufschwung der E-Mobilität über den Mehrabsatz von Fahrzeugen auch die passende Ladeinfrastruktur immer und möglichst oft zur Verfügung zu stellen. Wir gehen direkt rein ins Gespräch mit Stefan. Viel Freude damit. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Aug 6, 2023 • 18min

E-Auto-Gebrauchtwagen: Aampere oder Autoscout?

Im Gespräch mit Florian Reister, CEO und Co-Founder von Aampere Mit steigendem Interesse an Elektroautos und dem damit verbundenen Kauf der E-Fahrzeuge, ist damit zu rechnen, dass in den kommenden Jahren mehr E-Gebrauchtwagen auf die Straße kommen. Die Frage, die man sich dabei stellen darf, werden diese besser bei Autoscout24, mobile.de oder doch bei einem anderen Player gekauft. In der aktuellen Folge habe ich Florian Reister zu Gast, seines Zeichens CEO und Co-Founder von Aampere. Aampere ist ein Gebrauchtwagenmarkt im Internet, in dem E-Autos gebraucht, verkauft und gekauft werden. Mit Hauptaugenmerk darauf, dass es Sicherheit sowohl auf Käufer als auch auf Verkäuferseite gibt, unter anderem durch Check durch den TÜV Süd als auch einen expliziten Akkucheck, um zu sehen, wie gesund ist eigentlich der E-Auto-Akku, der verbaut ist. Wir gehen direkt rein ins Gespräch mit Florian. Viel Freude damit. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Jul 30, 2023 • 20min

Michael Drechsel: Wie E-Autoakkus die Energiewende vorantreiben

Im Gespräch mit Michael Drechsel, Intelligent Energy System Services (IESS) Willkommen bei einer neuen Folge des Elektroauto-News.net-Podcasts. In der aktuellen Folge habe ich Michael Drechsel zu Gast. Er arbeitet für Intelligent Energy System Services (IESS) und beschäftigt sich dort mit dem Thema Batterie und vor allem dem „Second Life“-Einsatz von alten E-Autoakkus und Batteriespeicherlösungen sowohl für, ich sage mal, Ladestationen, wo sie mit angekoppelt sind – hier der Verweis auf den Podcast mit Jolt –, oder eben auch im Zusammenspiel als Energiespeicher für PV-, Windkraft-, Windenergieanlagen. Im Detail haben wir erst mal mit den Vorteilen gegenüber „Second Life“-E-Autoakkus, deren CO₂-Rucksack gesprochen, um dann zu sagen, warum Second Life die Lösung ist, um das Beste aus der Batterie herauszuholen, auch nach dem Leben im E-Auto. Wir gehen direkt rein in die Folge mit Michael. Viel Spaß damit. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Jul 23, 2023 • 21min

Magment: Magnetischer Zement verändert die E-Mobilität

Im Gespräch mit Mauricio Esguerra, Co-Founder und CEO Magment Willkommen bei einer neuen Folge des Elektroauto-News.net-Podcasts. In der aktuellen Folge habe ich Mauricio Esguerra zu Gast, seines Zeichens Co-Founder und CEO des Unternehmens Magment. Der Name ist Programm, nämlich die Mischung aus Magnet plus Zement. Es geht um induktives Laden von E-Fahrzeugen, sowohl im Scooter-Bereich, in der Industrie als auch im Straßenverkehr, wo man entsprechende Projekte schon vorweisen kann. Wir sind tief eingetaucht, haben es uns von der technischen Seite her angeschaut, haben betrachtet, was muss auf Fahrzeugseite passieren und haben uns auch über die Themen wie Preisunterschiede zum klassischen Zement unterhalten, weil genau dann wird es erst interessant, den Umstieg zu wagen. Dass ein Markt für Magment und den magnetischen Zement vorhanden ist, der es gestattet E-Fahrzeuge während der Fahrt induktiv zu laden, das versteht der CEO des Unternehmens glaubhaft zu vermitteln. Insofern gehen wir direkt rein in die Folge mit Herrn Esguerra von Magment. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Jul 20, 2023 • 17min

Mehr Reichweite dank Solar - Webasto ebnet den Weg

Im Gespräch mit Maximilian Hofbeck, Director Product Management Roof Product Strategy Webasto Bei meinem letzten Besuch bei der Webasto Group SE in Stockdorf hatte ich die Chance, hinter die Kulissen dieses Automobilzulieferers zu schauen. Ich hatte auch das Vergnügen, mit Maximilian (Max) Hofbeck zu sprechen, dem Director Product Management Roof Product Strategy. Er gab mir einen tiefen Einblick in die sich ständig verändernde Welt der Dachsystemtechnologie, insbesondere im Kontext der Elektromobilität. Ich wollte diese wertvollen Informationen nicht für mich behalten, also haben wir uns zusammengesetzt und alles in einer Podcast-Episode festgehalten. So kannst du schon vor der IAA 2023 erfahren, was wir in den nächsten Jahren von Webasto erwarten können. Ein zentraler Punkt ist der Übergang von traditionellen Stahldächern zu durchgehenden Glasdächern. Dieser Wandel wird vor allem durch das Streben nach besserer Ästhetik und Design in Elektrofahrzeugen vorangetrieben. Tesla war das erste Unternehmen, das diesen Trend mit der Einführung von festverglasten Dächern in seinen Fahrzeugen eingeleitet hat. Mit dem Trend zu festverglasten Dächern gewinnen Beschichtungen für Glasflächen an Bedeutung. Diese Hightech-Glasbeschichtungen können dazu beitragen, Infrarot- oder Wärmestrahlung abzuwehren. Das ist besonders wichtig, da viele Fahrzeuge kein Rollosystem mehr haben, um mehr Kopffreiheit zu bieten. Zudem gibt es einen wachsenden Wunsch nach Individualisierung und neuen technischen Features im Dachbereich. Zum Beispiel wird die Ambientebeleuchtung, die bisher hauptsächlich im Innenraum des Fahrzeugs zu finden war, nun auch in die Dachfläche integriert. Webasto arbeitet auch an innovativen Funktionen, wie einer schaltbaren Verglasung, die es ermöglicht, das Glas auf Knopfdruck zu verdunkeln oder transparent zu machen. Die Gestaltung dieser Dachstrukturen variiert jedoch je nach Markt. Während Europäer und Amerikaner bei Ambientelichtern eher zurückhaltend sind, bevorzugen die Märkte in Indien und China eine farbenfrohere Gestaltung. In Bezug auf die Elektromobilität betonte Max, dass Solarsysteme in der Zukunft eine immer größere Rolle in der Dachsystemtechnologie spielen werden. Sie könnten dazu beitragen, die Energieeffizienz von Elektrofahrzeugen zu steigern und gleichzeitig die Abhängigkeit von externen Stromquellen zu reduzieren. Insgesamt zeigt das Gespräch, dass die Dachsystemtechnologie sich ständig weiterentwickelt und sich an die sich verändernden Bedürfnisse und Wünsche der Verbraucher anpasst. Lass uns jetzt direkt in das Gespräch mit Max eintauchen. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Jul 16, 2023 • 22min

Jolt über Schnelllader und Batteriespeicher als perfekte Kombi

Im Gespräch mit Roland Gersch, Vice President Technology bei JOLT Willkommen bei einer neuen Folge des Elektroauto-News.net-Podcast. In der aktuellen Folge habe ich Roland Gersch zu Gast. Er ist Vice President Technology bei JOLT. JOLT bieten unter anderem Ladestationen mit einem Batterie-Pufferspeicher an, ermöglichen somit auch innerstädtisch das Laden von Elektroautos mit bis zu 300 Kilowatt, und das auch für drei Porsche Taycan hintereinander weg, ohne dass die Leistung spürbar nachlässt. Im Detail habe ich mich mit Roland über die Idee hinter den Ladestationen mit Batteriespeicher unterhalten, woher die Batterien kommen, wie es mit dem CO₂-Fußabdruck ausschaut, ab wann sie denn beginnen, diese Batteriespeicher aufzubauen, ob ich denn immer eine Vielzahl von Ladepunkten brauche, die errichtet werden oder ob denn auch schon einzelne Batteriespeicher beim Discounter vor Ort beispielsweise erstellt oder errichtet werden können. Spannend ist hierbei die Tatsache, dass man Second-Life der Akkus ein wenig anders denkt. Aber das muss ein wenig ausführlicher erläutert werden. Wir gehen direkt rein ins Gespräch mit Roland. Viel Spaß damit. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app