

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Elektroauto-News.net
Elektroauto-News.net wartet immer sonntags, pünktlich zum Ende der Woche, mit aktuellen Entwicklungen, Diskussionen, Interviews und teils exklusiven Einblicken aus der Welt der Elektromobilität auf.
Elektroautos, Plug-In-Hybride und Hybridfahrzeuge stehen hierbei im Fokus. Dabei ist es gänzlich egal, ob es sich um Volumenmodelle großer Hersteller handelt oder durchdachte E-Fahrzeuge neu aufkommender Start-Ups.
Mit unserem Podcast möchten wir einen möglichst umfangreichen Überblick über die Welt der Elektromobilität ermöglichen. Sei ein Teil der Reise.
Elektroautos, Plug-In-Hybride und Hybridfahrzeuge stehen hierbei im Fokus. Dabei ist es gänzlich egal, ob es sich um Volumenmodelle großer Hersteller handelt oder durchdachte E-Fahrzeuge neu aufkommender Start-Ups.
Mit unserem Podcast möchten wir einen möglichst umfangreichen Überblick über die Welt der Elektromobilität ermöglichen. Sei ein Teil der Reise.
Episodes
Mentioned books

Oct 15, 2023 • 28min
Betrachtung: Wallbox-Markt nach KfW-Förderung
Im Gespräch mit Max Sommer, Chief Growth Officer NEcharge
In dieser Folge des Elektroauto-News.net Podcast werden wir einen Blick auf den aktuellen Wallbox-Markt riskieren. Wie sich dieser entwickelt hat seit Auslaufen der KfW-Förderung und wo denn die Reise hingehen könnte beziehungsweise, worauf der europäische Markt im Moment Wert legt, wenn es um das Thema Wallboxen geht. Hierfür habe ich Max Sommer von NEcharge zu Gast, seines Zeichens ein Wallbox-Hersteller aus Österreich, die in Österreich produzierte mobile Ladestationen an den Start bringen, die sich im Moment vor allem an Privatpersonen richten, aber eben durch Software-Firmware-Updates auch für Flotten interessant werden. Stichwort: Abrechnung von Ladevorgängen.
Max gibt Einblicke in die Entwicklung und die Herausforderungen des Wallbox-Marktes, insbesondere nach dem Ende der KfW-Förderung. Er betont die Bedeutung von nachhaltigen und durchdachten Lösungen, die sich auf dem Markt durchsetzen werden. NEcharge hat sich darauf konzentriert, ein mobiles Ladegerät zu entwickeln, das sowohl produkt- als auch preislich ohne Förderung funktioniert.
Ein weiteres wichtiges Thema im Podcast ist das "Schlaue Laden" und die Integration von PV (Photovoltaik) in das Laden von Elektroautos. Max betont die Bedeutung von OCPP-Fähigkeit, einem Open-Source-Kommunikationsprotokoll, das es Ladestationen ermöglicht, im Internet of Things zu agieren. Wir gehen direkt rein in das Gespräch mit Max.
Shownotes:
Webseite von Elektroauto-News.net
Archiv des Podcast
Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net
[Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
](https://www.elektroauto-news.net/news/betrachtung-wallbox-markt-kfw )

Oct 11, 2023 • 27min
Tibber: So funktioniert Smart Charging
Im Gespräch mit Johan Warburg, Business Development Manager Tibber
In dieser Folge des EAN-Podcast habe ich Johan Warburg, Business Development Manager von Tibber zu Gast. Gemeinsam unterhalten wir uns über Tibber, sowie deren Konzept von Smart Charging. Dieses zahlt auf die Vision des Unternehmens ein, dass deren Kund:innen ihren Stromverbrauch verstehen und damit die Ausgangslage schaffen, diesen zu reduzieren.
Tibber, beschrieben als ein "Energiemanager", bietet eine App, die den Stromverbrauch in Echtzeit anzeigt und Geräteverbindungen ermöglicht. Ein besonderes Highlight ist der dynamische Stromtarif von Tibber, bei dem die Preise stündlich variieren und den Kunden ermöglichen, zu den günstigsten Zeiten Strom zu verbrauchen. Dieses Modell spiegelt die Realität der Energieerzeugung und -nachfrage wider und bietet erhebliche Einsparungen, insbesondere für Elektroautobesitzer.
Johan betont, dass Tibber nicht an der verkauften Kilowattstunde verdient, sondern eine monatliche Grundgebühr erhebt. Dies unterscheidet das Unternehmen von vielen anderen Stromanbietern und eliminiert potenzielle Interessenkonflikte. Da man schließlich Kund:innen helfen wolle, deren Stromverbrauch zu reduzieren.
Zum Ende spreche ich mit Johan über die zukünftigen Pläne von Tibber, darunter eine spannende neue Partnerschaft mit dem ADAC, um das Konzept des Smart Charging in Deutschland weiter zu verbreiten. Wir gehen direkt rein ins Gespräch mit Johan.
Shownotes:
Webseite von Elektroauto-News.net
Archiv des Podcast
Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net
Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge

Oct 8, 2023 • 24min
Experten über Deutsche Industrie: Transformation & Perspektiven
Im Gespräch mit Professor Doktor Jan-Philipp Büchler und Christian Walter
In dieser Folge des Elektroauto-News.net Podcast befassen wir uns mit dem Thema Transformation. Transformation der deutschen Automobilindustrie. Und darüber, wie diese die Perspektive wechseln können, um eine Transformation einzuleiten. Dabei ist es das Lernen von anderen Zulieferern aber auch Experten anderer Industrien, die neue Wege und Denkweisen offenbaren.
Wir haben zum einen Professor Doktor Jan-Philipp Büchler zu Gast, seines Zeichens Professor für Unternehmensführung, Experte für Hidden Champions im Umfeld der Automobilindustrie, Gründer und Start-up-Investor, und zum anderen Christian Walter, der euch bestimmt schon bekannt ist aus der einen oder anderen Folge hier aus dem EAN-Podcast.
Er selbst ist in der Automobilindustrie unterwegs, hat tiefe Einblicke in die Industrie, kann diese bewerten und bewertet die deutsche Industrie vor allem auch im Umfeld der internationalen Automobilindustrie. Mit Fragestellung, was wir davon lernen können, was diese von uns lernen können.
Genau davon handelt auch deren gemeinsames Projekt Transformation Trails, welches eben über den Tellerrand schauen will, miteinander vernetzen möchte, verschiedene Themen aufgreift, sei es AI, Automobilindustrie, vielleicht auch ein Blick hinter die Kulissen von einem Food-Unternehmen und was man eben voneinander lernen kann und wie man dies miteinander in Verbindung bringt.
Das haben die beiden vor und werden es auch umsetzen. Unter anderem mit einer gemeinsamen Reise mit Interessenten in die USA, ins Silicon Valley, im Vorfeld der CES und dann eben auch mit Besuch dieser. Im Detail wissen die beiden natürlich viel, viel genauer davon zu berichten, was sie vorhaben, wie sie es vorhaben und wie du eventuell davon profitieren kannst. Insofern gehen wir direkt rein in das Gespräch mit Jan-Philipp und Christian. Viel Freude damit.
Shownotes:
Webseite von Elektroauto-News.net
Archiv des Podcast
Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net
Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge

Oct 4, 2023 • 35min
Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand
Im Gespräch mit Maria Hauser, Juniorchefin Stanglwirt
In dieser Folge sprechen wir mit Maria Hauser über den Stanglwirt, ein traditionsreiches Hotel, das sich im Umfeld von Luxus und Nachhaltigkeit bewegt. Maria Hauser, die Juniorchefin des Stanglwirt, stellt das Hotel als einen Familienbetrieb vor, der seit 1722 in Familienbesitz ist und nie verkauft oder verpachtet wurde. Sie betont, dass der Stanglwirt in erster Linie ein Biobauernhof ist, der ein Luxushotel integriert hat, und nicht umgekehrt. Dieses Konzept der Nachhaltigkeit und des biologischen Ansatzes wurde von ihrem Vater in den 1980er-Jahren eingeführt, lange bevor der "Bio-Trend" populär wurde.
Maria erzählt auch von den Herausforderungen, denen sich ihr Vater beim Bau des ersten Biohotels stellte, und wie er trotz Skepsis und Hürden an seiner Vision festhielt. Sie betont die Bedeutung der Intuition und des Vertrauens in den eigenen Weg. Das Hotel verwendet Materialien aus der Region und legt Wert auf Nachhaltigkeit in vielen Aspekten, von der Verwendung von Pumpspendern für Toilettenartikel bis hin zur Mülltrennung.
Maria erklärt, dass viele Gäste den Stanglwirt als Ort der Erdung und des Rückzugs schätzen, besonders Menschen aus der Öffentlichkeit, die einen Ausgleich zu ihrem oft oberflächlichen Berufsleben suchen. Sie betont auch die Rolle der Mitarbeiter des Hotels, die aktiv zur Nachhaltigkeitsinitiative beitragen und ein eigenes "Green Team" gebildet haben.
Das Gespräch endet mit einer Diskussion über E-Mobilität und wie der Stanglwirt diesen Trend aufgreift, indem er Elektroautos für Mitarbeiter bereitstellt und eine Ladeinfrastruktur für Gäste anbietet. Inklusive eigenem HPC-Lader.
Shownotes:
Webseite von Elektroauto-News.net
Archiv des Podcast
Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net
Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge

Oct 1, 2023 • 24min
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?
Im Gespräch mit Christian Bischoff
Willkommen bei einer neuen Folge des Elektroauto-News.net-Podcasts. In der aktuellen Folge habe ich Christian Bischoff zu Gast, mit dem ich mich über die Förderkulisse in Deutschland unterhalten habe, der aus seiner Sicht für grandios erachtet, und du wirst auch am Ende des Gesprächs wissen, warum das der Fall ist. Und zwar geht es um das Zusammenspiel der THG-Quote mit E-Mobilität, Windkraft und PV-Anlagen.
Man wird aus dem Gespräch erschließen können, wie die THG-Quote ihren Teil dazu beitragen kann, dass wir mehr PV-Strom als auch Windstrom ins Land hineinbekommen und diesen dann zum Laden von E-Autos nutzen können. Die dafür notwendige Ladeinfrastruktur in Kombination mit Batteriespeicher und Photovoltaik-Anlage kann sich dabei schon alleine durch die deutsche Förderkulisse tragen. Wie dies im Detail funktioniert, worauf es dabei zu achten gilt und warum eigentlich keine WEG, Discounter oder Parkplatz-Besitzer darum herumkommt, das erfährst du direkt von Christian. Wir gehen rein.
Shownotes:
Webseite von Elektroauto-News.net
Archiv des Podcast
Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net
Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge

Sep 24, 2023 • 24min
Insider berichtet: Autohandel im Wandel
Im Gespräch mit Tim Klötzing, Berater Autohandel
Willkommen bei einer neuen Folge des Elektroauto-News.net-Podcast. In der aktuellen Folge habe ich Tim Klötzing zu Gast, der den deutschen Automobilhandel begleitet und damit auch den Antriebswandel, also weg vom Verbrenner hin zur E-Mobilität. Er hatte einiges mitnehmen können in den letzten zwanzig Jahren, in denen er in diesem Umfeld aktiv ist und teilt seine Beobachtungen mit uns hier im Podcast.
Eins ist klar, es handelt sich hierbei nicht um den klassischen Podcast aus dem Umfeld der E-Mobilität. Greift aber recht gut die Herausforderungen auf, mit denen sich der Autohandel in Deutschland beschäftigt. Zu einem getrieben durch ein sich wandelndes Kundenprofil, den Wandel der Antriebe und Mobilität an sich. Aber auch stark beeinflusst durch entsprechende Vorgaben der Hersteller.
Wir gehen direkt rein ins Gespräch mit Tim, dann wirst du selbst nachvollziehen können, warum Tim der perfekte Ansprechpartner für die heutige Folge des Podcasts ist. Und wer mag, der hört mal in seinem Podcast "Benzingespräche" vorbei. Denn dort war ich schon zu Gast und habe ein wenig über Elektroauto-News.net und die E-Mobilität gesprochen.
Shownotes:
Webseite von Elektroauto-News.net
Archiv des Podcast
Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net
Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge

Sep 17, 2023 • 21min
AVL über die Batterien der Zukunft
Im Gespräch mit Gerhard Meister, Vice President Business Field Electrification bei AVL
In der aktuellen Podcast-Folge von Elektroauto-News.net habe ich Gerhard Meister zu Gast. Er ist Vice President Business Field Electrification bei AVL in Österreich und hat uns ein Stück weit mit auf den Weg genommen, wohin die Reise bei der Batterie der Zukunft geht, wo man herkommt und wie die aktuellen Entwicklungen sind. AVL ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das elektrische Antriebssysteme und die dazugehörigen Komponenten wie Batterien entwickelt. Sie bauen auch Prüfsysteme und liefern die benötigten Softwaretools zur Umsetzung dieser Entwicklungen.
Die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Batterietechnologie für E-Fahrzeuge sind vielfältig. Sie beginnen bei den Rohstoffthemen, insbesondere der Verringerung des Einsatzes seltener Rohstoffe, was sowohl aus Gründen der Versorgungssicherheit als auch aufgrund der hohen Kosten wichtig ist. Ein weiteres Ziel ist es, die Elektromobilität erschwinglicher zu machen, da E-Fahrzeuge derzeit relativ teuer sind, speziell in den unteren Segmenten.
Es gibt auch Herausforderungen im Zusammenhang mit den Zellen selbst und den Zellchemien. AVL sieht attraktive Möglichkeiten mit Lithiumeisenphosphatzellen und arbeitet daran, diese Zellen besser in Batterie-Packs und direkt in Fahrzeuge zu integrieren. In Bezug auf die Zukunft der Batterietechnologie arbeitet AVL daran, die Energiedichte der Batterien zu erhöhen, was bedeutet, dass die Batterien bei gleichem Energieinhalt leichter werden.
Eine weitere Überlegung ist die Möglichkeit, die Batteriegröße einzufrieren oder sogar zu verkleinern und im Gegenzug Technologien einzuführen, die ein schnelleres Aufladen der Batterien ermöglichen. CO₂-Emissionen spielen eine entscheidende Rolle bei der weiteren Entwicklung von Batterietechnologien. AVL misst hierzu den Energieverbrauch der einzelnen Prozessschritte in der Batterieherstellung und wandelt diese in ein CO₂-Äquivalent um. Sie messen auch die Emissionen aus der Verarbeitung von Materialien in diesen Prozessen. Was berechnet werden kann, kann ebenso reduziert werden. Dies ist ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und CO₂-Neutralität.
Sehr spannende Ansätze, einwandfrei aufbereitet, mit Daten und Fakten, das Ganze ein Stück weit greifbarer zu machen. Ich würde sagen, wir gehen direkt rein ins Gespräch mit Herrn Meister.
Shownotes:
Webseite von Elektroauto-News.net
Archiv des Podcast
Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net
Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge

Sep 13, 2023 • 27min
Webasto: Geheimnis der grünen Batterie gelüftet.
Im Gespräch mit Hartung Wilstermann, Leiter der Batteriesysteme bei Webasto
In dieser Folge des Elektroauto-News.net-Podcast habe ich mit Hartung Wilstermann über die "grüne Batterie" und die Nachhaltigkeitsbemühungen von Webasto gesprochen. Einem Unternehmen, das für seine Thermoumfänge und Dachlösungen bekannt ist. Aber auch im Bereich der E-Mobilität immer mehr Fuß fasst. Wilstermann, der die Batterieaktivitäten bei Webasto leitet, betont die Bedeutung einer nachhaltigen Batterie für die Zukunft der Mobilität. Er spricht über die Transformation von fossiler zu solarer Mobilität und wie Elektromobilität das Potenzial hat, Ressourcenverschwendung zu vermeiden.
Wilstermann hebt hervor, dass Webasto seit 2016 Batterien in sein Produktportfolio aufgenommen hat und sie ständig nach Wegen suchen, ihre Batterien nachhaltiger zu gestalten. Er spricht über die Bedeutung des "Mindsets" sowohl im Unternehmen als auch in der Gesellschaft und wie dies die Entscheidungsfindung beeinflusst. Er betont, dass Nachhaltigkeit nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und ökonomisch sein sollte.
Das Gespräch geht weiter auf die Herausforderungen und Möglichkeiten im Einkaufsprozess ein, insbesondere in Bezug auf die Auswahl von Lieferanten, die nachhaltige Praktiken verfolgen. Wilstermann spricht auch über die Bedeutung der Mitarbeiterentwicklung und wie Webasto seine Mitarbeiter ermutigt, Verantwortung zu übernehmen und nachhaltige Praktiken in ihrem täglichen Arbeitsleben zu verfolgen. Im Detail erfährst du in der Podcast-Folge selbst mehr darüber. Also los, reinhören.
Shownotes:
Webseite von Elektroauto-News.net
Archiv des Podcast
Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net
[Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
](https://www.elektroauto-news.net/news/webasto-geheimnis-gruene-batterie )

Sep 10, 2023 • 19min
Nucleus7: Wasserstoff für urbane Mobilität
Im Gespräch mit Thomas Töpsch, CEO von Nucleus7
Willkommen bei einer neuen Folge des Elektroauto-News.net Podcast. Heute kommt zur batteriebetriebenen E-Mobilität auch noch ein bisschen Wasserstoff mit dazu in Form von einem Range Extender, um eben mehr Reichweite auf die Straße zu bringen. Wie das Ganze funktionieren soll, das hat uns Thomas Töpsch erklärt, der mit seinem Unternehmen, Nucleus7, seit 2017 in der Entwicklung und auch mittlerweile Erprobung von entsprechenden Prototypen auf der Straße ist.
Angenommen hat man sich bei Nucleus7 Schwerlastenräder, die mit dem Akku üblicherweise nur um die 40 Kilometer weit kommen. Durch den Wasserstoff-Range-Extender geht es dann eher in Richtung 200- 220 Kilometer. Das zu vergleichbaren Kosten, mit weiteren Prozessvorteilen. Nun gehen wir aber direkt rein ins Gespräch mit Thomas. Viel Spaß damit!
Shownotes:
Webseite von Elektroauto-News.net
Archiv des Podcast
Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net
Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge

Sep 3, 2023 • 27min
Systemansatz beim E-Antrieb: Wie ZF die Mobilitätstransformation beeinflusst
Im Gespräch mit Dr. Fabio Dohr, Head of Platform Portfolio Electric Vehicle Drives ZF Gruppe
Diese Woche geht es mehr denn je um das Thema E-Mobilität im Elektroauto-News.net-Podcast, denn die IAA Mobility in München steht direkt vor der Tür. Ab Dienstag geht es mit den Fachbesuchertagen los. Ab Mittwoch dann mit dem normalen Publikumsverkehr und die ganze Welt schaut vor Ort auf E-Mobilität. Dabei denken die meisten Besucher:innen wahrscheinlich eher an die Automobilhersteller, die den Wandel vorantreiben. Aber eigentlich treiben die Zuliefererindustrie diese Transformation des Mobilitäts- und Antriebswandels maßgeblich voran.
So zum Beispiel auch die ZF-Gruppe aus Friedrichshafen, einem der größten Technologiekonzerne der Welt. Hier mal ein paar Fakten: weltweit rund 165.000 Mitarbeiter, Umsatz von 43,8 Milliarden € und Produktionsstandorte in 32 Ländern. Also man kann schon gut anhand dieser Daten nachvollziehen, warum dieser Zulieferer die Welt der Mobilität prägt. Als starker Lieferant für Technologien für PKW, Nutzfahrzeuge, Industrie und mehr. Die ZF Group stellt daher auch auf der IAA aus, um eben auch ihre neuesten Prototypen zu zeigen, in der eine der Kernkompetenzen des Unternehmens dargeboten wird, nämlich der Gedanke des Systemansatzes beim E-Antrieb. In Form des Projektes EVbeat.
Und genau darum geht es in der heutigen Folge. Ich habe Dr. Fabio Dohr zu Gast. Fabio ist bei ZF der Head of Platform Portfolio Electric Vehicle Drives und damit eigentlich der Experte schlechthin. Also nicht „eigentlich“, er ist der Experte schlechthin für das Thema Systemansatz beim E-Antrieb. Aber warum das so ist, das untermauert er mit Zahlen, Daten, Fakten und wir gehen direkt rein ins Gespräch mit Fabio. Viel Freude damit.
Shownotes:
Webseite von Elektroauto-News.net
Archiv des Podcast
Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net
Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge