

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Elektroauto-News.net
Elektroauto-News.net wartet immer sonntags, pünktlich zum Ende der Woche, mit aktuellen Entwicklungen, Diskussionen, Interviews und teils exklusiven Einblicken aus der Welt der Elektromobilität auf.
Elektroautos, Plug-In-Hybride und Hybridfahrzeuge stehen hierbei im Fokus. Dabei ist es gänzlich egal, ob es sich um Volumenmodelle großer Hersteller handelt oder durchdachte E-Fahrzeuge neu aufkommender Start-Ups.
Mit unserem Podcast möchten wir einen möglichst umfangreichen Überblick über die Welt der Elektromobilität ermöglichen. Sei ein Teil der Reise.
Elektroautos, Plug-In-Hybride und Hybridfahrzeuge stehen hierbei im Fokus. Dabei ist es gänzlich egal, ob es sich um Volumenmodelle großer Hersteller handelt oder durchdachte E-Fahrzeuge neu aufkommender Start-Ups.
Mit unserem Podcast möchten wir einen möglichst umfangreichen Überblick über die Welt der Elektromobilität ermöglichen. Sei ein Teil der Reise.
Episodes
Mentioned books

Dec 10, 2023 • 22min
OMS: 370 E-Autos im Einsatz für 8000 Kunden
Im Gespräch mit Alfonso Manrique, Head of Communications der Labora Holding
Alfonso Manrique, Head of Communications der Labora Holding, hat sich mit mir über die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte bei OMS Prüfservice ausgetauscht. In der aktuellen Podcast-Folge erfahren wir daher, wie dies auch in größerem Maßstab angegangen werden kann. OMS Prüfservice ist ein Dienstleister für Elektrogeräteprüfungen und besitzt eine flächendeckende Präsenz in Deutschland mit 600 Mitarbeitern.
Die Elektrifizierung ist Teil eines umfassenden Nachhaltigkeitsansatzes, welcher den wesentlichen Faktor der gefahrenen Kilometer berücksichtigt. Manrique erklärt, dass sie bereits viele Kilometer elektrisch zurücklegen und einen Großteil ihrer Flotte mit über 370 Elektrofahrzeugen elektrifiziert haben. Von 75 Prozent der Fahrzeuge ist die Rede. Bis 2025 soll die gesamte Flotte rein elektrisch unterwegs sein.
Der Wechsel wurde durch eine klare Vision und Strategie ermöglicht, wobei zunächst Führungskräfte auf E-Fahrzeuge umstiegen. Herausforderungen waren unter anderem die Akzeptanz der Mitarbeiter, die Ladeinfrastruktur und die Anpassung an vielfältige Anforderungen. OMS nutzt verschiedene Fahrzeugmodelle und Marken und strebt weiterhin nach optimalen Lösungen für ihre Anforderungen.
Die Umstellung bringt auch wirtschaftliche Vorteile mit sich, da E-Autos wartungsärmer und kostengünstiger im Betrieb sind, insbesondere wenn sie mit firmeneigenem Ökostrom geladen werden. Mehr Details dazu direkt im Gespräch mit Alfonso. Also los, hineinhören.
Shownotes:
Webseite von Elektroauto-News.net
Archiv des Podcast
Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net
Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge

Dec 3, 2023 • 22min
Gendergerechte Mobilität und was es damit auf sich hat
Im Gespräch mit Meike Wenzel von accilium
Gemeinsam mit Meike Wenzel von accilium, spreche ich in dieser Folge des Elektroauto-News Podcast über gendergerechte Mobilität. Meike gibt hierbei zu verstehen, dass Geschlechterunterschiede starken Einfluss auf Mobilitätsmuster haben und traditionelle Lebensmodelle von Männern und Frauen zu strukturellen Problemen in der Mobilitätsplanung führen. Männer folgen oft einer linearen Mobilität (Arbeit – Heim – Einkaufen), während Frauen komplexe Wegeketten haben, die durch zusätzliche Verantwortlichkeiten wie Familienversorgung geprägt sind. Diese Komplexität wird in der aktuellen Mobilitätsplanung nicht ausreichend berücksichtigt.
Die Folge von Corona, wo viele Frauen in Teilzeit gingen oder ihre Jobs kündigten, hat die Komplexität der weiblichen Mobilität weiter erhöht. Sie kritisiert, dass die Elektromobilität, die ursprünglich als saubere und praktische Lösung für Frauen beworben wurde, nun überwiegend von Männern genutzt wird, und dass die Ladeinfrastruktur oft nicht auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt ist, was ihre Beteiligung an der Elektromobilität behindert.
Dabei ist die Tatsache spannend, dass sie betont, dass Frauen nachhaltigere Mobilitätsentscheidungen treffen und bereit sind, für passende Lösungen mehr zu zahlen. Das Unternehmen TIER wird als positives Beispiel genannt, das mit frauenspezifischen Angeboten wie Moped-Praxistrainings die Kunden-Basis erweitern konnte. Im Detail versteht dies Meike natürlich noch wesentlich greifbarer zu erläutern. Insofern am besten hineinhören, in die aktuelle Folge.
Shownotes:
Webseite von Elektroauto-News.net
Archiv des Podcast
Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net
Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge

Nov 26, 2023 • 23min
Aral über Tankstellen als Drehscheibe der Mobilität
Im Gespräch mit Alexander Junge, Member of the Executive Board of Aral AG
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Alexander Junge, Member of the Executive Board of Aral AG sowie General Manager bp pulse, Central Europe. Dieser ist verantwortlich für die Fortschritte und Ziele von Aral im Bereich der E-Mobilität und den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Junge hebt im Gespräch hervor, dass Aral unter den Top 3 Anbietern für ultraschnelles Laden in Deutschland ist und das Unternehmen kürzlich von der Zeitschrift connect zum besten Ladenetzwerk Deutschlands gekürt wurde. Aral hat das Ziel, bis 2030 20.000 Ladepunkte zu betreiben und strebt eine CO₂-neutrale Zukunft bis spätestens 2050 an.
Er betont die Bedeutung des ultraschnellen Ladens für die Akzeptanz der E-Mobilität durch die Gesellschaft und erklärt, dass die Kombination aus ultraschnellen Ladestationen und verschiedenen Zahlungsmethoden wie EC-Karte, Kreditkarte und mobilen Apps das Laden von Elektroautos effizienter macht. Die Ladestationen von Aral bieten zudem ein attraktives Shop-Angebot, das Kunden während des Ladevorgangs nutzen können. Weiterhin spricht Junge über Herausforderungen, wie langwierige Genehmigungsverfahren und Netzanschlüsse, die den Ausbau der Infrastruktur behindern. Er fordert weniger Bürokratie und schnellere Prozesse, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur zu beschleunigen.
Schließlich vergleicht er Deutschlands Fortschritte im Bereich E-Mobilität mit denen anderer europäischer Länder und stellt fest, dass Deutschland aufholen muss, aber auf einem guten Weg ist. Im Detail gibt es natürlich alle Einblicke direkt in der Podcast-Folge mit ihm. Also hineinhören. Lohnt sich.
Shownotes:
Webseite von Elektroauto-News.net
Archiv des Podcast
Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net
Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge

Nov 19, 2023 • 24min
OPES Solar Mobility: Brücke zwischen Solar und Straße
Im Gespräch mit Robert Händel, CEO von OPES Solar Mobility
In der jüngsten Podcast-Folge spreche ich mit Robert Händel über OPES Solar Mobility und dessen Rolle in der E-Mobilität. Robert Händel, ein Veteran der Solarindustrie, stellt OPES Solar Mobility vor, ein Joint Venture von OPES Solutions. Dieses Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Solarmodule für Nutzfahrzeuge und die Fahrzeugindustrie zu produzieren. Robert erzählt von seiner Erfahrung in der Solarbranche und wie er OPES Solutions ins Leben gerufen hat, insbesondere in einer Zeit, in der die europäische Solarindustrie nach Asien abwanderte.
OPES Solar Mobility hat seinen Fokus auf Nutzfahrzeuge, den Caravan-Markt und Last Mile Vehicles gelegt. Der PKW-Markt bleibt aufgrund seiner spezifischen Anforderungen an Farbe und Optik eine besondere Herausforderung. Interessanterweise geht es bei der Integration von Solar in Fahrzeuge nicht darum, sie ausschließlich mit Solarenergie zu betreiben. Vielmehr soll die Solartechnologie die Reichweite unterstützen, zusätzliche Kühlung bieten und andere Funktionen erfüllen.
Ein besonderer Vorteil dieser Technologie zeigt sich für Flottenbetreiber. Durch die Integration von Solar in LKWs können sie ihren Dieselverbrauch reduzieren und gleichzeitig CO₂-Emissionen einsparen. Im Detail vermag dies Robert besser zu erläutern. Wir gehen direkt rein in die Folge.
Shownotes:
Webseite von Elektroauto-News.net
Archiv des Podcast
Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net
Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge

Nov 12, 2023 • 31min
Philipp Kemmler, GWM: Vom Verbrenner zum E-Auto
Im Gespräch mit Philipp Kemmler, Head of Communication and Public Affairs Europe Great Wall Motor
In der aktuellen Elektroauto-News.net Folge ist Philipp Kemmler zu Gast, der sein des Zeichens Head of Communication and Public Affairs Europe bei Great Wall Motor ist, einem chinesischen Automobilhersteller, der bereits seit 1983 am Markt ist. Somit auch eine Verbrennervergangenheit hat, mittlerweile aber auch den Wandel hin zu elektrifiziert beziehungsweise rein elektrischen Antrieben vollzieht. Das nicht nur in China, sondern auch mittlerweile in Europa mit zwei eigenen Marken. Weitere können oder werden wohl folgen.
Wir haben das Ganze eben zweigeteilt betrachtet. Einmal die Herausforderung im chinesischen Markt mit dort ansässigen Unternehmen als auch den Sprung von China nach Europa mit all den Chancen und Risiken, die sich dort öffnen. Wir gehen direkt rein ins Gespräch mit Philipp Kemmler. Viel Freude damit.
Shownotes:
Webseite von Elektroauto-News.net
Archiv des Podcast
Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net
Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge

Nov 5, 2023 • 21min
Zeitenwandel: Vom Fuhrpark- zum Mobilitätsmanagement
Im Gespräch mit David Vincent Wieters, Mobility-Consultant belmoto
In der aktuellen Podcast-Folge habe ich David Vincent Wieters zu Gast, der schon seit über zehn Jahren in der Welt der E-Mobilität unterwegs ist. Alles hat damit begonnen, dass er Ladeinfrastruktur von Verbrennern befreit hat, die einfach dort ohne Recht geparkt haben. Bis zum Aufbau von eigener Ladeinfrastruktur/ Ladestationen an seiner Hochschule. Was dann schlussendlich darin gemündet hat, dass er mittlerweile als Consultant im Bereich Mobilitätswandel unterwegs ist, wo eben E-Mobilität auch eine wichtige Rolle spielt.
Wir haben uns über den Wandel von Mobilität in Unternehmen und Flotten unterhalten und was ihn eben antreibt, dieses Thema voranzutreiben. Wir gehen direkt rein ins Gespräch mit David. Viel Freude damit.
Shownotes:
Webseite von Elektroauto-News.net
Archiv des Podcast
Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net
Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge

Nov 1, 2023 • 27min
Wolfgang Ufer über smart #1 Erfolg und #3 Ambitionen
Im Gespräch mit smart Deutschland CEO Wolfgang Ufer
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Wolfgang Ufer, dem CEO von smart Deutschland, über die E-Mobilität und insbesondere über die Modelle smart #1 und den kommenden smart #3. Wolfgang beschreibt den erfolgreichen Start des smart #1 in Deutschland, die Anpassungen, die aufgrund von Kundenfeedback vorgenommen wurden, und die Vorbereitungen für den Marktstart des smart #3 im Dezember, mit ersten Auslieferungen im Januar.
Im gemeinsamen Gespräch betont er die positive Resonanz auf den smart #1 und die daraus resultierenden Verkaufszahlen. Er erklärt, dass smart auf ein Omnichannel-Vertriebsmodell setzt, bei dem Kunden online oder offline kaufen können, ohne Preisunterschiede. Offline bietet man ein breites Netzwerk. So hat die Marke smart in Deutschland ein Netzwerk von 94 Verkaufsstellen und 160 Werkstätten aufgebaut. Wobei es keine Preisunterschiede gibt, egal wo der Kunde kauft.
Bezüglich des smart #3, einem Coupé-Design auf der gleichen Plattform wie der smart #1, berichtet Wolfgang von einer sehr positiven Aufnahme und einem großen Interesse seitens der Kunden, nach der Vorstellung im Rahmen der IAA 2023. Er hebt hervor, dass der smart #3 eine bessere Aerodynamik und dadurch eine höhere Reichweite bietet. Der Verkauf wird zunächst mit den Premium- und BRABUS-Varianten starten, wobei der smart #1 das Volumenmodell bleibt und der smart #3 voraussichtlich etwa 30 % des Gesamtvolumens ausmachen wird. Wir gehen rein, direkt ins Gespräch mit Wolfgang Ufer.
Shownotes:
Webseite von Elektroauto-News.net
Archiv des Podcast
Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net
Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge

Oct 29, 2023 • 30min
Mathias Knauer, TotalEnergies über Charge@Work
Im Gespräch mit Mathias Knauer, Head of Sales and Solutions TotalEnergies Charging Solutions Deutschland GmbH
In der aktuellen Folge habe ich Mathias Knauer zu Gast von TotalEnergies. Es geht um das Thema Ladeinfrastruktur und Laden in Gewerbeimmobilien als auch in den Themenfelder Company Charging und Mitarbeiterladen. Übrigens, ein Punkt, den das Unternehmen kostenfrei anbietet, also dem Arbeitnehmer/ Arbeitgeber wird dafür nichts in Rechnung gestellt, außer den Einmal-Versand der etwaigen Ladekarte, die zum Einsatz kommt, wie man es aber von jedem anderen Anbieter am Markt eben auch kennt. Ansonsten verdient TotalEnergies am Strom, der verkauft wird.
Insofern bestimmt ein interessantes Thema für Arbeitgeber, die sich mit dem Thema Ladeinfrastruktur-Ausbau oder Ladeinfrastruktur im eigenen Unternehmen beschäftigen, beziehungsweise beschäftigen müssen. Das wird immer mehr kommen. Wir reden hier von ungefähr 25 % der Ladepunkte, die 2030 auf der Arbeit vorzufinden sein werden.
Insofern kann ich es nur empfehlen, wenn ihr zuhört, ein wenig mehr erfahrt von Mathias, der hinter die Kulissen führt, wie man das Laden auf dem Mitarbeiterparkplatz oder auch für Lieferanten ganz einfach, simpel umsetzen kann, ohne da eigenen Kapazitäten oder Ressourcen zu binden. Wir gehen rein, direkt ins Gespräch mit Mathias.
Shownotes:
Webseite von Elektroauto-News.net
Archiv des Podcast
Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net
Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge

Oct 22, 2023 • 28min
Teslas Erfolg: Ein Stück 'Made in Germany'?
Im Gespräch mit Prof. Dr. Jan-Philipp Büchler
Jan-Philipp Büchler war zu Gast im Elektroauto-News.net Podcast. Gemeinsam haben wir uns zum Gespräch über die Tesla-Studie, die sich auf die Geschichte von Tesla und dessen Beziehung zu seinen Zulieferern konzentriert, zusammengefunden. Jan-Philipp Büchler, Professor für Unternehmensführung an der Fachhochschule Dortmund, hat umfangreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Weltmarktführern, insbesondere im Bereich der Automobilzulieferer. Er betonte die Bedeutung der "Hidden Champions" aus Deutschland, die ein Drittel der Teile in einem Tesla-Fahrzeug liefern. Diese Unternehmen sind nicht nur Zulieferer, sondern auch Innovationspartner, die Tesla mit ihrem Fachwissen unterstützen.
Büchler erklärte, dass Teslas Innovationsansatz sich durch Schnelligkeit und Einfachheit auszeichnet, wobei der Fokus auf Nutzenmaximierung liegt. Dieser Ansatz unterscheidet sich von traditionellen Automobilherstellern, die oft durch komplexe Prozesse und Strukturen eingeschränkt sind. Teslas Bereitschaft, Risiken einzugehen und neue Lösungen auszuprobieren, hat zu einer schnelleren Produktentwicklung geführt. Dieser Ansatz hat auch die Hidden Champions beeinflusst, die nun ihre Entwicklungsprozesse überdenken und sich auf neue Marktsegmente ausdehnen.
Selbst habe ich hinterfragt, ob Teslas Erfolg in der Automobilindustrie auch dazu beigetragen hat, traditionelle Hersteller zum Umdenken zu bewegen. Jan-Philipp stimmte zu und betonte, dass der Wettbewerb von Unternehmen wie Tesla, Rivian und anderen das Innovationsgeschehen belebt hat. Er schloss mit dem Hinweis, dass zukünftige Automobilmessen, wie die CES in Las Vegas, den wachsenden Einfluss von Technologie und Digitalisierung in der Automobilindustrie widerspiegeln werden. Aber hör doch am besten selbst rein.
Shownotes:
Webseite von Elektroauto-News.net
Archiv des Podcast
Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net
[Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
](https://www.elektroauto-news.net/news/teslas-erfolg-made-in-germany )

Oct 18, 2023 • 28min
Valbella Resort: Wo Gastfreundschaft grünt.
Im Gespräch mit Thomas Vogt, Hoteldirektor Valbella Resort
In dieser Podcast-Folge tauche ich mit Thomas Vogt tief in die Welt des Valbella Resorts ein. Thomas Vogt, der seit 23 Jahren Gastgeber des Resorts ist, spricht über die Entwicklung des Hotels, das von 45 Zimmern auf eine beeindruckende Größe von 25.000 Quadratmetern gewachsen ist. Trotz der Herausforderungen, die die Corona-Pandemie mit sich brachte, hat das Resort in den letzten Jahren erheblich investiert, insbesondere in den Bereich Nachhaltigkeit.
Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Energieeffizienz. Das Valbella Resort hat in den letzten Jahren dreieinhalb Millionen in Energetik investiert, einschließlich der Installation von PV-Panels. Herr Vogt betont die Bedeutung von Energieeinsparungen und wie das Resort fast 20 % seiner Energie selbst produziert.
Aber nicht nur Energie steht im Fokus. Das Resort legt großen Wert auf regionale Wertschöpfung, indem es eng mit lokalen Bauern zusammenarbeitet und regionale Produkte bezieht. Thomas spricht auch über die Herausforderungen im Umgang mit Mitarbeitern in Zeiten des Fachkräftemangels und wie das Resort durch den Bau eines Mitarbeiterhotels reagiert hat.
Ein weiteres Highlight ist die Diskussion über E-Mobilität. Das Valbella Resort hat in zahlreiche 22-KW-Ladestationen investiert, um den wachsenden Bedarf an Elektrofahrzeugen gerecht zu werden. Thomas Vogt spricht über die Herausforderungen und Vorteile dieser Investition und wie sie zur Gesamtstrategie des Resorts in Bezug auf Nachhaltigkeit beiträgt.
Diese Podcast-Folge bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Betrieb eines großen Resorts in der heutigen Zeit einhergehen.
Shownotes:
Webseite von Elektroauto-News.net
Archiv des Podcast
Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net
Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge