Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Elektroauto-News.net
undefined
Apr 30, 2023 • 22min

Dennis Schulmeyer, LADE: AC-Ladestationen helfen Stromnetz zu stabilisieren

Im Gespräch mit Dennis Schulmeyer, Gründer und Geschäftsführer LADE GmbH Zu Gast habe ich in dieser Folge des Elektroauto-News.net Podcast Dennis Schulmeyer, seines Zeichens Gründer und Geschäftsführer der LADE GmbH. Wie der Name schon vermuten lässt, geht’s um Ladelösungen, im speziellen AC-Ladelösungen, die Dennis eben deutlich im Vorteil gegenüber DC-Ladelösungen sieht – vor allem, wenn man im urbanen Raum denkt und dann eben auch in die Einbindung als Stromspeicher, als fahrende Batterie sozusagen. Während immer mehr Schnelllader in Deutschland gebaut werden, geht der Zuwachs an normalen Ladestationen eher schleppend voran. Das kritisiert Dennis zu Recht. Laut Dennis wäre es für das Stromnetz äußerst hilfreich, wenn zukünftig privat wie öffentlich mehr Fahrzeuge gleichzeitig an Ladestationen hängen können – sofern sie V-2-G-tauglich sind. V-to-G steht für Vehicle to Grid, diese Fahrzeuge können also nicht nur Strom aus dem Netz entnehmen, sondern auch einspeisen. Elektroautos könnten mit Vehicle-to-Grid das Netz stabilisieren und wie kleine Pumpspeicherwerke wirken. Wenn viel Strom verfügbar ist, wird er in den E-Autos gespeichert. Wenn es zu Lastspitzen kommt, könnte hingegen von vielen E-Autos etwas Strom zurück ins Netz gespeist werden. Der Blackout in Deutschland bleibt damit aus. Im Detail wird dir das Dennis, aber selbst näher bringen. Also reinhören. Lohnt sich mal wieder. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Apr 23, 2023 • 18min

ChargeOne bringt Ladeinfrastruktur erstmals ins Autokino

Im Gespräch mit Simon Roth und Axel Wahmke ChargeOne ist Spezialist für E-Mobility-Ladelösungen und gehört zum Münchner Elektrofachbetrieb Heinemann Elektroanlagen. Im Gespräch mit Simon Roth, Leiter der technischen Abteilung bei ChargeOne, erfahren wir, wie das Unternehmen den Aufbau der Ladeinfrastruktur im Autokino DriveIn von Axel Wahmke angegangen ist. Dabei handelt es sich um eines von fünf Autokinos, die Axel betreibt und in die Elektrifizierung gestartet ist. Er selbst profitiert hierbei von der Tatsache, dass ChargeOne als End-to-End-Anbieter für B2B-Ladepunkte agiert. Sprich, diese planen, bauen und betreiben die Ladelösungen und rechnen diese auch entsprechend ab. Durch deren Mietmodell ist es Unternehmen möglich zu monatlich planbaren Kosten, ohne Anfangsinvestition und Verwaltungsaufwand, wie Reparatur oder Abrechnung für Kunden, Ladeinfrastruktur anzubieten. Im Gespräch selbst erläutern Simon und Axel noch, wieso das Projekt gerade im Umfeld eines Autokino sehr fordern war. Klar ist wohl jedem, dass auf keinen Fall mitten im Film die Projektoren schlapp machen sollte. Auch der Strom für das Bürogebäude und die Kantine müssen vorhanden bleiben. Selbst bei Vollauslastung. Deswegen ist die softwareseitige Installation der Stationen genauso wichtig wie die Berücksichtigung der baulichen Anforderungen einer Liegenschaft, wie Simon ausführt. Ein intelligentes Lastmanagementsystem und die Steuerung über das Backend sind hier die relevanten Stellschrauben. Im Detail werden das die beiden Herren jedoch besser zu vermitteln wissen. Daher gehen wir direkt rein ins Gespräch. Viel Freude damit. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Apr 16, 2023 • 9min

Mit Mitsubishi ASX unterwegs auf der „Road to 2030“

Im Gespräch mit Christian Andersen, General Manager Marketing & PR bei Mitsubishi Motors in Deutschland Auch 2023 heißt es, kein reines Elektroauto von Mitsubishi in Sicht. Doch es gibt Licht am Ende des Tunnels, wenn man Christian Andersen, General Manager Marketing & PR bei Mitsubishi Motors in Deutschland, Glauben schenken darf. Denn die "Road to 2030" - Mitsubishis Strategie in Richtung Elektromobilität steht. Und das nicht gerade auf instabilen Säulen, da man erneut seine Allianz-Partner Renault und Nissan an der Seite weiß, wie Christian in dieser Podcast-Folge zu verstehen gibt. Allerdings mit mehr Schlagkraft, als in den vergangenen Jahren. „Die Renault Group und Mitsubishi Motors erwägen, auf Basis der CMF-B-Plattform von Renault Captur und Clio die nächste Generation von ASX und Colt zu entwickeln“, heißt es noch Anfang Februar in einer entsprechenden Pressemitteilung. Der ASX ist mittlerweile seit März im Handel erhältlich, sowohl als Vollhybrid, als auch als Plug-in-Hybrid. Beim Colt steht bereits fest, dass dieser ebenfalls als Vollhybrid auf die Straße kommen soll. Zu einer PHEV-Variante wird sich derzeit noch ausgeschwiegen. Dafür erfahren wir im Gespräch mit Christian einige Details zum gemeinsamen Plan der drei Marken in puncto E-Mobilität. Also gerne reinhören. Es lohnt sich. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Apr 9, 2023 • 22min

XPeng Motors: Das plant das Start-up für Europa

Im Gespräch mit Natascha Giannakopoulos und Marc Hagmeister von XPeng Motors Wie schaut es eigentlich aus mit den Plänen von XPeng Motors für Europa? Welche Modelle kommen zu uns, wann und in welcher Ausstattung? Dazu habe ich mich mit Natascha Giannakopoulos, Senior Manager Business Development & Partnerships Europe, und Marc Hagmeister, Head of Business Development and Partnerships Europe, von XPeng Motors ausgetauscht. Die beiden geben uns hierbei ein Stück weit einen Einblick auf die Entwicklung der chinesischen Marke, wie diese auch langsam hier nach Europa voranprescht, mit welchen Modellen das der Fall sein wird und was die Pläne für die Zukunft sind. Eine entscheidende Rolle wird hierbei der Elektro-SUV G9 spielen, welcher entgegen der Aussage von Marc in der aktuellen Folge, vorerst nur als 5-Sitzer hier nach Europa kommt. Der 7-Sitzer ist noch nicht geplant. Erstmals wurde auf der eCar Expo in Stockholm bekannt, dass das SUV-Flaggschiff G9 und die neue Sportlimousine P7 rein elektrisch nach Europa kommen. Ab sofort können die beiden Modelle in Dänemark, Norwegen, den Niederlanden und Schweden bestellt werden. Für den deutschen Markt wird es noch ein wenig dauern. Auch, wenn die Fakten für die Fahrzeuge an sich bereits feststehen. Aber lass uns doch direkt ins Gespräch starten, erfahre mehr über die Marke und über die Fahrzeuge von XPeng. Viel Spaß damit. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Apr 5, 2023 • 24min

Ralph Kranz über Nio Houses, Expansion und Batteriewechsel

Im Gespräch mit Ralph Kranz, General Manager Nio Germany Nio hat in Frankfurt am Main, das zweite Nio House Deutschlands eröffnet. Wir waren zugegen, haben nicht nur dem Nio House einen Besuch abgestattet. Sondern uns auch mit Ralph Kranz, General Manager Nio Germany, über das Unternehmen, deren Vision, Expansionspläne, Batteriewechsel-Technologie und nicht zuletzt über die Nio House ausgetauscht. Wer möchte, kann künftig, zentral gelegen im pulsierenden Herzen der Kultur- und Finanzmetropole, direkt am Eschenheimer Turm, ebendiesem Nio House einen Besuch abstatten. Erwarten darf man hierbei eine neue Szene-"Off-Location" für Kunst, Kultur, Musik und mehr. Auch unseren Podcast kann man dort hören, während man einen Kaffee oder einen Skylime genießt. Letzterer ist der City Drink für das Nio House Frankfurt. Inspiriert von der berühmten Frankfurter Grünen Soße hat Nio einen Cocktail entwickelt, der fruchtig schmeckt und gleichzeitig an die berühmte Frankfurter „Grie-Soß“ erinnert. Mit dem Nio ET7, Nio ET5 und Nio EL7 sind dort aber auch alle Elektroautos vertreten, die wir fortan in Deutschland auf der Straße sehen werden. Aber auch der Nio EP9, welcher 2017 auf der Nürburgring-Nordschleife den Rundenrekord für Elektrofahrzeuge aufstellte, ist zu Gast. Sowie Nio EVE, welche die Vision des autonomen Fahrens der Zukunft verkörpert, ist dort zu sehen. Da wir Ralph Kranz im Podcast zu Gast haben, soll er aber am besten selbst ein paar Worte zum Nio House Frankfurt verlieren. Wir gehen direkt rein in die Folge. Viel Freude damit. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Apr 2, 2023 • 12min

Renault legt alle Details zum Kangoo E-Tech Electric offen

Im Gespräch mit Simon Scherzer, Produktmanager Renault Kango E-Tech electric In der aktuellen Podcast-Folge geht es um einen Elektro-Hochdach-Kombi, den Renault Kangoo E-Tech Electric, also die rein elektrische Variante des Kangoo, der 2021 neu aufgelegt wurde, jetzt 2023 rein elektrisch daherkommt in zwei unterschiedlichen Ausstattungslinien. Einmal für Kommunen, einmal für Familien, die mit dem Stromer unterwegs sein wollen. Ich konnte ihn in der Nähe von Köln Probefahren, habe mich danach mit dem Produktmanager Simon Scherzer an einen Tisch gesetzt und mich mit diesem über den Kangoo E-Tech Electric ausgetauscht. Entschuldigt die Störgeräusche im Hintergrund, wie das eben so ist, wenn viele Kolleg:innen zusammenkommen, um das Fahrzeug kennenzulernen, geht es nicht so ganz leise zu, aber die Inhalte kommen, glaube ich, relativ gut rüber. Wir gehen rein ins Gespräch mit Simon. Viel Freude damit. Im Portal gibt's das Transkript, mit allen Informationen, zum Nachlesen. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Mar 26, 2023 • 24min

TWAICE: Start-Up erklärt Automobilhersteller den Elektroauto-Akku

Im Gespräch mit Lennart Hinrichs, VP Marketing, Partnerships & Industry Strategy von TWAICE TWAICE ist entstanden als Ausgründung aus der TU-München und widmet sich der erheblichen Lebensdauerverlängerung von Lithium-Ionen-Akkus durch Echtzeitanalyse und Optimierung entsprechender Parameter. Gemeinsam mit Lennart Hinrichs, VP Marketing, Partnerships & Industry Strategy von TWAICE, habe ich mich über die Arbeit des Start-ups unterhalten. Und welchen Einfluss diese auf den Akku ausüben. Das Unternehmen unterstützt industrieübergreifend Hersteller, Zulieferer, usw. mit einer smarten prädiktiven Analytiksoftware, die sowohl die Entwicklung als auch den Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien optimiert. Die Kerntechnologie von TWAICE sind sogenannte digitale Zwillinge, die mithilfe von künstlicher Intelligenz Abbilder des Zustandes sowie präzise Vorhersagen zum Alterungsverhalten von Batterien erstellen. Durch die gewonnenen Daten ist es TWAICE möglich, komplexe Batteriesysteme effizienter und nachhaltiger zu entwickeln. Als auch dazu beizutragen, deren Zuverlässigkeit, Leistung und Lebensdauer im Betrieb zu steigern. Ferner kann die vorausschauende Wartung von Akkus, welche beispielsweise in E-Bussen im Einsatz sind, durchgeführt werden. Ebenfalls ist der Restwert der Batterie präzise bestimmbar. Bislang muss er noch recht ungenau geschätzt werden. Ist aber bekannt, wie sehr die Batterie tatsächlich beansprucht wurde, lässt sich deren weitere Lebensdauer genauer berechnen. Sowohl im gewerblichen Sektor als auch im privaten Bereich. Hier durch das Zusammenspiel mit dem TÜV Rheinland. Mehr Details nun von Lennart. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Mar 19, 2023 • 19min

Rabot Charge will Energie- und Mobilitätswende smart verknüpfen

Im Gespräch mit Jan Rabe, Gründer und Geschäftsführer Rabot Charge GmbH Jan Rabe, Gründer und Geschäftsführer von Rabot Charge, gibt im Elektroauto-News.net Podcast zu verstehen, dass man die Energie- und Mobilitätswende smart miteinander verknüpfen wolle. Ziel sei es, die eigenen Kunden durch (finanzielle) Vorteile für diese vom eigenen Angebot zu überzeugen. Und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Aus seiner Sicht wird es notwendig sein, sich die Batterie der E-Autos auf der Straße zu nutzen zu machen, um Energie zu puffern. Analog Silke Bagschik gilt es auch laut seiner Denke auf eine gewisse Schwarmintelligenz zu setzen, um Energie dann zu laden, wenn sie günstig ist - in der Regel dann, wenn genügend Energie erzeugt wird. Diese dann aber auch wieder einzuspeisen, wenn die Erzeugung zu teuer ist. Schon heute sei es möglich, in speziellen Fällen die eigenen Stromkosten um bis zu 50 Prozent zu reduzieren, so der Gründer von Rabot Charge. Im Mittelpunkt des eigenen geschäftlichen Treibens steht ein Stromliefervertrag, welcher seine Preise zeitlich variabel gestaltet. Im engen Minutentakt sei es möglich auf Schwankungen im Stromnetz zu reagieren. Die Preiserhöhungen und -verringerungen an die eigenen Kund:innen weiterzugeben. Trotz der aktuellen Strompreislage würde man mit dem Angebot von Rabot Charge günstiger fahren als mit dem bekannter Energiekonzerne. Geladen wird zur günstigsten Zeit für den E-Auto-Besitzer. Die Integration einer PV-Anlage, von Batteriespeicher und Wärmepumpen in das System von Rabot Charge werde zeitnah folgen, wie Jan ausführt. Im Detail ist es aber ohnehin am besten, wenn er dir das System erläutert. Viel Spaß mit der aktuellen Folge. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Mar 16, 2023 • 28min

Total Energies über den Weg hin zur Multi-Energie-Tankstelle

Im Gespräch mit Mathias Knauer, Head of Sales & Solutions TotalEnergies Charging Solutions Deutschland GmbH In der aktuellen Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Ladeinfrastruktur, Ladeinfrastrukturausbau hier in Deutschland. Zu Gast habe ich Mathias Knauer, seines Zeichens Head of Sales & Solutions bei der TotalEnergies Charging Solutions Deutschland GmbH, die 2022 gegründet wurde. Gemeinsam unterhalten wir uns über die Entwicklung hin zur Multienergietankstelle und darüber hinaus. Denn genau damit beschäftigt sich Matthias, mit den Ladeaktivitäten außerhalb von Tankstellen. Das heißt zum einen Ladaktivitäten beim Arbeitgeber, zu Hause, in Städten, im urbanen Alltag. Und da tauchen wir direkt rein ins Gespräch mit Mathias – viel Spaß damit. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Mar 12, 2023 • 28min

New OEM Experte: "So geht's nicht weiter in Deutschlands Auto-Industrie!"

Im Gespräch mit Christian Walter, New OEM Expert Christian Walter, New OEM Expert und Managing Director Sales bei einem weltweit tätigen Werkzeug- und Formenbauer, hat sich die Zeit genommen, um mit mir auf die Herausforderungen des deutschen Mittelstands in der Automobilindustrie zu blicken. Aus seiner Sicht und seiner Erfahrung hat dieser mit Herausforderungen zu kämpfen, die es zu meistern gilt, wenn man mit neuen Automobilhersteller (OEMs) aus China und den USA Geschäfte machen möchte. Statt bestehen auf Pflichtheften und Dienst nach Vorschrift solle man sich darauf konzentrieren die Probleme von den neuen OEMs zu lösen. Dabei geht es, wie Christian ausführt, künftig nicht immer nach Schema F. Probleme und Herausforderungen gilt es teilweise selbst zu erkennen. Was schon dadurch begründet ist, dass die Teams bei Hersteller in China oder aus den Vereinigten Staaten kleiner ausfallen. Dort können schon zwei Mann für gesamte Baugruppen die Leitung innehaben. Lapidar gesagt würden 30 Jahre alte Teams, die sich auf etablierte Hersteller eingespielt haben, nicht mehr bestehen können. Es wird eine andere Denkweise vom Markt gefordert, auf welche man sich einstellen muss. Unternehmen müssen dies verstehen und auf einen Wandel setzen. Oder eben auf den Mix aus erfahrenen Mitarbeiter und dynamischen, jungen Kolleg:innen, die bereit sind für neue Strukturen. Klingt ein wenig dramatisch, ist aber von Christian nicht so extrem gemeint. Im Detail darf dies aber nun Christian ausführen. Viel Spaß mit der aktuellen Folge. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app