Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Elektroauto-News.net
undefined
Jul 30, 2023 • 20min

Michael Drechsel: Wie E-Autoakkus die Energiewende vorantreiben

Im Gespräch mit Michael Drechsel, Intelligent Energy System Services (IESS) Willkommen bei einer neuen Folge des Elektroauto-News.net-Podcasts. In der aktuellen Folge habe ich Michael Drechsel zu Gast. Er arbeitet für Intelligent Energy System Services (IESS) und beschäftigt sich dort mit dem Thema Batterie und vor allem dem „Second Life“-Einsatz von alten E-Autoakkus und Batteriespeicherlösungen sowohl für, ich sage mal, Ladestationen, wo sie mit angekoppelt sind – hier der Verweis auf den Podcast mit Jolt –, oder eben auch im Zusammenspiel als Energiespeicher für PV-, Windkraft-, Windenergieanlagen. Im Detail haben wir erst mal mit den Vorteilen gegenüber „Second Life“-E-Autoakkus, deren CO₂-Rucksack gesprochen, um dann zu sagen, warum Second Life die Lösung ist, um das Beste aus der Batterie herauszuholen, auch nach dem Leben im E-Auto. Wir gehen direkt rein in die Folge mit Michael. Viel Spaß damit. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Jul 23, 2023 • 21min

Magment: Magnetischer Zement verändert die E-Mobilität

Im Gespräch mit Mauricio Esguerra, Co-Founder und CEO Magment Willkommen bei einer neuen Folge des Elektroauto-News.net-Podcasts. In der aktuellen Folge habe ich Mauricio Esguerra zu Gast, seines Zeichens Co-Founder und CEO des Unternehmens Magment. Der Name ist Programm, nämlich die Mischung aus Magnet plus Zement. Es geht um induktives Laden von E-Fahrzeugen, sowohl im Scooter-Bereich, in der Industrie als auch im Straßenverkehr, wo man entsprechende Projekte schon vorweisen kann. Wir sind tief eingetaucht, haben es uns von der technischen Seite her angeschaut, haben betrachtet, was muss auf Fahrzeugseite passieren und haben uns auch über die Themen wie Preisunterschiede zum klassischen Zement unterhalten, weil genau dann wird es erst interessant, den Umstieg zu wagen. Dass ein Markt für Magment und den magnetischen Zement vorhanden ist, der es gestattet E-Fahrzeuge während der Fahrt induktiv zu laden, das versteht der CEO des Unternehmens glaubhaft zu vermitteln. Insofern gehen wir direkt rein in die Folge mit Herrn Esguerra von Magment. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Jul 20, 2023 • 17min

Mehr Reichweite dank Solar - Webasto ebnet den Weg

Im Gespräch mit Maximilian Hofbeck, Director Product Management Roof Product Strategy Webasto Bei meinem letzten Besuch bei der Webasto Group SE in Stockdorf hatte ich die Chance, hinter die Kulissen dieses Automobilzulieferers zu schauen. Ich hatte auch das Vergnügen, mit Maximilian (Max) Hofbeck zu sprechen, dem Director Product Management Roof Product Strategy. Er gab mir einen tiefen Einblick in die sich ständig verändernde Welt der Dachsystemtechnologie, insbesondere im Kontext der Elektromobilität. Ich wollte diese wertvollen Informationen nicht für mich behalten, also haben wir uns zusammengesetzt und alles in einer Podcast-Episode festgehalten. So kannst du schon vor der IAA 2023 erfahren, was wir in den nächsten Jahren von Webasto erwarten können. Ein zentraler Punkt ist der Übergang von traditionellen Stahldächern zu durchgehenden Glasdächern. Dieser Wandel wird vor allem durch das Streben nach besserer Ästhetik und Design in Elektrofahrzeugen vorangetrieben. Tesla war das erste Unternehmen, das diesen Trend mit der Einführung von festverglasten Dächern in seinen Fahrzeugen eingeleitet hat. Mit dem Trend zu festverglasten Dächern gewinnen Beschichtungen für Glasflächen an Bedeutung. Diese Hightech-Glasbeschichtungen können dazu beitragen, Infrarot- oder Wärmestrahlung abzuwehren. Das ist besonders wichtig, da viele Fahrzeuge kein Rollosystem mehr haben, um mehr Kopffreiheit zu bieten. Zudem gibt es einen wachsenden Wunsch nach Individualisierung und neuen technischen Features im Dachbereich. Zum Beispiel wird die Ambientebeleuchtung, die bisher hauptsächlich im Innenraum des Fahrzeugs zu finden war, nun auch in die Dachfläche integriert. Webasto arbeitet auch an innovativen Funktionen, wie einer schaltbaren Verglasung, die es ermöglicht, das Glas auf Knopfdruck zu verdunkeln oder transparent zu machen. Die Gestaltung dieser Dachstrukturen variiert jedoch je nach Markt. Während Europäer und Amerikaner bei Ambientelichtern eher zurückhaltend sind, bevorzugen die Märkte in Indien und China eine farbenfrohere Gestaltung. In Bezug auf die Elektromobilität betonte Max, dass Solarsysteme in der Zukunft eine immer größere Rolle in der Dachsystemtechnologie spielen werden. Sie könnten dazu beitragen, die Energieeffizienz von Elektrofahrzeugen zu steigern und gleichzeitig die Abhängigkeit von externen Stromquellen zu reduzieren. Insgesamt zeigt das Gespräch, dass die Dachsystemtechnologie sich ständig weiterentwickelt und sich an die sich verändernden Bedürfnisse und Wünsche der Verbraucher anpasst. Lass uns jetzt direkt in das Gespräch mit Max eintauchen. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Jul 16, 2023 • 22min

Jolt über Schnelllader und Batteriespeicher als perfekte Kombi

Im Gespräch mit Roland Gersch, Vice President Technology bei JOLT Willkommen bei einer neuen Folge des Elektroauto-News.net-Podcast. In der aktuellen Folge habe ich Roland Gersch zu Gast. Er ist Vice President Technology bei JOLT. JOLT bieten unter anderem Ladestationen mit einem Batterie-Pufferspeicher an, ermöglichen somit auch innerstädtisch das Laden von Elektroautos mit bis zu 300 Kilowatt, und das auch für drei Porsche Taycan hintereinander weg, ohne dass die Leistung spürbar nachlässt. Im Detail habe ich mich mit Roland über die Idee hinter den Ladestationen mit Batteriespeicher unterhalten, woher die Batterien kommen, wie es mit dem CO₂-Fußabdruck ausschaut, ab wann sie denn beginnen, diese Batteriespeicher aufzubauen, ob ich denn immer eine Vielzahl von Ladepunkten brauche, die errichtet werden oder ob denn auch schon einzelne Batteriespeicher beim Discounter vor Ort beispielsweise erstellt oder errichtet werden können. Spannend ist hierbei die Tatsache, dass man Second-Life der Akkus ein wenig anders denkt. Aber das muss ein wenig ausführlicher erläutert werden. Wir gehen direkt rein ins Gespräch mit Roland. Viel Spaß damit. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Jul 9, 2023 • 21min

Notwendigkeit zu Innovation: SAP's Lösung für E-Dienstwagenflotte

Im Gespräch mit Sebastian Wagner von SAP In der aktuellen Folge unseres Podcasts habe ich Sebastian Wagner zu Gast, Senior Product Specialist bei SAP, im Umfeld Ladeinfrastruktur und dazugehöriger Managementsysteme. Mit ihm habe ich mich gemeinsam über die Elektrifizierung der Dienstwagenflotte bei SAP unterhalten, mit Schwerpunkt auf Ladeinfrastruktur-Managementsysteme, die man im eigenen Haus, aus der Not heraus. Denn es wurde eine Lösung für die eigene Flotte gesucht, die immerhin 25.000 bis 27.000 Fahrzeuge umfasst, dementsprechend auch eine gewisse Größe mit sich bringt bei einer konsequenten Umstellung auf reine E-Mobilität. Diese Ladeinfrastruktur-Managementsysteme, die man geschaffen hat, wurden jetzt in die SAP-Cloud eingebettet und stehen somit den eigenen Kund:innen zur Verfügung.Genau darüber habe ich mich mit ihm unterhalten, wo diese Software zum Einsatz kommen kann, wer sie nutzt und wo Schwerpunkte für die Zukunft gesetzt werden. Die Podcast-Folge war ein erster Aufschlag mit SAP. Wir werden auch in fortführenden Teilen tiefer in das Unternehmen eintauchen. Dir vorab schon einmal vielen Dank fürs Zuhören. Und jetzt geht’s direkt rein in das Gespräch mit Sebastian. Viel Freude damit. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Jul 2, 2023 • 24min

Volvo: Bidirektionales Laden als Problemlöser der E-Mobilität

Lutz Stiegler, Solution Manager Electric Propulsion bei Volvo Cars In der aktuellen Folge des Elektroauto-News.net Podcast habe ich Lutz Stiegler zu Gast, seines Zeichens Solution Manager Electric Propulsion bei Volvo Cars in Schweden. Kurzum oder einfach gesagt, wie er es selbst auch im Gespräch ausführt, ist er für den elektrischen Antriebsstrang zuständig und alles, was damit zu tun hat. Damit auch verbunden das Thema bidirektionales Laden, was erstmalig beim Volvo EX90 möglich wird. Dieser und vor allem das Thema bidirektionales Laden war unser Gesprächsthema in der aktuellen Folge. In einer Art Deep Dive sind wir tief in das Thema bidirektionales Laden eingetaucht und haben betrachtet: Was bedeutet es für E-Autofahrer:in? Was bedeutet es für die Gesellschaft und welchen Nutzen hat die Industrie davon? Die Stromnetzbetreiber? Ferner ist es Herr Stiegler gelungen, auch die technischen und regulatorischen Herausforderungen an diese wichtige Stütze der E-Mobilität/ Erneuerbaren Energie in einfache Worte zu fassen. Insofern gehen wir direkt rein ins Gespräch mit Lutz Stiegler. Viel Freude damit. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Jun 25, 2023 • 34min

eFuel Alliance: Es gibt keine Entweder-oder-Debatte bei e Fuels oder Elektromobilität

Ein Gespräch mit Ralf Diemer, Geschäftsführer eFuel Alliance Mit Ralf Diemer, dem Geschäftsführer der eFuel Alliance, unterhalte ich mich ein wenig über das Thema eFuels oder auch Elektro-Fuels. Wir haben uns darüber ausgetauscht, inwiefern eFuels sinnvoll als Ergänzung zur batteriebetriebenen E-Mobilität durchgehen. Wo diese eine Alternative sein können. Ob sie überhaupt eine Alternative sein können? Und haben versucht, in einer guten halben Stunde da einen groben Überblick über die Thematik eFuels zu schaffen. Zum Ende der Folge habe ich dann selbst gemerkt, dass die übliche Länge einer Podcast-Folge nicht ausreicht, um tiefer einzutauchen. Dafür ist das Thema zu vielschichtig. Es gibt zu viele Themenkomplexe, die man bearbeiten kann. Daher habe ich mit Ralf im Nachgang verabredet, dass wir uns mindestens auf eine zweite, eher auf eine dritte und vierte Folge treffen, um in das Thema tiefer einzutauchen. Solltest du also interessante Fragen und/oder Fragestellungen zum Thema eFuels haben, kannst du mir diese in den Kommentaren zu dieser Folge zukommen lassen. Dies war mir wichtig, der Podcast-Folge voranzustellen. Wir gehen jetzt direkt rein ins Gespräch. Viel Freude damit. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Jun 18, 2023 • 21min

Einblicke in die Kartause Ittingen: Nachhaltigkeit in vielen Facetten

Valentin Bot, Hoteldirektor der Kartause Ittingen über Nachhaltigkeit im Hotel-Alltag Die Kartause Ittingen darf man durchaus als ein bezauberndes Kleinod der Schweiz bezeichnen. In verschiedensten Facetten hat man sich dort der Nachhaltigkeit verschrieben. Ein Highlight ist hierbei sicherlich der eigene Bio-Landwirtschaftsbetrieb. Dieser zeichnet sich durch seine sorgfältig umgesetzten nachhaltigen Anbaumethoden aus und ermöglicht es, dass die Kartause Ittingen eine Auswahl von Produkten anbieten kann, die lokal und direkt vermarktet wird. Dies fördert nicht nur den ökologischen, sondern auch den ökonomischen Aspekt der Nachhaltigkeit. Das ehemalige Kloster und heutige Kultur- und Seminarzentrum zeichnet sich zudem durch seine soziale Nachhaltigkeit aus. Sie bietet Arbeitsplätze und Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen, was ein klares Zeichen für inklusiven und integrativen Praktiken setzt. Denn wie viele andere Elektroautofahrer:innen wollen wir nicht nur nachhaltig in der Wahl des Antriebs unterwegs sein. Sondern auch nachhaltigem Reisen einen Raum auf Elektroauto-News.net geben. Mit dem 3-Sterne-Hotel in der Kartause Ittingen haben wir ein Reiseziel gefunden, welches es wert ist aufgesucht zu werden. Gemeinsam mit Hoteldirektor Valentin Bot ermöglichen wir einen Blick hinter ide Kulissen. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Jun 11, 2023 • 25min

Citywatt: "E-Mobilität ist kein Mitnahmegeschäft"

Im Gespräch mit Manuel Dehmel, Leitung E-Mobility bei Citywatt In der aktuellen Folge des Elektroauto-News.net Podcast habe ich Manuel Dehmel, seines Zeichens Leitung E-Mobility bei Citywatt, zu Gast. Citywatt selbst hat 2016/2017 mit der Beratung von Unternehmen in Hinblick auf E-Mobilität begonnen, wie das Ganze eben im Unternehmen umgesetzt werden kann, auch unter Zuhilfenahme von Photovoltaik-Anlagen, Energiespeicher, ist dann aber auch darüber hinausgewachsen, berät mittlerweile Elektriker, um eben auch Ladelösungen anzubieten. Da geht es dann nicht nur um zwei AC-Ladepunkte, die dort installiert werden, sondern Komplettkonzepte, mehrere Ladestationen aufwärts, um damit auch die Ladeinfrastruktur in den Massenmarkt hereinzubringen. Das dritte Standbein von Citywatt haben wir auch angerissen: Citywatt Investment, indem man HPC-Ladeparks aufbaut, fünf HPC-Ladepunkte, Leistung von 300 bis 400 Kilowatt und diese dann aber auch querfinanziert oder finanzieren lässt über Family-Offices Fonds oder andere Investoren, die in diesen Markt der E-Mobilität einsteigen wollen, um da auch längerfristig Geld damit zu verdienen. All das erfährst du im Gespräch mit Manuel. Wir gehen direkt rein in die Folge. Viel Freude damit. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge
undefined
Jun 4, 2023 • 18min

Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

Im Gespräch mit Emanuel und Albert von Simply Charging In der aktuellen Folge des Elektroauto-News.net Podcast habe ich Emanuel Ulz und Albert Liebmann zu Gast, die beide stammen aus Österreich und haben selbst einen Bezug zur E-Mobilität. Emanuel als Elektroauto-Fahrer, Albert als Kumpel von Emanuel, der da auch ein Stück weit mit hineingezogen wurde in die Welt der Elektromobilität. Gemeinsam haben sich die beiden einem Thema angenommen, mit dem wir alle schon zu kämpfen hatten. Oder zumindest all diejenigen, die mit dem E-Auto auch mal an fremden Ladestationen laden: dem Ladetarifdschungel. Denn nicht immer ist der eigene Ladetarif die günstigste Art zu laden. Aus diesem Grund wollen Emanuel und Albert ein Stück weit Licht ins Dunkle bringen. Hierfür kann deren App Simply Charging genutzt werden. Was es genau damit auf sich hat, darüber habe ich mich mit den beiden Jungs ausgetauscht. Wir gehen direkt rein in die Folge. Viel Spaß beim Zuhören. Shownotes: Webseite von Elektroauto-News.net Archiv des Podcast Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app