Stalingrad Podcast

Primero Verlag
undefined
Jan 19, 2024 • 39min

Folge 195: KZ-Aufseherinnen - Frauen oder Bestien?

Dass auch Frauen dem Nationalsozialismus mit unglaublichem Fanatismus verfallen waren und seine Ideale mit unglaublicher Grausamkeit vollzogen, wird in der Forschung mittlerweile als Tatsache gehandelt. Am Beispiel der KZ-Aufseherinnen wird das besonders deutlich - die hier eingesetzten Frauen wechselten eigentlich alle aus den verschiedensten Richtungen und Gründen in dieses "Berufsfeld". Der Geschichte der KZ Aufseherinnen sowie ihren Motiven versuchen wir in der heutigen Podcast-Folge auf den Grund zu gehen.
undefined
Jan 12, 2024 • 52min

Folge 194: Die Mitford Sisters und Unity Mitford - ein Nazi aus Trotz

Diese britische Familie hat Anfang des 20. Jahrhunderts Schlagzeilen geschrieben: sei es durch die fanatischen Kommunismus der einen, oder den Hitler-verehrenden Faschismus der anderen Tochter. Dann gab es aber auch noch die Mitford-Schwester, die ihren millionenschweren Gatten verließ, um mit einer Springreiterin Hühner zu züchten oder die, die den Guinness-Erben mit dem britischen Faschistenführer betrug...  Die sechs Schwestern der Familie Mitford führten als Erwachsene ein Leben, das im starken Gegensatz zu ihrer Kindheit mit einem cholerischen Vater und einer lieblosen Mutter in den Cotswolds stand. Vor allem Unity Mitford ging als "Groupie des Führers" und die "Schicksalsgöttin, die Hitler das Leben rettete" in die Geschichte ein. Die spannende Geschichte der Mitford-Sisters, mit Fokus auf Unity Mitford, erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.
undefined
Jan 5, 2024 • 1h 5min

Folge 193: Yamamoto Isoroku und das Japanische Militär im Zweiten Weltkrieg

Er plante Pearl Harbor und verlor Midway: Yamamoto Isoroku ist nicht nur auf japansicher Seite in die Geschichtsbücher eingegangen. Der geschickte Marinestratege setzte auf Flugzeugträger und warnte immer wieder vor einer kriegerischen Auseinandersetzung mit den militärisch überlegenen USA. Als Marineattaché hatte er in Harvard die USA und ihre Möglichkeiten genau studiert und konnte so, in einer aussichtslosen Lage, doch noch einen ersten Erfolg für sein Land einfahren. Dass Hitler ihm nach seinem Tod kondolierte, hätte er vermutlich nicht gewollt. Die spannende Geschichte des Sohn eines Ex-Samurai erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.
undefined
Dec 29, 2023 • 48min

Folge 192: Werner Heisenberg - Physikgenie unter den Nazis und in der Bundesrepublik

In Christopher Nolans Film "Oppenheimer" hat er, alias Mathias Schweighöfer, eine kleine Rolle, und Oppenheimer sagt: "Ich habe noch nie jemand mit einem intuitiveren Verständnis der atomaren Strukturen getroffen, als ihn". Das postulierte "Wettrennen" um die Erfindung der Atombombe mit den Nazis, das Oppenheimer und seine Kolleg*innen so sehr anspornte, hat es aber in Wirklichkeit nie gegeben.  Werner Heisenberg, Nobelpreisträger und Begründer der Unschärferelation, forschte an anderen Dingen und meinte gegen Ende seiner Karriere sogar, eine "Weltenformel" gefunden zu haben.  Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.
undefined
Dec 22, 2023 • 37min

Folge 191: Julius Fromm, oder: Wie die Nazis ein Kondom-Imperium an sich rissen

"Fromms zieht der Edelmann beim Mädel an", sang man in den 1930ern im Kabarett. Was man später nicht mehr wahrhaben wollte ist, dass der Mann, der die Ausbreitung von Geschlechtskrankheiten an der Front und gezielte Familienplanung ermöglichte, ein Jude war. Fromms Geschichte ist eine wahre "from rags to riches" Story, die aber durch die Nazis in der totalen Katastrophe endete. In der heutigen Podcast-Folge erzählen wir die Geschichte eines mutigen und klugen Geschäftsmannes, dem unglaublich Unrecht getan wurde.
undefined
Dec 15, 2023 • 42min

Folge 190: Palästina im Dritten Reich

Palästina gehört mit Sicherheit nicht zu den ersten Assoziationen, die man mit dem Begriff "Drittes Reich" hervorruft. Dabei hatte die grausame Politik der Nazis sowie auch die Politik Großbritanniens einen massiven Einfluss auf die aktuelle Lage in Palästina. Die Kämpfe, die dort jetzt stattfinden, haben eine lange Historie, die wir in der heutigen Podcast-Folge etwas näher beleuchten wollen.
undefined
Dec 8, 2023 • 33min

Folge 189: Buddhismus im Dritten Reich - Teil 2

In der heutigen Podcast-Folge gehen wir nochmal etwas tiefer in die buddhistischen und fernöstlichen Philosophien hinein, die die Nazis sich für ihre "politische Religion" entliehen haben. Wir diskutieren außerdem die Symbolik, wie das Swastika und die Totenköpfe der Wehrmacht vor diesem Hintergrund.
undefined
Dec 1, 2023 • 34min

Folge 188: Buddhismus im Dritten Reich - fernöstliches Gedankengut in den Händen der Nazis

Es war Uni-Professor und "Indologe" Walter Wüst, der erstmals öffentlich Parallelen zwischen Buddha und Hitler zog - beide hätten den selben Weg der Erkenntnis hinter sich, postulierte er. Doch auch Hitler selbst war den fernöstlichen Religionen durchaus zugetan. Und dann war da auch noch Himmler, der sich doch tatsächlich für die Reinkarnation des Kaisers Heinrich des Voglers hielt und mit seinem Massagetherapeuten indische Schriften studierte... In dieser Folge gehen wir der Faszination der Nazis mit dem Buddhismus auf die Spur. In Teil 2 in der nächsten Woche wird das Thema dann weiter vertieft. Zum Schluss noch ein kurzes Wort in eigener Sache: aktuell und noch bis zum 31.01. bieten wir, zusammen mit unserem Partner Autorenwelt, unseren neuen Coming-of-Age Roman "Die Mur checkt's nicht" gewidmet und signiert vom Autor an! Für mehr Infos, folgt diesem Link.
undefined
Nov 24, 2023 • 38min

Folge 187: Karl Dönitz - Hitlers politischer Nachfolger (Teil 2)

Ganze 23 Tage war Karl Dönitz als Hitlers politischer Nachfolger an der Regierung - und das sogar noch, nachdem die Kapitulation unterzeichnet war! Wie und warum es dazu kam, erfahrt ihr in diesem detaillierten Bericht der letzten 23 Tage des "Deutschen Reiches".
undefined
Nov 17, 2023 • 50min

Folge 186: Karl Dönitz - Hitlers bester Mann (Teil 1)

Er verstand es, selbst in der aussichtslosesten Lage seine Untergebenen motiviert zu halten - das, so meinen viele Historiker*innen, machte ihn zu einem so genialen Kriegsstrategen. Mit der sogenannten "Rudeltaktik" revolutionierte Karl Dönitz den U-Boot Krieg, bis die Briten den Enigma-Code knackten.  Für Hitler blieb er immer ein besonders enger Vertrauter und selbst nach dem Krieg, als verurteilter Kriegsverbrecher, wussten militärische Einrichtungen ihn noch zu schätzen und respektieren... Den ersten Teil der spannenden Geschichte von Karl Dönitz erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app