Stalingrad Podcast

Primero Verlag
undefined
Nov 10, 2023 • 44min

Folge 185: Madame Kitty und ihre Sex-Spioninnen

Um den sogenannten "Salon Kitty" ranken sich mittlerweile viele Legenden. Wurde die Existenz dieses Abhorch-Edelbordells doch lange Zeit verschwiegen, so ist mittlerweile eindeutig belegt, dass Käthe "Kitty" Schmidt in der Berliner Giesebrechtstraße sexuelle Dienstleistungen für gehobene Kunden anbot. Der Besuch, der umgerechnet rund 900€ kostete, konnte ab 1939 aber durchaus verhängnisvoll enden: die Gestapo erpresse "Madame Kitty", mit ihnen zusammenzuarbeiten und ihre "Mädchen" die Gäste aushorchen zu lassen... Die spannende Geschichte des "Salon Kitty" und seiner Leiterin erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.
undefined
Nov 3, 2023 • 47min

Folge 184: Alfred Naujocks - der Mann, der den Zweiten Weltkrieg begann?

Seine Kameraden beschrieben ihn als "einen Mann, der selbst seine eigene Mutter verkaufen würde" und die britischen Verhörprotokolle nennen ihn einen "killer without hate or shame". Im Auftrag Reinhard Heydrichs führte er zahlreiche Aktionen im Sinne der Kriegspropaganda durch, so zum Beispiel auch den Überfall auf den Radiosender Gleiwitz, mit dem der Angriff der Polen auf Deutschland vorgegaukelt wurde. Außerdem war Naujocks am Aufbau eines elaborierten Geldfälscherprogramms beteiligt, das die britische Wirtschaft destabilisieren sollte.  Seine spannende Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcatfolge.
undefined
Oct 27, 2023 • 1h 1min

Folge 183: Emil Nolde - Expressionist, Opportunist und Antisemit

Nach 1945 erlangte Emil Nolde (eigentlich Emil Hansen) zunächst großen Ruhm in der Gemeinschaft der bildenden Künste - bis herauskam, dass er nicht nur Mitglied der NSDAP war, sondern deren Ideen und Ideale auch voll unterstützt hat. Ob der Maler Antisemit aus Überzeugung war oder sich nach dem Motto "Alles für die Kunst" an diejenigen hing, die Macht hatten, versuchen wir in der heutigen Podcast-Folge zu klären. In der heutigen Podcast-Folge erzählen wir die spannende Geschichte des expressionistischen Malers Emil Nolde.
undefined
Oct 20, 2023 • 57min

Folge 182: Walter Schellenberg - Stratege, Strippenzieher und Geheimdienstchef

Er war der engste Mitarbeiter Heinrich Himmlers und Reinhard Heydrichs und damit war Walter Schellenberg, der Mann, der stets im Dunkeln agierte, in alle Machenschaften des NS-Regimes eingeweiht. Er sagte selbst einmal sehr treffend: "Ich wusste, was geschah, doch ich entschied mich bewusst, es nicht zu sehen". Die spannende Geschichte dieses strategischen Geheimdienstchefs erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.
undefined
Oct 13, 2023 • 52min

Folge 181: Enigma - das scheinbar unknackbare Rätsel der Nazis

Der Film "The Immitation Game" mit Benedict Cumberbatch und Keira Knightley erzählt die Geschichte des brillanten Mathematikers Alan Turing - und während es stimmt, dass seine Erfindung den Engländer die Oberhand im Zweiten Weltkrieg verschaffte, so nimmt sich der Film doch einige künstlerische Freiheiten heraus. In dieser Podcast-Folge gehen wir der Geschichte der Chiffriermaschine Enigma auf den Grund - wer erfand sie, wer hat sie zuerst geknackt und wie funktionierte diese (scheinbare) Wunderwaffe der deutschen Kriegskommunikation? Das und vieles mehr erfahrt ihr in der heutigen Folge.
undefined
Oct 6, 2023 • 30min

Folge 180: Emil Strauß - der grüne Antisemit

Berühmt wurde er für seine Novellen und Romane, die schon Hermann Hesse in den Himmel lobte. Doch Emil Strauß war nicht nur Künstler - unter den Nazis schloss er sich ihrer Ideologie an, die auch in seine Werke miteinfloss. Zudem träumte er von einem rein vegetarischen, autarken Leben auf dem Land, fernab der Industrialisierung und ihrer Geschwindigkeit. Die spannende Geschichte dieses idealistisch-antisemitischen Schriftstellers erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.
undefined
Sep 29, 2023 • 34min

Folge 179: Hanns Johst - der Hofschreiberling des Führers

Geboren im Jahr 1890, stieg Johst nach dem Ersten Weltkrieg in die nationalistische Bewegung auf und wurde ein enger Freund von Joseph Goebbels, einem der einflussreichsten Propagandisten der Nazis. Johst unterstützte früh die NSDAP und schrieb zahlreiche Propagandaartikel und Gedichte, die die Ideologie des Nationalsozialismus förderten. Seine vielleicht bekannteste Äußerung war der berüchtigte Satz "Wenn ich Kultur höre, entsichere ich meinen Browning!" Dieser Ausdruck verdeutlicht seine Verachtung für kulturelle Vielfalt und die Überlegenheit der nationalsozialistischen Ideologie über alle anderen Formen der Kultur. Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.
undefined
Sep 22, 2023 • 36min

Folge 178: Walter Model - Hitlers Feuerwehrmann

Immer wenn es kritisch wurde, rief man Walter Model zur Hilfe - als nur einer von 17 Soldaten der Wehrmacht bekam er die Brillanten zum Ritterkreuz mit Schwertern und Eichenlaub verliehen, und das obwohl er sich mehrmals den Befehlen Hitlers widersetzte. In der heutigen Podcast-Folge zeichnen wir seine militärischen Leistungen, sowie seinen Lebensweg nach und erzählen die spannende Geschichte von Walter Model.
undefined
Sep 15, 2023 • 49min

Folge 177: Heinrich Hoffmann - Hitlers Bildermacher

Dieser Intimus des Führers, der ihn als einziger nach der Machtübernahme noch "Herr Hitler" nennen durfte, setzte Hitler von Anfang an in Szene. Allerdings waren die ersten Bilder von Hitler in Pose so überzogen, dass sie alle wieder verworfen werden mussten... Heinrich Hoffmann war maßgeblich an der Inszenierung des sogenannten "Führer-Mythos" beteiligt und baute sich im Dritten Reich ein regelrechtes Fotografie-Imperium auf. Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge. 
undefined
Sep 8, 2023 • 39min

Folge 176: Georg Elser – der Mann, der fast Hitler tötete

Mit eitrigen Knien, ein paar Werkzeugen und eiserner Überzeugung versteckte Georg Elser sich Nacht für Nacht im Münchner Bürgerbräukeller – um dort eine Säule auszuhöhlen, deren Inhalt Hitler ein Ende bereiten sollte... Früher als die meisten erkannte Elser, dass Hitler den totalen Krieg wollte und setzte als einer der einzigen alles daran, dass dieser sein Ziel nie erreichte. Die spannende Geschichte des Georg Elsers erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge. PS: Aufgrund eines Krankheitsfalles in unserer Redaktion kann die Audioqualität dieser Folge an einigen Stellen abweichen. Wir hoffen, ihr habt trotzdem Spaß damit.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app