Stalingrad Podcast

Primero Verlag
undefined
May 31, 2024 • 46min

Folge 214: Die Luftschlacht um England - der Anfang vom Ende für Deutschland

Hermann Göring sagte einmal: "Wenn ein einziges englisches Flugzeug unsere Luftabwehr durchbrechen kann, wenn eine einzige Bombe auf Berlin fällt, dann will ich Meier heißen." Und so sollten ihn die Menschen nach der Luftschlacht um England auch nennen. Denn die Luftschlacht um England war von entscheidender Bedeutung, da sie den ersten großen strategischen Rückschlag für Nazi-Deutschland darstellte und eine geplante Invasion Großbritanniens verhinderte. Ihr Ausgang stärkte den britischen Widerstandswillen und demonstrierte, dass die Achsenmächte besiegbar waren, was die Moral der Alliierten erheblich hob.  In der heutigen Podcast-Folge erzählen wir die Geschichte der Luftschlacht um England.
undefined
May 24, 2024 • 45min

Folge 213: Alfred Hugenberg - Medienmogul und Unternehmer

Alfred Hugenberg war ein einflussreicher deutscher Industrieller und Politiker, der durch seine Kontrolle über große Teile der deutschen Medienlandschaft erheblich zur Verbreitung nationalistischer und antisemitischer Propaganda beitrug. Als Vorsitzender der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) unterstützte er Adolf Hitler und die NSDAP, was entscheidend zur Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 beitrug. Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.
undefined
May 17, 2024 • 1h 5min

Folge 212: Carl-Heinrich von Stülpnagel

Carl Heinrich von Stülpnagel ist eine Figur, an der sich die Geister scheiden. Für viele ist seine ablehnende Haltung gegenüber den Verbrechen des NS-Regimes bewiesen, seine Beteiligung an den Verschwörungen, Hitler zu stürzen, Fakt.  Doch es gibt auch andere Stimmen. Einige Historiker postulieren, dass er als "entschiedener Antisemit das Konzept des Vernichtungskrieges gegen den jüdischen Bolschewismus völlig geteilt" habe. Wer war dieser Mann also wirklich? Diese Frage versuchen wir in der heutigen Podcast-Folge zu beantworten.
undefined
May 10, 2024 • 35min

Folge 211: Die Struktur des Terrors - Machtmittel im Dritten Reich

Die Struktur des Terrors im NS-Regime war stark hierarchisch, mit Adolf Hitler an der Spitze als Führer. Unter ihm gab es verschiedene Ebenen der Befehlsgebung, die von der SS, der Gestapo und anderen paramilitärischen Organisationen kontrolliert wurden. Diese Struktur ermöglichte eine effektive Kontrolle über alle Aspekte des Regimes und die Durchführung von Repressionen gegenüber politischen Gegnern, Minderheiten und Andersdenkenden. In der heutigen Podcast-Folge wollen wir die Geschichte des Terrors im Dritten Reich erzählen.
undefined
May 3, 2024 • 42min

Folge 210: Fritz Todt - Infrastruktur für den Führer

Fritz Todt war ein bedeutender deutscher Ingenieur und Architekt, der maßgeblich an der Planung und Umsetzung von Hitlers Straßen- und Autobahnprojekten beteiligt war. Als Leiter der Organisation Todt spielte er eine Schlüsselrolle bei der Mobilisierung von Arbeitskräften für den Bau des Straßennetzes und anderer Infrastrukturprojekte im Dritten Reich. Sein Leben endete tragisch, als er 1942 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam. Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.
undefined
Apr 26, 2024 • 32min

Folge 209: Anita Lasker-Wallfisch - die Cellistin von Auschwitz

"Ich hatte Glück, ich wurde gebraucht," sagte Anita Lasker-Wallfisch einmal. Die Musik rettete ihr und ihrer Schwester in Auschwitz das Leben Auch Bergen-Belsen überlebten die Schwestern gemeinsam. Ihre Familie sahen sie nie wieder. Bis heute engagiert sich Anita Lasker-Wallfisch für die Erinnerungskultur. In einer interaktiven Ausstellung antwortet sie auch auf schwierige Fragen wie: "Kann man vergeben?" Die Geschichte der Cellistin von Auschwitz erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.
undefined
Apr 19, 2024 • 25min

Folge 208: Erich Hartmann - der erfolgreichste Jagdflieger aller Zeiten

Erich Hartmann war ein deutscher Jagdflieger und mit 352 bestätigten Luftsiegen das erfolgreichste Fliegerass des Zweiten Weltkriegs. Hartmann wurde für seine Tapferkeit und seinen Einsatz mehrfach ausgezeichnet und prägte die Luftkriegstaktik seiner Zeit maßgeblich. Dennoch forderten seine Manöver viele Opfer. Die Geschichte dieses Jagdfliegers erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.
undefined
Apr 12, 2024 • 40min

Folge 207: Okkultismus und Judenhass - Hitlers Rassenwahn

Eine Bibliothek voller Bücher über Hexen - denn laut Himmler waren die Hexenverbrennungen ein Versuch der katholischen Kirche, die "arische Rasse" zu vernichten. Ein "Werkzeug der Vorsehung", so sah Hitler sich selbst und folgte einem Traum von "rotem Licht", als der den Überfall auf Polen befahl. Tibetanische Mönche beteten für ein milden Winter in Stalingrad - und mussten für ihr Scheitern mit dem Leben bezahlen. Okkulte Ideen finden sich bereits in Hitlers "Mein Kampf" und ziehen sich durch die gesamte Nazi-Zeit und Ideologie. In der heutigen Folge gehen wir dem Konzept des Okkultismus während der Zeit des Dritten Reiches auf den Grund und ziehen erschreckende Parallelen zur Gegenwart.
undefined
Apr 5, 2024 • 31min

Folge 206: Sebastian Haffner - "Geschichte eines Deutschen"

In der heutigen Podcast-Folge erzählen wir die spannende Geschichte des Sebastian Haffner: Journalist, Autor, Jurist und sehr flexibel in seinen politischen Ansichten. Er hatte keine Angst vor Kritik - in jede Richtung. Sein Name ist ein Pseudonym, das er Mozart und Bach entlehnte. Achtung: Aufgrund interner Wartungsarbeiten kam es bei uns in dieser Woche zu technischen Schwierigkeiten. Die Audioqualität kann stark abweichen. Wir hoffen, ihr freut euch trotzdem auf die Folge.  
undefined
Mar 29, 2024 • 34min

Folge 205: Operation Market Garden - der letzte Triumph der Wehrmacht

Es war ein spektakulärer Anblick, als tausende alliierte Soldaten an weißen Fallschirmen "wie Schneeflocken" Richtung Erde segelten. General Bernard Montgomery hatte sich erhofft, von den Niederlanden aus die Brücken zu Deutschland einnehmen zu können und so eine erfolgreiche Operation gegen Hitler und die Nazis zu beginnen. Allerdings musste er feststellen, dass Arnheim "a bridge too far" war... Die spannende Geschichte der Operation Market Garden erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app